Verlag: Altdorf : Danioth-Ring, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 135 Seiten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Namensvermerk des Vorbesitzers im Vorsatz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: [Altdorf/Uri] : Gisler 1843 AG, Verlag Gisler Medien, 2019
ISBN 10: 3906932168 ISBN 13: 9783906932163
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Sehr gut. 32 Seiten in gutem Zustand 25993 ISBN 3906932168 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, 28. April - 26. Mai 1963., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Joy Versandantiquariat UG (haftungsbeschränkt), Boppard, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer-8°, Broschur. 24 nn. S. - The indicated shipping costs refer to books weighing up to one kilogram. - Bücher, die schwerer als ein Kilogramm oder größer als 35 x 25 cm sind, werden als Paket verschickt und kosten innerhalb Deutschlands bis zu zwei Kilogramm 6 Euro, darüber hinaus 7 Euro Porto. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Haus für Kunst Uri, Altdorf, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 29,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 80 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 766.
Verlag: Schweizer Spiegel, Zürich, 1946
Anbieter: BACCHETTA GIORGIO - ALFEA RARE BOOKS, Milano, Italien
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVolume: 1 29.5x23 cm., 32 pp., 42 cc., 40 tavole, alcune delle quali a colori, legatura cartonata, in tedesco.
Verlag: NZN-Buchverlag 1973, 1973
Anbieter: BOOKIT!, Genève, Schweiz
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Used: Very Good. Hardcover very good condition with slipcase.
Verlag: Zürich, Schweizer Spiegel Verlag 1946 -, 1946
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (30.2 x 23.2 x 1.2 cm). 32 SS. (Text mit s/w-Tafeln u. Abbildungen), 1 Bl., 30 röm. num. Tafeln (einige in Farbe), 1 Bl. OKart. mit farb. Deckelmonogramm u. Rückentitel. Leichte Alters-, kaum Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. - - Textbeiträge: 1. Herkommen und Berufung (Hermann Stieger), 2. Die Stellung in der Schweizer Kunst der Gegenwart (Paul Hilber), 3. Die Gestaltungsweise (Linus Birchler) -- Heinrich Danioth (Altdorf 1896-1953 Flüelen) war um 1925 Meisterschüler von August Babberger (Hausen i. Wiesenthal 1885-1936 Altdorf UR) an der badischen Landesakademie in Karlsruhe. "Neben dem zeichnerischen, druckgrafischen, malerischen und literarischen Schaffen sowie den zahlreichen Wandbildern, Glasmalereien und unzähligen Gelegenheitsarbeiten gestaltete Danioth auch wichtige Plakate, etwa für die Tellspiele Altdorf und den Verkehrsverein Uri [.]. [.] In seinen frühen Bildern eignete sich Danioth die Kompositionsprinzipien Ferdinand Hodlers an [.]. Bis gegen Ende der 1920er Jahre entstanden einige aussergewöhnliche Bilder, Holzschnitte, Aquarelle und Zeichnungen, die zu Recht zum schweizerischen Expressionismus gezählt werden. Mit dem Einfluss Babbergers [.] wurde die expressive Unmittelbarkeit einer kompositorischen Disziplinierung unterworfen. Die Figurenbilder und die Landschaften vom Klausenpass und Schächental weisen einen hohen Abstraktionsgrad und eine kristalline Bildstruktur auf. [.] Die Entwicklung von Danioths Oeuvre von expressiver Unmittelbarkeit zu Bildern mit abstrakt-dekorativen Strukturen, von der 'Art officiel' der 1930er Jahre zu einem lyrischen Spätwerk, lässt sich besonders bei den zahlreichen ambitiösen Wandbildern, die zu den wichtigsten ihrer Zeit gehören, nachvollziehen. [.] Das Wandbild Fundamentum mit dem Thema der sagenhaften Gründung der Eidgenossenschaft an der Fassade des Bundesbriefarchives in Schwyz (1935-1936) provozierte in der Schweiz den grössten Kunstkampf seit den Auseinandersetzungen um Ferdinand Hodlers Marignano-Fresken im Landesmuseum in Zürich." (etc.; B. Stutzer, in: SIKART). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / poids brut: Paketformat / parcel size / colis - Sprache: de.
