Verlag: Frankfurt am Main 1984;, Insel Verlag,, 1984
Anbieter: buc online, Erika Trautmann-Aschmann, Göttingen, Deutschland
1. Aufl.; 480 S.; TB. Ebd. mit kl. Unsauberkeiten; Papier leicht gedunkelt; sonst solide.
Verlag: Berlin, Meidinger o. J. (um 1910)., 1910
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Zustand: Gut. 128 SS. (Fraktur), 3 farbige Tafeln. Hinterdeckel leicht fleckig, Ecken bestoßen. Vorsatz mit Signaturschildchen. Seiten Papierbedingt deutlich gebräunt. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Illustriertes Original-Halbleinen.
Verlag: Ahorn Verlag, 1969
Anbieter: Antiquariat Renate Wolf-Kurz M.A., Erbach-Elsbach, Deutschland
Oktn.; 159 Ss.
Verlag: Wilhelmshaven. Hera, 1953
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
239 S. Orig.-Halbleinen (ohne Schutzumschlag), sonst gutes Exemplar. [K 312].
Verlag: Meidinger's Jugendschriften Verlag,Berlin o.J., ca 1930., 1930
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Gullivers Reisen. Nach dem Englischen für die Jugend bearbeitet von H(elene?) Fuchs. Mit Illustrationen in Farbendruck nach Originalen von Max Wulff. Farb. illustr. OHLnbd. (Hardcover), blauer Farbkopfschnitt. Attraktives sauberes Exemplar 125 S. Jonathan Swift (* 30. November 1667 in Dublin, Irland; 19. Oktober 1745 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker. Er hat auch unter folgenden Pseudonymen geschrieben: Isaac Bickerstaff, A Dissenter, A Person of Quality, A Person of Honour, M.B. Drapier, T.R.D.J.S.D.O.P.I.I. (The Reverend Doctor Jonathan Swift, Dean of Patrick's in Ireland). Sein berühmt-berüchtigter Roman, The travels into several remote nations of the world by Lemuel Gulliver (dt. Gullivers Reisen) wurde 1726 veröffentlicht. Lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen, und in gekürzten Ausgaben seiner Satire beraubt, ist es oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen von Gulliver in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten Swift als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt. Ein interessantes Detail der Geschichte ist zudem die relativ genaue Vorhersage von zwei Marsmonden, die erst 150 Jahre später entdeckt wurden. Swift zu Ehren wurde der größte Krater auf dem Mond Deimos nach ihm benannt. (Wikipedia).
Verlag: Kinderbuchverlag, 1979
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
48°, Leinen. mit Schutzumschlag kleinere Gebrauchsspuren am Einband Block, Block sauber und fest ohne Einträge Schutzumschlag mit Randläsuren 176 Deutsch 1200g.
Verlag: Berlin, Kinderbuchverlag, 1980
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Taschenbuchauflage, Taschenbuch, 177 S. illustrierter kartonierter Einband, illustrierter Vor- und Nachsatz, Einband nachgedunkelt, papierbedingte Randbräunung der Seiten, guter Zustand. ATB Alex Taschenbücher # 66. Lesealter ab 11 J.
Verlag: Berlin, Kinderbuchverlag, 1980
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Taschenbuchauflage, Taschenbuch, 177 S. plus Inhaltsverzeichnis, illustrierter kartonierter Einband, Einband an den Rändern nachgedunkelt, leichte papierbedingte Bräunung der Seiten, einige Seiten sind leicht fingerfleckig, guter Zustand. ATB Alex Taschenbücher # 66. Lesealter ab 11 J.
Verlag: Frankfurt am Main und Leipzig. Erste Auflage 2008., Insel Verlag., 2008
Anbieter: Ingrid Wiemer, Mandelbachtal, Deutschland
0. insel taschenbuch it 3517. 483 Seiten, Paperback; nahezu neuwertig. ISBN: 978-3-458-35217-4 de Band: 0.
Verlag: Hoch Verlag, Düsseldorf, 1960
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Erstausgabe
Gebundene Ausgabe. 1. Auflage. 180 S. 180 S., geb. (1. Auflage 1960). Einband berieben und leicht lichtrandig, Rücken etwas verblasst. Innen sehr gut. Die Leseseiten sind sauber und ohne Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 924.
Verlag: München, Winkler-Verlag, 1958
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
511 Seiten, 1 Bl. Mit Abbildungen. (20 x 12 cm). Hellblauer Orig.Leinenband mit Goldprägung, Kopffarbschnitt, Orig.Schutzumschlag. ** Dünndruckausgabe. * Gut erhalten. Keine Namen. Schutzumschlag etwas angestaubt.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag., 1960
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
1. Auflage. 347, [1] S. Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt u. Schutzumschlag (dieser ein wenig abgegriffen u. bestossen). Name auf Vorsatz, Vorsätze ein wenig braunfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt, Schnitt etwas stärker u. seitlich minimal unfrisch. (Deutsche Volksbibliothek) - Umschlagillustration von Horst Bartsch.
