ISBN 10: 3791325248 ISBN 13: 9783791325248
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 34,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Prestel/VM, 2002
ISBN 10: 3791325248 ISBN 13: 9783791325248
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 65,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Der fünfte Band der österreichischen Kunstgeschichte ist dem 19. Jahrhundert gewidmet, einer Epoche, deren soziokulturelle Entwicklungen der Entfaltung eines breiten Spektrums künstlerischer Möglichkeiten Raum boten: vom Klassizismus, den Malern des Lukasbundes" im frühen 19. Jahrhundert über die Kunst des Biedermeier, den zahlreichen Formulierungen des Historismus bis zum facettenreichen Ausklang des Fin de siècle". Gut nachvollziehbar wird die künstlerische Situation innerhalb des zentralistisch aufgebauten Vielvölkerstaates mit Fokussierung auf das heutige Österreich dargestellt. Bezeichnend für diese Epoche ist u.a. die gewachsene Bedeutung des Kunstgewerbes. Neben den historischen Veränderungen spielen vor allem auch die technischen Entwicklungen eine große Rolle für die Kunstproduktion, so entsteht das neue Medium der Fotografie, das sowohl als eigene Gattung Bedeutung erlangt als auch auf andere Bereiche der bildenden Kunst Einfluss hat. In ausführlichen Essays stellen international ausgewiesene Kunstwissenschaftler die gesamte Bandbreite des Kunstschaffens des 19. Jahrhunderts in Österreich dar. Der engen Vernetzung der einzelnen Gattungen wurde durch die Abstimmung der Texte und Querverweise Rechnung getragen, so dass ein komplexes Gesamtbild einer der wichtigsten künstlerischen Epochen Österreichs entsteht. Jedem Kapitel ist ein reich bebilderter Katalogteil angeschlossen, dessen 346 Kurzmonografien detaillierte Informationen auf neuestem wissenschaftlichen Stand zu ausgewählten Objekten bieten. Durch den opulenten Tafelteil, der die schönsten Kunstwerke in erstklassigen Reproduktionen zeigt, wird dieses Buch über den inhaltlichen Gehalt hinaus für jeden Kunstinteressierten ein sinnliches Vergnügen. Kunstgeschiche Gerbert Frodl war von 1992 bis 2006 Direktor der Österreichischen Galerie Belvedere. Forschungsschwerpunkt: Malerei und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts. Geschichte der Bildenden Kunst in Österreich: Das 19. Jahrhundert [Gebundene Ausgabe] Gerbert Frodl (Herausgeber) Geschichte der Bildenden Kunst in Österreich BD V Band 5 Kunst Musik Theater Malerei Plastik Österreich Austria Wien Vienna ISBN-10 3-7913-2524-8 / 3791325248 ISBN-13 978-3-7913-2524-8 / 9783791325248 978-3791325248 Hermann FILLITZ In deutscher Sprache. 640 pages. 28 x 21,4 x 5 cm.
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
EUR 26,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 640 Seiten; 9783791323497.3 Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,31
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 39,30
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Büchergalerie Westend, München, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. grauer Leineneinband mit Schutzumschlag im Pappschuber, Prestel Verlag München 2000, 624 Seiten mit zahlreichen farbigen und s/w Abbildungen, Zustand: Schutzumschlag mit Eindruck hinten und leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut und sauber.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 46,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Prestel Verlag, München - London - New York, 2000
ISBN 10: 3791323490 ISBN 13: 9783791323497
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 43,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 624 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Sehr guter Zustand - geringfügige Gebrauchsspuren - wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2398 OPappband mit OSchutzumschlag und Lesebändchen in Pappschuber, 27 x 20,5 cm.
Verlag: München ; Berlin ; London ; New York : Prestel, 2000
ISBN 10: 3791323490 ISBN 13: 9783791323497
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover-Großformat. Zustand: Gut. 624 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. Das Buch ist in einem neuwertigen Zustand. Original-Schutzumschlag vorhanden (siehe Foto). Incl. Schuber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2435.
Anbieter: Trendbee UG (haftungsbeschränkt), Erding, Deutschland
EUR 47,71
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 640 Seiten; Ausgezeichneter Zustand. Der Artikel wurde nach den Trendbee-Qualitätssicherungsstandards umfassend geprüft. FBM-4018-06-24-2022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: München; Berlin; London; New York: Prestel, 1998
ISBN 10: 3791319183 ISBN 13: 9783791319186
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 48,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBand 1 [von 6]. 614 S. mit Karten, Grund-, Aufrissen, 650 teils ganzs. SW- u. (135) Farbfotos im Text u. auf Tafeln. Leinen, Lesebändchen, Fadenheftung, SU, Schuber, 27 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. - Band apart. - Hrsg. Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. - Beitr. von Friedrich Dahm u.a. - Mit Glossar, Bibliographie, Anmerkungen und Index (Register). gm [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 2500. - Kunst: Malerei. - Stichworte: Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kultur, Malerei, Plastik, Stil, Architektur, Baukunst, Buchmalerei, Karolinger, Babenberger, Romanik, Kirche, Skulptur. -.
