Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 289,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. Steigende Nachfrage der forensischen Psychiatrie und Rechtspsychologie nach kriminalprognostischen Gutachten: Renommierte Autoren - Wissenschaftler und Praktiker zugleich - zeigen in ihrer kompetenten Darstellung mögliche Interventionen und deren Grenzen. Seit zehn Jahren gibt es eine rasch zunehmende juristische Nachfrage bei der forensischen Psychiatrie und Rechtspsychologie nach kriminalprognostischen Gutachten. Diese dienen als Grundlage für die juristische Entscheidung über die bedingte Entlassung von Gefangenen mit längeren Haftstrafen oder die Verhängung einer Maßregel. Dieser Prognostik wird in der Öffentlichkeit mit großen Bedenken begegnet. Tatsächlich aber existieren inzwischen wissenschaftliche Grundlagen, die eine Aussage erlauben, ob im Einzelfall eine zuverlässige Prognose möglich ist oder nicht. Ebenso gibt es eine wissenschaftliche Evidenz, welche Therapieverfahren und -formen bei welchen psychischen Störungen von Rechtsbrechern und bei welchen Deliktformen erfolgversprechend oder kontraindiziert sind. Renommierte Wissenschaftler, die auch Praktiker in der Begutachtung und Behandlung sind, bieten hier eine kompetente Darstellung dessen, was an Interventionen möglich ist, und zeigen, wo die Grenzen liegen. Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber, Institut für Forensische Psychiatrie, Charité Universitätsmedizin Berlin (Lehrstuhlinhaber und Autor von "Psychologische Begutachtung im Strafverfahren", Steinkopff 3-7985-1235-3) Prof. Dr. jur. Dieter Dölling, Juristische Fakultät, Institut für Kriminologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Lehrstuhl für Strafrecht und Kriminologie) Prof. Dr. med. Norbert Leygraf, Institut für Forensiche Psychiatrie, Rheinische Kliniken Essen (Lehrstuhlinhaber) Prof. Dr. med. Henning Saß, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum RWTH Aachen (vormals Lehrstuhlinhaber, jetzt Vorstandsvorsitzender des Klinikums Aachen) Inhalt: 1. Grundlagen und Methoden der Kriminalprognose Kriminalprognosen im deutschen Rechtssystem: rechtliche Grundlagen Kriminalprognosen als angewandte Wissenschaft: theoretische Grundlagen Kriminalprognosen als kontrollierte Erfahrung: empirische Grundlagen Kriminalprognosen als kontrollierte Praxis: methodische Grundlagen Statistisch-nomothetische Prognosemethoden Klinisch-idiographische Prognosemethoden 2. Kriminalprognostische Begutachtung Rechtliche Vorgaben für den psychiatrischen Gutachter Grundlagen der kriminalprognostischen Praxis Praxis der kriminalprognostischen Begutachtung Die kriminalprognostische Beurteilung Begutachtung in unterschiedlichen Rechtssituationen 3. Praxis der kriminalprognostischen Begutachtung Handwerkliche Mindeststandards und kasuistische Illustration Basale handwerkliche Regeln Begutachtung bei psychischen Krankheiten Fallbeispiel 4. Maßregelvollzug und Strafvollzug Psychiatrischer Maßregelvollzug (§ 63 StGB) Sonstige Behandlungssettings Therapie verschiedener Tätergruppen Spezielle Therapieformen 5. Internationale Perspektiven der Kriminaltherapie Internationale Perspektiven der Kriminaltherapie: Großbritannien Behandlungsprogramme für Straftäter in den Vereinigten Staaten und Kanada Behandlung von Rechtsbrechern in den Niederlanden Reihe/Serie Handbuch der Forensischen Psychiatrie ; 3 Sprache deutsch Maße 155 x 235 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Begutachtung Denken Forensische Psychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Intelligenz Intervention Kriminalprognose Kriminaltherapie Psychiatrie Rechtspsychologie Sucht Täter Therapieverfahren ISBN-10 3-7985-1442-9 / 3798514429 ISBN-13 978-3-7985-1442-3 / 9783798514423 In deutscher Sprache. 453 pages. 155 x 235 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 332,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2009. Dieser Band betritt Neuland in der forensisch-psychiatrischen Literatur, und zwar insofern, als erstmals bezogen auf Delikttypen die bei solchen Deliktformen anzutreffenden kriminologischen und psychiatrischen Sachverhalte zusammengetragen werden. Nach einem einleitenden Kapitel zur kriminologischen Methodik werden Kriminologie und Psychopathologie prominenter Delinquenzformen erörtert, namentlich von Eigentumsdelinquenz, Wirtschaftsdelinquenz, Gewalt- und Tötungsdelinquenz, Sexualdelinquenz und Verkehrsdelinquenz. Schließlich wird ausführlich das kriminologische Wissen über Kriminalitätsopfer dargestellt und die rechtliche Stellung des Kriminalitätsopfers beleuchtet. Abgerundet wird der Band mit Beiträgen zur Soziologie und zur Psychologie des Strafverfahrens. Autor: Hans-Ludwig Kröber, 1951 in Bielefeld geboren, studierte Medizin und arbeitete zunächst in Bethel und an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Heidelberg. 