EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.;. 8° 170 Seiten, 39 ausgemalten Kupfern auf 16 Tafeln, Vorwort von Heiner Vogel; Orig.-Pappband im Schuber; 450g; [Deutsch]; leichte Gebrauchsspuren 1. Auflage; Neudruck der 1844 erschinenen Ausgabe, Verlag der J. G. Hinrichschen Buchhandlung Leipzig _ xXx_. BUCH.
Verlag: Wolfenbüttel, Melchior, 2005
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 1. Auflage. with many coloured illustrations.
Verlag: Dprtmund Crüwell oJ () 1930, 1930
Sprache: Deutsch
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 S. durchgehend bebildert, Illustr. Orig.-Pappband. Erste Ausgabe.- Einband etwas fleckig, die Rückengelenke oben und unten etwas angeplatzt, Seiten teils etwas fleckig und mit einigen Randeinrissen.
Verlag: Schulverlagsanstalt für Böhmen und Mähren, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S. mit vielen farbigen Abb., Fibel Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder! Erstausgabe A5.
Verlag: St.Louis, Verlag der C.Witter'schen Buchhandlung., 1901
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, IV,90 S.m. zahlr. Abb., OHLwdbd.m. schwarzgeprägt. TSchrift, NaV., Stmpl.a.IDeckel; schönes Expl. Interessante Schulfibel mit Sütterlin-Schreibschrift und ergänzenden Textillustrationen im Holzschnitt. "Bearbeitet von den Lehrern der öffentlichen Schulen in St.Louis".
Verlag: Leipzig, Druck und Verlag von B. G. Teubner,, 1880
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Ausgabe. 1 Bl., V, 106 S., 1 Bl. Einband an den Rändern berieben, Ecken bestossen, Vorderdeckel fleckig; Deckblätter gebräunt, innen stellenweise leicht stockfleckig, Bleistiftbeschrieb auf dem vorderen Deckblatt, Bindung an 1 Stelle gelockert. Ferienhalber sind wir bis zum 12.August abwesend --- We are absent until the 12th of August due to holidays. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 0 Kl.8°. Original-Leinenband d.Zeit mit ornamentaler Vorderdeckel-Prägung.
Verlag: Braunschweig und Hamburg, Verlag Georg Westermann, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Melzers Antiquarium, Lüdenscheid, Deutschland
Erstausgabe
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. mit über 100 meist farb. Zeichnungen von Eugen OSSWALD und Ernst KUTZER. * Seltene klassische Fibel mit den wunderschönen farbigen Bildern von Ernst Kutzer und Eugen Osswald. Hier der zweite separat erschienen Teil, der erste Teil erschien bereits 1925. ** bestoßen, eselsohrig, berieben, teils mit Bleistift bekritzelt, Einband fleckig und unfrisch. ANY QUESTIONS ?? Please don t hesitate to ask for details !! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 ill. OHLwd. (kartoniert) Seiten 41 - 105 / 12 S., Gr.8°.
Anbieter: Antiquariat A. Thomi, Basel, Schweiz
Erstausgabe
EUR 53,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIV/83 S. mit zahlr. Textillustrationen, z.T. in Holzstich, Geering, Basel 1900, 8°, Orig.Halbleinen d. Zeit, Rücken oben 3 cm eingerissen, Einbandränder berieben, Vorsätze im Falz gerissen, Blätter am Rand teilw. mit kleinen Mängeln, 1 Blatt am untern unbedruckten Rand 2 cm eingerissen, allg. stärkere Gebr.Spuren ** Erstausgabe --- Ordentliches Exemplar dieses seltenen Lesebuchs >> Versand ab Deutschland möglich << ??? PREIS ZU HOCH ODER ZU TIEF ??? ANGEBOT ERWÜNSCHT !!! 300 Gramm.
