Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 30,59
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 35,22
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Verlag F.A. Brockhaus, Leipzig . Zweite, ganz umgearbeite Auflage. XLVIII,, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag F.A. Brockhaus, Leipzig 1844. Zweite, ganz umgearbeite Auflage. XLVIII, 1001 S., 1 Bl. OHLwd. der Zeit. Ackermann I, 399, II, 133 u. V, 994: "Vergriffen und sehr gesucht". Slg. Du Prel 646. Tischner S. 97. Cornell S. 193 (Nachdruck). Langen 602, VI (nur Neudr., Säudig 1966). ADB VI. S. 150ff. Miers S. 196. Roberts S. 255. Shepard S. 305. Ausführlich zu Ennemoser siehe : Jakob Bremm " Der Tiroler Joseph Ennemoser 1787-1854 ein Lehrer des tierischen Magnetismus und vergessener Vorkämpfer des entwicklungsgeschichtlichen Denkens in der Medizin". (Jena 1930) u. Karl Kiesewetter: "Geschichte des neueren Occultismus" S. 453-469. U.a. Über: Von der Magie und ihren Teilen im allgemeinen; Visionen; Träume; Wahrsagen; Der Magismus bei den alten Völkern, insbesondere bei den Orientalen, Ägyptern und Israeliten; Die Magie bei den Orientalen; Die Magie bei den Israeliten; Die Magie bei den Griechen und Römern; Die Magie bei den Germanen; Die Magie bei den alten Deutschen und bei den nordischen Völkern; Die Magie des Mittelalters; Mystische Ansichten und Versuche der philosophischen Aufklärung Über die Magie im Mittelalter; Paracelsus; Baptista van Helmont; Agrippa; Athanasius Kircher; Swedenborg; Jakob Böhme. Exemplar mit dem oft fehlenden Vortitel "Geschichte des thierischen Magnetismus". Einband etwas berieben u. bestoßen, Titelbl. dezent gestempelt, kl. Aufnahmevermerk in Tinte von alter Hand, wenige Seiten stellenweise etw. braun- bzw. stockfl., sonst ein festes und dekoratives Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Verlag F.A. Brockhaus, Leipzig . Zweite, ganz umgearbeite Auflage. XLVIII,, 1844
Sprache: Deutsch
Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVerlag F.A. Brockhaus, Leipzig 1844. Zweite, ganz umgearbeite Auflage. XLVIII, 1001 S., 1 Bl. (Druckfehler) OHLwd. der Zeit. Ackermann I, 399, II, 133 u. V, 994: "Vergriffen und sehr gesucht". Slg. Du Prel 646. Tischner S. 97. Cornell S. 193 (Nachdruck). Langen 602, VI (nur Neudr., Säudig 1966). ADB VI. S. 150ff. Miers S. 196. Roberts S. 255. Shepard S. 305. Ausführlich zu Ennemoser siehe: Jakob Bremm "Der Tiroler Joseph Ennemoser 1787-1854 ein Lehrer des tierischen Magnetismus und vergessener Vorkämpfer des entwicklungsgeschichtlichen Denkens in der Medizin". (Jena 1930) u. Karl Kiesewetter: "Geschichte des neueren Occultismus" S. 453-469. U.a. Über: Von der Magie und ihren Teilen im allgemeinen; Visionen; Träume; Wahrsagen; Der Magismus bei den alten Völkern, insbesondere bei den Orientalen, Ägyptern und Israeliten; Die Magie bei den Orientalen; Die Magie bei den Israeliten; Die Magie bei den Griechen und Römern; Die Magie bei den Germanen; Die Magie bei den alten Deutschen und bei den nordischen Völkern; Die Magie des Mittelalters; Mystische Ansichten und Versuche der philosophischen Aufklärung Über die Magie im Mittelalter; Paracelsus; Baptista van Helmont; Agrippa; Athanasius Kircher; Swedenborg; Jakob Böhme. Exemplar mit dem oft fehlenden Vortitel "Geschichte des thierischen Magnetismus". Einband leicht berieben u. bestoßen, Kapitale leicht begriffen. Lederrücken am oberen Kapital m. kl. Einriss, sonst ein festes und hübsches Exemplar. Sprache : de.
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus, 1844, 1844
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 190,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen aus späterer Zeit; mit goldgeprägtem Titel auf dem Rückenschild, XLVIII, 1001, (3) S Geschichte des thierischen Magnetismus / Erster Theil - - - Mehr nicht erschienen. - MNE I,206. - - - Nur minimale, unauffällige Lagerspuren am Einband; stellenweise ganz schwach stockfleckig, sonst innen sehr sauber!
