Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (DTV)
ISBN 10: 3423129409 ISBN 13: 9783423129404
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 13 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 318 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Die Bücher der Neunzehn 36 /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 19,5 x 11,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin: Union Verlag, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1.Auflage. 343 Seiten Zustand: Gebrauchtes Buch mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese können sein: leichte Randläsuren, Buchblock leicht schiefgelesen, Papier oder Schnitt leicht gebräunt, als Mängelexemplar gekennzeichnet u.ä. Geprüfter Artikel. Spart Ressourcen gegenüber Neuware. Gebrauchte Bücher schonen die Umwelt. // Nachwort von Fradkin, Dr. Ilja /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 355 19,5 x 13 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin, Union Vlg.,, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherberg Antiquariat, Halle, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. S. 343 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° (18 - 22 cm), Gbd. Ln. mit OU.; Zustand: 3, Altersentsprechend, Gebrauchtspuren, angestaubt, berieben, Ecken bestoßen, Namenszug auf Vorsatz, Innen gut;
Verlag: Deutsche Buchgemeinschaft, Berlin 1949, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: acceptable. Zustand des Schutzumschlags: Zufriedenstellender Umschlag. Werner Bergengruen: Der Grosstyrann und das Gericht. Roman. Nymphenburger Verlagshandlung o.J. (nach 1949). Gebunden mit Schutzumschlag, 325 Seiten, Papier altersbedingt etw. gebräunt, sonst ordentlicher Zustand.
Verlag: München. Nymphenburger Verlagshandlung. o.J. (um 1960), 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
EUR 2,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Mit altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. E-K96 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 433.
Verlag: Berlin und Darmstadt, Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1949
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 300 S. geringe Gebrauchsspuren, - gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° , Halbleder, mit Lesebändchen, Farbkopfschnitt.
Verlag: Buch d. Arche i. d. Nymphenburger Verl. Handl., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 7,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 0. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 496.
Verlag: München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe in Deutschland. 326 (2) Seiten. 18,8 cm. Einband: Friedrich Wobst. Guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. »Gerade weil die Frage nach dem Verhältnis von Macht und Gerechtigkeit, von Verführbarkeit, Schuld und Gewissen auch heute nichts von ihrer Aktualtität verloren hat, weil wir nach wie vor auch unter veränderten, weit redlicheren politischen Bedingungen nach einer Antwort darauf suchen müssen, die zugleich eine Antwort auf jede Art von Intoleranz und Terrror sein sollte, bleibt zu wünschen, daß die Leser zu diesem Buche eines mutigen integren Autors und eines begnadeten Erzählers wieder greifen werden.« (Benno von Wiese). Im Garten des Großtyrannen ist ein Mord geschehen. Der Alleinherrscher beauftragt Massimo Nespoli, den Chef des Geheimdienstes, mit der Aufklärung, aber Nespoli kann den Fall nicht in der vorgegebenen Zeit lösen. Er hat Angst, sein Amt zu verlieren, den Tyrannen zu täuschen, und sucht nach irgendeinem Schuldigen. Auch Monna Vittoria, seine Geliebte, wird in die Sache hineingezogen. Immer mehr Menschen geraten in Verdacht. Eine Atmosphäre des Mißtrauens und der Unsicherheit breitet sich aus. Alle Fäden laufen zusammen in der Hand des Usurpators. Der 1935 erschienene Roman, dessen Handlung in das Zeitalter der italienischen Renaissance verlegt ist, wurde bereits bei seiner Erstveröffentlichung als Parabel gegen die Diktatur verstanden. Er ist heute ein bleibendes Zeugnis für die Literatur der inneren Emigration. - Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 16. September 