EUR 11,52
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Verlag: Princeton University Press, 2017
ISBN 10: 069117282X ISBN 13: 9780691172828
Sprache: Englisch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 19,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2008
ISBN 10: 3534207947 ISBN 13: 9783534207947
Sprache: Deutsch
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22,5 x 15 cm. Zustand: Gut. 311 Seiten ; Mit Porträts Innen sauberer, guter Zustand. Hardcover, Pappeinband, mit den üblichen Bibliotheks-Markierungen, Stempeln und Einträgen, innen wie außen, siehe Bilder. (Evtl. auch Kleber- und/oder Etikettenreste, sowie -abdrücke durch abgelöste Bibliotheksschilder). Einband in Folienumschlag eingeklebt B15-04-05D|S50 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Frankfurt, M. : Societäts-Verl., 2014, 2014
ISBN 10: 0097839612 ISBN 13: 9780097839615
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappen-Broschur : sehr guter Zustand, 221 Seiten, Ill. ; 21 x 13 cm 500 g. Sprache: Deutsch.
Verlag: WBG, Darmstadt, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb311 S., Opbd., Abb., geringe Lagerspuren. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Verlag Wissenschaft und Politik, Köln, 1969
Anbieter: Antiquariat am Soonwald, Sponheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb133 S 21x13cm, OLn, geprägter Rücken, illustr. OU mit Randläsuren, sauberer Buchzustand.
Verlag: Göttingen: Wallstein Verlag, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Altstadt Antiquariat Goslar, Goslar, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. zahlreiche sw. Abbildungen, 351 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8°, OPappband mit OSchutzumschlag, Umschlag mit geringen Randläsuren, ansonsten sehr gut.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,90
Gebraucht ab EUR 31,92
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Princeton University Press, 2018
ISBN 10: 0691183023 ISBN 13: 9780691183022
Sprache: Englisch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 24,36
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 33,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 48,00
Gebraucht ab EUR 33,69
Mehr entdecken Hardcover
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: Riss / Einschnitt. | Seiten: 640 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,78
Gebraucht ab EUR 25,80
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (), 2008
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 311 S. Illustrierter Orig.-Pappband Neuwertig.
Verlag: Darmstadt, Wiss. Buchgesellschaft ,, 2008
ISBN 10: 3534207947 ISBN 13: 9783534207947
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 311 S., OPbd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Vittorio Klostermann Vlg. Frankfurt a.M. 1963 ,, 1963
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.Bütten-Brosch. 8° (guter Zustand) 28 S.
Verlag: München, Fink, 1998., 1998
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 239 SS., mit einigen Abbildungen Original-Broschur Sammlung von Aufsätzen. - Gut erhalten, sauber.
Verlag: Klett Cotta Verlag Stuttgart 2010, 2010
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, Lörrach, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. Kart. geb. 8° Hardcover mit Orig.Umschlag (guter Zustand) 2 Bände 572, 335 S.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Auflage, Instytut Historii uam, Poznan, 2000, 166/23 Seiten, kartoniert---Verlag: Instytut Historii uam Verlag: Instytut Historii uam - Vom Verfasser auf Vorsatz gewidmet - 328 Gramm.
