Verlag: Ohne Ort, o. J. (1868)., 1868
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Signiert
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt, Gr.-8°. Zustand: 0. Über Mislins Werk Les Saints lieux". - Der Empfänger der auf Französisch abgefassten Briefe ist Jacques (Jacob) Mislin (1807-1878). Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Mislin konnte dank seines Onkels an der berühmten Lehranstalt von Porrentruy im Schweizer Kanton Bern studieren, wo er nicht viel später auch selbst unterrichten sollte. Der 1830 zum Priester geweihte kath. Theologe wurde 1836 auf Vermittlung des Grafen von Bombelle an den Wiener Hof berufen, wo er einer der Lehrer der Söhne von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie wurde und damit sowohl den zukünftigen Kaiser Franz Joseph wie auch Erzherzog Ferdinand Maximilian (später Kaiser Max von Mexiko) unterrichtete (u.a. auch in Erdkunde). Vor der Revolution von 1848 unternahm Mislin eine Pilgerreise von Wien über Budapest und Konstantinopel nach Jersusalem. Der danach erschienene Reisebericht wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach nachgedruckt. In den folgenden Jahren leitete er die Bibliothek am Hof der Herzogin von Parma, Erzherzogin Marie Louise, wurde zum Abt von St. Maria von Deg (Ungarn), geheimer Kämmerer u. Hausprälat Papst Pius' XI., Apostolischer Pronotar, Kanoniker der Kathedrale von Großwardein, Träger zahlr. Orden (u.a. von Spanien, Parma u. des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem) sowie Mitglied zahlr. Akademien. Der Verfasser zahlr. Publikationen und Vertraute des belgischen Königs und des Grafen von Chambord blieb nach der Rückkehr von seiner Pilgerreise in Wien, wo er weiterhin in persönlichem Kontakt mit dem Kaiserhaus stand. - In einem nummerierten, von Mislin eigenh. beschrifteten Papierumschlag. - Gefaltet, mit Knickspuren u. kl. Randeinrissen. - Beiliegend ein Brief von Dumas' d. Ä. Tochter Marie Alexandrine (1831-1878; von Mislin auf der Rückseite irrig Alexander Dumas d. J. zugeschrieben; 2 S. auf Doppelblatt, Gr.-8°) sowie drei Entwürfe von Antwortschreiben u. ein Zettel mit Notizen Mislins (tlw. dat. 21. Janvier 1868"; zus. 8 S.). Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 500.