Verlag: Stuttgart., 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 n. n. Seiten. Mit 3 ganzseitigen Zeichnungen in rot. Originalbroschur. 21x15 cm * Die Hahn + Kolb Werkzeuge GmbH (Eigenschreibweise: HAHN+KOLB) ist ein im Bereich Werkzeughandel und Werkzeugdienstleistung tätiges und zur Würth-Gruppe gehörendes Unternehmen. Das Sortiment umfasst Zerspanungswerkzeuge, Messtechnik, allgemeine Werkzeuge, Handlingsysteme, große und kleine Maschinen, Systemlösungen und komplette Betriebseinrichtungen. Die Unternehmensgruppe hat weltweit mehrere Niederlassungen und beschäftigt weltweit 908 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 315 Mio. Euro. Das Unternehmen ging aus der Hahn & Kolb GmbH & Co. hervor, das der größte Werkzeugmaschinen- und Werkzeughändler Europas war und 1993 in den Konkurs ging. Hermann Hahn eröffnete im Jahre 1897 in der Hauptstätter Straße in Stuttgart ein Spezialgeschäft für Werkzeuge und Maschinen, in dem er Messer, Bestecke und sonstige Haushaltswaren, aber auch Werkzeuge und Maschine anbot. Adolf Kolb stieß ein Jahr später dazu. Am 17. August 1898 wurde die Firma Hahn & Kolb GmbH & Co. im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nummer HRA 3091 eingetragen. In diesem Jahr wurden auch Verkaufsräume in der Tübinger Straße 14b angemietet. 1904 erschien der erste Katalog für Werkzeuge, in dem die rund 450 bebilderten Seiten noch von Hand geschrieben wurden. 1913 wurde mit dem Erwerb einer Werkstatt für Drehautomaten der Grundstein für das Unternehmen INDEX-Werke Hahn & Tessky KG gelegt, das noch heute unter dieser Firmierung in Esslingen existiert. 1915 schied Adolf Kolb als Teilhaber aus der Firmenführung aus und Heinrich Sauter wurde neuer Gesellschafter. 1922 bezog Hahn & Kolb in der Königstraße im Marstall-Bau weitere Ausstellungsräume. 1925 wurde nach den Plänen der Architekten Albert Schieber und Richard Döcker das erste Stahlbeton-Hochhaus in Stuttgart an der Unteren Königstraße 14 errichtet und 1927 bezogen. Im Erdgeschoss dieses Hauses befanden sich die Ausstellungs- und Vorführräume, in den übrigen Räumen für damalige Verhältnisse modern eingerichtete Büroräume. Erst ein Jahr später wurde dieses Haus vom Tagblatt-Turmhaus überragt. 1929 gründet Hahn & Kolb eine Konstruktionsabteilung. Es wurden Läppmaschinen, Schalttischautomaten, Gewindebohrmaschinen und Universal-Schleifmaschinen konstruiert, die von anderen Firmen gebaut, von Hahn & Kolb jedoch vertrieben werden. Die ersten Niederlassungen eröffnete Hahn & Kolb 1924 in München in der Landsberger Straße 34 und 1927 in Berlin in der Köpenicker Straße. Weitere Niederlassungen folgten 1933 in Leipzig, 1935 in Hannover, 1937 in Frankfurt am Main und in Erfurt und 1939 in Düsseldorf und Wien. All diesen Filialen obliegt die Aufgabe der Akquisition, Beratung, Verkauf und Service. 1929 startete das Unternehmen ein neues Geschäftsfeld: Mit den Läpp- und Feinschleifmaschinen wurden die ersten Maschinen für die Werkzeugherstellung konstruiert. Ihr folgten Schalttischmaschinen, Werkzeugschleifmaschinen und Mehrkantdrehmaschinen. 1939 begann die internationale Expansion mit den Gründungen der Auslandsniederlassungen in Mailand und Wien. Bei einem Bombenangriff in der Nacht vom 12. auf den 13. September 1944 wurde das Verwaltungsgebäude in der Königstraße schwer beschädigt. Lediglich die Stahl- und Betonmauern blieben stehen. Aufgrund der Schäden wurden die Betriebsstätten in Feuerbach und das Stammhaus auf angrenzende ländliche Gebiete verlegt. Ab 1950 begann der Wiederaufbau. Auf der damaligen Hannover Messe belegte der Werkzeugdienstleister allein eine Ausstellungshalle mit 1850 m Fläche. 1962 fand die erste große Hausmesse auf dem Werksgelände in Schorndorf statt. 1973 erfolgte dann der Umzug des Werkzeugbereichs in das neu errichtete Gebäude in Stuttgart-Feuerbach. 1970 wurde in Feuerbach der Grundstein für ein groß angelegtes Büro- und Lagergebäude für den Werkzeugbereich in der Borsigstraße Nr. 50 gelegt. 1982 zog Hahn & Kolb aufgrund der immer größer werdenden Raumnot in Stuttgart und Feuerbach mit einigen Abteilun.
