Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (2)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Eric Berne

    Verlag: Junfermannsche Verlags-, 2005

    ISBN 10: 3873874245 ISBN 13: 9783873874244

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Eric Berne

    Verlag: Junfermannsche Verlags-, 2005

    ISBN 10: 3873874245 ISBN 13: 9783873874244

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.

  • Eric Berne

    Verlag: Junfermann Verlag -, 2005

    ISBN 10: 3873874245 ISBN 13: 9783873874244

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buchhandel Jürgens, Blomberg, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Verlagsneu Kartoniert, 316 Seiten mit 11 Abbildungen. --- Endlich liegt "Bernes bestes Buch" (Leonhard Schlegel) auf deutsch vor. Seine wesentlichen Gedanken zur Gruppentherapie, seine grundlegenden Interventionstechniken und seine metapsychologischen Reflexionen, zum Beispiel ueber das "Selbst", sind damit der deutschsprachigen Leserschaft zugaenglich. Zudem ist dieses Buch das gedankliche Verbindungsstück zwischen Die Transaktionsanalyse in der Psychotherapie und Bernes letztem, posthum erschienenen Buch Was sagen Sie, nachdem Sie guten Tag gesagt haben?, das er seiner Skripttheorie widmet und in dem er manche metapsychologischen Reflexionen differenziert fortsetzt. Grundlagen der Gruppenbehandlung beruht auf einer über 20-jaehrigen Erfahrung des Autors mit Gruppentherapie in den unterschiedlichsten Settings sowie mit Supervision, Beratung, Ausbildung und der Beobachtung anderer Gruppentherapeuten in Anstalten und Kliniken, in privaten, öffentlichen und staatlichen Beratungsstellen und in privater Praxis. Eric Berne (1910-1970) gehört zu den praegenden Persoenlichkeiten der modernen Psychotherapie und ist Begruender der inzwischen von zahlreichen ehemaligen Mitarbeitern weiterentwickelten und auch im deutschsprachigen Raum sehr populaer gewordenen Transaktionsanalyse. --- Inhaltsverzeichnis: Gedanken zum Buch / Vorwort zur deutschen Uebersetzung / Vorwort des Autors / Einfuehrung zur Ausgabe von 1994 / Einführung / I. FUNDAMENTALE GRUNDLAGEN: 1. Allgemeine Ueberlegungen: Die Bedeutung des Begriffs "Gruppenbehandlung" - Auswahl der Patienten - Neue Patienten - Gestaltung des Gruppenraums - Therapeutische Ziele - Methode - Kombinierte Therapie - Anwesenheit - Informelle Treffen - Beendigung der Teilnahme - Literatur. 2. Den Boden bereiten: Vertraege - Der Therapeut - Der therapeutische Assistent - Unterrichtung der Mitarbeiter - Auswahl der Patienten - Forschung und Testverfahren - Vorbereitung des Patienten - Supervision - Die Vorbereitung der ersten Sitzung - Zusammenfassung - Literatur. 3. Die ersten drei Minuten: Die therapeutische Haltung - Die therapeutischen Merksaetze - Die therapeutische Beziehung - Beobachten und Zuhoeren - Blickfang sein - Strukturierung der Gruppe - Die Verantwortung des Therapeuten für sich selbst - Literatur. 4. Die Verantwortung des Therapeuten: Gruppentherapie als eine gesellschaftliche Institution - Vertragsorientierte Gruppenbehandlung - Die Einzelarbeit in der Gruppe - Literatur. 5. Behandlungsmethoden: Resümee der Methoden - Die Gruppe vom Typ I - Die Gruppe vom Typ II - Die Gruppe vom Typ III - Die Gruppe vom Typ IV - Zusammenfassung der Gruppentypen - "Wirkliche" versus "authentische" Gefühle - Die Beendigung der ersten Sitzung - Spaetere Phasen - Der Methodenvergleich - Literatur. 6. Gruppendynamik: Das Sitzdiagramm - Die Gruppenautoritaet - Die Gruppenstruktur - Gruppendynamik - Die Gruppenimago - Die Analyse von Transaktionen - Zusammenfassung - Literatur. 7. Lehren: Einfuehrung - Vorlesungen - Das Theorieseminar - Das klinische Seminar - Das fortlaufende Fallseminar - Beobachterstatus - Einzelsupervision - Eigentherapie in der Gruppe - Workshops - Literatur. 8. Forschen und Schreiben: Einfuehrung - Gruppenbehandlung - Gruppendynamik - Besondere Themen - Literatur. II. TRANSAKTIONSANALYSE: 10. Allgemeine Grundlagen: Das therapeutische Programm - Eine allgemeine Charakteristik der Transaktionsanalyse - Die formalen Aspekte der Transaktionsanalyse - Strukturanalyse - Transaktionale Analyse - Spielanalyse - Skriptanalyse - Zeitstrukturierung - Literatur. 11. Grundlegende Techniken: Die therapeutischen Operationen - Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen - Andere Arten von Interventionen - Therapeutische Operationen zum rechten Zeitpunkt wählen - Literatur. 12. Die transaktionale Persoenlichkeitstheorie: Die fruehen Transaktionen - Die Zeit der Entscheidungen - Klassifikation der Grundeinstellungen - Einige Kommentare zur Psychobiologie - Die Fantasie vom Weihnachtsmann - Das Grundproblem von Psych.