Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Published by Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg, 1943,, Germany, 1943
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Buch
Soft cover. Zustand: Very Good. Fritz Todt - der Mensch - der Ingenieur - der Nationalsozialist (Fritz Todt -The Man - The Engineer - The National Socialist) By Eduard Schoenleben. Published by Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg, 1943, 1st Edition. Stiff card covers with lettering to spine, no dust jacket, 116 pages, numerous mono photographs. Biography of the Nazi Engineer who died in one of those ?air crashes? in 1942. Fritz Todt?s work for the Nazis was invaluable. His career took off in 1933 when Hitler appointed him General throughout Germany. In 1938 Todt was put in charge of coordinating the entire German construction industry as part of the Four Year Plan. In 1940 Todt was also put in charge of the entire war economy and in 1941 was made General Inspector for Water and Energy Resources. Following his death in an aircraft accident Albert Speer took over most of his responsibilities. Very good condition. A06.1031.
Verlag: Published by Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg, 1943,, Germany, 1943
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Buch
Hardcover. Zustand: Very Good. Fritz Todt - der Mensch - der Ingenieur - der Nationalsozialist (Fritz Todt -The Man - The Engineer - The National Socialist) By Eduard Schoenleben. Published by Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg, 1943, 1st Edition. Blue cloth covers with lettering to spine, no dust jacket, 116 pages, numerous mono photographs. Biography of the Nazi Engineer who died in one of those ?air crashes? in 1942. Fritz Todt?s work for the Nazis was invaluable. His career took off in 1933 when Hitler appointed him General Inspector of German Highways where he was put in charge of building a network of autobahns throughout Germany. In 1938 Todt was put in charge of coordinating the entire German construction industry as part of the Four Year Plan. In 1940 Todt was also put in charge of the entire war economy and in 1941 was made General Inspector for Water and Energy Resources. Following his death in an aircraft accident Albert Speer took over most of his responsibilities. Very good condition. A06.1028.
Verlag: Published by Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg, 1943,, Germany, 1943
Anbieter: Entelechy Books, London, Vereinigtes Königreich
Buch
Hardcover. Zustand: Very Good. Fritz Todt - der Mensch - der Ingenieur - der Nationalsozialist (Fritz Todt -The Man - The Engineer - The National Socialist) By Eduard Schoenleben. Published by Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg, 1943, 1st Edition. Half cloth covers with lettering to spine, no dust jacket, 116 pages, numerous mono photographs. Biography of the Nazi Engineer who died in one of those ?air crashes? in 1942. Fritz Todt?s work for the Nazis was invaluable. His career took off in 1933 when Hitler appointed him General Inspector of German Highways where he was put in charge of building a network of autobahns throughout Germany. In 1938 Todt was put in charge of coordinating the entire German construction industry as part of the Four Year Plan. In 1940 Todt was also put in charge of the entire war economy and in 1941 was made General Inspector for Water and Energy Resources. Following his death in an aircraft accident Albert Speer took over most of his responsibilities. Very good condition. A06.1030.
Verlag: Oldenbourg / Berlin, Verlag Gerhard Stalling, 1943
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
116/(2) S. mit zahlreichen Abbildungen. Einband etwas fleckig / berieben, ansonsten gut erhaltenes und innen sauberes Exemplar, (Schriften / Gegenstände aus der Zeit von 1933 bis 1945, mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen (§ 86 StGB) verkauft.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 4°., Original-Halbleinen, (kein Schutzumschlag),
Verlag: Stalling, Oldenburg, 1943
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Halbleinen. Zustand: Gut. 26x20cm 117 Seiten. Halbleinen. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Stalling, Oldenburg, 1943
Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland
Buch Erstausgabe
Halbleinen. Zustand: Gut. EA. 116 S. Schrift wurde in der NS-Bibliographie geführt. Reich bebildert. Biografie nach dem Tode Todts. Altersübliche Gebrauchs- und Lagerspuren. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Oldenburg, Verlag Gerhard Stalling, 1943
ISBN 10: 7763114436ISBN 13: 9787763114434
Anbieter: Versand-Antiquariat Konrad von Agris, Aachen, Deutschland
Buch
4°, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 118 Seiten : mit Abbildungen : Einband lichtrandig und leicht gebrauchsspurig; Rücken mit Abrieb; hinterer Deckel-Ansatz falzrissig; Vor- und Nachsatz mit stärkerem Foxing; Papier innen insgesamt altersbedingt leicht nachgedunkelt, selten gering gebrauchsspurig und noch sehr gut; im Ganzen mit altersgemäß noch gut bewertetes Exemplar des Titels . Als Versandart wählen wir immer eine schnelle Option (in Deutschland Brief oder DHL-Paket, ins Ausland Warenpost oder DHL-Paket). Preis inkl. MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 951.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 34,62
Verlag: Oldenburg : Gerh. Stalling, 1943
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
Buch Erstausgabe
Orig.-Halbleinenband. Zustand: Gut. 4°. 116 S. : mit Abb. Gutes Exemplar der Erstausgabe. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren, Widmung auf Vorsatzblatt. PLEASE NOTE: INTERNATIONAL SHIPPING CURRENTLY ONLY to USA, UK, Ireland, Japan, Switzerland, Belgium, Netherlands and Italy! BITTE BEACHTEN: AUSLANDSVERSAND MOMENTAN NUR nach USA, Großbritannien, Irland, Japan, Schweiz, Belgien, Niederlande und Italien! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Stalling, Oldenburg, 1943
Anbieter: Antiquariaat Coriovallum, Heerlen, Niederlande
Zustand: good. hardcover - hardcover - sehr gut - uitstekende staat - 118 pag.