Anbieter: Britta Henn, Remscheid, NRW, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 580 Seiten Band 1 mit 580 Seiten. In Leinen gebundene Ausgabe von 1998. Lediglich mit leichten Mattierungen am Schutzumschlag. Ansonsten ein und ungelesenes Exemplar- siehe Scan. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer liegt der Sendung bei! Fach R4 R4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2605 0,0 x 0,0 x 0,0 cm, Gebundene Ausgabe.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 614 S. mit Ill. / Schutzumschlag etw. berieben sonst gutes Exemplar NG011 9783791319186 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 83,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 624 S. mit Ill. / Schutzumschlag etw. bestaubt u. etw. berieben, Seiten gering vergilbt SL011 9783791323497 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 85,51
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 89,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 624 S. mit Ill. / Schutzumschlag etw. bestaubt N06 9783791323497 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2000. Band II umfasst die Epoche von 1250 bis 1430/1435. Er untersucht die Entwicklung der Kunst in Österreich von der Spätromanik und Frühgotik über die Hochgotik, kulminierend unter den frühen Habsburgern, bis an die Schwelle der Spätgotik im europäischen Kontext. Die ganze Bandbreite des Schaffens wird im attraktiven Tafelteil mit den schönsten und bedeutendsten Kunstwerken in erstklassigen Reproduktionen, z.T. erstmalig, präsentiert. Über die Informationsfülle hinaus wird dem Kunstfreund somit auch ein optisches Erlebnis bereitet. Vorgestellt wird eine ungewöhnlich breite künstlerische Epoche. Kenntnisreiche, verständliche Einleitungen zu Architektur, Skulptur, Kunsthandwerk, Monumentalmalerei und den verschiedenen Malgattungen sowie Zeichnungen und Druckgraphik geben grundlegende Informationen. Die umfangreichen, wissenschaftlichen Beschreibungen der Kunstwerke, die auch die künstlerischen und historischen Zusammenhänge erläutern, spiegeln den neuesten Forschungsstand wider und werden ergänzt durch Vergleichsabbildungen, computerunterstützte Grundrisse und isometrische Darstellungen. Prof. Günter Brucher, geb. 1941, studierte Kunstgeschichte und Geschichte. Von 1976-1986 war er als Univ.-Prof. Leiter der Abteilung für Österreichische Kunstgeschichte an der Universität Graz. Seit 1986 ist er Ordinarius am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. Zusatzinfo 600 Abb., davon 160 farb. Sprache deutsch Maße 195 x 265 mm Gewicht 2570 g Einbandart Leinen Kunst Musik Theater Malerei Plastik Gotik Künstler Österreich Kunst ISBN-10 3-7913-2349-0 / 3791323490 ISBN-13 978-3-7913-2349-7 / 9783791323497 Austria Wien Vienna In deutscher Sprache. 640 pages. 28,5 x 21,3 x 5 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1998. Der erste Band ist der Epoche des Früh- und Hochmittelalters gewidmet. Er behandelt in fundierten Beiträgen die Bereiche Architektur, Skulptur, Wandmalerei, Buchmalerei und Schatzkunst und zeigt in erstklassigen Reproduktionen die schönsten Kunstwerke. Der einleitende Text von Hermann Fillitz zeigt die komplexe Entstehungsgeschichte der österreichischen Kunst in ihren historischen Rahmenbedingungen. Dabei wird deutlich, wie sehr die Kunstentwicklung in Österreich mit den unterschiedlichen Stilströmungen in Europa verwoben war. Dies gilt besonders für die Zeit des Früh- und Hochmittelalters, in der süddeutsche, italienische und französische Einflüsse prägend wirkten. Das Kunstschaffen stand im Spannungsfeld zwischen dem Erzbistum Salzburg und den Babenberger-Residenzen Wien und Klosterneuburg. Fünf weitere Beiträge renommierter Autoren widmen sich der Architektur, Skulptur, Wandmalerei, Buchmalerei und der Schatzkunst im Früh- und Hochmittelalter. Ihnen sind die wesentlichen Kunstwerke der jeweiligen Gattungen zugeordnet, die in 292 Katalognummern ausführlich abgebildet und dokumentiert werden. Der sorgfältig gestaltete und gedruckte Tafelteil, der die schönsten Kunstwerke in erstklassigen Reproduktionen zeigt, macht das Buch über die Informationsfülle hinaus für den Kunstfreund zu einem optischen Erlebnis. Der erste Band der sorgfältig edierten und reich ausgestatteten 'Geschichte der bildenden Kunst in Österreich' ist der Epoche des Früh- und Hochmittelalters gewidmet. Er behandelt in fundierten Beiträgen die Bereiche Architektur, Skulptur, Wandmalerei, Buchmalerei und Schatzkunst und zeigt in erstklassigen Reproduktionen die schönsten Kunstwerke. Ein umfassend informierendes Werk und zugleich ein optisches Erlebnis. ca. 620 Abb., davon ca. 120 farb. Sprache deutsch Maße 195 x 265 mm Gewicht 2545 g Einbandart Leinen Kunst Musik Theater Malerei Plastik Frühmittelalter Einzelne Länder Österreich Frühmittelalter Österreich Frühmittelalter Kunst Hochmittelalter Mittelalter Austrai Wien ISBN-10 3-7913-1918-3 / 3791319183 ISBN-13 978-3-7913-1918-6 / 9783791319186 In deutscher Sprache. 580 pages. 28,4 x 21,5 x 5,3 cm.