1892 in Riga, Livland; 4. September 1964 in Baden-Baden) war ein deutschbaltischer Schriftsteller. Leben: Werner Bergengruen wurde als zweiter Sohn des deutschbaltischen Arztes Paul Bergengruen, schwedischer Abstammung und Angehöriger der aristokratisch-patrizischen Oberschicht, und seiner Frau Helene v. Boetticher in Riga geboren. Zur Schulausbildung wurde der Junge von seinem Vater wegen der Russifizierungspolitik des Zarenreiches im Baltikum nach Deutschland geschickt. Er blieb aber dennoch seiner alten Heimat zeitlebens verbunden. Übersiedlung nach Deutschland: In den Jahren 1903 bis 1908 besuchte Bergengruen das Katharineum zu Lübeck, von 1908 bis 1910 das Gymnasium Philippinum Marburg.[1] 1910 nahm er in Marburg das Studium der Evangelischen Theologie auf und wechselte danach zu Germanistik und Kunstgeschichte. Später setzte er sein Studium in München fort, ohne einen regulären Abschluss zu machen. Während des Ersten Weltkrieges, von 1914 bis 1918, war er als Freiwilliger und Leutnant bzw. Stoßtruppführer des Deutschen Heeres im Baltikum im Einsatz, danach 1919 als Angehöriger der Baltischen Landeswehr, die gegen die Rote Armee kämpfte. Journalist und freier Schriftsteller: Am 4. Oktober 1919 heiratete er in Marburg Charlotte Hensel (18961990), eine Nachfahrin Moses Mendelssohns und Fanny Hensels, Tochter des Mathematikers Kurt Hensel. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Olaf, Luise, Maria und Alexander. Beruflich war er seit 1920 als Journalist tätig und ging 1922 nach Berlin, wo er Leiter der Zeitschrift Ost-Informationen wurde. In diesem Jahr erschien sein erster Roman als Vorabdruck in der Frankfurter Zeitung, Das Gesetz des Atum", der autobiografische Züge enthält. In späterer Zeit stand er diesem Werk ablehnend gegenüber ( mit Recht vergriffen, verbrannt, vergessen."). 1925 wurde er Chefredakteur der Baltischen Blätter. 1927 lebte er als freier Schriftsteller in München und Berlin, wo Bergengruen zum Schriftstellerkreis gehörte, der sich um den Verleger Victor Otto Stomps und dessen Verlag Rabenpresse gebildet hatte. Neben dem Mitbegründer der Rabenpresse Hans Gebser, der unter dem Namen Jean Gebser als Philosoph bekannt wurde, gehörten zum Kreis der Rabenpresse Horst Lange und dessen spätere Frau Oda Schaefer, für kurze Zeit Joachim Maass, Walther G. Oschilewski, Hermann Kasack, Robert Seitz, Jens Heimreich, Rolf Bongs, Werner Helwig und Eberhard Meckel. Bergengruen lieferte selbst Beiträge zur Literaturzeitschrift Der weiße Rabe, die i.
Verlag: Stuttgart, Deutscher Bücherbund o.J. (1985)., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Richart Kulbach, Heidelberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb789 Seiten. Mit einer Rötelzeichnung 1960 von Oskar Kreibich. Mit Beiheft. Sehr gut erhalten. 782 / 2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 507 8°, Leinen mit Originalfolienumschlag. Lizenzausgabe des Arche Verlags. (= Bibliothek des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki =).
Verlag: München. Nymphenburger Verlagshandlung. o.J. (um 1960)., 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Befriedigend. Gebrauchsspuren. Gebundene Ausgabe. Ohne Jahresangabe. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München : Nymphenburger Verl. Handlung
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Lw. Zustand: Gut. 326 S. ; in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren,mit Original Schutzumschlag, dieser jedoch mit kleinen Gebrauchsspuren, Seiten alters- sowie papierbedingt etwas nachgedunkelt 28591 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380.
Verlag: München : Nymphenburger Verl. Handlung
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Lw. Zustand: Sehr gut. Sonderausgabe. 324 S. in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, Ecken etwas bestoßen, Buchschnitt etwas fleckig 26172 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Hbg.: Deutsche Hausbücherei o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. Rücken- u. Deckelillustr. 300, (3) S. Mit einem Faks. Frakturschrift. Farbkopfschnitt. (Gelegentliche Kuli-Unterstreichungen. Bilder auf Anfrage).