Verlag: Brockhaus, Leipzig 1844, 2. Aufl, 1844
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. priv. Hln., Marmorpapier, , 1001s., guter Zustand. , , [ AZB5,3a], . . Deu 1200g.
Verlag: Brockhaus, Leipzig 1844,, 1844
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden. Oln., 1001s., Einband etw, besto_en, sonst in gutem Zustand, [AZB5,3]., (2) Deu 1200g.
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus, 1844., 1844
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXLVIII, 1001 S., 1 Bl., 8°, Halbleder d. Zt. mit goldgepr. Rücken (= Geschichte des thierischen Magnetismus. Erster Theil [= alles Erschienene]). - Ackermann I/399 u. II/133; Slg. du Prel 646. - Hauptwerk des Verfassers, das in erster Ausgabe unter dem Titel "Der Magnetismus nach der allseitigen Beziehung seines Wesens, seiner Erscheinungen, Anwendung und Enträthselung in einer geschichtlichen Entwicklung von allen Zeiten und bei allen Völkern wissenschaftlich dargestellt" erschienen war (Leipzig 1819; 781 S.). - U.a. über: Von der Magie u. ihren Theilen im Allgemeinen; Die Visionen; Die Träume; Das Wahrsagen; Theoretische Ansichten der Alten über das Wesen des Magismus im Allgemeinen; Der Magismus bei den alten Völkern, insbes. bei den Orientalen, Aegyptern u. Israeliten; Die Magie bei den Griechen u. Römern; Die Magie bei den Germanen; Die Magie bei den alten Deutschen u. bei den nordischen Völkern; Die Magie des Mittelalters (Hexenprozesse, Vampyrismus, Zaubermittel, Der Alp u.a. mit dem Hexenwesen analoge Erscheinungen); Mystische Ansichten u. Versuche der philosophischen Aufklärung über die Magie im Mittelalter. - Joseph Ennemoser (1787-1854), kämpfte in seiner Jugend an der Seite Andreas Hofers u. fungierte dabei auch als Geheimschreiber des berühmten Rebellen. 1819-1837 Prof. der Medizin in Bonn, später erlangte er in München einen grossen Ruf als magnetischer Arzt nach der Lehre von Franz Anton Mesmer. (vgl. Kiesewetter: Geschichte des neueren Occultismus, S. 453ff.). Er "war einer der fleißigsten Schriftsteller auf dem Gebiet des Mesmerismus. Seine Schriften erstrecken sich über einen Zeitraum von über 35 Jahren und sie dürfen als beispielhaft für die Ansichten der späteren Mesmeristen gelten." (Tischner/Bittel S.352ff.) - Einband berieben; Vorsätze mit 2 Stempeln von Heinrich Tränker*; Titel gestempelt u. mit Besitzervermerk; tlw. etwas fleckig, sonst ein gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).
Verlag: Leipzig, F. A. Brockhaus, 1844., 1844
Anbieter: Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange, Wietze, Deutschland
EUR 325,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXLVIII, 1001 S., 1 Bl., 8°, Neues Halbleder mit goldgepr. Rücken (= Geschichte des thierischen Magnetismus. Erster Theil [= alles Erschienene]). - Ackermann I/399 u. II/133; Slg. du Prel 646. - Hauptwerk des Verfassers, das in erster Ausgabe unter dem Titel "Der Magnetismus nach der allseitigen Beziehung seines Wesens, seiner Erscheinungen, Anwendung und Enträthselung in einer geschichtlichen Entwicklung von allen Zeiten und bei allen Völkern wissenschaftlich dargestellt" erschienen war (Leipzig 1819; 781 S.). - U.a. über: Von der Magie u. ihren Theilen im Allgemeinen; Die Visionen; Die Träume; Das Wahrsagen; Theoretische Ansichten der Alten über das Wesen des Magismus im Allgemeinen; Der Magismus bei den alten Völkern, insbes. bei den Orientalen, Aegyptern u. Israeliten; Die Magie bei den Griechen u. Römern; Die Magie bei den Germanen; Die Magie bei den alten Deutschen u. bei den nordischen Völkern; Die Magie des Mittelalters (Hexenprozesse, Vampyrismus, Zaubermittel, Der Alp u.a. mit dem Hexenwesen analoge Erscheinungen); Mystische Ansichten u. Versuche der philosophischen Aufklärung über die Magie im Mittelalter. - Joseph Ennemoser (1787-1854), kämpfte in seiner Jugend an der Seite Andreas Hofers u. fungierte dabei auch als Geheimschreiber des berühmten Rebellen. 1819-1837 Prof. der Medizin in Bonn, später erlangte er in München einen grossen Ruf als magnetischer Arzt nach der Lehre von Franz Anton Mesmer. (vgl. Kiesewetter: Geschichte des neueren Occultismus, S.453ff.). Er "war einer der fleißigsten Schriftsteller auf dem Gebiet des Mesmerismus. Seine Schriften erstrecken sich über einen Zeitraum von über 35 Jahren und sie dürfen als beispielhaft für die Ansichten der späteren Mesmeristen gelten." (Tischner/Bittel S.352ff.) - Handschrftl. Nr. auf Titelblatt; seltene Bleistift-Anstreichungen u. angeknickte Ecken; wenige Seiten leicht braunfleckig, sonst ein gutes Expl. im dekorativen Halbleder.