Verlag: (Druck: Ernst Klett Stuttgart), 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 Seiten u. 6 Abbildungen auf 5 Kunstdrucktafeln. Schöner zweifarbiger Druck. Originalbroschur als Blockbuch mit Kordelbindung. Querforamt 17x24 cm * Dabei: Sängervereinigung HAKA Stuttgart 1924 - 1964 (12 Seiten mit Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur)- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: (Stuttgart ), 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 163 S. Mit Abb. Original-Pappband Privatdruck. - Kapitale jeweils mit Einriß am Außengelenk (1 cm). Gewicht (Gramm): 876.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Rechnung Stuttgart 1930, Hahn u. Kolb, Werkzeug-Maschinen und Index-Automaten, Ansicht des Geschäftshauses*** Format DIN A4, zwei Seiten, gefaltet, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Rechnungen / Briefköpfe > Rechnungen / Briefköpfe Deutschland > Rechnungen / Briefköpfe Postleitzahl 70. > Rechnungen / Briefköpfe Stuttgart.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Rechnung Stuttgart 1931, Hahn, Kolb, Werkzeug-, Maschinen-Fabrik, Partie am Hahn, Kolb-Haus*** Format DIN A4, gefaltet, gelocht, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Rechnungen / Briefköpfe > Rechnungen / Briefköpfe Deutschland > Rechnungen / Briefköpfe Postleitzahl 70. > Rechnungen / Briefköpfe Stuttgart.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Rechnung Stuttgart 1931, Hahn, Kolb, Werkzeug-, Maschinen-Fabrik, Ansicht des Hahn, Kolb Hauses*** Format DIN A4, gefaltet, gelocht, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Rechnungen / Briefköpfe > Rechnungen / Briefköpfe Deutschland > Rechnungen / Briefköpfe Postleitzahl 70. > Rechnungen / Briefköpfe Stuttgart.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Rechnung Stuttgart 1931, Hahn, Kolb, Werkzeug-, Maschinen-Fabrik, Das Hahn, Kolb-Haus an der Strassenecke*** Format DIN A4, gefaltet, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Rechnungen / Briefköpfe > Rechnungen / Briefköpfe Deutschland > Rechnungen / Briefköpfe Postleitzahl 70. > Rechnungen / Briefköpfe Stuttgart.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebrauchsspuren. ***Rechnung Stuttgart 1931, Hahn, Kolb, Werkzeug-, Maschinen-Fabrik, Blick auf das Hahn, Kolb-Haus*** Format DIN A4, gefaltet, guter Zustand | Preis: 20.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Ephemera / Luxuspapier > Rechnungen / Briefköpfe > Rechnungen / Briefköpfe Deutschland > Rechnungen / Briefköpfe Postleitzahl 70. > Rechnungen / Briefköpfe Stuttgart.
Verlag: Stuttgart, Selbstverlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OKart. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild. im Text und auf Tafeln, 163 S. Buchrücken bestoßen und verstärkt, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Anbieter: Versandantiquariat Dieter Hafner, Tannheim, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStuttgart, Hahn & Kolb, 1938, mit zahlr. Abb. und Zweifarbdruck, 163 S., 4°, Opbd, Ecken stärker bestoßen, Einband und Schnitt fleckig und verschmutzt. Vorsatz fleckig. Sonst innen sauber., 1000 gr.