Verlag: Berlin, Meidinger's Jugendschriften Verlag, [um ]., 1920
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
8° (22x16), 204 S., mit 5 farb Tafeln, OPbd mit gepräg Deckelbild, Geburtstagswidmung 1923 auf Innenspiegel, etwas gebräunt, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, Sprache: Deutsch. * * * * due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain * * * *.
Verlag: Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag, 1996
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 8°. 614 (2); 584; 408 S., 3 Pappbände in Orig.-Pappschuber. 21 x 13 cm. 4. Auflage.
Verlag: Stuttgart Philipp Reclam jun (), 2011
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
* Mit 16 Abbildungen. 500 Seiten, 1 Blatt. 19,5 x 13 cm. Original-Leinenband mit farbig gestaltetem Original-Umschlag. (Reclam Bibliothek). *** Vollständige Übertragung aller vier phantastischen Reisen. - Schönes Exemplar.
Verlag: München, Verlag d. Jugendblätter (Carl Schnell) ca. 1915., 1915
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
Leineneinband. Zustand: Gut. 8.-9. Tsd. 167 Seiten Name eingetragen (NaV), Einband etwas berieben 9-73 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345.
Verlag: Wien: Lothar Borowsky, o. J.
Sprache: Deutsch
Zustand: Gut. o. A. 393 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen; Guter Zustand. /lager 0300 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;
Verlag: Reclam, Leipzig, 1900
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Zustand: In gutem Zustand. Leipzig, Reclam, o.J. (um 1900). Kl.8°. 352 S. Brauner, goldgeprägter OKaliko - Einband mit Farbschnitt und floralen Vorsatzpapieren. In gutem Zustand. Sprache: ger/deu.
Verlag: Köln H & F Schaffstein [], 1919
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
farb. ill. HLn., 4. . durchges. u. ausgewählt v. H. Schaffstein, 4. Aufl., Schaffsteins Volksbücher Bd. 4, 8°, 121 S., farb. Bildtaf., in Fraktur, farb. ill. HLn., Buchhandlungsaufkleber u. ExLibris-Aufkl. m. Namensvermerk im Vorsatz, Einband u. Kanten berieben, Rückentitel nicht mehr lesbar, Schnitt fleckig u. angegilbt, Bindung innen u. einige Seiten stellenweise leicht fleckig, altersgem. guter Zustand Sprache: Deutsch 0,350 gr.
Verlag: Hanau. Verlag Werner Dausien, (o.J.).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
Erstausgabe
214 S. Einband leicht fleckig und angestaubt. Nummerierung auf Vorsatz. Sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°. Gelber illustrierter Original-Leineneinband.
Verlag: A. Weichert Verlag, Berlin
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Cornelius Lange, Würzburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. Schlattmann, Julius (illustrator). 156 S. 8°. Original-Halbleinen. Mit drei ganzseitigen farbigen Illustrationen. Einband mit leichten Rand- und Eckläsuren. Ecken des Vorderdeckels leicht angeplatzt. Seiten und Schnitt altersgemäß gebräunt und fleckig. Innen sauber. Erschienen um 1910.
Verlag: München, Winkler Verlag (Dünndruckausgabe),, 1974
ISBN 10: 3538052085 ISBN 13: 9783538052086
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 2. Auflage dieser Dünndruckausgabe bei. Bll. + 515 S. inkl. Inhaltsverz. u. mit s/w. Illustr. im Text. Buchtextillesezeichen. * Jonathan Swift (Gebor. 30. November 1667 in Dublin; Gest. 19. Oktober 1745 in Dublin) war ein irischer Schriftsteller, Lyriker und Satiriker der frühen Aufklärung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 345 8° small, O(Azurblau)-GanzLnw. mit goldgepr.-Titelung u. OIll.-Umschlag (Umschlagsrücken minimal geblichen). Gelbfarb.-Kopfschnitt, Sehr gut erhalten.
Verlag: Globus / Berlin 1900 ((ca.)), 1900
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
8° Halbleinen. Zustand: Gut. Illustrierter Leineneinband mit aufmontierter Farbvignette, 22 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vortitel mit kleiner Läsur am unteren Rand, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber durchweg sauber. Bindung an manchen Stellen leicht aufgebrochen, jedoch fest und intakt. Der Jugendbuch-Klassiker von Gulliver, der nacheinander mehrere Länder bereist und Abenteuer erlebt. Für die winzigen Lilliputs ist er ein Riese, in Lagado wiederum ist er der Zwerg. Phantasievoll verpackte Analyse der gesellschaftlichen und politischen Situation im Europa seiner Zeit. Stichworte: Jonathan Swift, Gullivers Reisen, illustrierte Ausgabe 238 S., 5 Tafeln Deutsch - Frakturschrift 630g.