Verlag: Steiner, Wiesbaden, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. IX, 189 S. Orig.-Broschur. Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: dtv Deutscher Taschebuch Verlag, 1990
ISBN 10: 3423044659 ISBN 13: 9783423044653
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 1990. Wenn ein fundamentales Werk eines deutschen Historikers erst nach fast vierzig Jahren zum ersten Mal in deutscher Sprache erscheint, dann spiegelt sich in diesen Umständen etwas von der leidvollen Geschichte auch der deutschen Geschichtsforschung. Der deutsche Jude Kantorowicz, der vor Beginn des Dritten Reiches unter dem Einfluß der Bewegung um Stefan George eine einflußreiche Biographie des Stauferkaisers Friedrich II. verfaßt hatte, veröffentlichte im Exil in den USA mit den zwei Körpern des Königs eine wegweisende Studie zur Entwicklung einer politischen Theorie im Mittelalter, deren Erkenntnisinteresse sich einfügte in ähnliche Forschungsprojekte der 1950er Jahre von Percy Ernst Schramm u.a. Kantorowicz geht aus von einer Juristenformel des elisabethanischen England, die von zwei Körpern des Königs sprach, einem zeitlichen, sterblichen, natürlichen Körper (der König als Person aus Fleisch und Blut) und einer überzeitlichen, unsterblichen Natur (der König als Prinzip). Beeindruckend ist auch nach über vierzig Jahren die Gelehrsamkeit, mit der Kantorowicz eine Tour d'horizon durch die gesamte europäische Geistes- und Politikgeschichte macht, um die Wandlungen innerhalb der Ideen von Königtum und Staat nachzuvollziehen. Er beginnt bei den Anfängen einer politischen Theologie in ottonisch-salischer Zeit und verfolgt den Prozeß der Ausbildung einer selbständigen, von der Theologie unabhängigen, säkularisierten Begrifflichkeit, die staatliche und politische Zusammenhänge beschreiben sollte. Im theoretischen und methodischen Ansatz ist die Studie von Kantorowicz dabei der Geistes- und Ideengeschichte der 1950er Jahre verpflichtet, dennoch lohnt die Lektüre der umfänglichen Arbeit auch heute noch, vermittelt sie doch Einsichten in die Entstehung einer theoretisch-juristischen Begründung für etwas, was im Verlauf des Spätmittelalters erst entstand, uns Heutigen aber als selbstverständliche Organisationsform erscheint: "Die zwei Körper des Königs" zeigen die Entwicklung einer politischen Theologie und die Anfänge einer Vergottung des Staates. Die zwei Körper des Königs: Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters von Ernst H. Kantorowicz Sprache deutsch Einbandart kartoniert Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Mittelalter Mittelalterliche GeistesGeschichte KulturGeschichte Mittelalter Religion Monarchie Politische Theologie Sachbücher Geschichte Mittelalter ISBN-10 3-423-04465-9 / 3423044659 ISBN-13 978-3-423-04465-3 / 9783423044653 Gesellschaft Sozialwissenschaften Politik Geschichte Zeitgeschichte Kindheit München DTV 1990 ISBN 3-423-04465-9 563 S. Original-Karton, Softcover 8° Mediävistik In deutscher Sprache. 562 pages. 19 x 12,4 x 2,8 cm.
Verlag: Wiesbaden: Franz Steiner., 1982
ISBN 10: 3515036695 ISBN 13: 9783515036696
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. IX, 189 S., Illustrationen. broschiert (Einband leicht angestaubt; gut erhalten) (=Frankfurter historische Abhandlungen, Band 25).
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OKarton, 239 S. mit Ill., neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta, 2020
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 60,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 553 S., einige Abb., Kart. m. OU., Tadell. Ernst Kantorowicz (1895-1963), einer der meist diskutierten deutsch-amerikanischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, führte ein schillernd-dramatisches Leben, das viele große Ereignisse und Denker seiner Zeit berührte. Als Mittelalterhistoriker, dessen Ideen weit über sein eigenes Fachgebiet hinausreichen, erlangte er durch zwei Bücher Weltruhm: die Biographie Kaiser Friedrichs II. (1927) und die zum Klassiker gewordene Studie »The King's Two Bodies« (1957).»Mit Sicherheit auf Jahre die maßgebliche Biographie [.]. Lerners Biographie angemessen zu würdigen, heißt von seiner Rechercheleistung und Quellenarbeit zu sprechen.«Ulrich Raulff, Zeitschrift für IdeengeschichteAls Sohn eines der größten deutschen Likörfabrikanten in Posen aufgewachsen, wurde Kantorowicz im Ersten Weltkrieg mehrfach ausgezeichnet, aber nach einer Affäre mit der Geliebten des Oberbefehlshabers zurückbeordert. Nach dem Krieg nahm er in seiner Heimatstadt an Kämpfen gegen die Polen, in Berlin gegen die Spartakisten und in München gegen die bayerische Räterepublik teil. In der Weimarer Republik war er leidenschaftlicher Nationalist und bevorzugter Jünger des Dichters Stefan George. 1933 erhob er als Professor in Frankfurt mutig seine Stimme gegen das Regime und knüpfte nach seiner Zwangsemeritierung in Oxford und Berlin neue Kontakte, u. a. zu Maurice Bowra, Isaiah Berlin, Marion Gräfin Dönhoff und Albrecht Graf von Bernstorff. Während der Novemberpogrome entging Kantorowicz als Jude nur knapp der Verhaftung und floh nach Berkeley. Dort entließ man ihn, als er sich 1950 weigerte, einen antikommunistischen »Treueeid« zu unterzeichnen. Kantorowicz wurde an das »Institute for Advanced Study« in Princeton berufen, wo er bis zu seinem Tod neue Freundschaften, u. a. mit Erwin Panofsky und Robert Oppenheimer, schloss. Robert E. Lerner erzählt die Geschichte eines großen Intellektuellen, dessen Leben und Epoche ebenso faszinierend waren wie seine Arbeit.» 1200 gr. Schlagworte: Literaturgeschichte.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTitel u. letzte Seite mit privaten Besitzvermerken, zahlreiche zarte Markierungen u. Korrekturen mit Bleistift.
