Verlag: Wien, 19. XII. 1917., 1917
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. "Durch Ihre gütige Vermittlung habe ich nun 3 meiner Bilder, u. zw. das Aquarell und die 2 Zeichnungen Fischerstiege und Hof in der Magdalenenstraß[e] für 280 Kr. an die Direktion der städt. Sammlungen verkauft [.]". - In altem Sammlungsumschlag.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Wollen Sie mir das Vergnügen machen und den Freitag Abend bei mir in kleiner Gesellschaft zubringen? [.]". - Die in Prag geborene Komponistin und Schriftstellerin zeichnete sich insbesondere als Förderin von Kunst und Künstlern aus. "Die von ihr veranlaßten Concerte hatten meist den Zweck, arme Künstler zu unterstützen und vorwärts zu bringen oder wurden sonst zu Wohlthätigkeitszwecken gegeben. Kittl [.] und Veit verdanken der kunstsinnigen Gräfin viel und haben ihr auch ihre besten Compositionen zugeeignet [.] Als sie im Alter von 64 Jahren starb, fand ihre Bestattung unter allgemeiner Theilnahme der Prager Bevölkerung Statt. Während der Einsegnung der Leiche wurde eine eigens aus diesem Anlasse von Alfred Meißner gedichtete, von Kittel componirte Cantate gesungen" (Wurzbach; zit. n. DBA I 1109, 324f.; vgl. auch MGG VII, 973 (Kittel)).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 S., 12mo (12,2 x 11,2 cm). - Mit kl. Vorbesitzerstempel recto u. verso. Sendet Genesungswünsche an eine "liebe Frau [Name geschwärzt]": "Zu meinem Leidwesen höre ich, daß Sie wohl krank, hoffentlich gewesen sind; oder sollten Sie noch leidend sein?" Berichtet nach der Beschreibung des vergangenen Winters ("so lang, so stürmisch, so naß, so sonnenlos, so kalt") von eigenen "gewöhnlichen Altersbeschwerden an Steifigkeit und Gliederschmerzen" und davon, daß "der letzte, scharfe Ostwind" ihr das Gehör dermaßen geschwächt habe, "daß ich wirklich in lautloser Stille lebe. Ich höre kein Thürschlagen, oder Stuhlrücken, keine Glocke, kein Kindergeschrei, oder Gejubel, kein Wagengerassel, oder Pferdegetrappel, alles ist still." Den Trost des Arztes, "das Gehör (werde) sich nach u. nach wieder einstellen", hält sie - "bei 96 Jahren?" - für sehr fraglich. - 1 Querbugfalte.
Verlag: Ort unleserlich, 6. I. 1883., 1883
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8vo. 2 pp. Trauerrand. Freude möchte mir Ihre Briefblatt aus dem mir unverändert Ihr liebenswürdiges Gefühl entgegen schaute. - Wie viele Erinnerungen wurden wach u. welch ein Abgrund von Leid trennt mich doch von ihnen! Ich verlor ja am 28. Juni meinen Walter - unser einziges Kind, - nach einem Krankenlager von 4 Monaten, wo ich Tag u. Nacht seine alleinige Pflegerin war. []".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWarthausen, 6. V. 1875, 8°. 3 Seiten, auf einem Doppelblatt. Mit gest. Briefkopf (Burg Warthausen). ". Es drängt mich Ihnen gleich mit einem Worte zu sagen, wie herzlichen Antheil ich an dem Verluste, der Sie u. die Ihrigen, betroffen, nehme! Solch ein plötzlicher Todesfall ist erschütternd, und ich frage mich, ob Sie bereits in Wien zurück waren, oder durch die Trauerkunde heim gerufen wurden? ." - Elise von König-Warthausen war eine der wenigen bekannten Autographensammlerinnen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, was Günther Mecklenburg in seinem Lehrbuch wie folgt kommentierte: "Es ist eine merkwürdige, nicht zu übersehene Tatsache, daß das Autographensammeln eine fast ausschließlich männliche Angelegenheit ist ." (Günther Mecklenburg, Vom Autographensammeln, Marburg 1963). Die bedeutende Sammlung König-Warthausen wurde im Oktober 1951 von J. A. Stargardt und Karl & Faber versteigert. Gewicht (Gramm): 10.
