Verlag: Wien: frameworks, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 146 S., zahlr. vorw. farbige Abb. Ein tadelloses Exemplar: - Inhalt: With Love, Sylvie Fleury (Alexander Pühringer besuchte die Genfer Künstlerin, die den Stoff für ihre Arbeit aus der Welt der Mode, des Luxus und des Autorennsports bezieht) Vive le Star. Glamour heute (Philipp Ziegler folgt der schönen Scheinwelt des Glamour quer durch Film, Mode, High Society und Kunst und fragt nach ihrer aktuellen Relevanz) -- Einfach übertrieben. Jeff Koons (Anselm Wagner traf den King des Pop, der derzeit sein Comeback feiert, und diskutierte mit ihm über seine neue glänzend bunte Medienbilderwelt) -- Hip Hype Hopper ("Easy-Rider"-Legende Dennis Hopper erzählt im Interview mit Valerie Hammerbacher vom Starrummel, L. A. und seiner zweiten Karriere als Künstler) -- Insert. Valerie Belin (Mit Goldpaste eingecremte Bodybuilder setzten sich für die französische Fotokünstlerin entsprechend glänzend in Pose) -- Clever und smart Thaddaeus Ropac (Ein Gespräch mit dem Stargaieristen, der in Salzburg und Paris mit prominenten Künstlern und illustren Gästen Erfolg hat. Von Alexander Pühringer) -- Atelierbesuch, Michael Kienzer (Markus Mittringer durchstöbert das CEuvre des Wiener Objektkünstlers, der unlängst mit dem renommierten Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet wurde) -- Mut zum Anachronismus. Chris Dercon (Stephan Schmidt-Wulffen befragt den Direktor des Museums Boymans- Van Beuningen in Rotterdam über neue Wege des Ausstellens) -- Werkporträt. Georgina Starr: Bunny Lake (Verspritztes Blut als ultimatives Accessoire des Glamour-Look. Anselm Wagner hat sich das famose Catwalk-Video der britischen Künstlerin angesehen) -- Aperto. Liza Lou (Manisha Jothady begibt sich in die Glitzerwelt der jungen Künstlerin, die vom Frühstücksei bis zum Vorgärtchen alles mit Glasperlen überzieht) -- Ästhetische Bibliothek (Arthur Schopenhauer: "Parerga und Paralipomena" (1851)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: frameworks, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 121 S., zahlr. vorw. farbige Abb. Ein tadelloses Exemplar: - Inhalt: Plateau der Menschheit (Und wieder zeichnet Harald Szeemann für die Mutter aller Biennalen verantwortlich. Andrea Stappert war mit ihrer Kamera beim Aufbau dabei) -- Urs Lüthi, Die hohe Kunst der Travestie (Früher posierte er gerne als Revuegirl. Heute spricht er seiner Kunst Placebowirkung zu. Birgit Sonna über den Schweizer Biennale-Künstler) -- Gregor Schneider. Das unheimliche Heim (Der deutsche Künstler erhielt für sein "Totes Haus ur" den Goldenen Löwen. Kathrin Luz folgt Schneiders verschlungenen (Gedanken-)Gängen) -- Mark Wallinger. The Englishness of English Art (Der diesjährige Vertreter Großbritanniens überhöht Alltagsszenen ins Sakrale. Rainer Metzger besuchte Mark Wallinger in dessen Londoner Atelier) -- gelatin. Die schlimmen Buben in der Lagune (Manisha Jothady auf den Spuren der lust- und körperbetonten Aktionen der Wiener Künstlergruppe, die das Umfeld des österreichischen Pavillons versumpfte) -- Biennale Locations (Alle Ausstellungsorte in Venedig im Überblick, in- und außerhalb der Giardini) -- Und eine Checklist, was man beim Besuch der Biennale alles wissen sollte) -- Mamma, Bambino und Papa (Out of Biennale: Ein persönlicher Venedigführer abseits der touristischen Trampelpfade. Von Alexander Pühringer, Christian Baudisch und Philipp Ziegler) -- Ästhetische Bibliothek (Peggy Guggenheim: "Von Kunst besessen" (1960)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: frameworks, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 146 S., zahlr. vorw. farbige Abb. Ein tadelloses Exemplar: - Inhalt: New Painting. Der Stand der Bilder (Unbekümmert bedient sich die neue, zuweilen sehr bunte und verspielte Malerei aus dem Fundus der Bilder unserer Gegenwart. Von Jens- Peter Koerver) -- Bernard Frize: Was sichtbar wird (Otto Neumaier taucht in die Malwelt des 46jährigen Franzosen ein, bei dessen Bildern man nicht immer sicher ist, ob sie tatsächlich Malerei sind) -- Das Picabia-Verfahren (Anselm Wagner untersucht anhand von Beispielen der Malerei aus den letzten 20 Jahren den nachhaltigen Einfluss des legendären Dandys) -- Dirk Skreber. "Bin ich Jesus, hab ich Latschen?" (Kathrin Luz interviewte den deutschen Künstler, der in seiner Malerei einen äußerst eigenwilligen Weg zwischen Figuration und Abstraktion verfolgt) -- Die Tode der Malerei (FRAME zeichnet die Chronologie eines jahrhundertlangen Sterbens nach, das diese vor allem seit der Erfindung der Fotografie ständig begleitet) -- Lydia Dona. Techno-urbane Körper (Das Werk der gebürtigen Rumänin bezieht sich vielfach auf Größen der Kunst des 20. Jahrhunderts und dekonstruiert zugleich deren Mythos. Von Flanne Loreck) -- Insert. Gregor Zivic (ln seinem Insert komponiert der junge Österreicher winzige Details aus seinem bislang erst wenige Werke umfassenden Zyklus an inszenierter Fotografie) -- Elisabeth Schweeger. Experiment und Bühne (Birgit Sonna unterhielt sich mit der künstlerischen Leiterin des Münchner Marstall-Theaters, die im Herbst 2001 ans Frankfurter Schauspiel wechselt) -- Museum Nürnberg. Glücksfall für die Kunst (Das vom Berliner Architekten Volker Staab geplante "Neue Museum" vereinigt unter einem Dach moderne Kunst und Design. Von Alexander Pühringer) -- Bettina Rheims. Jesus und seine Jungs (Anselm Wagner im Gespräch mit der französischen Fotografin und Serge Bramly, die für den umstrittenen INRI-Zyklus verantwortlich zeichnen) -- Franz West. Flatus auf dem Teich (Der Wiener Künstler hat den Park des Schlosses Ambras bei Innsbruck mit neuen bunten Aluminiumskulpturen ausgestattet. Von Alexander Pühringer) -- Franz Morak. "Wir sind eine Kontextgesellschaft" (Alexander Pühringer im Gespräch mit dem österreichischen Kulturstaatssekretär über Budgetkürzungen, das Kuratorenmodell und seine Visionen) -- Werkporträt. Chris Ofili: "Holy Virgin Mary" (Das Gemälde des Briten sorgte im Rahmen der inzwischen legendären Ausstellung "Sensation" für heftige Kontroversen. Von Philipp Ziegler) -- Aperto. Monika Baer (Ungewöhnliche Bildsujets wie Schweinskopf, Mozart-Motive und Christus am Kreuz verwendet die in Berlin lebende Malerin. Von Noemi Smolik) -- Ästhetische Bibliothek (Clement Greenbergs "Die Krise des Staffeleibildes" (1948)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: frameworks, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 130 S., zahlr. vorw. farbige Abb. Ein tadelloses Exemplar: - Inhalt: Jürgen Klauke. Das dritte Geschlecht (Mit seinem fotografischen Werk der 70er Jahre wurde der Kölner Künstler zum Pionier des Gender-Crossings. Ein Rückblick von Anselm Wagner) -- Multiple Identity (Philipp Ziegler über den Hang zum Doppelgängertum. das, durch die Cloning-Debatte angeheizt, in der Kunst zunehmend beliebter wird) -- Milica Tomic. Nationale Körper u. & Verbrechen (Die Verluste und Wunden, die nationale Identitäten verursachen, stehen im Mittelpunkt eines Gespräches mit der Belgrader Künstlerin) -- Insert Ugo Rondinone (Als doppelgeschlechtlicher Verwandlungskünstler