Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Insel Verlag, 1995
ISBN 10: 345833419XISBN 13: 9783458334194
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 448 S. ; 18 cm Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Pabel Verlag, Rastatt
Anbieter: Harle-Buch, Kallbach, Waddewarden Wangerland, NDS, Deutschland
Erstausgabe
Taschenbuch. Zustand: Gut. Originalausgabe. Taschenbuchausgabe, 160 Seiten, Geheimnisse, Romantik, ** Spannender Romantik - Psycho-Thriller.
Verlag: Frankfurt/Main, Krüger ,, 2013
ISBN 10: 3810511536ISBN 13: 9783810511539
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Buch Erstausgabe
EA, 240 S., OKart., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985
ISBN 10: 3406088341ISBN 13: 9783406088346
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 392 (8) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Einband minimal knittrig. Aus dem Klappentext: Zu einem Zeitpunkt, da die Nachbarn in Ost und West erneut über die Deutschen rätseln, gelingt es Gordon A. Craig durch seine Deutsche Geschichte 1866-1945 als intimer Kenner Deutschlands ausgewiesen den falschen Vorstellungen von Deutschland und den Deutschen ein differenziertes historisches Porträt entgegenzustellen. Mit unbestechlichem Gespür für historische und politische Umstände, Motive und Entscheidungen und mit großer Kenntnis der deutschen Literatur beleuchtet der amerikanische Historiker die für die Deutschen wichtigen politischen Ereignisse, Institutionen, Zeitströmungen und typischen Erscheinungen, deckt deren Wurzeln in der Vergangenheit auf und beschreibt und analysiert die Entwicklung bis in die Gegenwart. Entstanden ist kein akademisches Werk, sondern ein faszinierendes, vielschichtiges Buch, aus dem wir Deutschen Wesentliches über uns selbst erfahren. - Gordon Alexander Craig (* 26. November 1913 in Glasgow, Schottland; 30. Oktober 2005 in Portola Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller schottischer Herkunft. Seine Arbeitsschwerpunkte waren deutsche Geschichte und Diplomatieforschung. . Nach dem Krieg lehrte er an den Universitäten Yale und Princeton, wo er von 1950 bis 1961 eine Professur innehatte. Seine Vorlesungen waren außerordentlich gut besucht. Von 1961 bis zu seiner Emeritierung 1979 lehrte er an der Stanford University in Kalifornien. 1962 wurde Gordon A. Craig Gastprofessor an der Freien Universität Berlin und erhielt 1983 deren Ehrendoktorwürde. 1965 hielt er die Harmon Memorial Lecture in Military History an der United States Air Force Academy in Colorado Springs. Craig galt als Doyen der US-amerikanischen Geschichtswissenschaft, war jahrelang Präsident der American Historical Association und ein Jahrzehnt, von 1975 bis 1985, stellvertretender Vorsitzender der internationalen Historikervereinigung Comité International des Sciences Historiques (CISH). Die Beschäftigung mit der deutschen Geschichte stand stets im Zentrum von Craigs Schaffen. Seine Studie Die preußisch-deutsche Armee 1640 1945 aus dem Jahr 1955 brachte ihm in Fachkreisen internationale Beachtung ein. Sein 1982 erschienenes Buch The Germans (deutscher Titel: Über die Deutschen) war der Versuch, das deutsche Volk einer angelsächsischen Leserschaft nahezubringen, stieß aber auch in Deutschland auf große Resonanz. Es befasst sich mit der Entwicklung Deutschlands vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts und setzt sich auch mit dem Kontrast zwischen der deutschen Kultur und den dunklen Seiten der deutschen Geschichte, insbesondere dem Nationalsozialismus, auseinander. Ein weiteres bedeutendes Werk Craigs ist das Buch Deutsche Geschichte 1866 1945. Die differenzierte Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte aus der Perspektive des ausländischen Historikers ist das bleibende Verdienst Craigs. Er wandte sich gegen die nach dem Zweiten Weltkrieg weit verbreitete Vorstellung, der deutsche Nationalcharakter sei bestimmt durch eine Vorliebe für autoritäre Herrschaftsformen und Militarismus. Zugleich kritisierte er Versuche, den Nationalsozialismus als Betriebsunfall" der deutschen Geschichte ohne tiefere Wurzeln darzustellen. So hielt Craig schon die Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871 durch Otto von Bismarck für eine Tragödie und verwies auch auf die problematische Rolle der preußisch-deutschen Armee als Staat im Staate". Craig interpretierte die deutsche Geschichte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts als Auseinandersetzung zwischen aufgeklärtem Geist und autoritärer Macht ein Konflikt, der meist zugunsten der Macht entschieden wurde. Craig war ein herausragender Repräsentant der internationalen Geschichtswissenschaft. Trotzdem blieb er bescheiden. Auf die Frage, was er hätte sein mögen, hat er einmal geantwortet: Ein besserer Historiker. Die Neigung zur selbstironischen Distanz war eines der auffälligsten Merkmale des Gelehrten, obwohl viele seiner Werke längst als Klassiker gelten. Craig betonte, dass Geschichte keine exakte Wissenschaft sei, sondern eine humanistische Disziplin". Als Diener der Muse Klio müssten die Historiker erneut lernen, Geschichte und Literatur miteinander zu verbinden". Diese Kunst beherrschte Craig in hohem Maße. Immer wusste er interessant zu erzählen, mit einer Prise Altershumor und einem Sinn fürs Anekdotische. Vor allem verstand er es, die schöne Literatur als Quelle für die Geschichtsschreibung nutzbar zu machen. Zur Vertiefung seines Hintergrundwissens über die wilhelminische Epoche widmete er sich unter anderem mit Begeisterung den Romanen Theodor Fontanes, dem er eines seiner schönsten Bücher gewidmet hat. An Fontanes Romanen rühmte er die Fähigkeit, tiefer in die gesellschaftliche Wirklichkeit und die Klassenkonflikte seiner Zeit einzudringen, als die Zopf-Professoren", die Zunft-Historiker, es je vermocht hätten. An ihm, als Kenner und Liebhaber der deutschsprachigen Literatur, schätzten vor allem seine Studenten und seine Leser, dass er mit viel Sprachgefühl und Lebendigkeit formulierte, fernab von trockenem Fachjargon. Ein besonders enges Verhältnis verband Craig mit Berlin, wo er in den 1960er Jahren als Gastprofessor lehrte. Seit Jahren arbeitete er an einem Buch über die Berlin-Romane des 20. Jahrhunderts, konnte es jedoch nicht mehr zu Ende schreiben. Gordon Alexander Craig starb am 30. Oktober 2005 im Alter von 91 Jahren in einem kalifornischen Seniorenheim. . . . Aus: wikipedia-Gordon_A._Craig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Reclam Leipzig 01.10.2003., 2003
ISBN 10: 3379200700ISBN 13: 9783379200707
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. 1., Aufl. 410 Seiten 9783379200707 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320 11,8 x 2,5 x 18,7 cm, Taschenbuch.
