Verlag: Aachen : Schweers und Wall, 2002
ISBN 10: 3894941251 ISBN 13: 9783894941253
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 143 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 28 cm. Sehr gutes Ex.; hinterer Einbanddeckel mit Rest v. Klebeschild. - Mit SEHR ZAHLREICHEN PHOTOGRAPHIEN. // Frits van der Gragt hat seine Schatzkiste wieder geöffnet und rund 220 herrliche Farbaufnahmen von den Straßenbahnen der früheren DDR herausgesucht. Seil 1964 hat er die Städte in Ostdeutschland regelmäßig besucht und unwiederholbare Motive mit seiner Kamera festgehalten. Eine Auswahl der schönsten Aufnahmen ist in diesem Bildband versammelt. Von Berlin aus startet die Rundreise durch die sechziger und siebziger Jahre der DDR. führt nach Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig und geht bis Schwerin und Rostock. Auch die Erinnerung an heute fast vergessene Betriebe wie Eisenach und Mühlhausen oder die Lockwitztalbahn bei Dresden werden in diesem Band wieder wach. Typische Szenen wechseln ab mit Skurrilem und Heiterem, aber auch bedrückenden Motiven aus der Realität des Sozialismus. (Verlagstext) // INHALT : Ein Holländer in der DDR - eine Einführung --- Standardisierte Straßenbahnwagen der DDR - ein Überblick --- Die Straßenbahnbetriebe --- Berlin --- Schöneiche - Rüdersdorf --- Woltersdorf --- Strausberg --- Potsdam --- Brandenburg --- Frankfurt (Oder) --- Cottbus --- Görlitz --- Kirnitzschtalbahn --- Lockwitztalbahn --- Dresden --- Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) --- Zwickau --- Plauen --- Gera --- Jena --- Naumburg --- Erfurt --- Gotha und Thüringerwaldbahn --- Eisenach --- Mühlhausen --- Nordhausen --- Leipzig --- Halle (Saale) --- Dessau --- Halberstadt --- Magdeburg --- Schwerin --- Rostock. // Dieser Bildband beruht auf Nostalgie, aber zum Teil auf einer falschen Nostalgie. Romantisch anmutende Bilder von alten Straßenbahnwagen in den sechziger Jahren, teilweise 40 Jahre alt, die durch stille Straßen fast ohne Autos fahren, durch kleine kaum von der Zeit berührte Ortschaften und Vororte, durch Straßen mit vielen Bäumen und alten Häusern - es klingt wie in einem Märchen. In Wirklichkeit spielte sich dies alles ab in einem fürchterlichen Land, wo die eine Hälfte der Menschen die andere Hälfte ausspionierte, wo die Polizei den Leuten einen Maulkorb umband, kein Radio oder Fernsehen aus anderen Ländern erlaubt war, kurz: ein Gefängnis, dem man kaum entfliehen konnte. Zweifellos gab es aber in der Bevölkerung eine gewisse Solidarität in diesen dunklen Jahren, die nach der Wende größtenteils verloren gegangen ist. Die Machthaber mussten zulassen, dass ein wichtiger Teil der Produktion nach dem "Brudervolk" im Osten ging - die DDR wurde viele Jahre lang buchstäblich leergeraubt. Die Nostalgie, die aus den Bildern spricht, beruht vor allem auf diesem Umstand. Wenn Straßenbahnfreunde, die sich über die Bilder freuen, den DDR-Machthabern etwas Positives nachsagen wollen, dann können sie ihnen dankbar sein für den jahrelangen Rückstand, der diese Bilder erst ermöglicht hat. Dass die Bevölkerung sich dessen trotz der dauernden Propaganda sehr bewusst war, zeigt eine kleine Anekdote. Eine kleine Gruppe niederländischer Schienenverkehrsfreunde (es gab mehr "dampfverrückte westliche Besucher als "Straßenbahn-Gestörte") machte im Sommer 1972 eine abendliche Fahrt mit einem schmalspurigen