Verlag: Faber And Faber, London, 1955
Sprache: Englisch
Anbieter: Arroyo Seco Books, Pasadena, Member IOBA, Pasadena, CA, USA
Verbandsmitglied: IOBA
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. 2nd Edition. 579 Pp. Grey Cloth, Gilt. First Printing Of The Revised Second Edition, 1955. Very Good, Lightly Used, Gilt Bright.
Verlag: Faber and Faber 1953, 1953
Anbieter: G. & J. CHESTERS, TAMWORTH, Vereinigtes Königreich
EUR 18,95
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 579p portrait frontispiece and 30 pages of photos, a vg hbk.
Verlag: London : Faber & Faber, 1953
Anbieter: MW Books, New York, NY, USA
Erstausgabe
First Edition. Very good copy in the original gilt-blocked cloth. Spine bands and panel edges slightly dust-toned and rubbed as with age. Remains particularly well-preserved overall. Physical description: 579 p. illus.; 25 cm. Subjects: Gastronomy; Cooking, French; International cooking. 1 Kg.
Verlag: London Faber and Faber, 1953
Anbieter: Tweedside Books, PBFA, MELROSE, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
EUR 10,56
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst edition, hardback in very good condition, light fxing ot pages edges and endpapers, Gift inscription on front free endpaper, in very good price clipped dustjacket, worn at top of spine (Book ref 5426).
Verlag: London : Faber and Faber, 1953
Anbieter: MW Books, New York, NY, USA
Erstausgabe
First Edition. Very good cloth copy in a good if somewhat edge-nicked and dust-dulled dust-wrapper, now mylar-sleeved. Remains quite well-preserved overall. Physical description: 579 p. illus. 25 cm. Subjects: Gastronomy; Cooking, French; International cooking. 1 Kg.
Verlag: London, Faber & Faber Ltd. (1953)., 1953
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
Gr.-8°. 579 S. mit Portrait und 64 Abb. auf Tafeln. Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. Erste Ausgabe. - Der französische Koch J. Conil (1917-2003) "entstammt einer langen Ahnenreihe von Köchen, die für historische Persönlichkeiten wie Ludwig XVI. und Napoleon III. gekocht haben . Er wurde am Stanislas College in Paris ausgebildet und lernte bei dem berühmten Koch Auguste Escoffier. Nach seiner Flucht vor den Deutschen im Jahr 1940 fand er seinen Weg nach London. Er trat der britischen Royal Navy bei , diente als Koch und kochte für einen Admiral. Nach dem Krieg fand Conil Arbeit im Savoy Hotel in London. 1950 wurde er Chefkoch und leitender Manager beim Catering-Unternehmen Fortnum & Mason. Seine Abneigung gegen die englische Küche inspirierte ihn zu seinem Kreuzzug, den Briten das Kochen beizubringen. Zu diesem Zweck verfasste er 110 Kochbücher, gründete 1949 die International Academy of Chefs de Cuisine, war 1982 Gründer und Präsident der Society of Master Chefs, Rektor der Academy of Gastronomy und einer der ersten Köche, der mit Café Continental eine eigene Kochshow im Fernsehen moderierte, die Anfang der 1960er Jahre ausgestrahlt wurde. Conil war außerdem von 1955 bis 1958 Cateringleiter des Atheneum Court Hotels in London, von 1962 bis 1964 leitender Cateringmanager des Hurlingham Club in London und Ende der 1960er Jahre Dozent für Ernährung und Kochen am Hendo College of Hotel Administration" (aus einem Nachruf). - Schutzumschlag mit Randeinrissen, sonst gutes Exemplar. Sprache: englisch.