Anbieter: akpool GmbH, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Zustand, siehe Scan, ungelaufen - ca 14 cm X 10 cm.
Verlag: Im Selbstverlag d. Hrsg. (1986)., Frankfurt, 1986
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 2, 132 Bll., mit Abb., O.Kart., 4° (Einband etw. berieben / Hinterdeckel fleckig) Gebundene einseitigbedruckte Fotokopien. - Abbildungen in mäßiger Qualität. // siehe Mängel, sonst guter Zustand.
Anbieter: Versandhandel Boeger, Weil am Rhein, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte Frankfurt-Praunheim, Strassenpartie mit Tor zum Burghof*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 13.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Deutschland > Frankfurt / Main > Frankfurt / Main Stadtteile > weitere Stadtteile Frankfurt / Main.
Verlag: Dieter Fricke, 1988
ISBN 10: 3881841024 ISBN 13: 9783881841023
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Gebunden. Zustand: Wie neu. Frankfurt City and Architecture History Bauhaus - The May Estates Architectural guide through eight estates of the new Frankfurt 1926-1930 Praunheim Römerstadt Westhausen Bornheimer Hang Riederwald Hellerhof Niederrad Heimatsiedlung with a TOTAL of 44 pages of photographic and printed illustrations, various plans and maps. The New Building in Frankfurt Overview of projects and settlements in the 8 districts with a brief description of the buildings that have been completed Ernst May 1886-1970 German architect and urban planner from 1925 -1930 in Frankfurt responsible for the new housing development largely influenced by the Bauhaus, May went to Russia with a group of 26 employees at Stalin s invitation in 1930 and managed the development of several industrial cities there. May increasingly opposed the socialist planned economy and was able to leave the Soviet Union in 1933. He emigrated to Kenya in East Africa and only returned to Germany after the end of the war. As a city planner, May made a name for himself in the rebuilding of the Rhine-Main region. May died in Hamburg in 1970. Frankfurt Stadt und Architektur Geschichte Bauhaus - Die May Siedlungen Architekturführer durch acht Siedlungen des neuen Frankfurt 1926-1930 Praunheim Römerstadt Westhausen Bornheimer Hang Riederwald Hellerhof Niederrad Heimatsiedlung mit GESAMT 44 Seiten fotografischen und druckgrafischen Abbildungen verschiedene Pläne und Karten. Das Neue Bauen in Frankfurt Übersicht über Projekte und Siedlungen in den 8 Stadtteilen mit kurzer Beschreibung der ausgeführten Bauten Ernst May 1886-1970 deutscher Architekt und Stadtplaner von 1925 -1930 in Frankfurt verantwortlich für den Neuen Siedlungsbau maßgeblich vom Bauhaus geprägt, ging May 1930 mit einer Gruppe von 26 Mitarbeitern auf Einladung Stalins nach Russland und leitete dort den Aufbau mehrer Industriestädte. May geriet zunehmend in Opposition zur sozialistischen Planwirtschaft und konnte die Sowjetunion noch 1933 verlassen. Er emigrierte nach Kenia in Ostafrika u. 44 Englisch 400g.
Verlag: Frankfurt, Fricke, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 44 S., zahlr. Abb u. Grundrisse, 8 Falttaf., Broschur, Handschriftlicher Rückentitel, sonst tdell. 1100 gr. Schlagworte: Architektur - ArchitektInnen.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
EUR 173,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 137 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Aus Anlass des Bauhausjahres 2019" wurde der lange Zeit vergriffene und vermisste Architekturführer durch die Siedlungen Ernst Mays wiederaufgelegt und aktualisiert. Darin werden, um zwei Beispiele erweitert, die zehn wichtigsten Realisierungen des Neuen Bauens in Frankfurt umfänglich dargestellt. Kenndaten und Besonderheiten jeder Siedlung sowie ihre weitere Entwicklung bis heute werden aufgezeigt, einschließlich praktischer Hinweise zur Besichtigung. Gebäude und Wohnungstypen sind in gängigen Architektur-Maßstäben wiedergegeben. Zehn farbige und z. T. ausklappbare Tafeln zeigen die Siedlungen im Maßstab 1:2.000. Die Publikation richtet sich an Architekturinteressierte, Fachleute, Studenten und Bewohner. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 Taschenbuch, Maße: 21 cm x 1.5 cm x 29.7 cm.
Verlag: Reichsforschungsgesellschaft im Bau- und Wohnungswesen e. V., 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 505,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,7 x 21,0 cm, Broschur. Zustand: Gut. 132 Seiten Zustand: Umschlag etwas berieben, Rücken aufgehellt, Papier minimal gebräunt // Mit Abbildungen. Siedlung Praunheim (19261930). Die rund 1,5 km lange Siedlung Praunheim entstand im Zuge der Frankfurter Stadterweiterung unter der Gesamtplanung von Ernst May, Herbert Boehm und Wolfgang Bangert. Sie liegt westlich des alten Ortskerns von Praunheim und nordwestlich des Niddabogens. Während das Gelände im Westen eben ist, fällt es im Osten leicht zum Niddatal hin ab. Als eine der sogenannten Vorstadttrabanten" (Ferdinand und Lore Kramer, Bauwelt 28/1986) wurde die Siedlung zwischen 1926 und 1930 in drei Bauabschnitten errichtet. Geplant waren ca. 1.550 Wohnungen, realisiert wurden 1.441. Bauherr war die Stadt Frankfurt, vertreten durch das Hochbauamt, gemeinsam mit der Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen (ABG). Die Hochbauten entwarfen Ernst May, Eugen Kaufmann, L. Becker, Anton Brenner, Carl-Hermann Rudloff und Martin Weber. Für die Grünflächenplanung waren Leberecht Migge und Max Bromme verantwortlich. Zur Umsetzung der Pläne wurde ein Großteil des Areals auf Grundlage der Preußischen Behebungsverordnung enteignet. Die Häuser der ersten beiden Bauabschnitte wurden als Reichsheimstätten verkauft - mit monatlichen Zins- und Tilgungsraten wurden die Bewohner so zu Eigentümern ihrer Häuser. Die Siedlung Praunheim steht beispielhaft für das moderne, sozial orientierte Wohnbauprogramm der 1920er Jahre - geprägt durch funktionale Architektur, städtebauliche Klarheit und durchdachte Freiraumgestaltung. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Frankf.a.M., Bechhold, 1933., 1933
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankf.a.M., Bechhold, 1933. 4°. 139 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. OKarton. Erste Ausgabe. - Einband am Rücken gebräunt. Gutes Exemplar. Selten. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.