Verlag: Oldenburg, Verlag Gerhard Stalling,, 1943
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Buch Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / Leinen / OHLn / im Format 20 x 26,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 118 Seiten, mit vielen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Einbandentwurf und in den Titel von Johannes Boehland. Mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 28.Januar 1943. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des s". - Dr.-Ing. Fritz Todt, SA.-Obergruppenführer und Generalmajor der Luftwaffe. Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen, Generalsinspektor für Wasser und Energie. Außerordentlicher Professor, Leiter des Hauptamtes für Technik und Reichsleiter der NSBDT. Geboren am 4.9.1891, gestorben am 8.2.1942. - Die Fotoabbildungen zeigen u.a.: "Die Plassenburg bei Kulmbach, die Reichschule des Nationalsozialistischen Bundes deutscher Technik / Konzert des Partei-Orchesters im Schönen Hof der Plassenburg aus Anlass der Jahrestagung der Fachgruppe Bauwesen im Juni 1939 / Kameradschaftsräume der Plassenburg / Dr. Todt bei Freizeit und Frühsport auf der Plassenburg / Auf seinen zahlreichen Dienstflügen führte er oft selbst das Steuer / Die "Berliner Behörde", das Dienstgebäude Pariser Platz 13 / Prüfung einer Lagerküche / Als eifriger Fotograf hält der Generalsinspektor auf seinen Reisen Versagen und Erfolg unerbittlich mit der Kamera fest / Leutnant Fritz Todt 1915 / Beim Skispringen in Garmisch, neben Dr.Todt seine Tochter Ilsebill und sein Sohn Fritz / Das Landhäuschen am Hintersee bei Berchtesgaden / Dr. Todt als Flugzeugbeobachter 1916/18 / Parteigründungsfeier im Bürgerbräukeller. Dr.Todt unter den ältesten Mitkämpfer des Führers / Ausmarsch zum ersten Spatenstich für die Reichsautobahnen Frankfurt am Main im September 1933. Neben Dr.Todt der Reichsstatthalter Sprenger / Der Führer beim ersten Spatenstich für die Reichsautobahnen in der Ostmark 1938 / Ein historisches Bild: Dr.Todt berichtet dem Führer während der Fahrt über die Bauleistung des Jahres 1936 / Der Führer mit Dr.Todt und Albert Speer bei einer Besichtigungsfahrt über die winterliche Autobahn / Großbaustellen an der Atlantik-Küste / Reichsminister Dr.Todt übergibt als Chef der OT die ersten Bunkerbauten ihrer Zweckbestimmung / Auch aus der Gestaltung der großen Befestigungsanlagen spricht Erziehung zu Form und Kunst / Ein Kriegsbrückenbau der OT in Belgien / Das Arbeitszimmer des Reichsministers, Pariser Platz 3 / Der Führer heftet das Großkreuz des Deutschen Kreuzes auf Dr.Todts Ordenskissen / Der Kranz des Führers / Der Trauerzug in der Wilhelmstraße". - "In den Winterfeldzug 1941/42 hat Dr.Todt noch entscheidend eingegriffen, als es galt, auf Geheiß des Führers den Nachschub auf Eisenbahnen und Straßen allen Gewalten des russischen Winters zum Trotz zu sichern. Durch den von ihm unter Benutzung der russischen Autostraße Minsk-Wjasma eingerichteten Kolonnenverkehr von Schnellomnibussen verdanken ihm Tausende von Verwundeten das Leben und unzählige Formationen die rechtzeitige Herbeiführung ihres Nachersatzes. Den Erfolg dieser Maßnahmen hat er nicht mehr erlebt: am 8.Februar 1942 fand der Meister der deutschen Technik in Ausübung seiner militärischen Pflichten durch Flugzeugabsturz den Tod" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Generalinspekteur Dr. Fritz Todt, Adolf Hitler und sein Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft, deutsche Schnellomnibusse an der Ostfront, Technik und Straßenbau im Nationalsozialismus, Reichsautobahnen, Reichsautobahn-Bau, Nationalsozialistischer Bund deutscher Technik NBDT, Organisation Todt, Riesenkranz des Führers als letzte Ehrung, Lebensbild, Biografie, NS.-Bildband, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Oldenburg, Stalling ,, 1943
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 26x21 cm, 118 S., OHLwd., Schutzumschlag fehlt, gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Oldenbourg. Gerhard Stalling., 1943
Anbieter: HENNWACK - Berlins größtes Antiquariat, Berlin, Deutschland
4to. 116 S. OHalbleinen-Einband. Einband leicht berieben und lichtrandig, sonst gut erhaltenes Exemplar. Aus dem Besitz des Medizinhistorikers Manfred Stürzbecher (1928 in Berlin - 2020 ebenda). Sprache: deutsch.