Verlag: Düsseldorf : Grupello-Verl.,, 1998
ISBN 10: 392823479XISBN 13: 9783928234795
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
kart. 1. Aufl. 333 S. : Ill. ; 21 cm Das Buch ist in einem neuwertigen Zustand. Mit Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.
Verlag: Berlin, Herbig, 1932
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Buch Erstausgabe
Or.-Broschur. Gr.8vo. Erste/1./ Auflage. 75, 1 S. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Gegilbter Broschurkarton. Insgesamt gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe
Frankfurt a. M., Eichborn 1.-7. Tsd. 2008. 333 S. OLn. m. Lederrückenschild im OSchuber. (=Die Andere Bibliothek Bd. 281). 22x13 cm. 1 von 7000 num. Exemplaren. Tadelloses Exemplar.
Verlag: Jena Diederichs (, 1929
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Buch Erstausgabe
179 S. Mit 16 Tafeln. Original-Leinenband Erste Ausgabe. W. G. 9. - Etwas angestaubt. Gewicht (Gramm): 290.
Verlag: Jena, Diederichs., 1929
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
179 S., Originalleineneinband, (Einband schwach fleckig, 1 Tafel lose, sonst sauberes Exemplar) Zur Autorin vgl. Sternfeld/Tiedemann 495. Erste Ausgabe. Sprache: deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn Verlag 2008, 2008
ISBN 10: 3821845880ISBN 13: 9783821845883
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
Buch Erstausgabe Signiert
333 (2) p. Bound in the publisher's green cloth with pictorial wrapper and index ribbon (Fine copy, dedicated and signed by the author on the titlepage. Limited first edition, published in 7000 numbered copies, this being nr. 4043.).
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,00
Mehr entdecken Erstausgabe Signiert
Verlag: Frankfurt am Main, Eichborn Verlag, 2008
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Buch Erstausgabe
1.-7. Tausend. 8°, 333 (4) Seiten, lilaner und betitelter Originalleinen - sehr guter Zustand - 2008. Dieses Buch trägt die Nummer 0154. c86397 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Frankfurt, M. : Eichborn, 2008
ISBN 10: 3821845880ISBN 13: 9783821845883
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Buch Erstausgabe
1. Auflage, 1. - 7. Tsd.,. Mit Illustzrationen, 333 Seiten, Tadelloses originalverschweißtes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 536 8°, grünes O Ln mit rotem Rückenschild im offenen illustrierten OSchuber.
Verlag: Frankfurt am Main: Eichborn,, 2008
ISBN 10: 3821845880ISBN 13: 9783821845883
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch Erstausgabe
8°, Leinen mit Schuber. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 333 Seiten, 22cm Nummeriertes Exemplar. A43814 Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt/Main, Eichborn ,, 2008
ISBN 10: 3821845880ISBN 13: 9783821845883
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Buch Erstausgabe
EA, 335 S., OLwd, DaB 281, Schuber fehlt, mit hs. Widmung von Klaus Harpprecht, sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Eichborn Verlag, Frankfurt, 2008
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
Erstausgabe. 8°. Erste Auflage, 333(1) S., 1 Bl. hellgrüner OLeinenband - ohne den Halbschuber. Mit 4 doppelseitigen Abbildungen und 2 Vorsatzillustrationen nach Kupferstichen des 18. Jahrhunderts. Einband gering berieben und bestoßen. Numeriertes Exemplar. 700 Gramm.
Verlag: Leipzig, B&H 1875- 1899., 1899
Anbieter: Musikantiquariat Bernd Katzbichler, Unterwössen, D, Deutschland
Erstausgabe
447, 348, 328, 491, 380 S. mit Abb.-Taf. OLn. Teilweise im Bund leicht gelockert, Einbandrücken tw. leicht ausgeblichen. Seiten gering vergilbt, wenige kleine Randausbesserungen. MGG 8, Sp. 934. - Alle 5 Bände der berühmten Reihe der unter dem Pseudonym La Mara publizierenden Musikschriftstellerin Marie Lipsius (1837-1927). - Mischauflage: Bd. 1: 5. umgearb. Aufl.; Bd. 2: 7., umgearb. Aufl. (1896); Bd. 3: 6. Aufl.; Bd. 4: Erstausgabe; Bd. 5: 3. neubearb. Aufl. - Alle Bde. in braunen, bibliophilen Einbänden mit Goldprägungen. Bd. 4: Abweichende Bindung (rot).