Verlag: Basel : Kunsthalle, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17*24 cm, Broschiert. Zustand: Gut. 21 S. Seiten vereinzelt mit leichten Knicken, Einband hat Gebrauchsspuren, Besitzervermerk 200424969 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 147 + 167 + 135 Seiten Alle drei Bücher befinden sich in einem gebrauchten, antiquarisch guten bis sehr guten Zustand. Sie sind gebraucht, und besitzen Alters-, Lager- und Gebrauchsspuren, wie Einband, vor allem am Buchrücken etwas verfärbt, gebräunt. Seiten und Schnittkanten nur sehr gering verfärbt. Alle diese Mängel nicht übermäßig! Buch ist sauber, ohne Schmierereien, Verschmutzungen oder gravierende Schäden. Im Buch, bis auf alte Preisangaben oder Namenseintrag, keine Einträge. Nichtraucherbuch. Weitere Qualitätsmerkmale / Einschränkungen: ACHTUNG!!! VERSAND ins AUSLAND nur nach vorheriger Absprache, da sich die Portokosten für Warensendungen der Deutschen Post / DHL, bezüglich Auslandssendung, extrem verteuert haben. Die angegebenen Portokosten sind für Büchersendungen bis 999 Gramm berechnet. Bücher die schwerer sind, muss man je nach Zielland neu berechnen. // WATCH OUT!!! SHIPPING ABROAD only after prior agreement, since the postage costs for shipments of goods from Deutsche Post / DHL, regarding international shipments, have become extremely expensive. The postage costs given are calculated for book shipments up to 999 grams. Books that are heavier have to be recalculated depending on the destination country. //// Rik124906 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4900.
Verlag: Zch., NZN Buchvlg., (1973)., 1973
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 147 S., 136 S., 165 S., mit vielen Abb. OPp. Band I: Leben und Werk; Band II: Texte und Graphik; Band III: Werkverzeichnis. - Mit 3 Bänden komplett. Sprache: deutsch.
Verlag: Haus für Kunst Uri, Altdorf, 2009
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
EUR 44,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Hardcover. Zustand: Sehr gut. 80 S. Farbig illustriert mit Werken von Maria Zgraggen, Sprache: Deutsch Sommerausstellung 6. Juni bis 30. August 2009 Die unerwartete Konfrontation der Werke von Heinrich Danioth (1896-1953) und Maria Zgraggen (1957) scheint gewagt: Was die beiden Kunstschaffenden verbindet, ist immerhin der Umstand, dass beide in Uri geboren und von diesem Mentalitätsraum nachhaltig geprägt wurden. Sie schlugen aber völlig unterschiedliche Laufbahnen ein und verfolgten verschiedenartige künstlerische Intentionen. Zudem liegen Generationen zwischen den beiden: Als Maria Zgraggen geboren wurde, war Heinrich Danioth bereits seit vier Jahren tot. Trotzdem: Wir riskieren diesen vehementen und kühnen Blickwechsel, und zwar auf Grund verschiedener Motivationen. Der Blick aufs eine schärft jenen für das andere, die schauende Erkenntnis kann durch den Dialog nur gewinnen oder: Ein Zwiegespräch ist meistens ertragreicher als ein Selbstgespräch. Die künstlerischen, mentalen und gesellschaftlichen Szenerien, vor denen die beiden Kunstschaffenden agieren, liegen sehr weit auseinander. Danioth arbeitete während der schwierigen Zwischenkriegszeit, und sein Schaffen löste eine bis heute andauernde, höchst diskrepante Rezeption aus. Maria Zgraggen agiert Jahrzehnte später im Kontext internationaler Gegenwartskunst und in der Auseinandersetzung mit völlig veränderten Prämissen. In dieser Ausstellung bewahren zwar beide uvres ihre unbedingte Authentizität und Eigenständigkeit. Weder auf diese noch auf jene Seite gibt es die leisesten Anbiederungen. Doch das manchen Vertraute der älteren Kunst mag die Augen öffnen für eine eigenwillige Position der zeitgenössischen Kunst, und umgekehrt befreit die heutige Sichtweise den retrospektiven Blick auf längst Geschaffenes. Die Ausstellung animiert zu überraschenden Blickwechseln zumal Maria Zgraggen den Gemälden, Aquarellen und Holzschnitten von Heinrich Danioth nicht nur ihre Malereien und Zeichnungen gegenüberstellt, sondern ganze Wandflächen und Räume installativ bespielt. Durch die Gegenüberstellung der beiden Werkkomplexe entsteht ein hinreissendes, energiegeladenes Wechselspiel.
