Verlag: Nürnberg: Schrag, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
VI, SS. 1051-1609 Kapitale und Ecken bestoßen, vorderes Außengelenk mehrere cm angeplatzt, sonst sehr gut erhalten (II-) 2131 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 marmor. alter Pappband mit rotem RSchild und Goldtitel, Rundum-Rotschnitt.
Verlag: Schrag, 1833 - 1834., Nürnberg,, 1833
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
20 x 13 cm. Ca. 320 S. ISBN: Keine. Original Halbledereinband mit Schmuckvorsätzensowie orginal Pappband. / Hard cover and half leather. No jacket. Bibliotheksstempel auf dem Vorsatz. Halbledereinband mit Lederverlust an den Kapitalen. Abrieb. Insgesamt gesehen gute Erhaltung. Tafeln fisch. 1. Auflage. Sprache: de. * Bischoff 1797 - 1854 war Professor der Botanik in Heidelberg und Direktor des botanischen Gartens. Reich illustriertes Grundlagenwerk. Seltene erste Ausgabe. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! GF. BOT.
Verlag: Nürnberg, Johann Leonhard Schrag. 1833 (1833-1844.), 1833
Anbieter: Antiquariat Hartmann, Göttingen, Deutschland
4°. Halbledereinbände. Zustand: Gut. Die Halblederbände mit Rückenschildchen und Bandzählung. Einbände beschabt. Band I und II mit größerer / tieferer Schabspur. Innen sehr saubere Exemplare. Einige Tafeln stellenweise fleckig. Insgesamt gutes und ansprechendes Exemplar. XVI, 581 S., (2), 45 S., 47 Taf.; X, 582-1048 S., (2), 45-90, 30 Taf.; VIII, 1149-1609 S., (1). Deutsch 4000g.
Verlag: Nürnberg, Schrag,, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. VI, SS. 1051-1609 ohne Tafeln Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 4°, Halbledereinband mit ornamentaler Rückenvergoldung, guter Zust.
Verlag: Nürnberg, Johann Leonhard Schrag, ., 1830
Anbieter: Antiquariat Lycaste, Dietzenbach, Deutschland
EA - Erstausgabe. Auch als "zweite und nach einem völlig veränderten und erweiterten Plane umgearbeitete Ausgabe der botanischen Kunstsprache in Umrissen." XII + 581 Seiten + 1 Blatt "Druckfehler" + 44 Seiten "Erklärung der Tafeln" + XLVI (=46) Tafeln mit 2.162 Abbildungen. Ca. 26,5 cm x ca. 22 cm. Halbleinen mit aufgeklebtem Orinigal-Lederrücken, sowie Original-Vorder- und Rückendeckel. Ringsum Rotschnitt. - Enthält die botanischen "Kunstausdrücke". Die Einbanddeckel stärker berieben und stark bestoßen, teilweise mit kleinen Randläsuren. Der Rücken mit Rückenschild ist stärker verblasst und berieben. Ganz vereinzelt ein feiner Bleistifteintrag (läßt sich entfernen). Viele Blätter nicht gebräunt und nicht fleckig, einige aber +/- gebräunt und +/- fleckig. 1 Text-Blatt mit einer Randläsur, Text aber nicht betroffen. Bindung gut und fest. Zustand insgesamt II - III. Auf Wunsch senden wir Ihnen gern per email Fotos des Werkes zu.,