Straßenbahnzug in Karl-Marx-Stadt, die durch sparsam von Gaslaternen beleuchtete, verkehrslose Straßen führte und für uns ein Erlebnis war. An der Endhaltestelle wurde beschlossen, wieder mit derselben Bahn zurück in die Stadt zu fahren, so blieb die Gruppe in der Nähe des Wagens. Fahrgäste und Fahrer stellten die üblichen Fragen: "Von wo kommen Sie?" und "Was tun Sie hier?" usw. Wie auch in anderen Ländern wäre eine Erklärung, dass die Straßenbahn Ziel des Besuches war, zweifellos auf wenig Verständnis gestoßen, deshalb verwendete einer aus der Gruppe das Wort "Urlaubsreise". Aus voller Überzeugung erfolgte lauthals die Antwort von sämtlichen Fahrgästen und dem Fahrer: "Dann müsst Ihr absolut verrückt sein, um in so einem Sch. Land Urlaub machen zu wollen." Das Gefühl von Erleichterung, das jeden Besucher der DDR schließlich bei der Ausreise überkam, gehörte auch bei solchen Straßenbahnreisen dazu. . (S. 4) ISBN 9783894941253 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Aachen : Schweers und Wall. c 2002., 2002
ISBN 10: 3894941251 ISBN 13: 9783894941253
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27,5*23,5 cm. OPappband. 143 S. : zahlr. Ill., Kt. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G10-5 ISBN 3894941251 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
EUR 23,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Pictorial glazed boards, 4to, pp.144. Illustrated. German text. Traces of small paper label on cover. Fine copy.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 43,01
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. Seiten; 9783921679319.3 Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Schweers+Wall Verlag GmbH, 1989
ISBN 10: 3921679311 ISBN 13: 9783921679319
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Schweers + Wall, Aachen, 1983
Anbieter: Antiquariat Torsten Bernhardt eK, Hamburg, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Pappband. Zustand: guter Zustand. 108 S., umfangreich mit Farb-Fotos illustriert, Pp. mit OU, 8° (21,5 cm) Sprache: deu.
Verlag: Schweers+Wall Verlag GmbH, 1989
ISBN 10: 3921679311 ISBN 13: 9783921679319
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 139,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1989. Meisterfotos aus der guten alten Zeit der Straßenbahn passieren in diesem Bildband Revue. 92 Bildraritäten aus dem Archiv von Frits van der Gragt zeigen die damals existierenden deutschen Straßenbahnbetriebe in ihrer ganzen Vielfalt. Da fahren zwei- und dreiachsige Vorkriegs-Triebwagen durch enge Gassen; auf Überlandbahnen sieht man heute fast vergessene, schwere Vorortzüge mit ihren verschiedenen Bauarten. Kleine Betriebe mit nur einer Linie, großstädtische Bahnen mit dichtem Liniennetz, ländliche Kleinbahnen unterm Fahrdraht oder schnellbahnähnliche Vorortlinien - typische Verkehrschwerpunkte in Stadt und Land sind von Frits van der Gragt gekonnt ins Bild gesetzt. In diesem Streifzug durch die deutsche Straßenbahngeschichte werden alle Betriebe vor ihrer Modernisierung gezeigt. Viele Straßenbahnen bestehen heute nicht mehr als Schienenverkehrsunternehmen. Umso wertvoller sind die für den vorliegenden Band ausgewählten Bilddokumente. Sie halten die Erinnerung an eine Zeit wach, als die umweltfreundliche Straßenbahn noch wichtige Aufgaben zu erfüllen hatte und weithin das Bild unserer Städte prägte«, so der