Verlag: Düsseldorf : Küpper,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 651, 335 S. 2. / 3. fotomechan. Nachdr. der 4. Aufl. 1936. Hauptband u. Ergänzungsband = 2 Bände [komplett] Original-Leineneinbände mit Schutzumschlag (ohne Schuber). Schutzumschläge mit kleineren Randläsuren und am Rücken etwas gebräunt, sonst sauber und gepflegt. Keine Besitzvermerke. Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 2. und 3. fotomechan. Nachdr. der 4. Aufl. 1936.
Verlag: Princeton and Oxford: Princeton University Press,, 2017, 2017
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
Erstausgabe
EUR 22,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbvery good dust-jacket, very good black cloth. LERNER, ROBERT E. Ernst Kantorowicz. A Life. Princeton and Oxford: Princeton University Press, 2017, 1st printing number line starting with 1, xv, 400pp., . This is the first complete biography of Ernst Kantorowicz (1895-1963), an influential and controversial German-American intellectual whose colorful and dramatic life intersected with many of the great events and thinkers of his time. A medieval historian whose ideas exerted an influence far beyond his field, he is most famous for two books--a notoriously nationalistic 1927 biography of the Holy Roman Emperor Frederick II and The King's Two Bodies (1957), a classic study of medieval politics. Born into a wealthy Prussian-Jewish family, Kantorowicz fought on the Western Front in World War I, was wounded at Verdun, and earned an Iron Cross; later, he earned an Iron Crescent for service in Anatolia before an affair with a general's mistress led to Kantorowicz being sent home. After the war, he fought against Poles in his native Posen, Spartacists in Berlin, and communists in Munich. An ardent German nationalist during the Weimar period, Kantorowicz became a member of the elitist Stefan George circle, which nurtured a cult of the "Secret Germany." Yet as a professor in Frankfurt after the Nazis came to power, Kantorowicz bravely spoke out against the regime before an overflowing crowd. Narrowly avoiding arrest after Kristallnacht, he fled to England and then the United States, where he joined the faculty at Berkeley, only to be fired in 1950 for refusing to sign an anticommunist "loyalty oath." From there, he "fell up the ladder" to Princeton's Institute for Advanced Study, where he stayed until his death. Drawing on many new sources, including numerous interviews and unpublished letters, Robert E. Lerner tells the story of a major intellectual whose life and times were as fascinating as his work. - CONTENTS: Introduction -- Old Posen and young Ernst -- "With rifle and gun" -- Fine fever -- Heidelberg -- St. George -- The Castle Hill -- Frederick II -- Center of attention -- Becoming a professional -- Frankfurt -- Year of drama -- Oxford -- "Leisure with dignity" -- Flight -- "Displaced foreign scholar" -- "Without any desire for Europe" -- Laudes regiae -- Fight for employment -- "Hyperborean fields" -- "Scarcely wants to go to Germany" -- "Land of lotus-eaters" -- The fundamental issue -- Advanced study -- The king's two bodies -- "EKa is sick of EKa" -- Last years -- Afterword. ISBN 9780691172828.
