Verlag: Wien: Acca, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 98 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Paradiese des Thomas Struth. Thomas Struth, einer der großen heutigen Fotokünstler, begibt sich auf die Suche nach den letzten Paradiesen dieser Welt. Von Claudia Seidel. -- Botanical Gardens. Maurizio Nannucci. Ein künstlerisches Steckenpferd des Italieners ist der Besuch von botanischen Gärten auf aller Welt. Für Frame hat er daraus ein poetisches Insert komponiert. -- Lost Paradise. Interview mit Marie-Jo Lafontaine. Alexander Pühringer besuchte die belgische Künstlerin in ihrer Brüsseler Wohnung und sprach mit ihr über ihre Serie vom verlorenen Paradies. -- Visions of Paradise. Die Fotos von Brian McKee. Der junge Amerikaner fotografiert aufgelassene Militärkasernen, zerbombte Kriegsruinen und wiedererrichtete Paläste. Von Alexander Pühringer. -- Atelierbesuch. Daniele Buetti. Gianni Jetzer besuchte den in Zürich lebenden Schöpfer der berühmten "Vernarbungen" von Models, der neuerdings mit Unschönem operiert. -- CorporateCollection: DaimlerChrysler. Stephan Maier porträtiert eine der weltweit wohl hochkarätigsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst eines multinationalen Industriekonzerns. -- Werkporträt. Das Paradies. Seit Jahrzehnten entsteht in Vorderberg in Kärnten "Das Paradies", ein von Cornelius Kolig entworfenes Gesamtkunstwerk. Von Arnulf Rohsmann. -- Aperto. Jeremy Blake. Stephan Maier stellt das Werk des jungen amerikanischen Medienkünstlers vor. -- Ästhetische Bibliothek. Werner Hofmann: "Das irdische Paradies" (1974). -- Kolumne. Lothar Schmidt über den idealen Ort für eine Kippenberger-U-Bahn-Station. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.