Verlag: Frankfurt (am Main) : S. Fischer Verlag, 1975
ISBN 10: 3100314026 ISBN 13: 9783100314024
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 488 (4) Seiten. 22 cm. Umschlagentwurf: Hannes Jähn. Guter Zustand. Folienkaschierung des Schutzumschlags gering gelöst. »In Deutschland hat Slocum einen armen Verwandten namens Anselm Kristlein. Genau wie dereinst Martin Walser führt Heller uns eine Folge von erbarmungslosen Zimmerschlachten vor; dort wie hier ist der Held ein Experte des Familienkrachs und ein Artist der Bürointrige.« Hans Magnus Enzensberger, Der Spiegel »Angesichts dieses Buches.erübrigt sich jede Diskussion über "Realismus in der Literatur". Sein Wirklichkeitsgehalt ist überwältigend.« Robert von Berg, Süddeutsche Zeitung. - Joseph Heller (* 1. Mai 1923 in New York; 12. Dezember 1999 in East Hampton) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Leben und Werk: Heller wurde auf Coney Island im New Yorker Stadtteil Brooklyn als Sohn armer russisch-jüdischer Immigranten geboren. Mit 19 Jahren trat Heller in die United States Army Air Force ein. Zwischen Mai und Dezember 1944 war er auf der Insel Korsika stationiert. Dort flog er 60 Einsätze als Bombenschütze. Seine Kriegserlebnisse wurden zur Grundlage für seinen ersten und berühmtesten Roman Catch-22. Nach einem Anglistikstudium, das er 1949 abschloß, erhielt er an der Pennsylvania State University einen Lehrauftrag. 1952 arbeitete Heller zunächst für das Medienunternehmen Time Inc., bald als Werbetexter für eine kleine Medienagentur, bei der auch die spätere Kriminalautorin Mary Higgins Clark arbeitete. Während dieser Zeit schrieb Heller bereits: Seine erste Kurzgeschichte wurde 1948 im Atlantic veröffentlicht. 1945 heiratete er Shirley Held, mit der er zwei Kinder hatte. Hellers Debütroman Catch-22 erschien 1961. An dem satirischen Antikriegsroman hatte Heller in unregelmäßigen Abständen seit 1953 gearbeitet. Der Roman erzählt vom Air Force Captain John Yossarian, der vergeblich versucht jedem Kampfeinsatz aus dem Weg zu gehen und aus dem Militär entlassen zu werden. Hellers Ablehnung und Kritik von Institutionen, Regierung und Militär werden in dem Roman deutlich. Hellers zweiter Roman Was geschah mit Slocum (engl.: Something Happened) aus dem Jahr 1974 ist eine Satire auf das US-amerikanische Kleinfamilienleben, in Weiß Gott (God Knows) von 1984 beschäftigt sich Heller mit dem Leben von König David und in seinem Roman Closing Time beschreibt er das weitere Leben einiger Charaktere aus Catch-22 im New York der Neunzigerjahre. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller, verfolgte Heller eine akademische Karriere und lehrte als Dozent für kreatives Schreiben in Yale und an der University of Pennsylvania. 1981 ließ sich Heller von seiner Frau scheiden. Noch im selben Jahr erkrankte er am Guillain-Barré-Syndrom, eine neurologisches Krankheit, durch die er zeitweise gelähmt war. Er verarbeitete diese schwere Erkrankung und seine langjährige Rehabilitation 1986 in dem autobioraphischen Werk No Laughing Matter, das er gemeinsam mit seinem Freund Speed Vogel schrieb. 1987 heiratete Heller Valerie Humphries, eine der Krankenschwestern, die ihn bei seiner Genesung beistand. 1998 veröffentlichte Heller seine Memoiren Now and Then: From Coney Island to Here. Joseph Heller verstarb 1999 an einem Herzinfarkt, kurz nachdem er die Arbeit an seinem letzten Roman, dem autobioraphisch gefärbten Roman Portrait of an Artist as an Old Man beendet hatte. . . Aus: wikipedia-Joseph_Heller. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 829 Graues Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Frankfurt: S.Fischer, (1975)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
Graue Orig.-Pappe. 8°. 488,(4) S. Erste deutsche Ausgabe. - KNLL 7/639. - Gutes Exemplar. [Something Happened]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 3.,. 456 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Dem Alter entsprechend sehr guter Zustand. 1. Auflage 1977 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.