Verlag: (Druck: Ernst Klett Stuttgart), 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb19 Seiten u. 6 Abbildungen auf 5 Kunstdrucktafeln sowie eine vierseitige Beilage "Festprogramm am 12. Dezember 1954". Schöner zweifarbiger Druck. Originalbroschur als Blockbuch mit Kordelbindung in schöner Erhaltung. Querforamt 17x24 cm * Dabei: Sängervereinigung HAKA Stuttgart 1924 - 1964 (12 Seiten mit Abbildungen) und: 60 Jahre Sängervereinigung HAKA Betriebschor der Firma Hahn & Kolb Stuttgart (22 Seiten u. die Beilag "Festlicher Abend". Mit Abbildungen) sowie eine weitere Beilage und eine blaue Original-Kunststoff-Mappe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Stuttgart., 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 Seiten u. ein Widmungsblatt als Beilage. Mit zahlreichen teils faks. u. teils farbigen Abbildungen. OKart.-Einband u. geprägter Schutzumschlag. (Etwas flekcig). 30x28 cm * Firmenfestschrift zum 90jährigen Bestehen ----- Die Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH (Eigenschreibweise: HAHN+KOLB) ist ein im Bereich Werkzeughandel und Werkzeugdienstleistung tätiges und zur Würth-Gruppe gehörendes Unternehmen. Das Sortiment umfasst Zerspanungswerkzeuge, Messtechnik, allgemeine Werkzeuge, Handlingsysteme, große und kleine Maschinen, Systemlösungen und komplette Betriebseinrichtungen. Die Unternehmensgruppe hat weltweit mehrere Niederlassungen und beschäftigt weltweit 908 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 315 Mio. Euro. Das Unternehmen ging aus der Hahn & Kolb GmbH & Co. hervor, das der größte Werkzeugmaschinen- und Werkzeughändler Europas war und 1993 in den Konkurs ging. Hermann Hahn eröffnete im Jahre 1897 in der Hauptstätter Straße in Stuttgart ein Spezialgeschäft für Werkzeuge und Maschinen, in dem er Messer, Bestecke und sonstige Haushaltswaren, aber auch Werkzeuge und Maschine anbot. Adolf Kolb stieß ein Jahr später dazu. Am 17. August 1898 wurde die Firma Hahn & Kolb GmbH & Co. im Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart unter der Nummer HRA 3091 eingetragen. In diesem Jahr wurden auch Verkaufsräume in der Tübinger Straße 14b angemietet. 1904 erschien der erste Katalog für Werkzeuge, in dem die rund 450 bebilderten Seiten noch von Hand geschrieben wurden. 1913 wurde mit dem Erwerb einer Werkstatt für Drehautomaten der Grundstein für das Unternehmen INDEX-Werke Hahn & Tessky KG gelegt, das noch heute unter dieser Firmierung in Esslingen existiert. 1915 schied Adolf Kolb als Teilhaber aus der Firmenführung aus und Heinrich Sauter wurde neuer Gesellschafter. 1922 bezog Hahn & Kolb in der Königstraße im Marstall-Bau weitere Ausstellungsräume. 1925 wurde nach den Plänen der Architekten Albert Schieber und Richard Döcker das erste Stahlbeton-Hochhaus in Stuttgart an der Unteren Königstraße 14 errichtet und 1927 bezogen. Im Erdgeschoss dieses Hauses befanden sich die Ausstellungs- und Vorführräume, in den übrigen Räumen für damalige Verhältnisse modern eingerichtete Büroräume. Erst ein Jahr später wurde dieses Haus vom Tagblatt-Turmhaus überragt. 1929 gründet Hahn & Kolb eine Konstruktionsabteilung. Es wurden Läppmaschinen, Schalttischautomaten, Gewindebohrmaschinen und Universal-Schleifmaschinen konstruiert, die von anderen Firmen gebaut, von Hahn & Kolb jedoch vertrieben werden. Die ersten Niederlassungen eröffnete Hahn & Kolb 1924 in München in der Landsberger Straße 34 und 1927 in Berlin in der Köpenicker Straße. Weitere Niederlassungen folgten 1933 in Leipzig, 1935 in Hannover, 1937 in Frankfurt am Main und in Erfurt und 1939 in Düsseldorf und Wien. All diesen Filialen obliegt die Aufgabe der Akquisition, Beratung, Verkauf und Service. 1929 startete das Unternehmen ein neues Geschäftsfeld: Mit den Läpp- und Feinschleifmaschinen wurden die ersten Maschinen für die Werkzeugherstellung konstruiert. Ihr folgten Schalttischmaschinen, Werkzeugschleifmaschinen und Mehrkantdrehmaschinen. 1939 begann die internationale Expansion mit den Gründungen der Auslandsniederlassungen in Mailand und Wien. Bei einem Bombenangriff in der Nacht vom 12. auf den 13. September 1944 wurde das Verwaltungsgebäude in der Königstraße schwer beschädigt. Lediglich die Stahl- und Betonmauern blieben stehen. Aufgrund der Schäden wurden die Betriebsstätten in Feuerbach und das Stammhaus auf angrenzende ländliche Gebiete verlegt. Ab 1950 begann der Wiederaufbau. Auf der damaligen Hannover Messe belegte der Werkzeugdienstleister allein eine Ausstellungshalle mit 1850 m Fläche. 1962 fand die erste große Hausmesse auf dem Werksgelände in Schorndorf statt. 1973 erfolgte dann der Umzug des Werkzeugbereichs in das neu errichtete Gebäude in Stuttgart-Feuerbach. 1970 wurde in Feuerbach der Grundstein für ein groß angelegtes Büro- und Lagergebäude für den Werkzeugbereich in der Bors.