schlüpft der 38jährige Künstler aus Zürich in die Körper der Junkie-Models trendiger Modefotografie) -- Dandys. Zwischen Sein und Schein (Kathrin Luz streift durch die Galerie der großen männlichen Selbstinszenierer und -stilisierer der Kunstszene: den Dandys, Flaneurs und Camps) -- Lasst mich den Künstler auch spielen! (Künstler als Köche, Masseurinnen und Lehrer: Anselm Wagner geht der Frage nach, warum sich Künstlerinnen in letzter Zeit gehäuft in fremden Berufen umtun) -- Kendell Geers. Kratzen, wo es nicht juckt (Otto Neumaier diskutiert mit dem südafrikanischen Anarcho-Künstler Kendell Geers über dessen Vorstellung von Kunst als politischem Engagement) -- Werkporträt. Cindy Sherman: Untitled # 93 (Das Spiel mit verschiedenen Rollenbildern hat die amerikanische Künstlerin perfektioniert. Astrid Wege analysiert eine umstrittene Arbeit von 1981) -- Aperto. Rosa Brueckl/Gregor Schmoll (Manisha Jothady über das österreichische Künstlerpaar und seine an tableaux vivants erinnernden Aneignungen kunstgeschichtlicher Rollenklischees) -- Ästhetische Bibliothek ("Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen" (1886) von Ernst Mach). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wien: frameworks, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 146 S., zahlr. vorw. farbige Abb. Ein tadelloses Exemplar: - Inhalt: Die Flügel ausbreiten (Seit den 60er Jahren ist der Belgier Panamarenko der Flugmeister des internationalen Kunstbetriebs. Ein Gespräch mit Luk Lambrecht) -- Miles & More ("Curating by helicopter": In ihrem Essay setzt sich Kathrin Luz kritisch mit dem Jetset der viel fliegenden Künstler und Kuratoren auseinander) -- Reisen in den Inner Space (Manisha Jothady folgt Doug Aitken, dem neuen Shooting Star der Videokunst, auf seinem Tripp durch die Wüsten der Metropolen) -- Music while you fly (Walter Grasskamp stellt seine Lieblingsbordmusik vor: von Frank Sinatra und den Beatles bis Ry Cooder) -- Die physikalischen Gesetze abschaffen (Die Überwindung der Schwerkraft steht im Zentrum vieler Installationen von Carsten Holler. Kathrin Luz besuchte den Künstler in Stockholm) -- Insert. Wolfgang Tillmans (Mythos Fliegen, gesehen durch die Ästhetik des Trash: eine poetisch dichte Fotosequenz des frischgebackenen Turner-Preisträgers) -- Querweltein (Otto Neumaier befragt den schwedisch-deutschen Künstler Järg Geismar zu seiner Vorstellung von Kunst als globaler Kommunikation) -- Fischli & Weiss: Airports 1987 - 2000 (ln seiner Diaserie wirft das Schweizer Künstlerduo lakonische Blicke auf die Landschaft namens Rollbahn. Mit einer Kurzgeschichte von Marc Auge) -- Zwischen nichts und allem ist es nicht weit (Der Schweizer Galeristen-Mogul Iwan Wirth spricht mit Alexander Pühringer über die Kunst, das Fliegen und seinen Wunsch, Bauer zu werden) -- Werkporträt. Thomas Hirschhorn (Mit seinem "Flugplatz Welt", der 1999 auf der Biennale Vendig zu sehen war. schuf Hirschhorn eine Allegorie der globalisierten Welt. Von Anselm Wagner) -- Aperto. Joost Conijn (Anselm Wagner porträtiert den holländischen Mechaniker-Künstler, der sein selbstgebasteltes Flugzeug in der Sahara ausprobierte) -- Ästhetische Bibliothek ("Der Traum des Ruhelosen" (1970) von Bruce Chatwin). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 130 S. Heft in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Softcover/Paperback. Zustand: Gut. 130 S. Heft in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Frameworks., 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29*23 cm. OBroschur. 130 S., Ill. Guter Zustand mit lediglich leichten Gebrauchsspuren. G12-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 94 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 25,55
