Search preferences

Produktart

  • Alle Produktarten
  • Bücher (6)
  • Magazine & Zeitschriften
  • Comics
  • Noten
  • Kunst, Grafik & Poster
  • Fotografien
  • Karten
  • Manuskripte &
    Papierantiquitäten

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • 2., überarb. und erw. Aufl. 626 S. : graph. Darst. ; 23 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 876 Gewebe mit Schutzumschlag, Name auf sem Titel, ansonsten wie neu.

  • Wesel, Uwe

    Verlag: München: Beck, 2001

    Anbieter: Lichterfelder Antiquariat, Wildberg, D, Deutschland

    Bewertung: 4 Sterne

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 3,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 8vo. 626 S. Orig.-Leinwand mit Schutzumschlag. Sehr gutes Exemplar. 886 g.

  • EUR 4,00 Versand

    Innerhalb Deutschlands

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalleinen mit Umschlag. Zustand: Gut. 4., neu bearb. Aufl. 649 S. : graph. Darst., Kt. ; 23 cm Fliegender Vorsatz fehlt, sonst sauberes Exemplar. Wozu Frühgeschichte des Rechts? (S. 15) - 2. Die methodischen Schwierig keiten (S. 15) - 3. Komparative Methode (S. 16) - 4. Die rechtsanthropologische Literatur (S. 16) - 5. Die drei Entwicklungsstufen vor der Antike (S. 17) 1. Kapitel. Sammler und Jäger 19 6. Die Ewigkeit (S. 19) - 7. Produktionsweise (S. 20) - 8. Die Horde (S. 20) - 9. Arbeitsteilung, Stellung von Frauen (S. 21) - 10. Familie (S. 22) - 11. Exogamie und Inzest (S. 22) - 12. Eigentum (S. 23) - 13. Reziprozität (S. 23) - 14. Konflikt lösungsmechanismen (S. 25) - 15. Delikte (S. 26) - 16. Der Inzest des Kelemoke (S. 26) - 17. Recht (S. 29) 2. Kapitel. Segmentäre Gesellschaften 31 18. Produktionsweise (S. 31)- 19. Agnatische Verwandtschaft, Matrilinearität und Patrilinearität (S. 32) - 20. Lineage (S. 32) - 21. Morgans Entdeckung: Identität von Verwandtschaft und gesellschaftlicher Ordnung (S. 33) - 22. Egalität (S. 34) - 23. Matriarchat, Matrilinearität, Matrilokalität, Matrifokalität (S. 34) - 24. Reli gion (S. 38) - 25. Eigentum (S. 38) - 26. Reziprozität, Brautpreise (S. 39) - 27. Kon fliktlösungsmechanismen (S. 39) - 28. Der Streit um die Brautpreisschulden des Roikine(S. 4o)-29. Delikte (S. 42) 30. Recht (S. 43) - 31. Hexerei und Zauberei, Orakel und Magie (S. 43) 3. Kapitel. Protostaaten 47 32. Entstehung von Herrschaft (S. 47) - 33. Eigentum am Land (S. 53) - 34. Pro- zess der Entsegmentarisierung und die Entstehung staatlicher Gerichte (S. 53) - 35. Entstehung von Strafrecht (S. 54) - 36. Altes und neues Recht (S. 54) - 37. Ent stehung von staatlichem Privatrecht (S. 55) 4. Kapitel. Entwicklung von Recht - Was ist Recht? 57 38. Das Problem (S. 57) - 39. Recht und Gerechtigkeit, Moral und Sitte (S. 57) - 40. Der Prozess der Ausdifferenzierung (S. 58) - 41. Der Prozess der Ausbreitung von Recht und der Integration von Politik (S. 59) - 42. Der Gesamtprozess der Entwicklung von Recht (S. 60) - 43. Die vier Funktionen des Rechts heute (S. 61) - 44. Unterschiedlicher Charakter von vorstaatlichen Ordnungen und staatlichem Recht heute (S. 62) - 45. Die Diskussion über Recht in der Ethnologie (S. 64) - 46. Eigene Lösung: evolutionistische Rechtstheorie (S. 65) - 47. Vom Status zum Vertrag (S. 6 6 ) - 48. Rechtspolitischer Hintergrund (S. 67) - 49. Die tatsächliche Entwicklung (S. 68 Zweiter Teil. Rechtsgeschichte der Antike 5. Kapitel. Mesopotamien 71 50. Uberblick über die drei Jahrtausende des Keilschriftrechts (S. 71) -1.Sume risches Recht: 51. Sumerische Städte (S. 71) - 52. Tempelwirtschaft, Erfindung der Schrift (S. 73)- 53. Juristische Urkunden (S. 73)- 54. Gesetze (S. 74)- 55. Die Prologe zu den Gesetzen und die Vorstellung von Gerechtigkeit (S. 74) - 56. Ge setz des Urukagina von Lagasch um 2360 v. Chr. (S. 75) - 57. Codex Urnammu um 2100 v. Chr. (S. 75) - 58. Eigentum am Land und vorstaatliche Verwandtschafts gruppen (S. 76) - 59. Privateigentum, Erbrecht (S. 76) - 60. Eherecht, Stellung von Frauen (S. 76) - 61. Brautpreise (S. 77) - 62. Sklaverei (S. 77) - 63. Verträge (S. 78) - 64. Privatstrafrecht und Strafrecht (S. 78)- 65. Ein Mordprozess in Nip- pur: Der Fall der schweigenden Frau (S. 79) - 66. Prozessrecht (S. 81) - 67. Allge meiner Charakter des Rechts (S. 81) - II. Babylonisches Recht: 68. Geschichte und Wirtschaft (S. 81) - 69. Codex Hammurabi (S. 82) - 70. Eigentum, Erbrecht (S. 85) -71. Eherecht, Stellung von Frauen (S. 86)-72. Brautpreise (S. 86)-73. Sklaverei (S. 87) - 74. Urkunden, Verträge (S. 87) - 75. Einzelne Urkunden (S. 88)- 76. Pri vatstrafrecht und Strafrecht (S. 90) - 77. Prozessrecht (S. 90) - III. Assyrer: 78. Überblick (S. 91) 6. Kapitel. Ägypten 93 79. Geschichte und Wirtschaft (S. 93)- 80. Ägyptische Gesetze? (S. 94) - 81. Ei gentum am Land und vorstaatliche Verwandtschaftsgruppen (S. 95) - 82. Privat eigentum, Erbrecht (S. 95) - 83. Die Hausurkunde des Tentj (S. 96) - 84. Toten stiftungen (S. 97) - 85. Eherecht, Stellung von Frauen (S. 97) - 86. Sklaverei (S. 98) - 87. Verträge (S. 98) - 88. Privatstrafrecht und Strafrecht (S. 99)- 89. Prozessrecht (S. 99) - 90. Allgemeiner Charakter des Rechts (S. 100) 7. Kapitel. Hebräisches Recht 103 91. Geschichte und Wirtschaft (S. 103) - 92. Quellen und Probleme (S. 104) - 93. Gesetzessammlungen des Alten Testaments (S. 105) - 94. Segmentäre und kephale Ordnung (S. 106)-95. Gerichte (S. 107)-96. Eigentum, Erbrecht (S. 108) - 97. Recht der Personen, Eherecht, Stellung von Frauen (S. 109) - 98. Brautpreise (S. 110) - 99. Sklaverei (S. 110) - 100. Verträge (S. 111) - 101. Privatstrafrecht und Strafrecht (S. 112) - 102. Sabbatjahr und Jubeljahr, allgemeiner Charakter des Rechts (S. 113)- 103. Talmud (S. 113) 8. Kapitel. Griechenland 115 104. Geschichte und Wirtschaft (S. 115) - 105. Quellen und Probleme (S. 117) - 106. Athen (S. 118)- 107. Gesetze des Drakon und Solon (S. 119) - 108. Die Verfas sung von Athen in klassischer Zeit (S. 121)- 109. Prozessrecht (S. 124)- 110. Straf recht (S. 128) - in. Der Prozess gegen Sokrates (S. 130) - 112. Privatstrafrecht (S. 134) - 113. Eigentum und Besitz (S. 134) - 114. Erbrecht (S. 136) - 115. Recht der Personen, Ehe und Familie (S. 137) - 116. S------- ISBN 9783406655739 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 893.

  • Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 675 Seiten; Neuwertig, ungelesen, Versand innerhalb 24h neuwertig und ungelesen AF 712166 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980.

  • Anzahl: 2

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zum WerkDiese Geschichte des Rechts ist seit ihrem Erscheinen 1997 ein voller Erfolg und liegt nun schon in 5. Auflage vor. Sie behandelt die Rechtsgeschichte von Antike und Neuzeit nicht - wie üblich - getrennt, sondern zusammen und erschließt sogar die Prähistorie. Gleichzeitig ist das Werk hochaktuell: Es verfolgt die Entwicklung bis in die Gegenwart mit der Wiedervereinigung, dem Prozess der europäischen Einigung und den Problemen der Globalisierung.InhaltFrühgeschichte des Rechts: Sammler und Jäger - Segmentäre Gesellschaften - Was ist Recht - ProtostaatenRechtsgeschichte in der Antike: Mesopotamien - Ägypten - Hebräisches Recht - Griechenland - Römisches Recht - Juristische Papyrologie - ByzanzGermanen und Mittelalter: Germanen - Franken - Das mittelalterliche deutsche ReichRechtsgeschichte der Neuzeit: Frühe Neuzeit - Das lange 19. Jahrhundert mit Kaiserreich und 1. Weltkrieg20. Jahrhundert Weimarer Republik - Das 'Dritte Reich' - DDR - Bundesrepublik - Europäische Union.Vorteile auf einen BlickGrundlagenwerk für alle historisch interessierten Leserwissenschaftlich präzise und dabei anschaulich und lebendig geschriebendas ganze examensrelevante Wissen der Rechtsgeschichte als kurzweilige LektüreZur NeuauflageDie 5. Auflage wurde in erheblichem Umfang aktualisiert und thematisch erweitert. Sievergleicht nun Griechenland mit Romerklärt die Verfassung des heiligen deutsch-römischen Reichsbewertet die Renaissance in Bezug auf Europas globale Dominanz neuschildert Friedrichs des Großen Verhalten zum sogenannten 'Mohrenprozess'zeigt, wie sich mit Datenschutz und Klimaschutz in der Gegenwart neue Rechtsgebiete ausprägen.ZielgruppeFür juristisch und historisch interessierte Leserinnen und Leser, Jurastudierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. 674 pp. Deutsch.

  • Zustand: Sehr gut. 2., überarb. und erw. Aufl. 626 S. mit graph. Darst. Gebraucht, aber gut erhalten. - Mit handschriftlicher Widmung Uwe Wesels an Eberhard Lämmert -- Aus der Bibliothek von Eberhard Lämmert, einflussreicher Professor und Präsident an der Freien Universität Berlin der Post-68er-Zeit, Literaturwissenschaftler und Germanist -- Inhalt: Sammler und Jäger - Segmentäre Gesellschaften -- Protostaaten -- Entwicklung von Recht - Was ist Recht? -- Mesopotamien -- Ägypten -- Hebräische Recht -- Griechenland -- Römische Recht -- Juristische Papyrologie -- Byzantinisches Recht -- Germanen -- Frankenreich -- Mittelalterliches Deutsches Reich -- Altes Reich -- "Drittes Reich" -- DDR -- Bundesrepublik -- Rechtsgeschichte -- Namen- und Sachverzeichnis. -- Gross angelegtes Werk des liberalen Rechtshistorikers. ISBN 3406475434 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 878 Originalleinen mit Schutzumschlag.