1994 wurde er Professor in Hamburg, 1996 ging er an die Berliner Charité, wo er seither Direktor des Instituts für forensische Psychiatrie ist. Er ist Mitherausgeber des "Handbuchs der forensischen Medizin" und für seine Kriminalgutachten in aufsehenerregenden Strafverfahren bekannt. Inhalt: Kriminologische Grundlagen.- Kriminalität und Kriminalitätskontrolle in Deutschland.- Delinquenz im Lebensverlauf.- Delinquenz und Geschlecht.- Delinquenz und Zuwanderer.- Delinquenz in der Gruppe.- Viktimologie.- Psychische Folgeschäden bei Delinquenzopfern.- Erklärungsmodelle von Delinquenz.- Zusammenhänge zwischen psychischer Störung und Delinquenz.- Kriminologie und Psychopathologie wichtiger Delinquenzformen.- Gewaltdelinquenz.- Sexualdelinquenz.- Eigentums- und Vermögensdelinquenz.- Drogendelinquenz.- Straßenverkehrsdelinquenz.- Politisch motivierte Delinquenz.- Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens.- Soziologie des Strafverfahrens.- Psychologie des Strafverfahrens. Reihe/Serie Handbuch der Forensischen Psychiatrie ; 4 Sprache deutsch Maße 155 x 235 mm Einbandart gebunden Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiater Psychotherapie Forensische Psychiatrie Gerichtliche Psychiatrie Kriminologie ISBN-10 3-7985-1448-8 / 3798514488 ISBN-13 978-3-7985-1448-5 / 9783798514485 Kröber, Hans-Ludwig; Dölling, Dieter; Leygraf, Norbert Saß, Henning Kroeber, Hans-Ludwig Norbert Sass In deutscher Sprache. 700 pages. 155 x 235 mm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 948,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2003. Ein solches Werk hat seit 25 Jahren in der Rechtsmedizin gefehlt. Es stellt das gesamte Wissen der Rechtsmedizin mit den aktuellen Erkenntnissen und Standards fundiert und umfassend dar: Basis für jedes Gutachten, praktisch für die tägliche Arbeit, Fundort für spezielle Detail-Fragen. Gewaltverbrechen, Versicherungsbetrug, DNA-Analysen, Gutachten für und an Lebenden und Toten - die Rechtsmedizin macht Medizin und Recht anwendbar für die Praxis in Klinik, Labor, Sektionsaal und Gericht. Kein rechtsmedizinisches Institut kann auf dieses Werk verzichten! Autor: Prof. Dr. med. Burkhard Madea, nach dem Studium der Medizin in Bochum und Aachen und der Weiterbildung zum Arzt für Rechtsmedizin erfolgte 1989 die Habilitation Madeas für das Fach Rechtsmedizin und 1991 die Ernennung zum Universitätsprofessor für Rechtsmedizin. Seit 1996 ist er außerdem Direktor des Institutes für Rechtsmedizin der Universität Bonn. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Monographien und Verfasser von mehr als 400 wissenschaftlichen Beiträgen. Gewaltverbrechen, Versicherungsbetrug, DNA-Analysen, Gutachten für und an Lebenden und Toten. Rechtsmedizin - die "Schnittstelle" von Medizin und Recht, d.h., Medizin anwendbar gemacht für die Rechtspraxis. Seit 25 Jahren hat dieses Werk in der Rechtsmedizin gefehlt. DAS fundierte Nachschlagewerk, welches das gesamte Wissen der Rechtsmedizin mit den aktuellen Erkenntnissen und Standards umfassend darstellt: die Basis für jedes Gutachten, fundierte Übersichten und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit, Fundort für spezielle Detailfragen. Ein rechtmedizinisches Institut ohne dieses Buch - undenkbar. Inhaltsverzeichnis von "Handbuch gerichtliche Medizin": Band 1: - Teil A. Die Leiche: Der Tod und seine Feststellung; Die Rechtsnatur der Leiche; Klassifikation der Todesarten; Leichenschau am Tatort; Sektionstechnik; Exhumierungen; Todeszeitbestimmung. Teil B. Gewaltsamer Tod: Spurensicherung; Stumpfe Gewalt; Neurotraumatologie; Vitale Reaktionen und Zeitschätzung; Schussverletzung; Massenkatastrophen. - Teil C. Natürlicher Tod: Plötzlicher Tod im Kindesalter. - Teil D. Klinische Rechtsmedizin: Vergewaltigung; Kindesmisshandlung. - Band 2: - Teil A. Toxikologie: Grundlagen. - Teil B. Schädigung durch Alkohol oder alkoholähnliche Substanzen: Alkohol. - Teil C. Drogen/Sucht: Biologie und Genetik der Sucht; Täterprofile; Rechtslage in Österreich. - Teil D. Verkehrsmedizin: Fahrtauglichkeitsbegutachtung. - Teil E. Identifizierung: Identifikation und forensische Osteologie. - Teil F. Rechtsfragen: Versicherungsmedizin. - Teil G. Forensische Odontostomatologie: Forensische Zahnmedizin. Otto Prokop Georg Radam Atlas der gerichtlichen Medizin Rechtsmedizin Gutachten Fundort Gewaltverbrechen Versicherungsbetrug DNA-Analysen Gutachten an Lebenden und Toten Praxis Klinik Labor Sektionsaal Gericht rechtsmedizinisches Institut Sprache deutsch Maße 193 x 270 mm Gewicht 2936 g Einbandart gebunden Atlas der gerichtlichen Medizin Prokop Radam Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Gewaltdelikte HumanMedizin Klinische Fächer Medizinrecht Obduktionen Rechtsmedizin Spurenanalysen Toxikologie Verkehrsdelikte Versicherungsrecht ISBN-10 3-540-00259-6 / 3540002596 ISBN-13 978-3-540-00259-8 / 9783540002598 Handbuch gerichtliche Medizin Band 1 [Gebundene Ausgabe] von Prof. Dr. med. Burkhard Madea (Autor) In deutscher Sprache. 1344 pages. 28,4 x 20,6 x 5,8 cm.