Verlag: Oldenburg, Verlag Gerhard Stalling,, 1943
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Buch Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Halbleinen / Leinen / OHLn / im Format 20 x 26,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. 118 Seiten, mit vielen - teilsweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Einbandentwurf und in den Titel von Johannes Boehland. Mit Druckvermerk "Die Schrift wird in der NS-Bibliographie geführt. Berlin, den 28.Januar 1943. Der Vorsitzende der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des NS.-Schriftums". - Dr.-Ing. Fritz Todt, SA.-Obergruppenführer und Generalmajor der Luftwaffe. Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft, Generalsinspektor für das deutsche Straßenwesen, Generalsinspektor für Wasser und Energie. Außerordentlicher Professor, Leiter des Hauptamtes für Technik und Reichsleiter der NSBDT. Geboren am 4.9.1891, gestorben am 8.2.1942. - Die Fotoabbildungen zeigen u.a.: "Die Plassenburg bei Kulmbach, die Reichschule des Nationalsozialistischen Bundes deutscher Technik / Konzert des Partei-Orchesters im Schönen Hof der Plassenburg aus Anlass der Jahrestagung der Fachgruppe Bauwesen im Juni 1939 / Kameradschaftsräume der Plassenburg / Dr. Todt bei Freizeit und Frühsport auf der Plassenburg / Auf seinen zahlreichen Dienstflügen führte er oft selbst das Steuer / Die "Berliner Behörde", das Dienstgebäude Pariser Platz 13 / Prüfung einer Lagerküche / Als eifriger Fotograf hält der Generalsinspektor auf seinen Reisen Versagen und Erfolg unerbittlich mit der Kamera fest / Leutnant Fritz Todt 1915 / Beim Skispringen in Garmisch, neben Dr.Todt seine Tochter Ilsebill und sein Sohn Fritz / Das Landhäuschen am Hintersee bei Berchtesgaden / Dr. Todt als Flugzeugbeobachter 1916/18 / Parteigründungsfeier im Bürgerbräukeller. Dr.Todt unter den ältesten Mitkämpfer des Führers / Ausmarsch zum ersten Spatenstich für die Reichsautobahnen Frankfurt am Main im September 1933. Neben Dr.Todt der Reichsstatthalter Sprenger / Der Führer beim ersten Spatenstich für die Reichsautobahnen in der Ostmark 1938 / Ein historisches Bild: Dr.Todt berichtet dem Führer während der Fahrt über die Bauleistung des Jahres 1936 / Der Führer mit Dr.Todt und Albert Speer bei einer Besichtigungsfahrt über die winterliche Autobahn / Großbaustellen an der Atlantik-Küste / Reichsminister Dr.Todt übergibt als Chef der OT die ersten Bunkerbauten ihrer Zweckbestimmung / Auch aus der Gestaltung der großen Befestigungsanlagen spricht Erziehung zu Form und Kunst / Ein Kriegsbrückenbau der OT in Belgien / Das Arbeitszimmer des Reichsministers, Pariser Platz 3 / Der Führer heftet das Großkreuz des Deutschen Kreuzes auf Dr.Todts Ordenskissen / Der Kranz des Führers / Der Trauerzug in der Wilhelmstraße". - "In den Winterfeldzug 1941/42 hat Dr.Todt noch entscheidend eingegriffen, als es galt, auf Geheiß des Führers den Nachschub auf Eisenbahnen und Straßen allen Gewalten des russischen Winters zum Trotz zu sichern. Durch den von ihm unter Benutzung der russischen Autostraße Minsk-Wjasma eingerichteten Kolonnenverkehr von Schnellomnibussen verdanken ihm Tausende von Verwundeten das Leben und unzählige Formationen die rechtzeitige Herbeiführung ihres Nachersatzes. Den Erfolg dieser Maßnahmen hat er nicht mehr erlebt: am 8.Februar 1942 fand der Meister der deutschen Technik in Ausübung seiner militärischen Pflichten durch Flugzeugabsturz den Tod" - Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, Generalinspekteur Dr. Fritz Todt, Adolf Hitler und sein Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft, deutsche Schnellomnibusse an der Ostfront, Technik und Straßenbau im Nationalsozialismus, Reichsautobahnen, Reichsautobahn-Bau, Nationalsozialistischer Bund deutscher Technik NBDT, Organisation Todt, Riesenkranz des Führers als letzte Ehrung, Lebensbild, Biografie, NS.-Bildband, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.