Verlag: Haus für Kunst Uri, Altdorf, 2009
Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz
EUR 44,04
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Hardcover. Zustand: Sehr gut. 80 S. Farbig illustriert mit Werken von Heinrich Danioth, Sprache: Deutsch Sommerausstellung 6. Juni bis 30. August 2009 Die unerwartete Konfrontation der Werke von Heinrich Danioth (1896-1953) und Maria Zgraggen (1957) scheint gewagt: Was die beiden Kunstschaffenden verbindet, ist immerhin der Umstand, dass beide in Uri geboren und von diesem Mentalitätsraum nachhaltig geprägt wurden. Sie schlugen aber völlig unterschiedliche Laufbahnen ein und verfolgten verschiedenartige künstlerische Intentionen. Zudem liegen Generationen zwischen den beiden: Als Maria Zgraggen geboren wurde, war Heinrich Danioth bereits seit vier Jahren tot. Trotzdem: Wir riskieren diesen vehementen und kühnen Blickwechsel, und zwar auf Grund verschiedener Motivationen. Der Blick aufs eine schärft jenen für das andere, die schauende Erkenntnis kann durch den Dialog nur gewinnen oder: Ein Zwiegespräch ist meistens ertragreicher als ein Selbstgespräch. Die künstlerischen, mentalen und gesellschaftlichen Szenerien, vor denen die beiden Kunstschaffenden agieren, liegen sehr weit auseinander. Danioth arbeitete während der schwierigen Zwischenkriegszeit, und sein Schaffen löste eine bis heute andauernde, höchst diskrepante Rezeption aus. Maria Zgraggen agiert Jahrzehnte später im Kontext internationaler Gegenwartskunst und in der Auseinandersetzung mit völlig veränderten Prämissen. In dieser Ausstellung bewahren zwar beide uvres ihre unbedingte Authentizität und Eigenständigkeit. Weder auf diese noch auf jene Seite gibt es die leisesten Anbiederungen. Doch das manchen Vertraute der älteren Kunst mag die Augen öffnen für eine eigenwillige Position der zeitgenössischen Kunst, und umgekehrt befreit die heutige Sichtweise den retrospektiven Blick auf längst Geschaffenes. Die Ausstellung animiert zu überraschenden Blickwechseln zumal Maria Zgraggen den Gemälden, Aquarellen und Holzschnitten von Heinrich Danioth nicht nur ihre Malereien und Zeichnungen gegenüberstellt, sondern ganze Wandflächen und Räume installativ bespielt. Durch die Gegenüberstellung der beiden Werkkomplexe entsteht ein hinreissendes, energiegeladenes Wechselspiel.
Verlag: Zürich, NZN. 1973,, 1973
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
EUR 75,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbin-4to, 147 S. / 168 S. / 136 S. mit zahlr. Abb. u. Ill. Original-Pappband + Schuber / Harbound + slipcase. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Schweizer Spiegel,, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchparadies Rahel-Medea Ruoss, Winterthur, ZH, Schweiz
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, 31 S., 40 Tafeln, 30 cm, Einband-Rücken gebräunt und leicht angeschmutzt, löst sich vom Einband auf ca. 17 cm, Schnitt etwas gebräunt, akzeptables Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG, 1996
ISBN 10: 3858236063 ISBN 13: 9783858236067
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 55,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 184 S. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren H514F6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1410.
Verlag: NZZ Verlag, Zürich, 1996
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 55,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntergebiet: Kunst Abbildungen: Zahlr.Abb., z.T. farbig Zustand: Neuwertig Seiten: 184 S. Format: 4°. Einband: Ln. Gebiet: Helvetica.
Verlag: Zürich, Freiburg i. Br. : Atlantis, 1976
ISBN 10: 3761105010 ISBN 13: 9783761105016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 3. Aufl. 270 S. Schutzumschlag gering vergilbt, Buchschnitt etw. bestaubt, m. geringen Bleistiftmarkierungen im Text // Uri Kanton, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, b Psychologie SL03 9783761105016 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Verlag: Zürich, NZN Buchverlag AG 1973 -, 1973