Erscheinungsdatum: 1844
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
EUR 420,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeipzig, F.A. Brockhaus, 1844, 8°, XLVIII, 1001, (1)pp., 1 Blatt Druckfehler, Halbledereinband d.Zt.; St.a.Tit., feines Expl. Seltene zweite, um 220 Seiten vermehrte Auflage, ursprünglich 1819 unter dem Titel "Der Magnetismus nach der allseitigen Beziehung seines Wesens, seiner Erscheinungen, Anwendung und Enträthselung in einer geschichtlichen Entwickelung von allen Zeiten und bei allen Völkern wissenschaftlich dargestellt" erschienene Hauptwerk. Joseph Ennemoser (1787-1854), Schreiber Andreas Hofers, Lützow'scher Jäger, Arzt, Naturphilosoph und vergessener Vorkämpfer des entwicklungsgeschichtlichen Denkens in der Medizin, sowie Befürworter einer humanen Irrenbehandlung, war ein extremer Anhänger und einer der fleißigsten Schriftsteller des Mesmerismus oder tierischen Magnetismus, erlangte großen Ruf als magnetischer Arzt in Innsbruck und München. ". war einer der fleißigsten Schriftsteller auf dem Gebiete des Mesmerismus. Seine Schriften erstrecken sich über einen Zeitraum von über 35 Jahren und sie dürfen als beispielhaft für die Ansichten der späteren Mesmeristen gelten" (Tischner/Bittel p.352 ff.). Das Werk gliedert sich: Einleitung: Über den Begriff des Magnetismus, . Von der Magie und ihren Teilen im allgemeinen: Die Visionen; Die Träume; Das Wahrsagen; Theoretische Ansichten der Alten über das Wesen des Magismus im Allgemeinen. Der Magismus bei den alten Völkern, insbesondere bei den Orientalen, Ägyptern und Israeliten: Die Magie bei den Orientalen; Die Magie bei den Israeliten. Der alte Bund, Der neue Bund, Das Christenthum. Die Magie bei den Griechen und Römern. Die Magie bei den Germanen: Die Magie bei den alten Deutschen und bei den nordischen Völkern; Die Magie des Mittelalters. Zauberei des Hexenwesens; die Hexenprocesse; das Besessensein; die epidemischen Krämpfe. Mystische Ansichten und Versuche der philosophischen Aufklärung über die Magie im Mittelalter: Theophrast Paracelsus; Baptista van Helmont; Heinrich Cornel Agrippa; Athanasius Kircher; Emanuel Swedenborg; Jakob Böhme. siehe - Ackermann I, 399, II, 133 u. V, 994: "Vergriffen und sehr gesucht"; Slg. Du Prel 646; Tischner, p. 97; Cornell, p. 193 (Reprint); Langen 602, VI (nur Reprint, Sändig 1966); Miers, p.196; Roberts, p.255.; Shepard, p. 305; Jakob Bremm, Der Tiroler Joseph Ennemoser 1787-1854 ein Lehrer des tierischen Magnetismus und vergessener Vorkämpfer des entwicklungsgeschichtlichen Denkens in der Medizin" (Jena 1930); Karl Kiesewetter, Geschichte des neueren Occultismus, pp.453-469; Gode von Aesch, Natural Science in German Romanticism; Ellenberger, Discovery of Unconscious, pp.159, Wurzbacher IV, 51; ADB VI. pp.150ff.