Verlag: Stuttgart (Druck Jung & Brecht) o. J. (ca. )., 1925
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. (635)-683. Druck auf Kunstdruckpapier. Gr.-8°. Orig.-Karton. Titel schwach stockfl. Werkzeuge und Maschinen für die Schreinerei. - Titelbild: Hahn & Kolb-Haus in Stuttgart, Königstraße 14.
Verlag: Hahn und Kolb
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. zahlreiche Abb. (illustrator). 2. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Hardcover - Gewicht: 2401 - Illust.: zahlreiche Abb. - Zustand: Gut - Umschlag beschädigt.
Verlag: Kolb,, Stuttgart,, 1929
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb37 x 27 cm. 40 S. ISBN: Keine. Kartoniert / Soft cover. No jacket. Guter Zustand / Good condition. Stehkante wasserwellig. 1. Auflage. Sprache: de, * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Is7. (Fim).
Verlag: Stuttgart (ohne Druckvermerk), (ca. )., 1910
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48 S. Druck auf Kunstdruckpapier. Gr.-8°. Illustr. Orig.-Jugendstil-Büttenkarton (handschriftl. Numerierung) mit Jugendstil-Leisten. Abteilung II. Komplette transportable Glüh- und Härteanlagen für alle Zweige der Industrie.
Verlag: (Stuttgart, Selbstverlag des Unternehmens 1938)., 1938
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4? 163 S., 1 Bl. mit sehr zahlreichen, ganzseitigen Abbildungen, teils nach Photos. Oprgt. mit Goldpr?gung. Erstes Bl. (nach fliegendem Vorsatz), Titel und n?chstes Bl. sowie Schnitt und letztes Bl. hinten mit einem Hauch von Stockfleckchen, sonst sehr gutes Exemplar. Eines von wenigen numerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Pergamenteinband (hier Nr. 81 von 100?). Enth?lt Beitr?ge zur Geschichte der Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, die Entwicklung der w rttembergischen Industrie im 19. Jahrhundert und nat rlich eine Firmengeschichte der Stuttgarter Firma. einem Handelsunternehmen f r Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. Sprache: de.
Verlag: ohne Verlagsangabe um 1936, 1936
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 41,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInhalt: 1. Schneidwerkzeuge. 2. Dreh- und Spannwerkzeuge. 3. Schleifscheiben, Schleifmittel. 4. Elektrowerkzeuge. 5. Meßwerkzeuge. 6. Industrieöfen, Werkzeuge und Geräte für Schmiede, Schlosser und Mechaniker, Werkstatt-Einrichtungs-Gegenstände. 7. Schweißanlagen, Werkzeuge und Geräte für Klempner, für Gas-, Wasser- und Elektro-Installation. 8. Sonderwerkzeuge und Geräte für Kraftwagenfabriken und Reparaturwerkstätten. 9. Fabrikbedarf, Hebezeuge, Pumpen. 10. Werkzeuge für die Holzbearbeitung; mit sehr vielen Abbildungen und Schemata sowie Tabellen, Beschreibung der einzelnen Modelle, geprägter Leineneinband, Format 21,5 x 30 cm Einband durch Feuchtigkeit stark beschädigt, Inhalt in gutem Zustand de 594 S. 2500 g.
