Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Bermann-Fischer,Stockholm/-, 1949
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Erstausgabe
Die Entstehung des Doktor Faustus Roman eines Romans (Stockholmer Gesamtausgabe). Erste Ausgabe. - Brauner OLnbd Hardcover, Goldtitel. Gut erhalten, minimale Lichtbleicherand Einband oben. Vorn Einband Innendecke EX Libris, und Mini-Mini Namenseintrag. Ansonsten sauberes Exemplar. 1.-10. Tausend (W.G. 112). 204 S.
Verlag: Amsterdam: Bermann-Fischer,, 1949
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Buch Erstausgabe
8°. 204 S. Erste Ausgabe. - Bürgin I,84; Potempa G 1027.1; Wilpert/Gühring 112; Deutsches Exilarchiv 3847. - Name am Vorsatz, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Goldgeprägtes braunes Orig.-Leinen.
Verlag: Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer, 1949
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Gut. 1.-10.Tsd. 204 S.; 19 cm; fadengeh. Halbleinenband. Gutes Ex.; priv. nachgebunden; Einband berieben; Seiten nachgedunkelt. - Lizenzausgabe des Bermann-Fischer Verlags, Amsterdam. Die erste Ausgabe erschien 1949 im Bermann-Fischer Verlag in Amsterdam. 1. bis 10.Tausend. (Impressum) // Die Entstehung des Doktor Faustus von Thomas Mann wurde 1949 veröffentlicht. Der Text enthält Autobiographisches und wichtige Selbstkommentare zu Doktor Faustus. In der Schilderung der autobiographischen Bezüge greift Thomas Mann auf seine Tagebuchaufzeichnungen zurück. . Er beruft sich dabei im Motto der Entstehung auf eine Passage in Goethes Dichtung und Wahrheit, worin dieser erklärt, manche Werke bedürften im Gegensatz zu anderen, um ihnen einen historischen Wert" zu verschaffen, dass man sich über ihre Entstehung mit wohlwollenden Kennern unterhält". . So berichtet Mann über die besondere innere Leere, die in ihm nach Abschluss seiner Roman-Tetralogie Joseph und seine Brüder und ihres Nachspiels Das Gesetz entstanden sei, und darauf über die ersten Pläne, seine Vorstudien u. a. die Lektüre der Briefe Hugo Wolfs , die literarischen Bezüge (insbesondere zu Shakespeare) und immer wieder über die autobiographischen Umstände, insbesondere darüber, welche politischen und essayistischen Schriften die Arbeit am Roman unterbrachen. Das Buch wurde 1949 zunächst bei Bermann-Fischer, damals noch mit Sitz in Amsterdam, und im selben Jahr in Lizenz bei dem (vom S. Fischer abgespaltenen) Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main veröffentlicht. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Amsterdam, Bermann-Fischer, 1949
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
OLwd. m. goldener Rücken- u. Deckelprägung, Farbkopfschnitt. 8°, 204 S. Rücken min. aufgehellt, Vorsätze etw. leimschattig, kleine Druckstelle im Fusssteg der ersten 5 Bl., innen sonst tadellos. EA (W/G 112).
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Erstausgabe
Amst., Bermann-Fischer Verlag, 1949. 204 pp. Hardcover, d/j. - Dustjacket discol. & broken at spine. First edition.
Verlag: Amsterdam, Bermann-Fischer, 1949
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Erstausgabe
204 (2) S. Orig.-Leinen. Erste Ausgabe. WG II, 112.
Verlag: Bermann-Fischer Vlg., Amsterdam, 1949
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
Erstausgabe
Untergebiet: Deutsche Literatur Zustand: Guter Zustand Seiten: 204 S. Auflage: EA Format: 8°. Einband: Ln. Gebiet: Erstausgaben.
Verlag: Bermann-Fischer. Amsterdam., 1949
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Buch Erstausgabe
hardcover. EA. 204 S. 8°. OLeinen. Gering berieben; Exlibris auf Vorsatz. Bürgin I.84 a; WG 112. Sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Bermann-Fischer,, Amsterdam,, 1949
Buch Erstausgabe
1. bis 10. Tausend. 8°, 204 S., ZUSTAND 1. Beiliegend: Österreichischer P.E.N. Club: Drei Vorträge - Thomas Mann in Wien. Programmzettel von 1952. Original-Leinenband, Original-Schutzumschlag (OU/SU).
Verlag: Amsterdem, Bermann-Fischer(/Querido), 1949., 1949
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
Amsterdem, Bermann-Fischer(/Querido), 1949. 8°. 204 Seiten, 1 Bl. OLeinen mit Rückentitel und Deckelvignette in Gold. Erste Ausgabe. - WGII 112; St./T. 332; Dt.ExilAr.3847; Bürgin I,84. - Einband oben minimal wellig. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie mich immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact me always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos please send an email! ***.
