Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (3)

Einband

  • alle Einbände 
  • Hardcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Softcover (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Matthisson, Friedrich von, Dichter (1761-1831):

    Verlag: W(örlitz), 24. IX. 1811. 8°. 2 Seiten. Doppelblatt., 1811

    Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    "An Professor (Hans Veit Friedrich Schnorr von Carolsfeld; 1764-1841) an der Leipziger Akademie. "Vortrefflich ist die Zeichnung ausgefallen, zur großen Freude der nun gottlob! gesunden Frau Herzogin. Aber, mein edler Freund, Sie haben das Honorar viel zu geringe angesetzt. Ich bin Ihnen daher doppelten Dank schuldig. - Ich bitte doch recht sehr um einen Abdruck des Titelkupfers u. der Vignette zum zweiten Theil der Gedichte. Ich bin sehr begierig darauf. [?]" - 1811 erschien bei Cotta in Tübingen die zweibändige Gedichtausgabe von Matthisson. Die Zeichnungen für die Illustrationen (sign. Schnorr v. K.) schuf nach Bernhard Fischer der Sohn Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788-1853), siehe Verlagsbibliographie Cotta I, Nr. 841. ? Montagespuren auf dem zweiten leeren Blatt. ".

  • Matthisson, Friedrich von, Dichter (1761-1831):

    Verlag: Lyon, 20. VIII. 1791. 8°. 2 Seiten., 1791

    Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 7,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    "An die Schriftstellerin Friederike Lohmann (1749-1811) in Magdeburg. "Ich finde keinen Ausdruck, meine gütige, unbekannte Freundin, Ihnen das Vergnügen zu schildern mit welchem ich Ihr schönes Gedicht las [?] Empfangen Sie den wärmsten Dank für diesen lieblichen Kranz! ihn sollen meine Freunde, wenn ich todt bin, an die Urne hängen die sie meiner Erinnerung weihen. [?] Haben Sie die Güte mir zu sagen, ob ich es meinem Freunde Wieland für den Merkur senden darf. [?] Es ist eine schöne Aussicht für mich Ihnen dereinst in meinem Vaterlande zu begegnen. Ich ahnde in Ihnen eine der schönsten weiblichen Seelen. Fahren Sie fort der Trost der Meinigen zu seyn und erinnern Sie sich zuweilen am Arme meiner Schwester daß Sie an den Ufern der Saone einen Freund haben [?]" - Matthisson hatte 1789 durch die Vermittlung seines Schweizer Freundes Karl Viktor von Bonstetten eine Hofmeisterstelle im Hause des Lyoner Bankiers Scherer übernommen. Als Erstlingswerk veröffentlichte Friederike Lohmann 1791 in Wittenberg das Schauspiel "Der blinde Harfner". ? Aus der Sammlung des Magdeburger Pädagogen und Dompropstes Gotthilf Sebastian Rötger (1749-1831), der der Schriftstellerin bei der "Haupt Revision" ihrer Arbeiten behilflich war; mit seinem Sammlungsvermerk in roter Tinte. In Matthissons Stammbuch findet sich auch eine Eintragung von Rötger vom 4. Juni 1811. ".

  • Matthisson, Friedrich von, Dichter (1761-1831).

    Verlag: Wörlitz, 28. X. 1805., 1805

    Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 20,00 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Wasserzeichen: Posthorn an Schnur in bekrönter Kartusche (Fragment). "Verehrungswürdigster! Sie haben meine Bitte auf eine Art erfüllt, die mir nichts weiter zu wünschen übrig läßt. Empfangen Sie dafür meinen wärmsten Dank, dem bald der Dank des ganzen kultivierten Publikums nachfolgen wird. Die neuen Lesarten, welche Ihren längst als meisterhaft anerkannten Gesängen durch diese neueste Revision noch geworden sind, halte ich sämmtlich für wahre Verbesserungen und es ist jetzt auch nicht eine Sylbe darin, die ich anders wissen möchte. Welche Freude haben Sie Ihren so zahlreichen Verehrern durch diese einzige ächte Ausgabe Ihrer trefflichen Gesänge bereitet und wie glücklich preise ich mich, dieß wahrhaft Gute veranlaßt zu haben! Ihr vieljähriger liebevoller Verehrer schließt mit der angelegentlichen Bitte um die Fortdauer Ihres unschätzbaren Wohlwollens. Möge Gott Sie, edler und weiser Thäter des Guten, noch lange, lange zum Glücke Ihrer Freunde und zum Segen des dankbaren Vaterlandes erhalten! Niemand wird sich der Erfüllung dieses gerechten Wunsches mit wärmerer Theilnehmung freuen, als Ihr hochachtungsvoller Matthisson". - Beiliegend ein Stahlstichportrait des Dichters.