Verlag: Berlin, August Mylius, 1791
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Robert von Hirschheydt, Wedemark, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 1.100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl., (2)/125/(1)/143 S., neuere, einheitliche Halbledereinbände, Rücken etwas berieben, Papier nur gering gebräunt, saubere Bände in gutem Zustand! In der Originalausgabe/Erstausgabe EXTREM SELTEN! - Inhalt der einzelnen Stücke: Dritten Bandes erstes Stück: Zur Seelenkrankheitskunde: 1. Eine wahnwitzige Passionspredigt. (Gehalten vom Herrn Präpositus Picht zu Gingst in Schwedisch Pommern, Freitags den 5ten März 1784) 2. Beschluß des Aufsatzes: Geschichte meiner Verirrungen an Herrn Pastor W*** in H*** 3. Ein Korbmacher, der oftmals, gleichsam in einer Betäubung, ausnehmend erwecklich gepredigt, vom Herrn J. A. T. L. Varnhagen, Pastor zu Wetzterburg, bey der Fürstl. Waldeckschen Residenz Arolsen. 4. Eine Unglücksweissagung, vom Herrn Ulrici. 5. Die Nichtigkeit des Ahndungsvermögens, oder sonderbare Wirkungen eines melancholoschen Temperaments, vom Herrn F. G. - - - Zur Seelennaturkunde: 1. Ueber den Anfang der Wortsprache in psychologischer Rücksicht, vom Herrn C. F. Pockels. Fortsetzung (S. das vorhergehende Stück) 2. Ein Dichter im Schlaf. 3. Psychologische Bemerkungen über das Lachen, und insbesondere, über eine Art des unwillkührlichen Lachens, vom Herrn C. F. Pockels. - - - Zur Seelenzeichenkunde: Nebeneinanderstellung jugendlicher Charaktere, vom Herrn Seidel. - - - Zur Seelenheilkunde: 1. Ein Brief die Seelenheilkunde betreffend. 2. Ein unglücklicher Hang zum Theater. 3. Einfluß der Dogmatik auf die Ruhe und Heiterkeit der Seele. Reflexionen eines ehemaligen Hypochondristen. Dritten Bandes zweites Stück: Zur Seelenkrankheitskunde. 1. Jakob Varmeier, (ein Mörder nach einem apocryphischen Buche in der Bibel). Vom Herrn Geheimen Archivarius und Hofrath Evers zu Schwerin. 2. Genesungsgeschichte eines Jünglings von einem dreimonathlichen Wahnwitz. 3. Geschichte eines im frühesten Jünglingsalter intendirten Brudermords. Von V.s. in Br-g. Zur Seelennaturkunde: 1. Eine Selbstbeobachtung auf dem Todbette. 2. Handlung ohne Bewußtseyn der Triebfedern, oder die Macht der dunklen Ideeen. Vom Herrn D. G. Ch. G. Wedekind, Königl. und Churf. Physikus der Grafschaft Diepholtz. 3. Die natürliche Religion eines Taubstummen, Von M. Zur Seelenzeichenkunde: 1. Beobachtung jugendlicher Charaktere. 2. Eine Scene aus meiner Kindheit. Von Karl Spazier, Lehrer am Dessauischen Erziehungs-Institut. Nachtrag zur Seelenkrankheitskunde: 1. Ein neuer Werther. 2. Verrückumng aus Liebe. Dritten Bandes drittes Stück: Zur Seelenkrankheitskunde: 1. Beispiel einer ausserordentlichen Vergessenheit. 2. Sonderbare Gemüthsbeschaffenheit eines alten Mannes, der sich einbildet, daß er geschlachtet werden solle. 3. Ahndendes Vorgefühl der Krankheit. Zur Seelenheilkunde: 1. Heilung des Wahnwitzes durch Erweckung neuer Ideen, in zwei Beispielen. 2. Einfluß äußerer Umstände auf die Krankheit der Seele. 