Verlag: Wien, 25. VI. 1920., 1920
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 ½ SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Ich bin sehr betrübt Sie, wegen eines Unwohlseins, welches mich an das Bett fesselte - nicht empfangen haben zu können. Gerne hätte ich mit Ihnen über meinen treuen Freund Burger gesprochen. Es ist selbstverständlich daß ich mit Freude Ihre Wünsche erfülle []". - Wilhelm J. Burger (1844-1920) war ein österreichischer Fotograf, der sich hauptsächlich als Landschaftsfotograf betätigte. Um 1900 fotografierte Burger für Graf Wilczek die Burg Kreuzenstein und verwendete bei einer Nachtaufnahme der Burg dreihundert Einzelblitze. - Der aus einem polnisch-schlesischen Adelsgeschlecht stammende Wilczek rüstete die Vorexpedition in das Nowaja-Semlja-Meer aus (1872), unterstützte die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition und arrangierte mit Hans Makart 1879 dessen berühmten Festzug in Wien. 1882 richtete er aus eigenen Mitteln die österr. Station auf der Insel Jan Meyen ein. Wilczek gründete die "Gesellschaft der Wiener Kunstfreunde" (1900), gemeinsam mit Theodor Billroth das Rudolfinerhaus. Er ließ die Ruine Kreuzenstein wiederaufbauen und gestaltete sie zu einem Museum des Rittertums im Mittelalter aus. 1861-1918 gehörte Wilczek dem Herrenhaus an, war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und Ritter des Ordens von Goldenen Vlies.
Verlag: Wien, 28. XII. 1882., 1882
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Freund: "Wie jedes Jahr bringt mir der Christabend herrliche Beweise deines Strebens und Schaffens. - So sprich ich dir wieder meinen wärmsten Dank aus - und bitte dich dieses kleine Geschenk an deinen Bühnen zu nehmen, - welches dem Classischen entstammt von dem du im vergangenem Sommer so Reiche Ausbeute brachtest []". - Gefaltet und angestaubt. - Der aus einem polnisch-schlesischen Adelsgeschlecht stammende Wilczek rüstete die Vorexpedition in das Nowaja-Semlja-Meer aus (1872), unterstützte die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition und arrangierte mit Hans Makart 1879 dessen berühmten Festzug in Wien. 1882 richtete er aus eigenen Mitteln die österr. Station auf der Insel Jan Meyen ein. Wilczek gründete die "Gesellschaft der Wiener Kunstfreunde" (1900), gemeinsam mit Theodor Billroth das Rudolfinerhaus. Er ließ die Ruine Kreuzenstein wiederaufbauen und gestaltete sie zu einem Museum des Rittertums im Mittelalter aus. 1861-1918 gehörte Wilczek dem Herrenhaus an, war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und Ritter des Ordens von Goldenen Vlies.
Verlag: Wien, 8. VII. 1917., 1917
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. Sammlernotiz auf der Verso-Seite: "Wilcek an Papa". "Ich habe längere Zeit mit Hofrat B Weckbecker gesprochen - er erinnert sich mit Rührung an Udel - und würde für ihn gerne alles machen. Doch sind jetzt so strenge Verordnungen im Oberstkämmerer-Amt []". - Der aus einem polnisch-schlesischen Adelsgeschlecht stammende Wilczek rüstete die Vorexpedition in das Nowaja-Semlja-Meer aus (1872), unterstützte die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition und arrangierte mit Hans Makart 1879 dessen berühmten Festzug in Wien. 1882 richtete er aus eigenen Mitteln die österr. Station auf der Insel Jan Meyen ein. Wilczek gründete die "Gesellschaft der Wiener Kunstfreunde" (1900), gemeinsam mit Theodor Billroth das Rudolfinerhaus. Er ließ die Ruine Kreuzenstein wiederaufbauen und gestaltete sie zu einem Museum des Rittertums im Mittelalter aus. 1861-1918 gehörte Wilczek dem Herrenhaus an, war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und Ritter des Ordens von Goldenen Vlies.
Verlag: Lissa, 3. VII. 1912., 1912
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. Gratuliert dem Schriftsteller und Journalisten Sigmund Schlesinger (1832-1918) zum 80. Geburtstag. - Der aus einem polnisch-schlesischen Adelsgeschlecht stammende Wilczek rüstete die Vorexpedition in das Nowaja-Semlja-Meer aus (1872), unterstützte die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition und arrangierte mit Hans Makart 1879 dessen berühmten Festzug in Wien. 1882 richtete er aus eigenen Mitteln die österr. Station auf der Insel Jan Meyen ein. Wilczek gründete die "Gesellschaft der Wiener Kunstfreunde" (1900), gemeinsam mit Theodor Billroth das Rudolfinerhaus. Er ließ die Ruine Kreuzenstein wiederaufbauen und gestaltete sie zu einem Museum des Rittertums im Mittelalter aus. 1861-1918 gehörte Wilczek dem Herrenhaus an, war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und Ritter des Ordens von Goldenen Vlies.
Verlag: Wien, 27. XII. 1888 und 24. XII. 1898., 1898
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 1 S. 8vo und 1 S. 60 x 100 mm. Der Brief mit eh. Umschlag. Beiliegend Zeitungsausschnitt. Der Brief und die Visitenkarte an einen befreundeten k. k. Hof-Fotografen Parzer: "Ich danke dir herzlichst für die liebe Fotografie welche du die zarthe Aufmerksamkeit hattest - mir zu Weihnachten zu senden []" (Brief v. 27. XII. 1888). "Herrn Parzer / dem ritterlichen eisernen Fotografen vom alten Wien in alter Freundschaft []" (Visitkarte v. 24. XII. 1898). - Der aus einem polnisch-schlesischen Adelsgeschlecht stammende Wilczek rüstete die Vorexpedition in das Nowaja-Semlja-Meer aus (1872), unterstützte die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition und arrangierte mit Hans Makart 1879 dessen berühmten Festzug in Wien. 1882 richtete er aus eigenen Mitteln die österr. Station auf der Insel Jan Meyen ein. Wilczek gründete die "Gesellschaft der Wiener Kunstfreunde" (1900), gemeinsam mit Theodor Billroth das Rudolfinerhaus. Er ließ die Ruine Kreuzenstein wiederaufbauen und gestaltete sie zu einem Museum des Rittertums im Mittelalter aus. 1861-1918 gehörte Wilczek dem Herrenhaus an, war Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien und Ritter des Ordens von Goldenen Vlies.