Verlag: [München] : Nymphenburger Verl.-Handl., 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Widmung. Copyright: 1951. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: [München] : Nymphenburger Verl.-Handl., 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Copyright:. 1949. Ausgabejahr:. unbekannt. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Mit Namenseintrag. Buchschnitt leicht befleckt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: München, Nymphenburger Verlagshandlung, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinenband. Zustand: Gut. einmalige Sonderausgabe,. 318 Seiten, farbiger Kopfschnitt, Die Bücher der Neunzehn Band 36. Das in die Renaissance eingebettete Geschehen steht, aktuell heute wie gestern, als Stellvertreter für das Problem der "Versuchungen der Mächtigen und der Leichtverführbarkeit der Unmächtigen und Bedrohten". Bei seinem ersten Erscheinen 1935 warf er bereits ein kaum verhülltes Schlaglicht auf die Frevel und Verwirrungen der Zeit und machte bereits zu dieser Zeit anschaulich, was vielen erst gegen Ende des zweiten Weltkrieges bewußt wurde. Ein wichtiges Werk der "Inneren Emigration". Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 16. September 1892 in Riga, Livland; ? 4. September 1964 in Baden-Baden) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller. Werner Bergengruen wurde als zweiter Sohn des deutsch-baltischen Arztes Paul Bergengruen, schwedischer Abstammung und Angehöriger der aristokratisch-patrizischen Oberschicht, und seiner Frau Helene von Boetticher in Riga geboren. Zur Schulausbildung wurde der Junge von seinem Vater wegen der Russifizierungspolitik des Zarenreiches im Baltikum nach Deutschland geschickt. Er blieb aber dennoch seiner alten Heimat zeitlebens verbunden. In den Jahren 1903 bis 1908 besuchte Bergengruen das Katharineum zu Lübeck, von 1908 bis 1910 das Gymnasium Philippinum Marburg. 1910 nahm er in Marburg das Studium der Evangelischen Theologie auf und wechselte danach zu Germanistik und Kunstgeschichte. Später setzte er sein Studium in München fort, ohne einen regulären Abschluss zu machen. Während des Ersten Weltkrieges, von 1914 bis 1918, war er als Freiwilliger und Leutnant bzw. Stoßtruppführer des Deutschen Heeres im Baltikum im Einsatz, danach 1919 als Angehöriger der Baltischen Landeswehr, die gegen die Rote Armee kämpfte. Am 4. Oktober 1919 heiratete er in Marburg Charlotte Hensel (1896-1990), Tochter des Mathematikers Kurt Hensel, Schwester des Rechtswissenschaftlers Albert Hensel und Nachfahrin Moses Mendelssohns. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. 1927 lebte Bergengruen als freier Schriftsteller in München und Berlin, wo er zum Schriftstellerkreis gehörte, der sich um den Verleger Victor Otto Stomps und dessen Verlag Rabenpresse gebildet hatte. Bergengruen lieferte selbst Beiträge zur Literaturzeitschrift Der weiße Rabe, die in den Jahren 1932 bis 1934 von Stomps in der Rabenpresse herausgegeben wurde. Dem Nationalsozialismus stand Bergengruen (wie auch sein enger Freund Reinhold Schneider) ablehnend gegenüber. Er war zwar national-konservativ eingestellt, dabei aber zunehmend christlich-humanistisch orientiert. Auch aus familiären Gründen (seine Frau galt nach den Nürnberger Gesetzen als Dreivierteljüdin) war er distanziert, trat aber nicht offen gegen den Nationalsozialismus auf. 1935 erschien sein erfolgreichster Roman: "Der Großtyrann und das Gericht", der eine Auflage von über einer Million verkaufter Exemplare erreichte und von Kritikern des Nazi-Regimes als versteckte Abrechnung mit dem Nationalsozialismus verstanden wurde. Der Roman wurde später verfilmt, dramatisiert und in fünfzehn Sprachen übersetzt. Ein Jahr später (1936) konvertierte Bergengruen mit seiner Frau beim damaligen Akademiker- und Studentenseelsorger Johannes Pinsk zum katholischen Glauben. 1937 wurde er (u. a. mit Hinweis auf den Roman Großtyrann) aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen. Trotzdem erhielt Bergengruen eine "Dauersondergenehmigung" zum Publizieren. In der Folge wurden der Gedichtband "Der ewige Kaiser" und der Roman "Am Himmel wie auf Erden" verboten, auch ein Rundfunk- und Vortragsverbot wurde verhängt. Dessen ungeachtet gingen die regimekritischen Gedichte des Gedichtbandes "Der ewige Kaiser" in Abschriften von Hand zu Hand und/oder wurden lediglich in Publikationen mit kleinerer Auflage wie den Weißen Blättern veröffentlicht. Trotz Bergengruens Schwierigkeiten mit dem NS-Regime konnten zahlreiche seiner anderen Werke erscheinen, nicht zuletzt, weil er einer der beliebtesten Autoren in Deutschland war. Nach der Zerstörung seines Hauses in München-Solln 1942 übersiedelte er nach Achenkirch in Tirol. 1946 zog Bergengruen in die Schweiz, lebte danach zwei Jahre in Rom und schließlich von 1958 bis zu seinem Tod in Baden-Baden. 1952 entstand sein wohl bekanntestes Werk der Nachkriegszeit: "Der letzte Rittmeister", in dem er u. a. seine Zweifel, seine Skepsis über die Entwicklungen der Nachkriegszeit äußerte. Er sprach beispielsweise vom "Industriezeitalter" oder verurteilte "normiertes Verhalten". Demgegenüber setzte er sich ein für konservative Prinzipien wie "Festhalten an der Tradition", die allerdings nie als starres Gegenmodell zur Jetztzeit gesehen wird. Der ihm von seinen zahlreichen Gegnern im vor allem linksintellektuell geprägten Kultur-Establishment gemachte Vorwurf, er versuche, die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands zu verdrängen, wurde von ihm mit dem Essay Schreibtischerinnerungen (1961) beantwortet. Darin befragt er Menschen aller Zeiten nach ihrem Verhalten, ihrem Versagen und ihrem Glauben. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: [München] : Nymphenburger Verl.-Handl., 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist leichte Gebrauchsspuren auf., nachgedunkelt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 270.
