Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (5)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (5)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (5)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Verlag: Darmstadt, Landschaftsbund Volkstum und Heimat, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Erste /1./ Ausgabe). je. ca. 30 S.Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Meist guter Zustand, lt. angebräunt, einige Titels. lose, lt. gerändert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Braune OBrosch. 4to. (Format: 25,5 x 19cm).

  • Verlag: Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 22 x 30,5 cm mit Deckeltitel samt Vignette (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Heinrich Friedmann / Bayreuth. Seiten 305-336 und VIII Seiten Werbungsanhang, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der Friedensschluss ohne Krieg (Die Heimkehr der Sudetendeutschen / Die Neubildung der Tschechoslowakei / Der Niederbruch der Sowjetmacht in Mitteleuropa / Konstruktive Friedenspolitik) - Städte und Landschaften in Sudetendeutschen. Ein Streifzug durch dessen jüngstes Reiches jüngste Grenzmark (Eger, Eckpfeiler des Reiches / Eger und Egerland sind seit dem Jahre 9 v.Chr. deutsches Land / Karlsbad - sudetendeutscher Weltkurort / Ein Kunstwerk: Elbogen an der Eger / Teplitz-Schönau, ein Mittelpunkt Sudetendeutschen Lebens / Zwischen Reichenberg und Friedland / Aussig: Industriestaat an der Elbe / Südmähren: die Städte Znaim und Nikolsburg, Thayatal und Pollauer Berge / Die alte Werkstatt Iga lau / Das tausendjährige Brunnen / Die deutsche Volkstumsinsel und mit) - Böhmer Wald, Gedicht von Hans Watzlik - Schöpferische Persönlichkeiten aus dem Sudetenland. Ein Querschnitt durch ihr kulturelles Schaffen - Josef Gmelch: Die große Lüge. Ein Rückblick auf die Entstehung des "Tschecho-slowakischen Staates" - Dr. Friedrich Lange: Das Teschener Schlesien - Dr. Friedrich Bubendey: Das Wunder Großdeutschland. Ein Sieg der deutschen Außenpolitik: Saar, Österreich, Sudetenland - Unser Leben, Gedicht von Erwin Guido Kolbenheyer - Lebensraum, Gedicht von Rudolf Wigany - Rundblick (aus der Reichswaldung / Angriff und Abwehr / Volk und Rasse: Geburtenentwicklung 1938, Jüdischer Anteil am Einzelhandel, Ausschluss von jüdischen Lehrern und Schülern aus den Schulen Italiens, Koloniale Wache muss abgelöst werden, Jüdische Ärzte eine Gefahr für die britische Wohlfahrt, Paris wehrt sich gegen jüdische Überfremdung, Verjudung der französischen Ärzteschaft, Die Verjudung Polens, Entjudung der polnischen Volksschulen gefordert, Regelung des jüdischen Anteils am polnischen Ärztestand, Roosevelt und die Juden, Einwanderungsangebot Brasiliens an Juden) - Zeitschriftenschau - Das deutsche Buch - Sippenkunde - Der NS-Erzieher, herausgegeben von der Gauleitung des NS LB. Gau Hessen-Nassau. L. von Getzkow: Nordisches Frauentum, usw. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Die Vertreter des >Christlichen Volksschullehrerverbandes< forderten vor kurzem auf einer Tagung die Entfernung jüdischer Schüler und Lehrbücher aus den Volksschulen, da der Einfluss der jüdischen Schüler sich verhängnisvoll auswirken und eine nationalpolnische Erziehung nicht gewährleistet werden könne" / "Infolge der starken Zuwanderung von Juden aus Mittel- und Osteuropa macht sich besonders im französischen Kleinhandel eine antijüdische Stimmung bemerkbar. Aus diesem Grunde wurde eine Notverordnung zum Schutz des französischen Handels vor den in Frankreich ansässigen Ausländern, die größtenteils Juden sind, getroffen" - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Protektorat Böhmen und Mähren, Zerschlagung der Resttschechei, Münchner Abkommen, Sudetendeutschland, Sudetengau, Befreiung der Sudetendeutschen aus tschechischer Unterdrückung, Antisemitismus in Polen, sog. Verjudung von Frankreich und Polen, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Heft an einigen Stellen ausgebessert mit Klebestreifen und altem Papier, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Original-Titelblatt im Format 35 x 51 cm. 2 Seiten, mit einer Fotoabbildung ("Um zur höchsten Spitze des Seitenleitwerks des Transportflugzeuges "M 323" zu gelangen, muss der Techniker eine Feuerwehrleiter besteigen. Neben der gewaltigen Maschine die Lastwagen, die die Ladung heran bringen") und 3 antisemitischen