Verlag: Prag, 25. IX. 1902., 1902
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Erlauben Sie mir Ihnen für Ihr frdl. und 'kunstverständ'ge' Kritik, die mir unendlich wohlthat herzlich zu danken. Ich hoffe auch Morgen in der Rolle des Fidelio (das Repertoire ist plötzlich geändert) einen ebenso günstigen Eindruck zu machen. Gerade als Wagnersängerin habe ich in Paris Brüssel Amerika, meine größten Erfolge zu verzeichnen u. habe vieles mit Frau Cosima selbst studiert also - Schauen Sie vertrauensvoll in die Zukunft []".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWarthausen, 25. X. 1878, 8°. 6 Seiten, auf 2 Doppelblättern. Mit gest. Briefkopf (Burg Warthausen). Sehr ausführlicher und informativer Brief über ihre Tätigkeit als Autographensammlerin: ". Euer Hochwohlgeboren! Es gereicht mir zum besonderen Vergnügen Ihnen meine Photographie, die leider in jeder Beziehung hässlichist, senden zu dürfen, u. habe ich mich sehr gefreut, Ihre Bekanntschaft wenigstens im Bild zu machen . Ich weiß nicht, ob Ihnen bekannt ist, daß ich seit 8 Jahren mit großer Leidenschaft Autographen sammle? In dieser Zeit habe ich zwischen 5 u. 6000 Nummern zusammengebracht, darunter allerdings sehr Vieles von zweifelhaftem Werthe, aber auch Proben erster Größe wie z. B. Rafael Sanzio di Urbino. Heute erhielt ich den Mormonen-Propheten Brigham Young und fast kein Tag vergeht ohne Aquisitionen. Besonderen Werth lege ich auf ältere Schriften, des 30 jähr. Krieg u. das Reformationszeitalter ist schon sehr hübsch vertreten, auch andere geschichtliche Gruppen, wie z. B. das mexikanische Drama interessieren mich speciell, aber alles findet Aufnahme was in eine solche Sammlung gehört. Berühmte u. berüchtigte Persönlichkeiten durch alle Rubriken sind . mit möglichst genauen biographischen Notizen versehen. Diese Sammlung macht mir so viele Freude weil mir's natürlich nicht nur um die Schriftzüge zu tun ist. Ich mache mich dadurch überall ein wenig bekannt, frische Vergessenes auf und lerne Neues. Auch ist es eine Freude, wenn man Schriften geringfügigen Inhaltes gegen bessere vertauschen, den Briefen der Künstler eine kl. Skizze, den Musikern Noten beilegen kann und dergl. Das Einzige was die Freude etwas verleidet: daß man wohl oder übel betteln muß! ." - Elise von König-Warthausen war eine der wenigen Frauen, die schon im 19. Jahrhundert eine bedeutende Autographensammlung zusammentrugen und war damit ein Einzelfall, was Günther Mecklenburg in seinem Lehrbuch wie folgt kommentierte: "Es ist eine merkwürdige, nicht zu übersehene Tatsache, daß das Autographensammeln eine fast ausschließlich männliche Angelegenheit ist ." (Vom Autographensammeln, Marburg 1963). Die Sammlung König-Warthausen wurde im Oktober 1951 von J. A. Stargardt und Karl & Faber versteigert. Gewicht (Gramm): 10.
Verlag: O. O., 9. X. 1903., 1903
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An den Musikwissenschaftler Richard Batka in Wien: "Vor allen Dingen gestatten Sie mir wohl, Ihnen meine aufrichtige Gratulation für den schönen Erfolg Ihres Werkes zu bringen. Daß ich dies gern persönlich' gethan hätte versichere ich Sie, jedoch habe ich durch die Art wie Sie Ihre Kritiken über mich abfassen wirklich das Gefühl, als sei ich Ihnen persönlich unsymphatisch - und verneine es also! [] Wenn 36 Zeitungen wie aus einem Mund sprechen, muß ich doch wohl den Wagner singen können []".
Verlag: Salzburg, 24. V. 1872., 1872
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Inhaltsreicher Brief an einen Freund, kurz vor ihrem Tod: "Dein Brief mein lieber alter treuer Freund hat mich nicht nicht [!] Wehmut erfüllt, sondern hat auf mich den Eindruck eines Todesurtheils gemacht. Gott bewahre daß ich Dir damit Vorwürfe machen wollte, im Gegentheil ich bin Dir ungemein dankbar für Deine Theilnahme und medicinische Freundschaft [.]". - Als Schauspielerin und später als Vorleserin auf zahlreichen deutschsprachigen Bühnen zu sehen, wurde die Künstlerin als Schriftstellerin durch vornehmlich dramatische Werke bekannt, darunter etwa 'Brandenburgs erster Friedrich' (1861) oder 'Stein und Napoleon' (1870). Vgl. Kosch III, 2521 und DBA I 1115, 214 und II 1160, 262f. - Aus dem Besitz und in bedruckter Originalmappe der berühmten Autographensammlung des österreichischen Industriellen Adalbert Freiherr von Lanna (1836-1909).
