Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Gut. Baal als Syndrom? Lebenslauf des Mannes Baal von Bertolt Brecht. Hans-Otto-Theater Potsdam. Regie Bernd Weißig, Ausstattung Frank Hänig a. G. von Jochen Gleiß Seite 2 Eigenwillige Annäherung BAAL von Bertolt Brecht. Poetisches Theater Leipzig. Regie Jo Fabian von Erika Stephan Seite 3 Kunst oder nicht? Alexander und Campase von John Lilly. Landestheater Halle/Theater im Hof. Regie Dietmar RahnefeId, Ausstattung Ann Schwertle von Erika Stephan Seite 3 Clownesk überdreht Der Arzt wider Willen von Molière. Die Kleine Bühne Das Ei . Regie Klaus Fiedler, Ausstattung Martin Fischer von Hans-Rainer John Seite 4 Sommer-Nonsens Fazz und Zwoo von Ken Campbell. Theater der Freundschaft Berlin. Regie Carl Hermann Risse, Bühne Hans Balzer a. G., Kostüme Barbara Noack von Ernst-Frieder Kratochwil Seite 4 Ein Ding mit Pfiff Der Wasserkristall von Monika Ehrhardt / Reinhard Lakomy. Volkstheater Halberstadt. Inszenierung und Choreographie Kerstin Heidel, Musikproduktion Reinhard Lakomy von Ulf Brandstädter Seite 5 Eheliche Höhen und Tiefen Das musikalische Himmelbett von Tom Jones / Harvey Schmidt. Metropol-Theater Berlin. Regie Walter Niklaus, musikalische Leitung Henry Weit, Ausstattung Werner SchuIz / Anneliese Felz von Dietmar Fritzsche Seite 6 Mehr Krawall als Psychologie Der Puppenspieler von Henryk Jurkowski. Theater der Jungen Welt Leipzig. Regie Freda Leniewicz a. G., Ausstattung Elzbieta Oyrzanowska-Zielonacka a. G. von Elisabeth Peuker Seite 6 Liebes-Spiele im Schloß Liebe in aller Gestalt. Kammertanzabend Städtische Bühnen Erfurt/SchIoßtheater Gotha. Choreographie Sigrid Trittmacher-Koch / Anne-Kathrin Petrowitz, musikalische Begleitung Börner-Quartett von Volkmar Draeger Seite 7 Anreger Noverre Der Tod des Herakles / Jason und Medea von Johann Joseph Rudolph. Landestheater Halle. Choreographie Eva Winkler / Helmut Neumann, musikalische Leitung Steffen Leißner von Volkmar Draeger Seite 7 Mama! Das Zauberwort (L, enfant et les sortilèges) von Maurice Ravel. Theater der Stadt Cottbus. Regie Dieter Reuscher, musikalische Leitung Walter Böhnisch, Ausstattung Andreas Rank von Wolfgang Lange Seite 8 Umfrage Seite 9 Theaterkritiker zur Saison 87/88 von Martin Linzer, Erika Stephan, Silvia Brendenal, Dieter Kranz, Manfred Zelt, Christoph Funke, Dietmar Fritzsche, Volkmar Draeger, Klaus Baschleben, Matthias Frede, Irene Tüngler, Friedbert Streller, Wolfgang Lange, Eckart Schwinger, Ernst Krause, Georg Antosch, Gerhard Ebert, , Ulrike Groß Report 40 Jahre Theater in Sorbisch Zum Doppeljubiläum des Theaters in Bautzen von Dietrich Scholze Seite 15 Was sich auch anderswo durchsetzt, ist wirklich gut für die Sorben Gespräch mit Michal Lorenc, Schauspieler und Regisseur am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen von Dietrich Scholze, Michal Lorenc Seite 18 Regisseure im Gespräch Seite 19 Auf die Reise gehen Gespräch mit dem Regisseur Wolfgang Engel von Wolfgang Engel, Martin Linzer Uraufführung Seite 23 Stilsicher und phantasievoll Georg Seidels Königskinder in Schwedt uraufgeführt von Volker Trauth Erstaufführung Seite 24 Warnhilder und Hoffnungen Aitmaiows Richtstatt in der Bühnenfassung Spessiwzews in Leipzig und Stendal aufgeführt von Volker Trauth Briefe Seite 26 Betrifft: Dreigroschenoper / Ein Briefwechsel von Jürgen Schebera, Traute Schölling Internationale Gastspiele Es hatt, ein Bauer ein schönes Weib. Gastspiel des Théâtre National Populaire, Villeurbanne/Frankreich mit George Dandin von Molière von Ingeborg Pietzsch Seite 27 Das Thema ist die Zeit Anton Tschechow Drei Schwestern . Gastspiel der Schaubühne (Berlin/West) von Ingeborg Pietzsch Seite 29 Bühnenmarathon von der Saar Gastspiel aus Saarbrücken von Manfred Zelt Seite 29 Gäste aus dem Ruhrpott Woza! - Schwarze Stücke von Percy Mtwa, Mbongeni Ngema, Barney Simon und Maishe Maponya von Michael Hametner Seite 32 Autorenpositionen Seite 33 Über Georg Katzers Opern von Gerhard Müller Rezension Mit Einfachheit, Poesie und Realismus Adolf Dresen inszeniert Eugen Onegin an der Komischen Oper von Dieter Kranz Seite 36 Händelopern-Kontraste Orest , Aci, Galatea e Polifemo und Imeneo - Neuheiten der Händelfestspiele Halle , 88 in Bad Lauchstädt (Goethe-Theater) von Dietmar Fritzsche Seite 38 Uraufführung Rock plus Musical ist nicht gleich Rock-Musical Nacht der Angst - Rock-Musical von Peter Krüger / Thomas Bürkholz in Zwickau uraufgeführt von Jens Knorr Seite 41 Dieses war der dritte Streich Zur Uraufführung Der Selbstmörderklub am Landestheater Altenburg von Werner Gommlich Seite 43 Gespräch mit Irina Pauls von Dietmar Fritzsche, Irina Pauls Seite 44 Ausland Skandinavischer Choreographen-Frühling Ein 1. Choreographen-Wettbewerb mit hervorragenden Ergebnissen von Bernd Köllinger Seite 47 Wohin? Beobachtungen an Inszenierungen des westeuropäischen Kindertheaters bei einem Theatertreffen in Berlin (West) von Ingeborg Pietzsch Seite 49 Schauspiele , 88 Drittes Internationales Kinder- und Jugendtheatertreffen in München von Christel Hoffmann, Manuel Schöbel Seite 51 Theater im großen Reich der Mitte Erlebnisse in der Volksrepublik China von Hans-Rainer John Seite 54 Zum Stück Seite 59 Indem ich schreibe, suche ich eine Antwort Gespräch mit Kerstin Hensel von Kerstin Hensel, Volker Trauth gutes Exemplar, Einband mit Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.