Gebraucht ab EUR 12,09
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Wien; Frameworks VerlagsGesmbH, 2000
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 0. Nr.1. Frameworks VerlagsgesmbH groß 8°. 130 S. mit zahlr. Abb. kart. Einband leicht berieben, ansonsten gut erhalten. Kunst im Hotel: Grand Hyatt Berlin. Marie-Jo Lafontaine: Insert. Keith Sonnier, Sam Tayler- Wood, Wim Delvoye, Lorand Hegyi: Interview. Sprache: Deutsch 0,500 gr.
Verlag: Frameworks, 2001
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. de (illustrator). Nr. 6, März/April 2001. Titel Identities - Jürgen Klauke. Weitere Künstler: Ugo Rondinone, Cindy Sherman, Milica Tomic, Kendell Geers, Vibeke Tandberg, Markus Lüpertz, Jeff Koons, Ike Ude. Inahlt (Auszug): Jürgen Klauke - Das dritte Geschlecht; Milica Tomic - Nationale Körper u. a. Verbrechen; Ugo Rondinone - Insert; Kendell Geers - Kratzen wo es nicht juckt; etc. 130 S., zahlr. farb. Abb., Sehr gutes, sauberes Exemplar. Sprache: de Size: Folio.
Verlag: Wien, Frameworks
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 17,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 130 S. Lager-/Gebrauchsspuren, innen sauber und ordentlich N31 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Scientific Essay from the year 2012 in the subject Politics - International Politics - Region: Eastern Europe, Károli Gáspár University of the Reformed Church, language: English, abstract: In this short essay, the authors would intend to present the possible opportunities of religious education in the frame of the state legislation. Based on the current legislative issues, every faithful is entitled to get the proper religious education related to his/her own belief. However, the scale of the religious congregations might be very wide, hence the state must create a frame to fit the small churches into it. On the other hand, only the historical churches are based upon appropriate hierarchical legal structures, which of course, could be fitted into the legal frames. Therefore, it is highly recommended to deal with the Catholic legislation, and then opening up the scope towards the other historical as well as smaller churches.
Verlag: Frameworks, Wien, 2000
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. de (illustrator). Nr. 3 Jul/Aug 2000 der Zeitschrift Frame. Aus dem Inhalt: Bernard Frize: Was sichtbar wird - Otto Neumaier taucht in die Malwelt des 46jährigen Franzosen ein, bei dessen Bildern man nicht immer sicher ist, ob sie tatsächlich Malerei sind; Dirk Skreber. "Bin ich Jesus, habe ich Latschen?" - Kathin Luz interviewte den deutschen Künstler; Hanne Loreck: Lydia Dona - Techno-urbane Körper; Bettina Rheims - Jesus und seine Jungs -Anselm Wagner im Gespräch mit der französischen Fotografin und Serge Bramly etc. 146 S., zahlr. farbige Abb. Sehr gutes, sauberes Exemplar. Sprache: de Size: 4°.
Erscheinungsdatum: 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2006-2007.187. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2000-2002.186. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Erscheinungsdatum: 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2006-2007.187. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2006-2007.187. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Heft in gutem Zustand. . P150-b. 2006-2007.187. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.