Verlag: Berlin, Kinderbuchverlag []., 1958
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
4°. 176 S. mit zahlreichen teils ganzseitigen farbigen Illustrationen von Hans Baltzer. Illustrierter Original-Leinenband. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Geringfügige Gebrauchsspuren.
Verlag: Düsseldorf, Hoch-Verlag, ., 1960
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Illustr. von Hans Baltzer, 176 S. Orig. Halbleinenband, 30 x 21,5 cm bestossen und berieben.
Verlag: Berlin. Kinderbuch Verlag. Ohne Jahr.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Mit Illustrationen von Hans Baltzer. Orig.Pappe. Orig.Schutzumschlag. 176,(6) Seiten. Umschlag an den Rändern eingerissen & lichtrandig, sonst gut erhalten.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Papier leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Verlag: München, Winkler (= Winkler Dünndruckausgabe) 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
511(1) S. OLn. u. OU. in OPp.Schuber Erste Auflage dieser Ausgabe. "Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Damrstadt" - nur durch ein montiertes Schild auf Spiegel als solche erkennbar. Schutzumschlag am Rücken sehr leicht nachgedunkelt/fleckig, sonst gutes Exemplar im Original-Schuber.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Exemplar mit stärkeren Gebrauchsspuren: fingerfleckig, einige Kritzeleien, 2 Tafeln mit Eckabschnitt. Titel mit Besitzvermerk.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz der Ch. Beck'schen Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck)), Frankfurt am Main und Wien, 1999
ISBN 10: 3763249494 ISBN 13: 9783763249497
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Leinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter grüner Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rückentitel, farbigen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag berieben bzw. mit leichten Kratzern, angerändert, leicht knickig und am oberen inneren Rand der Rückseite mit kleinem Fleck, Kopf- und Fußschnitt leicht berieben, der Buchblock am unteren Rand mit kleiner Stauchung, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Swifts Satire, 1726 erschienen, gehört wie Robinson Crusoe zu den Erzählungen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die in die Weltliteratur eingegangen sind, und wie das nur wenige Jahre früher erschienene Werk Defoes, ist Swifts Roman zu einem der beliebtesten Jugendbücher geworden. Über die Gründe für diese Erfolgsgeschichte ist viel nachgedacht worden. Am Ende wird am ehesten die - scheinbar einfache -These zutreffen, daß die literarische Qualität das Überleben des Werks gesichert hat, als der satirische Angriff auf zeitgenössische Zustände längst nicht mehr verständlich war. Der geniale Kunstgriff des Buches besteht darin, daß der Autor nicht das Fremde, Wunderbare und Absonderliche darstellt, daß vielmehr die scheinbar normale Menschenwelt im Spiegel der zwergenhaften Bewohner Lilliputs oder der Riesen Brobdingnags als monströs erscheint. Diese entlarvende Umkehrung wird mit Realismus, ja gelegentlich geradezu mit Menschenhaß betrieben - aber all das hat dem Erfolg keinen Abbruch getan." (Verlagstext) Jonathan Swift (* 30. November 1667 in Dublin, Königreich Irland; ? 19. Oktober 1745 ebenda) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. Er hat auch unter folgenden Pseudonymen geschrieben: Isaac Bickerstaff, A Dissenter, A Person of Quality, A Person of Honour, M.B. Drapier, T.R.D.J.S.D.O.P.I.I. (The Reverend Doctor Jonathan Swift, Dean of Patrick?s in Ireland). Von den frühen schriftstellerischen Versuchen Swifts ist wenig erhalten. Erst nach seiner Rückkehr nach Irland finden sich Schriften, die ihn als den bis heute bekannten Satiriker kennzeichnen. Sein Roman The travels into several remote nations of the world by Lemuel Gulliver (dt. Gullivers Reisen) wurde 1726 veröffentlicht. Lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen, und in gekürzten Ausgaben seiner Satire beraubt, ist es oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen Gullivers in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten der Aufklärer als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt. Ein interessantes Detail der Geschichte ist zudem die Beschreibung von zwei Marsmonden; tatsächlich entdeckte man 150 Jahre später zwei Marsmonde. Swift zu Ehren wurde der größte Krater auf dem Mond Deimos nach ihm benannt. Fritz Fischer (* 17. März 1911 in Unterwiesenthal; ? 17. November 1968 in München) war ein deutscher Zeichner und Buchillustrator. Seine erste Ausstellung hatte er bereits während der Studienzeit, und nach dessen Abschluss arbeitete Fischer als Pressezeichner für die »Neue Leipziger Zeitung«. 1935 vermittelte ihm Gotthard de Beauclair die erste Buchillustration für den Insel Verlag, Wilhelm Hauffs Märchen Das kalte Herz. Untrennbar mit den Illustrationen verbunden sind Fischers geschriebene Texte der Erzählungen und Romane. Er schrieb den gesamten Text der Vorlage ab, um sich so dem literarischen Kunstwerk zu nähern. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 408, (4) pages. Groß 8° (160 x 245mm).