3. Parallel zu der Selbstbeobachtung des Hrn. O. C. R. Spalding im 2ten Stück des ersten Bandes. Zur Seelennaturkunde: 1. Moralität eines Taubstummen. 2. Erinnerungen aus den ersten Jahren der Kindheit. 3. Beyspiel eines sehr empfindsamen Nervensystems. 4. Nachtrag zur Seelenkrankheitsgeschichte Johann Christoph Beckers. 5. Von der Beschaffenheit einger unsrer Gesichtsbegriffe. 6. Ueber meinen unwillkührlichen Mordentschluß. 7. Ubere die Neigung der Menschen zum Wunderbaren. Nachtrag zur Seelenkrankheitskunde: 1. Umriß der Krankheitsgeschichte eines zwölfjährigen Knaben. 2. *** 3. *** 4. *** Sprache in pysiologischer Rücksicht. Auszug aus einem Sendschreiben des Hrn. Präpositus Picht in Gingst an den Herausgeber. Auszug aus einbem Briefe von dem Verfasser der Geschichte meiner Verirrungen. Fünften Bandes erstes Stück: Fortsetzung der Revision der drei ersten Bände dieses Magazins. Zur Seelenkrankheitskunde: 1. Unwillkürlicher Hang zum Stehlen und Geldleihen. 2. Ein Brief an Gaßnern von Lavater. Zur Seelennaturkunde: 1. Ueber die unwillkürliche Abneigung gegen gewiße Menschen. - Moralische Antipathie. 2. Beispiel einer schnellen Liebe. 3. Ein sonderbarer Traum. 4. Stärke der Einbildungskraft. 5. Fortsetzung der Fragmente aus dem Tagebucher des verstorbenen R. 6. Einzelne psychologische Beobachtungen und Bemerkungen, zu weiterem Nachdenken aufgesetzt. Zur Seelenzeichenkunde: - A - J - K - Bekenntniße. Aus einem Briefe. Nachtrag zur Seelenkrankheitskunde: Auszug aus M. Adam Berends eigener Lebensbeschreibung. Fünften Bandes zweites Stück: Fortsetzung der Revision der drei ersten Bände dieses Magazins. Zur Seelenkrankheitskunde: 1. Auszuig aus M. Adam berends eigener Lebensbeschreibung. Fortsetzung. 2. Noch ein Beitrag zu dem Leben eines reichen jungen Mannes, welcher das Stehlen und Geldborgen nicht lassen konnte. 3. Gewalt der Liebe, von C. S. H. 4. Raserei aus Liebe und Todesfurcht. Zur Seelennaturkunde: 1. Vermischte Gedanken über Denkkraft und Sprache. Fortsetzung. 2. Ueber den Einfluß der Finsterniß in unsere Vorstellungen und Empfindungen, nebst einigen Gedanken über die Träume. 3. Ein Traum von Hrn. N. 4. Ausserordentliches Gedächtniß des Jedediah Buxton. 5. Fortsetzung der Folge meines Lebens, von J. L. A. Schlichting in Wien. 6. Liebe, die gegen den geliebten Gegenstand sehr bitter seyn kann. Sechsten Bandes erstes Stück: Fortsetzung der Revision der drei ersten Bände dieses Magazins. Zur Seelenkrankheitskunde: 1. Volksaberglauben. 2. Der Einsiedler im Stadtgetümmel. 3. Einwirkung eines äussern Gegenstandes auf die Verwirrung unsrer Ideen. 4. Fortgesezte Nachricht von einer Geisterseherinn, nebst Auszügen aus zwei Briefen des Hrn. Pfarrers Müller in Augspurg, und Bemerkungen über die Erscheinungen der Madam Beuter, von einem Augspurgischen Geistlichen. 5. Beitrag zur Geschichte der Visionen und der Ausschweifungen menschlicher Einbildungskraft. Zur Seelennaturkunde: 1. Schreiben an den Herausgeber des 5ten Bandes des Magazins zur Erfahrungsseelenkunde. 2. Ein Schreiben an den Hrn. Prof. Moritz. Vom hrn. Legationsrath v. F. in M. 3. Beurtheilung einiger Fälle von vermeinten Ahndungen. Nachricht: Auszug aus dem Leben H. Ca.