Verlag: Berlin, Deutsche Buchgemeinschaft, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12°. 300 S. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempel innen und Bibliothekssignatur auf Einband in gutem Zustand. Ex-library with stamp and catalogue number on spine. GOOD condition, some traces of use. Kbx 12° R 2062 fu0017859 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Bertelsmann, 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnbekannter Einband. Zustand: Gut. Schutzumschlag an den Kanten leicht berieben 12493x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München : Nymphenburger Verl. Handlung,, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 324 S. Lese- und Lagerspuren, Seiten stark gebräunt, private Widmung auf Vorsatz, Schutzumschlag berieben und bestoßen / Gutes Exemplar / H228 56768 228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: [Freiburg i. Br.] : Herder-Buchgemeinde,, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Berechtigte Lizenzausgabe. 309 S. Lese- und Lagerspuren, Markierungen im Text, Seiten gebräunt, Schutzumschlag berieben und bestoßen. Gutes Exemplar / H55 A-Z 45698 H55 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 20 cm, Ganzleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: oO Nymphenburger, 1957
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb318 S., Braunrote OLwd. m. Deckelvignette., Mit Kopffarbschnitt., Einband etwas angestaubt., Rücken angestaubt und berieben., [K6_Slg_Bergengruen] Sprache: Deutsch 0 510 gr.
Verlag: [München] : Nymphenburger,, 1957
Sprache: Deutsch
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden, Orig.-Leinen; Zustand: Gut. 318 S. ; 8°; Von priv. sauber foliert. Sehr guter Zustand. /literatur b ld Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Bernd Keßler, Landau in der Pfalz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 300, (3) S., Halblederband, Lesebändchen. Gut erhaltene gebundene Ausgabe, der Kopfschnitt etwas angeschmutzt, das Leder mit zwei minimalen Abriebstellen, Schenkungswidmung auf dem fliegenden Vorsatz, auf dem Titelblatt vom Autor signiert, dort auch ein Namensstempel. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt zum 70. Geburtstag des Autors.
Verlag: Buch d. Arche i. d. Nymphenburger Verl. Handl., 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 8,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 0. 0 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Copyright:. 1949. Ausgabejahr:. unbekannt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 492.
