Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: St. Moritz, Montabella Verlag, 2007., 2007
ISBN 10: 3907067029ISBN 13: 9783907067024
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Buch Erstausgabe
63 S., zahlr. Ill., qr.-qt., Pp. -- Zum 100. Todestag von Giovanni Segantini (Arco 1858-1899 Pontresina). - Text in deutsch, englisch, italienisch und japanisch.- [ Kunst Malerei SpracheDE SpracheEN SpracheIT SpracheJP J| 2007 N| Beat Stutzer ] --.
Verlag: Scheidegger and Spiess, 2004
ISBN 10: 3858811580ISBN 13: 9783858811585
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Buch Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 144 Seiten, 75 farbige und 7 sw Abbildungen 22 x 28 cm - Der Symbolist und Erneuerer der Alpenmalerei Giovanni Segantini (1858 1899) ist vor allem mit seinen grossen Darstellungen der Engadiner Bergwelt populär geworden, in denen er die Natur mit symbolistischem Gehalt verknüpft. Wenig bekannt sind seine Zeichnungen, die zumeist nach den Gemälden entstanden und die oft bis ins Detail mit ihnen übereinstimmen. Dieses Buch versammelt über 60 dieser Zeichnungen. Sie untersuchen und erproben die Bildfindungen ein weiteres Mal und variieren sie teilweise. Als eigenständige Variante des Motivs übertreffen sie mitunter die gemalten Vor-Bilder.
Verlag: Scheidegger and Spiess, 2015
ISBN 10: 3858814393ISBN 13: 9783858814395
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Buch Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 124 Seiten, 60 farbige und 11 sw Abbildungen 19.5 x 26 cm - Matthias Fischer betrachtet die Beziehung Ferdinand Hodlers zu Segantini; Oskar Bätschmann zeigt, wie Böcklin, Segantini und Hodler um 1900 in Wien aufgenommen wurden; Paul Müller schildert, weshalb die Futuristen Segantini huldigten und Eva Mongi-Vollmer geht der Frage nach, was Segantini für die nationalsozialistischen Kunstideologen bedeutete. Beat Stutzer schliesslich widmet sich der auf Segantini bezogene Rauminstallation «Voglie vedere le miei montagne» (1971) von Joseph Beuys und bringt mit Not Vital, Franz Wanner und Hannes Vogel drei zeitgenössische Positionen zur Sprache, die sich erneut mit Segantinis Werk auseinandersetzen.