Verlag: [Darmstadt], 25. Februar 1859., 1859
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. Gr.-8vo. An einen Herrn: "[.] Bei genauerer Überlegung ist es mir doch klar geworden, daß Sie Recht haben, wenn Sie meinen, daß die Subskriptionsbeilage, über welche ich die Ehre hatte mit Ihnen zu sprechen, den gesammten Zeitungen beigegeben, gegen den Erfolg zu theuer kommen würde, während sie als Ausgabe eines Zeitungscomptoirs doch nur eine höchst geringe Wirkung üben konnte. Daher denke ich, lieber in der alten Weise zu verfahren, wo der Erfolg stets ein guter gewesen ist. Wollen Sie [.] in Ihrem Lokale gütigst die beifolgende Liste auslegen, und so für die Propagation meines Unternehmens Ihre unschätzbare Thätigkeit einlegen, so werden Sie mich sowohl als meine Freunde zu großem Danke verpflichten [.]" - Elise Schmidt spielte in Dresden, Hannover, Frankfurt a. M., Darmstadt, Hamburg, Würzburg, Königsberg und Berlin. Zu Beginn ihrer Bühnentätigkeit war sie als Soubrette, später als Komische Alte und in Sprechrollen anzutreffen. - Beiliegend ein Stahlstichporträt.
Verlag: Minden, 19. IX. 1874. 8°. 4 Seiten. Doppelblatt mit Monogramm., 1874
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"An einen Redakteur, der sie um biographische und werkgeschichtliche Auskünfte gebeten hatte. "Mit dem freundlichsten Dank für Ihre so liebenswürdige Nachfrage lasse ich sofort zwei Skizzenblätter zu Ihnen gehn; um deren möglichst baldige Rücksendung ich Sie herzlich bitte, eine kleine Skizze von Freundeshand u. einige Notizen des Herrn Dr. Zapp in seinem Buche: Geschichte der deutschen Frauen [1870]. - An Zahlen u. derartigen Daten wird einem liebenswürdigen Frauenlob doch selbstverständlich nichts gelegen sein, Frauen sind Zeitlose u. so lange eine Frau geliebt wird ist sie - jung. - Den Notizen weiß ich Nichts hinzuzufügen als daß [?] die Musik mein Glück u. Stern ist [?], - daß ich sehr fleißig arbeite, u. daß ich vor Sehnsucht vergehe einmal Italien zu sehn [?] Im Moment habe ich ein Buch beendet das meine ganze Kraft in Anspruch nahm: Die Kunst des Gesanges, ihre Lehrmeister u. Vertreter, bis auf unsere Tage.` [?]" - Elise Polko, Schwester des berühmten Afrika-Reisenden Eduard Vogel, hat eine große Zahl von Veröffentlichungen herausgebracht, darunter viele Erzählungen und Schilderungen aus der musikalischen Welt. ? Etwas fleckig, letzte Seite mit Montagespuren. ".
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. Qu.-kl.-8vo. An den Inhaber der Wormser Hofbuchhandlung: Freundlichsten wenn auch verspäteten Dank für die erhaltene Warnung' in Betreff des Frl. Sch. Ich hatte mich zwar durch ihre flehenden Briefe bestimmen lassen einen Versuch mit ihr zu wagen, nachdem ich in Folge Ihres Schreibens sofort das Engagement aufhob, derselbe ist aber noch schlechter ausgefallen, als ich fürchtete. Schon nach kaum 14 Tagen verläßt Frl. Sch. unser Haus, um ein Engagement in Cöln anzutreten. Sie ist gänzlich unbrauchbar u. Ihr Zeugnis war noch zu milde [.]". Gefördert von ihrem Mentor Felix Mendelssohn-Bartholdy, erfuhr Elise Polko eine umfassende Gesangsausbildung und trat als Konzert- und Opernsängerin in Leipzig, Dresden, Halle und Berlin auf. Bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie zahlreiche, häufig musikalische Stoffe behandelnde Erzählungen und gab mehrere, vor allem für Frauen bestimmte Anthologien und Ratgeber heraus; ihre Erinnerungen an Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ein Künstler- und Menschenleben" erschienen 1868. Papierbedingt etwas gebräunt. Beiliegend eine biogr. Notiz von alter Hand.
Verlag: Koschentin, 14. VIII. 1843., 1843
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 SS. auf Doppelblatt. Gr.-4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). Reizendes Kinderbriefchen mit Nachrichten häuslichen Inhalts an ihren Bruder Prinz Konstantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1828-96): "Jetzt wirst Du wieder in Breslau im Gymnasium sein, leider nicht mehr bei uns! Es that mir sehr leid, daß ich nicht mit nach Carlsruhe konnte, denn wir wurden so unerwartet von einander getrennt, ich dachte gar nicht daß Du schon fortgingst [.]". - Die Schwester des späteren Ersten Obersthofmeisters von Kaiser Franz Joseph I., Fürst Konstantin von H.-S., und ebenso des späteren Kanzlers des Deutschen Reichs, Fürst Chlodwig von H.-S., sollte 1868 Karl Alexis Heinrich Prinz zu Salm-Horstmar (1830-1909) ehelichen. - Stark knittrig und etwas fleckig und angestaubt.