Verlag: Franzis, 2004
ISBN 10: 3772356958 ISBN 13: 9783772356957
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 70,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2004. Viele reden davon, niemand weiß es, aber es wäre ein phantastisches Unterfangen, den Finger in die Luft zu strecken und Energieströme fließen zu lassen. Dieser Wunschtraum ist Jahrtausende alt und wird in immer neuen Variationen diskutiert und herbeigesehnt. Einer der ersten, der konkrete Versuche damit angestellt hat, war vor 100 Jahren der große Erfinder Nikola Tesla. Seine Experimente hatten zunächst zum Ziel, elektrische Energie drahtlos an beliebige Orte der Erde zu übertragen. Im weiteren Verlauf seiner Forschungen strebte er den Empfang sogenannter freier Energie an. Als Einstieg soll der Leser zunächst mit den Grundlagen, die zum Aufbau eines Teslagenerators erforderlich sind, vertraut gemacht werden. Daran schließt sich der reale Aufbau eines leistungsfähigen Teslagenerators mit einer Ausgangsspannung von einer halben Million Volt. Dessen gewaltige Entladungen mit 70 cm langen Blitzen geben ein eindrucksvolles Bild von den in der Natur schlummernden Kräften. Der weniger spektakuläre, aber trotzdem hochinteressante Teil beschäftigt sich mit modernen Experimenten zur Energieübertragung nach Tesla'schem Grundprinzip. Hier überrascht die direkte Anwendbarkeit der Ideen Teslas auf die moderne Elektronik. Es zeigt sich, dass mit einfachen, selbstgebauten Energiesendern beachtliche Leistungen übertragen werden können, wobei der Fantasie des Lesers die Interpretation überlassen bleibt, ob die Übertragung mit Teslawellen, Skalarwellen oder einfach nur mit leitungsgebundener Hochfrequenz stattfindet. Experimente mit Tesla-Energie von Günter Wahl Übertragung mit Teslawellen Skalarwellen leitungsgebundene Hochfrequenz Energieübertragung nach Tesla'schem Grundprinzip Erfinder Nikola Tesla elektrische Energie drahtlos freie Energie Aufbau Teslagenerator Ausgangsspannung Volt Entladungen Blitze Kräfte Elektronik Versuche In deutscher Sprache. pages. 22,8 x 16 x 0,8 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 152,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2001. Auch dem, der sich in seiner Freizeit intensiv mit der Elektronik beschäftigt, verschließt sich meist der Bereich der Hochfrequenztechnik. Zum einen sind fundierte Kenntnisse der grundlegenden Elektrotechnik und Elektronik notwendig, zum anderen sind die Experimente mit Hochfrequenz zuweilen nicht ganz ungefährlich. Wer sich aber doch mit dem Gedanken trägt, diesen Bereich genauer kennen zu lernen, dem sei das überaus nützliche Buch von Harald Chmela empfohlen, das von einem Praktiker geschrieben wurde, aber -- wie gesagt -- gewisse Ansprüche an den Leser hat.Hochfrequenztechnik begegnet uns im täglichen Leben, zum Beispiel in Gestalt von Mikrowellengeräten, Radarfallen oder Mobiltelefonen. Harald Chmela zielt mit diesem Buch zum einen auf das Verständnis der Hochfrequenz durch Versuche, die man im heimischen Mikrowellengerät durchführen kann, zum anderen gibt er Anleitung zum Bau eigener Geräte, wie Röhrenoszillator, Mittelwellensender oder Kunststofffolienschweißgerät. Gerade die Experimente in der Mikrowelle sind es aber, die beim ersten Durchblättern am meisten begeistern -- auch wenn man schnell feststellen muss, dass das Gerät so sehr darunter leidet, dass man es für seine eigentliche Bestimmung bald nicht mehr nutzen kann. Bei den niedrigen Preisen ist das aber kein Problem mehr. Es lohnt sich also, ein zweites Gerät anzuschaffen und es für den Hobbyeinsatz entsprechend zu modifizieren. Wie das gemacht wird, kann man hier natürlich auch nachlesen.Das Buch ist vielleicht die beste gedruckte Grundlage für die Beschäftigung mit elektromagnetischer Energie. Die gute Schreibe und die prägnanten Schaltpläne zeugen von der hohen Erfahrung des Autors, der als Ingenieur beim Österreichischen Rundfunk immerhin gerade einmal 23 Jahre auf dem Buckel hat. Bei vielen Hobby-Bastlern ist die Hochfrequenz-Technik gefürchtet. Mangelnde Erfahrung läßt manches Experiment kläglich scheitern. Doch wie soll man Erfahrung sammeln, wenn nicht durch gezieltes Experimentieren ? Dieses Buch entmystifiziert durch praktisch erprobte Experimente das Thema Hochfrequenz-Technik. Alle Experimente lassen sich leicht nachvollziehen - auch von Laien ! In deutscher Sprache. 143 pages. 22,8 x 15,9 x 0,9 cm.