Verlag: München: Nymphenburger Verlagshandlung, 1951
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe in Deutschland. 326 (2) Seiten. 19,3 cm. Einband und Schutzumschlag von Friedrich Wobst. Guter Zustand. Mit einem Ex Libris von Beate Kayser, der ehemaligen Feuilletonchefin der TZ auf dem Vorsatz. Schutzumschlagrücken am Fuß mit einem kleinen Ausriß. »Gerade weil die Frage nach dem Verhältnis von Macht und Gerechtigkeit, von Verführbarkeit, Schuld und Gewissen auch heute nichts von ihrer Aktualtität verloren hat, weil wir nach wie vor auch unter veränderten, weit redlicheren politischen Bedingungen nach einer Antwort darauf suchen müssen, die zugleich eine Antwort auf jede Art von Intoleranz und Terrror sein sollte, bleibt zu wünschen, daß die Leser zu diesem Buche eines mutigen integren Autors und eines begnadeten Erzählers wieder greifen werden.« (Benno von Wiese). Im Garten des Großtyrannen ist ein Mord geschehen. Der Alleinherrscher beauftragt Massimo Nespoli, den Chef des Geheimdienstes, mit der Aufklärung, aber Nespoli kann den Fall nicht in der vorgegebenen Zeit lösen. Er hat Angst, sein Amt zu verlieren, den Tyrannen zu täuschen, und sucht nach irgendeinem Schuldigen. Auch Monna Vittoria, seine Geliebte, wird in die Sache hineingezogen. Immer mehr Menschen geraten in Verdacht. Eine Atmosphäre des Mißtrauens und der Unsicherheit breitet sich aus. Alle Fäden laufen zusammen in der Hand des Usurpators. Der 1935 erschienene Roman, dessen Handlung in das Zeitalter der italienischen Renaissance verlegt ist, wurde bereits bei seiner Erstveröffentlichung als Parabel gegen die Diktatur verstanden. Er ist heute ein bleibendes Zeugnis für die Literatur der inneren Emigration. - Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 16. September 1892 in Riga, Livland; 4. September 1964 in Baden-Baden) war ein deutschbaltischer Schriftsteller. Leben: Werner Bergengruen wurde als zweiter Sohn des deutschbaltischen Arztes Paul Bergengruen, schwedischer Abstammung und Angehöriger der aristokratisch-patrizischen Oberschicht, und seiner Frau Helene v. Boetticher in Riga geboren. Zur Schulausbildung wurde der Junge von seinem Vater wegen der Russifizierungspolitik des Zarenreiches im Baltikum nach Deutschland geschickt. Er blieb aber dennoch seiner alten Heimat zeitlebens verbunden. Übersiedlung nach Deutschland: In den Jahren 1903 bis 1908 besuchte Bergengruen das Katharineum zu Lübeck, von 1908 bis 1910 das Gymnasium Philippinum Marburg.[1] 1910 nahm er in Marburg das Studium der Evangelischen Theologie auf und wechselte danach zu Germanistik und Kunstgeschichte. Später setzte er sein Studium in München fort, ohne einen regulären Abschluss zu machen. Während des Ersten Weltkrieges, von 1914 bis 1918, war er als Freiwilliger und Leutnant bzw. Stoßtruppführer des Deutschen Heeres im Baltikum im Einsatz, danach 1919 als Angehöriger der Baltischen Landeswehr, die gegen die Rote Armee kämpfte. Journalist und freier Schriftsteller: Am 4. Oktober 1919 heiratete er in Marburg Charlotte Hensel (18961990), eine Nachfahrin Moses Mendelssohns und Fanny Hensels, Tochter des Mathematikers Kurt Hensel. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Olaf, Luise, Maria und Alexander. Beruflich war er seit 1920 als Journalist tätig und ging 1922 nach Berlin, wo er Leiter der Zeitschrift Ost-Informationen wurde. In diesem Jahr erschien sein erster Roman als Vorabdruck in der Frankfurter Zeitung, Das Gesetz des Atum", der autobiografische Züge enthält. In späterer Zeit stand er diesem Werk ablehnend gegenüber ( mit Recht vergriffen, verbrannt, vergessen."). 1925 wurde er Chefredakteur der Baltischen Blätter. 1927 lebte er als freier Schriftsteller in München und Berlin, wo Bergengruen zum Schriftstellerkreis gehörte, der sich um den Verleger Victor Otto Stomps und dessen Verlag Rabenpresse gebildet hatte. Neben dem Mitbegründer der Rabenpresse Hans Gebser, der unter dem Namen Jean Gebser als Philosoph bekannt wurde, gehörten zum Kreis der Rabenpresse Horst Lange und dessen spätere Frau Oda Schaefer, für kurze Zeit Joachim Maass, Walther G. Oschilewski, Hermann Kasack, Robert Seitz, Jens H.
Verlag: Berlin ; Darmstadt : Dt. Buch-Gemeinschaft, 1953
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb300 S. 8°. OHLdr. mit Goldpräg. u. Lesebändchen. Zustand: gut.
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 319 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. y16038 3716010642 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Nymphenburger Verlagshandlung, 1957
Anbieter: Buchmerlin, Essen, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover, Leinen-Einband. Zustand: Gut. Zustand: Leineneinband - Ohne Schutzumschlag - Sauberes Buch in gutem Zustand - Werktaeglicher Versand!Kein Versand an Packstationen! Deutsch 331g.