Verlag: München: Prestel. 1998., 1998
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb614 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen, Lit.verz. Reg. 4° Ln.mS.iS. *Namensstempel auf Vorsatz, sonst sehr gutes Expl.*.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 112,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 239,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2002. Der sechste Band der österreichischen Kunstgeschichte umfasst die Entwicklung der Architektur und der bildenden Künste in Österreich vom Beginn bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Der ausführliche Einleitungsessay spannt in seinem anschaulich geschriebenen Einführungsessay den Bogen von der Gründung der Wiener Secession 1898 bis zu Hermann Nitschs Orgien-Mysterien-Theater und dem Einzug der Neuen Medien in die österreichische Gegenwartskunst. Renommierte Autoren heben in informativen Aufsätzen zu den einzelnen Kunstgattungen das spezifisch Österreichische ihres jeweiligen Fachgebietes hervor und weisen zugleich auf den Zusammenhang mit den großen internationalen Kunstströmungen hin. Der neueste Stand der Forschung findet in diesen Essays seinen Niederschlag. Jedem Aufsatz ist ein umfangreicher Bildteil zugeordnet, sodass der vorliegende Band die Qualität und Vielfalt dieser überaus reichen Epoche der Kunst in Österreich auch optisch eindrucksvoll vermitteln kann. Mehr als 400 Künstlerbiographien und eine umfangreiche Bibliographie runden den Band ab und machen ihn zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. Band VI umfaßt die Entwicklung der Architektur und der bildenden Künste in Österreich vom Beginn bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Wieland Schmied spannt in seinem anschaulich geschriebenen Einführungsessay den Bogen von der Gründung der Secession 1898 bis zum Orgien-Mysterien-Theater von Hermann Nitsch und dem Einzug der Neuen Medien in die österreichische Kunst. Danach folgen Aufsätze zur Entwicklung der einzelnen Kunstgattungen, geschrieben von den besten Kennern der österreichischen Gegenwartskunst. Jedem Aufsatz ist ein umfangreicher Bildteil zugeordnet. Auf diese Weise entsteht ein Überblickswerk zur Kunst des 20. Jahrhunderts in Österreich, das in seiner Vollständigkeit und Opulenz einmalig ist. Wieland Schmied war bis 1973 Direktor der Kestner-Gesellschaft Hannover und bis 1975 Hauptkustos der Nationalgalerie Berlin; 1978-86 Direktor des DAAD und 1986-94 Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der bildenden Künste in München. Seit 1995 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Zahlreiche Publikationen zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. 1992 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik. Zusatzinfo ca. 680 Abb., davon 160 farb. Sprache deutsch Maße 195 x 265 mm Gewicht 2668 g Einbandart Leinen Kunst Musik Theater Malerei Plastik 20. Jahrhundert Künstler Österreich Kunst Austrai Vienna Wien ISBN-10 3-7913-2516-7 / 3791325167 ISBN-13 978-3-7913-2516-3 / 9783791325163 Geschichte der bildenden Kunst in Oesterreich Bd.6 In deutscher Sprache. 653 pages. 28,2 x 21,5 x 5,5 cm.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeschichte der bildenden Kunst in Österreich. BAND 1: FRÜH- und HOCHMITTELALTER. (Hrsg. von) Österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien. München, Prestel, 1998. Mit zahllosen, teils ganzseit., teils farb.Fotoabb., Plänen, Zeichn. u.Kartenskizzen, 614 S., 1 Bl., Quart, OGLn., OUmschl.; schönes Expl. - Das Buch behandelt in fundierten Beiträgen die Bereiche Architektur, Skulptur, Wandmalerei, Buchmalerei und Schatzkunst und zeigt in erstklassigen Reproduktionen die schönsten Kunstwerke.