Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    4° quer, Okart. 221 S. mit (überwiegend) s.-w. phot. Abb., 23 x 27 cm. "Die Fotografen Johann und Hans Weber führten über Jahrzehnte ein Fotogeschäft in Frauenfeld. Mit einer Ausstellung im Staatsarchiv und einem Buch wird das Werk der beiden Frauenfelder Fotografen der Öffentlichkeit präsentiert. Johann Weber, geboren 1885, war gelernter Postangestellter. Gleichzeitig war er ein künstlerisch talentierter Mann, der schon nach der Jahrhundertwende mit Fotografieren begann. Dabei bot ihm das Militär günstige Bedingungen, reichlich Motive und Abnehmer seiner Fotos. Daneben fotografierte er für Zeitungen und Zeitschriften. Aber erst 1918 machte er das Hobby zum Beruf. Mit einer Fotografenlehre in Genf und als Wanderfotograf ergänzte er seine Erfahrungen, bevor er 1922 in Frauenfeld an der Oberstadtstrasse 5/7 in der Nähe des Frauenfelder Bahnhofs ein Fotogeschäft eröffnete. Johann Weber interessierte sich in besonderem Mass für Technik. Er kaufte sich als erster Frauenfelder ein Radio, er fuhr Motorrad und besass ab 1928 ein Auto. Beruflich interessierte er sich neben der Fotografie auch für die bewegten Bilder, war reger Kinobesucher und drehte selber Filme. Als er 1940 Frauenfeld verliess, um sein Glück zuerst in Zürich, später in Brasilien zu suchen, übernahm sein Sohn Hans das Geschäft. Hans Weber machte seine Lehre beim Vater, um sein Können anschliessend in München und später in verschiedenen Anstellungen bei Fotografen im In- und Ausland zu erweitern. In den 40 Jahren bis zur Geschäftsaufgabe 1980 gelang es ihm, trotz der grossen Veränderungen der Fotografie sein Geschäft durch unentwegte Arbeit zur Zufriedenheit seiner Kunden zu führen. Dabei hielt er stets an seinen hohen Ansprüchen an die Fotografie fest. Für die Buchpublikation haben Angelus Hux und Daniel P. Wiedmer zahlreiche Fotos des weit verstreuten Werks der beiden Fotografen aufgespürt. In der Ausstellung im Staatsarchiv und im nahegelegenen Bunkerbau wird nun ein Einblick in dieses Werk von Johann Weber und Hans Weber gewährt. Die Bilder stehen in der Ausstellung im Mittelpunkt. Gezeigt werden Porträts, Aufnahmen von Landschaften und Ereignissen des Zeitgeschehens sowie natürlich Militäraufnahmen. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Ausstellung erscheint das Buch von Angelus Hux und Daniel P. Wiedmer mit einer ausführlichen Lebensbeschreibung der beiden Fotografen und einem reichhaltigen Bildteil(sta)." Quelle: Thurgaukultur.ch - Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.