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (31 x 24.4 cm). 148 u. 161 u. 136 SS. Alle reich illustriert (teilw. in Farbe). OLn. (weiss, lamin.; Rücken leicht gebräunt, Bd. 1 mehr u. etwas lichtrandig) mit farb. Deckelillustration u. Rückentitel in illustr. OKart.-Schuber (32 x 25 x 6.5 cm; dieser leicht bestossen u. Kanten etwas berieben). Leichtere Alters- u. Lagerungs-, wenig Gebrauchsspuren. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. - - Acatos 1994, Guide annuel du livre d'art, p. 32 - Neupreis gem. DNB: CHF 150.- - Bd. I: Leben und Werk. Die Biographie und das malerische Oeuvre von Heinrich Danioth (H. v. Matt); Bd. II: Texte und Graphik. Das schriftstellerische Werk des Malers Heinrich Danioth (Einleitung von A. Müller-Marzohl zu Texten Danioths), Bd. III: Werkverzeichnis. Tausend [i.e. 1026] ausgewählte Werke in chronologischer Reihenfolge (K. Iten) - Nach wie vor ein massgebliches WERKVERZEICHNIS: chronologisch in 8 Perioden von 1912 bis 1953, dazu undatierte und nicht sicher datierbare Werke, mit Abbildung und Angaben zu: Beschrieb/Titel, Technik, Masse, Signatur/Datierung, Standort/Besitzer - "Das Werkverzeichnis wurde 1973 vorläufig abgeschlossen. [. .Es] gliedert sich heute in zwei Teile: 1. Die Werkverzeichnis-Kartei im Danioth-Archiv in der Zentralbibliothek Luzern (sämtliche Werke). 2. Die Werkverzeichnis-Buchausgabe. Band III der Heinrich-Danioth-Monographie von 1973 (Auswahl von 1026 Werken). [.] Was wir Ihnen im Druck vorlegen, und als 'Werkverzeichnis' bezeichnen, ist also eine Auswahl aus dem eigentlichen Werkverzeichnis, d.h. aus den etwa 2500 gegenwärtig vorhandenen Werkverzeichnis-Blättern." (Bd. III, Bl. 4v u. 5v) -- Heinrich Danioth (Altdorf 1896-1953 Flüelen) war um 1925 Meisterschüler von August Babberger (Hausen i. Wiesenthal 1885-1936 Altdorf UR) an der badischen Landesakademie in Karlsruhe. "Neben dem zeichnerischen, druckgrafischen, malerischen und literarischen Schaffen sowie den zahlreichen Wandbildern, Glasmalereien und unzähligen Gelegenheitsarbeiten gestaltete Danioth auch wichtige Plakate, etwa für die Tellspiele Altdorf und den Verkehrsverein Uri [.]. [.] In seinen frühen Bildern eignete sich Danioth die Kompositionsprinzipien Ferdinand Hodlers an [.]. Bis gegen Ende der 1920er Jahre entstanden einige aussergewöhnliche Bilder, Holzschnitte, Aquarelle und Zeichnungen, die zu Recht zum schweizerischen Expressionismus gezählt werden. Mit dem Einfluss Babbergers [.] wurde die expressive Unmittelbarkeit einer kompositorischen Disziplinierung unterworfen. Die Figurenbilder und die Landschaften vom Klausenpass und Schächental weisen einen hohen Abstraktionsgrad und eine kristalline Bildstruktur auf. [.] Die Entwicklung von Danioths Oeuvre von expressiver Unmittelbarkeit zu Bildern mit abstrakt-dekorativen Strukturen, von der 'Art officiel' der 1930er Jahre zu einem lyrischen Spätwerk, lässt sich besonders bei den zahlreichen ambitiösen Wandbildern, die zu den wichtigsten ihrer Zeit gehören, nachvollziehen. [.] Das Wandbild Fundamentum mit dem Thema der sagenhaften Gründung der Eidgenossenschaft an der Fassade des Bundesbriefarchives in Schwyz (1935-1936) provozierte in der Schweiz den grössten Kunstkampf seit den Auseinandersetzungen um Ferdinand Hodlers Marignano-Fresken im Landesmuseum in Zürich." (etc.; B. Stutzer, in: SIKART). -- ISBN 3-85827-019-9 (alle 3 Bde.) -- NETTOGEWICHT 4 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de.
Verlag: NZN Buchverlag, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Großformat. Zustand: Gut. 148 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1290.
Verlag: Zürich, NZN-Buchverlag, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 20,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 31 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 65543 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5800.
Verlag: NZN Buchverlag, Zürich, 1973
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 4°. Erste Auflage, 147(1), 165(1) S., 1 Bl., 136 S. 3 Bände. Illustr. OPappbände, ill. OPappkassette. Mit zahlr., teils farb. Abbildungen. Kassette leiocht bestoßen und beschabt; Rücken der Einbände leicht gebräunt; jeweils kleiner Stempel auf dem Vordervorsatz.
Verlag: Zürich, NZN Buchverlag, 1973, Auflage: 1., 1973
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert, gebunden; illustrierte Einbände, in illustriertem Kartonschuber / 3 Bände / Anz. Seiten: 147, 165, 136 / 24,5 x 32 cm / mit zahlreichen farbigen und schwarzweissen Illustrationen / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einbände leicht gebräunt/lichtrandig, Schuber geringfügig berieben und an den Ecken und Kanten leicht beschabt Sprache: de.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 65,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gebraucht; gut. 3 Bände im Schuber, dieser mit Lagerspuren, Bücher selbst wie ungebraucht, Grossformat.