Verlag: Maurer, Berlin, 1823
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. 8°. Erste Auflage, XVIII, 213(1), IV, 60 S., Tafelanhang. 2 Teile in 1 Band - so vollständig. Marmorierter Pappband der Zeit mit Rückenschild und ein wenig Rückenvergoldung. Mit 3 Falttafeln (1 beidseitig bedruckte Notentafel, 1 Tafel zum Schreibunterricht und 1 Tafel zum Rechenunterricht). Einband beschabt (einige oberflächliche Bezugspapierabschabungen) und etwas bestoßen, Ecken und Stehkanten mit kleinen Bezugsfehlstellen; ohne einen fl. Vordervorsatz (wohl so vorgesehen); gering stockfleckig; die Faltafel zum Schreibunterricht mit kleinerer Knickspur im Bereich eines Falzes, die Falttafel zum Rechenunterricht mit Randknickspur und 2 weiteren Knickspuren durch falsche Faltung; Name auf dem vorderen Innendeckel - äußerst seltenes Unterrichts- und Lesebuch des in Tangermünde geborenen Pädagogen Christian Carl Ludwig Klee (1765- ?); Klee, der in Halle studierte, arbeitete als Hauslehrer in Estland, dann als Lehrer an Schulen in Reval, Moskau, St. Petersburg und Riga. Vgl. Recke/Napiersky: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland. Band II, S. 442f.
Verlag: New-York, Cincinatti & Chocago, Benzinger Brothers,, 1872
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 63 S., mit vielen Textillustrationen Fibel, Fibeln, Lesebuch, Lesebücher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, illustrierter Orig-Halbledereinband, Einband berieben, guter Zust.
Verlag: Berlin, Hamburg, Braunschweig
Anbieter: Ostritzer Antiquariat, Ostritz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Georg Wester. 90 S. OHLwd. Mit etwa 100 farbigen Bildern von Eugen Oßwald. Seltene Fibel mit stark nationalsozialistischem Inhallt. Vermutlich erste Ausgabe mit dem angepassten Inhalt. Texte teils in Sütterlin. Einband gering bestoßen und leicht angeschmutzt, Titel mit hinterlegtem Einriss im Bindungsbereich, Name auf dem Titel. Seiten vereinzelt minimal fleckig. Schönes nahezu fleckenfreies Exemplar.
Verlag: Bremen, Verlag der Bücherkommission, 1923, 1923
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen, meist farbigen Illustrationen von Ernst Müller-Scheessel und Theodor Herrmann, Illustrierter Originalhalbleinwandband (etwas lichtrandig und leicht berieben), 112 SS Außerordentlich seltene erste Ausgabe der ersten Bremer Roland-Fibel, die in späteren Ausgabe dann von E. Kutzer illustriert wurde. - "Die Roland-Fibel ist Gansbergs Fibel ähnlich im Aufbau und in der Art der Verbindnung Text-Illustration. Sie erschien im gleichen Jahr. Die Text spielen z.T. in ländlicher Umgebung; z.T. auch in der Stadt" (Nagel, Bremen 343). - Zu dem in Stade 1881 geborenen und 1926 in Bremen gestorbenen Maler und Illustrator Th. Herrmann vgl. ausführlich Ries, Wilhelminische Zeit, S. 590. - Teistler, Fibeln 2667. Sonst in keiner der großen Fibelsammlungen nachweisbar. - Gut erhalten.
Verlag: München, Schnell, C., (1906), 1906
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit farbig illustr. Titel und zahlreichen Farbillustrationen von Adolf Hengeler, Farbig illustr. Originalleinwandband, 78 SS Erste Ausgabe der berühmten "Hengeler-Fibel". - "Die schwungvollen Fibelillustrationen Adolf Hengelers haben mit der Ästhetik des Jugendstils, wie er in den Fibeln der Zeit vorherrscht, gebrochen. Hengeler knüpft an eine andere Tradition an: vor allem will er lustig sein, die Kinder zum Lachen bringen. Die Tierdarstellungen erinnern an Wilhelm Busch. Sie sind nicht schön, sondern volkstümlich derb und komisch" (May/Schweitzer 97). - Teistler, Fibeln 2423. Müller 75. Ries, Wilhelminische Zeit, S. 587,4. - Pressler 23; Stuck-Villa II, 208; Doderer-M. 663. Düsterdieck 5318. Tadellos erhaltenes Exemplar.