Klappentext. - Siehe auch die Buchbesprechung von Harald Nowakowsky ab Seite 112 im Jahrbuch für Eisenbahnliteratur 1985. Aus dem Inhalt: Vorwort. Übersicht über die stillgelegten Straßenbahnbetriebe seit 1958. Die Farbaufnahmen (und die Gliederung des Buches) finden Sie in dieser Übersicht: Die städtische Elektrische Kieler Verkehrs-AG Bremer Straßenbahn Stadtwerke Braunschweig - Verkehrsbetriebe Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Stadtwerke Bielefeld Städtische Straßenbahn Solingen Krefelder Verkehrs-AG Stadtwerke Mönchengladbach - Verkehrsbetriebe Stadtwerke Rheydt Stadt Mainz - Verkehrsbetriebe Hessische Elektrizitäts-AG - Darmstadt Verkehrsbetriebe Mannheim-Ludwigshafen Heidelberger Straßenbahn und Bergbahn Stadtwerke Karlsruhe - Verkehrsbetriebe Stadtwerke Freiburg im Breisgau Nürnberg-Fürther Straßenbahn Stadtwerke Augsburg - Verkehrsbetriebe Geruhsam durch Feld und Wald ÜSTRA - Straßenbahn Hannover Vestische Straßenbahnen Hagener Straßenbahn Rheinische Bahngesellschaft, Düsseldorf Klever Straßenbahn Aachener Straßenbahn Wahner Straßenbahn Kleinbahnen unterm Fahrdraht Herforder Kleinbahn Extertalbahn Iserlohner Kreisbahn, Letmathe Kleinbahn Langenfeld-Monheim-Hitdorf Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich/Kleinbahn Rees-Empel Dürener Eisenbahn AG Dürener Kreisbahn Kleinbahn Siegburg-Zündorf Siegener Kreisbahn Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis Albtalbahn Stadtwerke Pforzheim / Kleinbahn Pforzheim-Ittersbach Filderbahn - Stuttgarter Straßenbahnen Straßenbahn sslingen-Nellingen-Denkendorf Schnellbahnähnliche Vorortlinien Rheinische Bahngesellschaft, Düsseldorf Duisburger Verkehrsgesellschaft/Rheinbahn Kölner Verkehrs-Betriebe Köln-Bonner Eisenbahn - Rheinuferbahn Siebengebirgsbahn Elektrische Bahnen der Kreise Bonn-Stadt, Bonn-Land und des Siegkreises Rhein-Haardt-Bahn Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft Bergauf, bergab Herkulesbahn - Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Wuppertaler Stadtwerke Stadtwerke Remscheid Wuppertaler Stadtwerke AG - Barmer BergbahnStuttgarter Straßenbahnen Die kleineren Betriebe Stadtwerke Flensburg Verkehrsgesellschaft Bremerhaven Stadtwerke Hamm in Westfalen Straßenbahn Herne - Castrop-Rauxel Stadtwerke Neuss Reutlinger Straßenbahn Stadtwerke Ulm - VerkehrsbetriebeWürzburger Straßenbahn Stadtwerke Regensburg Großstadtverkehr Berliner Verkehrsbetriebe Hamburger Hochbahn AG ÜSTRA - Straßenbahn Hannover Duisburger Verkehrsgesellschaft Rheinische Bahngesellschaft Düsseldorf Kölner Verkehrsbetriebe Stadtwerke Frankfurt/Main Frankfurter Lokalbahn - Straßenbahn der Stadt Frankfurt/Main Stuttgarter Straßenbahnen AG Stadtwerke München Im Industrierevier Vestische Straßenbahnen Dortmunder Stadtwerke Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn Betriebe der Stadt Mülheim/Ruhr Stadtwerke Oberhausen Duisburger Verkehrs-Gesellschaft Essener Verkehrs-AG Wuppertaler Stadtwerke Neunkircher Straßenbahn Gesellschaft für Straßenbahnen im Saarland Städtische Straßenbahn Völklingen Gute alte Tram Stadtwerke Osnabrück Straßenbahn Minden Paderborner Elektrizitäts- und Straßenbahn-Gesellschaft AG Straßenbahn Bonn-Bad Godesberg-Mehlem Koblenzer Elektrizitäts- und Straßenbahn AG Gute alte Tram. Deutsche Straßenbahnen in Farbe 1958 - 1964 [Gebundene Ausgabe] von Frits van der Gragt (Autor) In deutscher Sprache. 108 pages.