Verlag: Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII, 335 Seiten. Privater grüner Halbleinwand-Einband mit marmorierten Deckeln. 24x16 cm * Schriften der Deutschen Gesellschaft für Soziologie I. Serie: Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages I. Band. ----- Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V. (DGS) ist eine wissenschaftliche Vereinigung zur Förderung der soziologischen Forschung und Lehre. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, sozialwissenschaftliche Probleme zu erörtern, die wissenschaftliche Kommunikation der Mitglieder zu fördern und an der Verbreitung und Vertiefung soziologischer Kenntnisse mitzuwirken". Die Ausrufung der Gründung der Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) fand am 9. März 1909 im Berliner Grandhotel Esplanade statt, getragen von einer Gruppe von 39 Wissenschaftlern, von denen keiner hauptberuflich Soziologe" war. Die eigentliche Gründungsversammlung fand zuvor am 3. Januar statt, am 30. Januar wurde die erste provisorische Vorstandssitzung durchgeführt. Die DGS ist die zweitälteste soziologische Gesellschaft ihrer Art auf der Welt, allerdings waren international zuvor schon andere entsprechende wissenschaftliche Verbände gegründet worden, sodass die DGS als verspätet gelten kann. Als ihre Initiatoren sind Rudolf Goldscheid (18701931) und Georg Simmel (18581918) zu nennen. Max Weber (18641920), der sich nach anfänglicher Skepsis in der Mitgliederwerbung engagiert hat, war schon zum 1. Januar 1911 wegen des Streits über das Wertfreiheitspostulat wieder aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Als erster Vorsitzender und ab 1922 Präsident wurde Ferdinand Tönnies (18551936) gewählt. Er wurde 1933 wegen seiner Opposition zum NS-Regime genötigt, dieses Amt niederzulegen. Damals war ein Teil der DGS-Mitglieder schon aus Deutschland emigriert oder geflüchtet. In der Zeit von 1914 bis 1918 war die Arbeit der DGS weitestgehend eingestellt, die Neugründung erfolgte 1922. Die Geschäftsführung erfolgte durch Leopold von Wiese. Der für den April 1933 geplante achte Soziologentag in Kiel zum Thema Bürokratie kam vor dem Hintergrund der politischen Situation in Deutschland nicht mehr zustande. Im Januar 1933 hatte die DGS 148 ordentliche Mitglieder. Tönnies' Nachfolger, Hans Freyer, stellte 1934 alle Aktivitäten der DGS ein. In der Folge blieb sie bis 1946 inoperativ. Über den genauen Hergang, die Rolle und eventuelle Aktivität der DGS während der Zeit des Nationalsozialismus besteht unter den Soziologen keine Einigkeit; Dokumente aus dieser Zeit verbrannten während des Krieges. Nach 1946 wurde die DGS wieder gegründet; Leopold von Wiese wurde ihr erster Präsident. Als Hanna Meuter 1948 darauf hinwies, dass von den ehemals 150 Mitgliedern der Gesellschaft über die Hälfte, nicht unbeeinflusst durch die Vernichtungsverfahren der Zeit, heute nicht mehr unter uns sind, war das für diese Zeit selten. Von Wieses Nachfolger wurde 1955 Helmuth Plessner. Bis zum Berliner Soziologentag zum 50. Jahrestag der DGS 1959 formierten sich die drei großen Schulen der Soziologie der Nachkriegszeit: (1) die Kölner Schule von René König, (2) die von der Leipziger Schule beeinflusste Richtung, die vor allem mit Helmut Schelsky in Münster in Verbindung gebracht wird, und (3) die Frankfurter Schule um Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Bis in die 1990er Jahre befasste sich die DGS schwerpunktmäßig mit der Ausarbeitung eines Lehrkanons der Soziologie und dem Entwurf von Richtlinien für die Ausstattung von Studiengängen an den Universitäten. Die Deutsche Wiedervereinigung stellte ebenfalls eine Herausforderung für die Soziologen-Gesellschaft dar, nachdem sich kurz vor der Wende eine Deutsche Gesellschaft für Soziologie Ostdeutschland gegründet hatte, die sich dann 1992 wieder auflöste. Ergebnis von Verhandlungen mit der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Ostdeutschland und dem Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS) war 1992 die Formulierung eines gemeinsamen Ethikkodexes" für Soziologen. Der Ethikkodex legte Normen.
Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfo, 1992
ISBN 10: 3608913769 ISBN 13: 9783608913767
Sprache: Deutsch
Anbieter: Volker Ziesing, Emmingen-Liptingen, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: 3. Mit der Kartonschuber: 552 Seiten, 1. Auflage (1992), kaum Gebrauchspuren, mit dem farbigen Schutzumschlag, Hardcover (harter Einband), für die Schweiz gilt: wegen der Grenznähe ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, sonst erfolgt der Versand mit DHL Express.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 195,00
Verlag: Wiesbaden: Steiner Vlg. 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIX, 189 S., mod. priv. HLn. *Orig. Umschlag beigebunden, ExLibris*.
Verlag: Brepols 2022, 2022
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback, 305 pages, Size:156 x 234 mm, Illustrations:2 b/w, 5 col., Language: English. ISBN 9782503595672. Summary Although as long ago as the 1940s Ernst H. Kantorowicz exhorted medievalists to make greater use of liturgical sources, historians largely continued to ignore the "magic thicket of prayers, benedictions, and ecclesiastical rites" that comprise the liturgy. Instead they left liturgical sources to specialists interested in the development of individual rites through time. This volume, inspired by Kantorowicz's insights, builds on the work of a new generation of scholars, who see liturgical sources as integral to understanding medieval politics and society. The individual essays focus on different polities and regions of medieval Christian Europe, but all concentrate on the high Middle Ages, a period in which the importance of liturgy to political cultures has traditionally been seen as being in decline. Together the essays demonstrate how a careful reading of liturgical sources can shed new light on political cultures and practices, how liturgical rituals shaped politics, and how political realities influenced liturgical ceremonial. They demonstrate the interrelationship between liturgical scholarship and political theory, and challenge the paradigm of the desacralization of kingship and politics in this period. TABLE OF CONTENTS Introduction (Figurski, Byttebier) 1. Pawe? Figurski: Sacramental Kingship. Modern Historiography versus Medieval Sources 2. Gy rgy Ger by: The Lord of the Liturgy. Political Theology in the Byzantine Liturgies 3. John F. Romano: Mass Riot in the Reign of Sylvester II 4. Grzegorz Pac: Gertruda and Her Saints. The Liturgical Calendar Between West and East, and Its Political Meanings 5. Pieter Byttebier: How Many Bodies for the Bishop? Episcopal Methods of Politurgy in Early Eleventh-Century Lotharingia 6. Andrew J. M. Irving: 'Lector, si adesses!' Liturgy and Strategies of History Writing in Medieval Southern Italy 7. Bartlomiej D?wiga?a: Palm Sunday and Easter 1118 in the Latin Kingdom of Jerusalem. Sacred Topography, Liturgical Celebrations, and Dynastic Crisis 8. Vedran Sulovsky: The Barbarossaleuchter. Imperial Monument and Pious Donation 9. Erik Niblaeus: 'One Harmonious Form'. Liturgy and Group Formation in Central-Medieval Denmark 10. Johanna Dale: Saint Oswald on Bishop Richard's Vestments. Liturgy and Politics at Old St. Paul's 11. M. Cecilia Gaposchkin: Liturgy and Kingship at the Sainte Chapelle 0 g.
Verlag: Princeton/New Jersey Princeton University Press, 1955
Sprache: mehrsprachig
Anbieter: Galerie Valentien GmbH, Stuttgart, Deutschland
EUR 195,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. OLwd., OU., 405 S. mit Beiträgen in englisch und deutsch von A. R. Bellinger, H. P. L'Orange, A. Alföldi, G. H. Forsyth JR., F. Dvornik, O. Strunk, G. B. Ladner, Th. E. Mommsen, K. Weitzmann, E. Kitzinger, P. J. Alexander, P. Charanis, Milton v. Anastos, John R. Martin, Anselm Strittmatter O.S.B., R. J. H. Jenkins, G. Downey, Sirarpie der Nersessian, D. E. Miner, P. A. Underwood, G. La Piana, R. Ettinghausen, E. H. Kantorowicz, H. Swarzenski, A. Grabar, H. Buchthal, R. B. Green , O. Demus, E. T. de Wald, G. Rowley, E. Panofsky, W. H. Forsyth, zahlr. Abb., 30,5 x 22,5 cm, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und stockfleckig, ansonsten altersgemäß guter Zustand, dust jacket with traces of usage and foxed, apart from that age-appropriate good condition, 1. Aufl. 2150 gr.