Verlag: Stuttgart, Selbstverlag,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in elegantem Handeinband der Zeit: Pergament GPgt / Pgt im Format 21 x 25 cm mit Kopffarbschnitt, Rücken- undDeckeltitel in Goldprägung, im originalen silberfarbigen Verlagspappschuber. 163 Seiten, mit zahlreichen, teils faksimilierten Abbildungen, Fotografien auf Kunstdruckpapier und Zeichnungen sowie Druckvermerk: "Ein kleiner Teil der Auflage wurde im Parlament gebunden. Dieses Buch trägt die Nummer 090." Zweifarbiger Druck auf wertigem Velinpapier, graphische Gestaltung: August Trueb. - Aus dem Inhalt: Werkzeugmaschinen in der Weltgeschichte - Württemberg wird Industrieland - 40 Jahre Hahn & Kolb 1898-1938 -Hahn & Kolb in der Volkswirtschaft - Die Gefolgschaft der Firma - Ein Gang durch das Hahn & Kolb-Haus - Meisterwerke der Werkzeugmaschinenindustrie - Nachweis der Quellen - Erklärung der Bilder. - Die Fotoabbildungen mit Bildunterschriften wie: "Vorläufer des Schraubstocks, um 1396 / Geschützbohrwerk 1540 / Nürnberger Schraubstock 1544 / Jugend-Appell anlässlich der Führerrede auf dem Reichsparteitag Großdeutschland 1938 / Ein Teil der Lehrlinge beim technischen Unterricht / Eingang des Hahn & Kolb-Hauses in der Stephanstraße Stuttgart / Gaudiplom für hervorragende Leistungen (Bronzeplatte) / Lehrenbohrmaschine Fabrikat Hille Lizenz Hauser Mod. 5 BA" - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Ausgabe in Ganzpergament, Pergamenthandband, Bibliophilie, Handeinband, deutsche Kunstbuchbinderei / Buchkunst im 20. Jahrhundert, illustrierte Bücher, Maschinenbau in Württemberg, schwäbische Schwerindustrie, Firmenjubiläum in Stuttgart, Nationalsozialismus, Geschichte der Werkzeuge und Werkzeugmaschinen, Entwicklung der württembergischen Industrie im 19. Jahrhundert, Firmengeschichte. - Erstausgabe / Pergament-Vorzugsausgabe in sehr guter Erhaltung (Rückentitel mit einigen kleinen Kratzern, Schuber mit glanz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Hahn & Kolb, Stuttgart, 1936
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Quart. 510 S. Leinen mit Goldprägung. Mit zahlr. schw.-w. Abb. Einband minimal fleckig, ohne die eingesteckte Rabattliste, gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Hahn & Kolb, 1952 - 1959., 1952
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
EUR 108,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Orig.-Leinen. Mit zahlr. Abb. Einb. etw. fl. - sonst sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Klittich-Pfankuch GmbH + Co., Braunschweig, Deutschland
EUR 175,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWerkzeuge. Hahn & Kolb. Werkzeuge für Metall- und Holzbearbeitung. Inhaber: Hermann und Heinrich Sauter. Hauptkatalog mit Preisangaben. 2. Auflage, ca. 1937. 4°. Mit einer gefalteten farbigen Tabelle und vielen Textabbildungen. XVII, 594 Seiten. Originaler Leinenband. * Interessanter Katalog der Firma Hahn und Kolb, u. a. mit folgenden Warengruppen: Schneidwerkzeuge, Dreh- und Spannwerkzeuge, Elektrowerkzeuge, Messwerkzeuge, Industrieöfen, Werkzeuge und Geräte für Schmiede, Schlosser und Mechaniker, Werkstatt - Einrichtungs - Gegenstände, Sonderwerkzeuge und Geräte für Kraftwagenfabriken und Reparaturwerkstätten. - Gelöschte Stempel auf Innendeckel und Vorsatz. Buchschnitt und innen etwas fleckig. Auf Rückdeckel eine leere Buchtasche für Kundenrabattlisten.
Verlag: Stuttgart, Selbstverlag ohne Jahr.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. 30 cm. Zustand: Sehr gut. 831 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. SEHR gutes Exemplar. - Die HAHN+KOLB Group zählt zu den führenden Dienstleistern für Zerspanungswerkzeuge, Handlingsysteme, Messtechnik, große und kleine Maschinen, maßgeschneiderte Systemlösungen, individuelle Dienstleistungen und komplette Betriebseinrichtungen. HAHN+KOLB steht für höchsten Anspruch an Service, Lieferfähigkeit und Produktqualität. Als selbstständige Tochtergesellschaft der Würth-Gruppe erarbeiten wir anspruchsvolle Lösungen für unsere Kundschaft. Wir sind nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Und als erstes Unternehmen der Branche wurden wir nach den strengen Vorgaben der VDA 6.2 auditiert. Das Unternehmen wurde im Jahre 1898 in Stuttgart gegründet und hat weltweit 870 Mitarbeiter. Im September 2013 ist HAHN+KOLB in eine neue, hochmoderne Firmenzentrale nach Ludwigsburg umgezogen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3100.