Verlag: Achendorff, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New.
Verlag: Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster, 1963., 1963
Anbieter: BRIMSTONES, Lewes, Vereinigtes Königreich
EUR 5,86
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very Good. paperback, 8vo, 268pp, text in German, clean and tight, no inscriptions, Very Good condition.
Verlag: Münster Westf., Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung., 1963
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
8vo. 268 S. Kartoneinband. (St.a.Tbrückseite, Bibliotheksschildchen mit Klarsichtstreifen um Buchdeckel, Broschur abgestoßen u. verschmutzt). (Orbis Antiquus, hrsg. v. Franz Beckmann u. Max Wegner, 21).
Verlag: Aschendorffsch Verlagsbuchhandlung, 1963
Anbieter: Ancient World Books, Toronto, ON, Kanada
Softcover. Zustand: Very Good. Very Light shelfwear. Spine is a little browned. Former owner's name on ffep. ; Orbis Antiquus Heft 21; 268 pages.
Verlag: Aschendorffsch Verlagsbuchhandlung, 1963
Anbieter: Ancient World Books, Toronto, ON, Kanada
Softcover. Zustand: Very Good. Light shelfwear. Spine is a little browned. Light edgewear to wraps with minor chipping. ; Orbis Antiquus Heft 21; 268 pages.
Verlag: Aschendorff, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 14,77
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 268 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 384.
Privater Pappband, [BHN-E-7] 268 Seiten, 4°-quer. Titelblatt gestempelt, gutes Exemplar.
Verlag: Münster/Westf. : Aschendorff., 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 23,20
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover laminiert. Zustand: Gut. 268 S. ; 8 Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Vorsatz minimal fleckig ansonsten tadelloser Zustand - Die jüngere Vergilforschung hat nach dem Anstoß durch R. Heinzes Werk zu einem neuen historischen Verständnis Vergils gefunden und der Erkenntnis seiner Eigenart den Boden bereitet. Wo er wieder als Dichter aufgenommen wurde, richtete sich der Blick auf den ganzen Vergil, die Einheit des Lebenswerks, die Darstellung der geschichtlichen Welt, auf den Augusteer und sein Verhältnis zum Zeitstil. Zahlreiche Einzeluntersuchungen gehen, besonders auf den durch F. Klingner gewiesenen Wegen, der Interpretation der Wesensform" nach. Nun zeigen sich sowohl eine Betrachtung, welche den Dichter im Zusammenhang mit seinen stilistischen Bedingungen und der Quellengeschichte erklärt, als auch die immanente Werkdeutung an der Erkenntnis einer geschlossenen Gattungsform weniger interessiert. Wer hingegen die von Vergil ausgehende poetische Tradition mit ins Auge faßt, dem wird die Gattungsform der Aeneis umso bedeutender, und gerade in ihr wird er ein traditionsmächtiges Element vermuten. -- Der Tradition Vergils in den europäischen Literaturen sind neben etlichen Einzeluntersuchungen bereits umfangreiche Werke gewidmet. Keines aber bietet eine Untersuchung des Gattungsstils. Ältere Arbeiten beschränken sich auf eine Auswahl von Parallelen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Aschendorff, Münster, 1963
Anbieter: Michael Fehlauer - Antiquariat, Muenster, Deutschland
8°. (Orbis antiquus. 21.). 268 S.; OEnglBr mit Rücken- u. Deckeltitel, Fadenh.; 366 gr. Ein sehr gutes Exemplar.