Verlag: Lübeck, Otto Quitzow Verlag,, 1926
Anbieter: Antiquariat Gerber AG, ILAB/VEBUKU/VSAR, Basel, Schweiz
Buch Erstausgabe
1.Ausgabe. 55 S. Wilpert/Gühring II, 34. --- Rücken verblasst; Papier etwas gebräunt, Deckel-Innenseiten minim stockfleckig, Exlibris auf der Vorderdeckel-Innenseite. ****Die Versandkosten können wegen dem Gewicht der Bücher abweichen----Shippingcosts might be higher by weight of the book**** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 18,5 cm. x 12 cm. Original-Leinenband mit Rückenprägung und geprägter Vorderdeckel-Illustr.
Verlag: Lübeck Quitzow, 1926
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Buch Erstausgabe
55 S. Original-Leinenband mit Schutzumschlag. Erste Ausgabe. W. G. II. 34. Bürgin I. 30. Rede gehalten am 5. Juni im Stadttheater zu Lübeck aus Anlaß der 700 Jahrfeier der freien und Hansestadt. - Schutzumschlag gebräunt. Gewicht (Gramm): 110.
Verlag: Privatdruck - Lübeck, Quitzow 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
8°. 55 S. Illustriertes Oln. Sehr gutes Exemplar. Erste Ausgabe. WG 34. Bürgin I, 30. Potempa G.275.1. Rede gehalten am 5. Juni im Stadttheater Lübeck aus Anlaß der 700 Jahrfeier der freien und Hansestadt. Sprache: de.
Verlag: Bermann-Fischer Verlag Amsterdam, 1949
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Gut. (1. Auflage). 1.-10. Tausend. 204 Seiten; 19,5 cm. Exemplar aus dem Vorbesitz des Erziehungswissenschaftlers Wolfgang Edelstein, siehe wiki ausführlich, sehr geringe kleine Bleistiftanstreichungen und Umschlag mit kl. Läsuren u. nachgedunkelt. - EA. - "Es handelt sich um weit mehr als um die Darstellung der Genese eines einzelnen Romans. Es wird vielmehr, vom Blickpunkt der 'amerikanischen Existenz' Thomas Manns aus, die fundamentale Bedeutung enthüllt, die der Faustus-Roman für das gesamte Sein und Schaffen des Künstlers hatte, und damit wird eine autobiographische Quelle freigelegt, die für jeden, der sich in Zukunft mit dem Werke Thomas Manns zu befassen haben wird, von höchster Wichtigkeit ist." - Basler Nachrichten // "An Hand von Tagebuch-Notizen stellt Thomas Mann das Reifen und Werden seines 'Doktor Faustus' (and zugleich sein inneres und äusseres Leben in diesen Jahren) dar, verknüpft es mit den Zeitereignissen und mit mancherlei Betrachtungen und lässt vor unseren Augen ein 'Selbstporträt in Bewegung' entstehen, wie man es aufschlussreicher und fesselnder nicht zu denken vermöchte. Für unsere Kenntnis eines der ganz grossen Schriftsteller, mit denen wir gleichzeitig leben durften, aber auch als Dokument unserer Epoche, als Selbstdarstellung eines schöpferischen Menschen wird dieses Buch von unschätzbarem Wert sein." - Tages-Anzeiger, Zürich (Verlagstext) / Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Amsterdam: Beermann-Fischer Verlag,, 1949
Anbieter: Buchhandlung Neues Leben, Salzburg, S, Österreich
Buch Erstausgabe Signiert
Zustand: Gut. Gebundene Ausgabe mit Originalschutzumschlag Schönes, gutes Exemplar. Lediglich leichte Spuren der Zeit am Schutzumschlag. Erstauflage! +++ mit handschriftlicher Signatur / Autograph von Thomas Mann +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Lübeck, Quitzow, 1926., 1926
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
Lübeck, Quitzow, 1926. Kl.-8°. 55 Seiten. OLeinen mit Zeichnung des Buddenbrook-Hauses. Erste Ausgabe. - WGII 34; Bürgin I.30; Potempa G.275.1. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie mich immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact me always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos please send an email! ***.
Verlag: Bermann-Fischer, Amsterdam, 1949
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe
8° (19,4 x 12 cm), 204 Seiten, 1949, Brauner OLn. mit goldgeprägtem Signet und Rückentitel (wie die Stockholmer Gesamtausgabe)Unterstreichungen mit zartem Blei. , 1875-1955, 280 Gramm. - Erstausgabe, zwei Jahre nach dem Roman selbst erschienen. - Das erstaunlich detaillierte musikalische Fachwissen des Autors, das im eigentlichen Roman zutage tritt, bezog Mann von dem ebenfalls emigrierten Philosophen und Komponisten Th. W. Adorno. - "Die Kunst Leverkühns, die Thomas Mann nach dem Beispiel der Zwölftonmusik Arnold Schönbergs beschreibt, ist im doppelten Sinne unmenschlich [.]. Deutschland wollte Thomas Mann diesen Roman, durch den es sich verleumdet glaubte, nicht verzeihen" (Claude David). - WG2 112. Schönes Exemplar.
Verlag: Amsterdam: Bermann-Fischer, 1949, 1949
Anbieter: Cole & Contreras / Sylvan Cole Gallery, Sitges, BCN, Spanien
Erstausgabe
FIRST EDITION. A fine association copy with the ownership signature of J.M. ("Jack") Stein, professor of German at Columbia University, dated 1949. 8vo, publisher's cloth. Near fine without dj.