Zeichnungen, Schrift: Antiqua. - Aus dem Inhalt: Militärische Wirksamkeit der "V1" gegeben. Intensivierung des Beschlusses. Die "geschicktes der Tarnung" aller Seiten - Schwere Zerstörungen in Docks und Bahnhöfen. Häfen von London, Portsmouth und Southampton getroffen. Lebensmittelversorgung leidet (Zerstörungen in Südengland durch die neue deutsche Vergeltungswaffe) - Cherburg kostet viel Blut und "reicht nicht aus". Nachdrückliche Warnung an die Briten vor vorzeitigem Optimismus. - Der Bericht des UKW. Aus dem Führerhauptquartier: - Die ersten Schwerter am Atlantik ("Der Führer verlieh das Eichenlaub mit Schwertern zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an SS-Obersturmführer Michael Wittmann, Kompanieführer einer Schweren Panzerkompanie in der SS-Panzerdivision "Hitler-Jugend", als 71. Soldaten der deutschen Wehrmacht. SS-Obersturmführer Wittmann wurde am 22. April 1914 in Vogeltal, Oberpfalz (Gau Bayreuth) als Sohn eines Bauern geboren" (folgt Bericht über Einsätze des Ritterkreuzträgers) - Auf dem Höhepunkt des Krieges, von Hauptmann Werner Stefan ("zweieinhalb Wochen nach dem Beginn der Invasion im Westen haben auch die Sowjets mit Großangriff begonnen ") - Tapferkeit und Stärke der finnischen Abwehr. Kopenhagens Presse zur bolschewistischen Offensive. Erkenntnis der Gefahr - Roosevelt startet einen Ablenkungsversuch. Schauprozess gegen Pearl-Harbour-"Schuldige" soll vom kläglichen Invasion-Erfolg ablenken - Massenverhaftungen unter den Exilgerichten. Militäraufstand in Kairo noch nicht beendet. Die USA erheben Ansprüche - Parteibegräbnis für Kölns Oberbürgermeister Dr. Winkelnkemper - Kurzmeldungen (Neue Ritterkreuzträger / Für hervorragende Verdienste um die wehrmedizinische Forschung und die ärztliche Betreuung verwundeter und kranker Soldaten: Verleihung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuz mit Schwertern an SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Prof. Dr. Karl Gebhardt durch den Führer / "Auf der Gutenbergtagung in Leipzig zeichnete Staatssekretär Dr. Naumann vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda die Fronten der geistigen Entscheidung auf, die der Terrorkrieg der Anglo-Amerikaner im Bunde mit dem Bolschewismus jetzt über Europa und die Welt heraufführt") - Stich und Hieb, 3 antisemitische Zeichnungen ("Londoner Börse feiert die Invasion "Dieser 6. Juni wird ein unvergesslicher Tag bleiben! / "Unser Invasionsboys, sie leben hoch! Hoch! Hoch" / "Der jüdische Krieg. Was maulste, daß ich bin ka Heldt? Isses vielleicht nicht gefährlich, zu spekulieren mit Rüstungsaktien?!" / "An den USA.-Soldaten Smith in Europa Mister Hozzle hat jetzt deinen Platz eingenommen und hält ihn warm für dich!") - Dynamik und Zucht. Arno-Breker-Ausstellung in Potsdam - Kulturnachrichten. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im Zweiten Weltkrieg, Presse des Nationalsozialismus, Antisemitismus, hessische NSDAP-Zeitung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (mittig gefalzt, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Verlag: Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark,, 1938

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 7,45 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 22 x 30,5 cm mit Deckeltitel samt Vignette (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Heinrich Friedmann / Bayreuth. Etwa 60 Seiten, einschließlich Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Der 9. November. Die Toten des Sieges den Toten des Krieges, Gedicht von Herbert Böhme (" Vor der Feldherrnhalle standen wir / und fielen in deinem Namen, / denn alle Toten leben in dir, / und Deutschland muss siegen! Amen") - Rudolf Urban: Sudetendeutscher Nationalsozialismus - Hans-Sten-Gedenktafel - Hans Wilkens: Böhmen, deutsches Schicksalsland - Wir sind die Front, Gedicht von Wilhelm Pleyer - Rundblick. Aus der Reichswaltung / Französische Erzieher als Gäste im Reich / Feiergestaltung - Volk und Rasse. Die deutsche rassenkundliche Wissenschaft setzt sich durch. Ein Nachwort von Dr. Walter Groß über den internationalen Anthropologen- und Ethnologen-Kongress in Kopenhagen 1938 / Die Büchereien des Nationalsozialistischen Lehrerbundes / Die Juden im englischen Volksleben / Judenauswanderung 1937 / Juden in der Ostmark - Mussolini und das Rasseproblem / Arische Nachweise in Norwegen / Auch die Schweizer Erzieher erkennen erbbiologische Forderungen an / Judeneinwanderung in Australien / Verkartung der Kirchenbücher / Rote Schulen in USA - Unser Heimat. Hofer Bürgerhäuser vor 100 Jahren. Eine Untersuchung der klassizistischen Bauformen Alt-Hofs, umfangreiche Bildbericht mit vielen Abbildungen - Schöpferische Musiker der bayerischen Ostmark - Hexenwahn in Franken - Das Ende der letzten Hexe Deutschlands - Der Stadtbauer, eine sudetendeutsche Erzählung von Rudolf Witzany. - Zeitschriftenschau - Das deutsche Buch - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, NS.-Lehrerzeitschrift, Nationalsozialismus, Sudetengau nach der Zerschlagung der Resttschechei, Sudetendeutschland, Befreiung der Sudetendeutschen aus tschechische Unterdrückung, Antisemitismus, Rassenkunde, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Architekturgeschichte, Klassizismus in Hof, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • (noch zu Nr.18184:) ". . . Wohl waren die zur Verfügung stehenden geldlichen Mittel immer noch lächerlich gering, aber der Idealismus, der Schneid, der fanatische Glaube der eisernen Schar am Main an Adolf Hitler waren umso größer. Sprenger ließ auch keine Miesmacher und Spaltspilze aufkommen und griff, wenn es sein musste, mit rauher Hand zu. Kurzsichtige Dummköpfe, die nicht erkannten, daß das noch junge Bäumchen, aus dem einst die machtvolle deutsche Eiche werden sollte, ganz besonders pfleglich behandelt werden musste, die es an der so selbstverständlichen Disziplin der Bewegung und ihrer örtlichen Führung gegenüber fehlen ließen, wurden ohne Ansehen der Person aus der Partei hinausgeworfen. Überall und zu allen Zeiten hat es Schweinehunde gegeben, nicht nur in Frankfurt am Main. . . " - Die Fotoabbildungen zeigen u.a.: "Die ersten SS-Männer in Frankfurt am Main 1926/25, Reichsführer SS Himmler mit seinem Stab bei der 2.SS-Standarte in Frankfurt am Main, Frankfurter SS beim Aufmarsch in Darmstadt 1931, Kundgebung der NSDAP auf dem historischen Römerberg in Frankfurt am Main, Frankfurter Parteigenossen und SA.-Männer auf dem Reichsparteitag in Nürnberg 127 mit der neuverliehenen Standarte, nationalsozialistische Zeitungen und deutschvölkische Blätter der Jahre 1922-1933 im Gaubereich Hessen-Nassau, der Erstling des "Frankfurter Beobachter" Dezember 1927 ("einzige dem Kapital nicht dienenende Zeitung Frankfurts"), die ersten SA.- und SS-Führer 1925/1926, Frankfurter SA be einem Aufmarsch in Frankfurt am Main 1925, Parteigenosse Sprenger spricht unter freiem Himmel in Kronberg (Taunus), Frankfurter und Wiesbadener Hitler-Jugend 1928, Deutscher Tag in Nassau 1926, Frankfurter SA auf dem Reichsparteitag in Nürnberg 1927, Feder-Versammlung im Volksbildungsheim in Frankfurt am Main Propaganda der SA, SS und Politischen Leiter in Bickenbach an der Bergstraße, Parteigenosse Hermann Göring spricht zur Frankfurter und Nassauer SA und SS am Blücher-Denkmal in Kaub am Rhein, der Führer am Grabe von Pg. Erich Jost in Lorsch/Hessen 1929 (ganzseitig), die ersten Parteigenossen des Kreises Wetzlar 1930, erstes Auto der Gauleitung Hessen-Nassau, die ältesten SAP-Männer des Sturmes 62 aus Mainz, SA.-Sturm 62 vor seinem Sturmlokal genannt "Fuchshohl" in Mainz 1930, Festlegung der Festhalten-Versammlung mit dem Führer beim Richtfestes Braunen Hauses in München 1930, erste Frauengruppe der Ortsgruppe Wiesbaden (Deutscher Frauenorden), Frankfurter SA wird nach Waffen durchsucht, der Frankfurter SA werden von der hessischen Leuschnerpolizei die Braunhemden ausgezogen 1931, Frankfurter SA und HJ nach einem Überfall durch politische Gegner, erste Frauengruppe der Ortsgruppe Groß-Frankfurt am Main 1926, Gauleiter Sprenger mit Begleitung auf dem Aufmarschgelände der SA und SS in Braunschweig 1931, das rote Hakenkreuz marschiert, Landesinspekteur Gauleiter Sprenger nimmt Einsicht in beschlagnahmtes politisches Material". - Deutsches / Drittes Reich, Nationalsozialismus, Kampf und Sieg der NSDAP, Siegeszug der Bewegung in Hessen, Alte Kämpfer in Hessen, hessische / Frankfurter Nationalsozialisten, Kampfzeit der NSDAP in Frankfurt am Main, Gauleiter und Reichsstatthalter Jakob Sprenger, Völkisch-Sozialer Block, Ortsgruppe Groß-Frankfurt am Main, die ersten Frankfurter SA.- und SS-Führer 1925/1926, 2.SS-Standarte Ffm, der Führer in kurzer Lederhose / in der Wix Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.