Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 39,48
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. KlappentextThis work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original w.
Verlag: Altona, Jonas Korte 1730., 1730
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
Cum Notis Josephi Scaligeri Et Commentario Perpeteo Petri Zornii, Hambvrgensis. kl.-8°. Titel, 56 S., 16 unpag. S., 203 (1) S., 6 Bll., mit 1 Portraifrontispiz u. 2 gest. Taf. Stummer Ldr.-Bd. d. Zeit. Einband berieben, Rücken mit Fehlstellen, Spiegel leimschattig und mit alten Besitzvermerken, Frontispiz mit kl. Wurmloch, Titelbl. mit dezentem Besitzvermerk von Johannes Ephraim SCHEIBEL, gebräunt. VD18 14833700 - Seltene, kommentierte Ausgabe zur jüdischen Geschichte, die in Fragmenten überliefert Hekataios/Hecataeus von Milet zugeschrieben wird. Die Kommentare stammen von Joseph Justus Scaliger (1540-1609) und Peter Zorn (Zornius, 1682-1746). Das Portrait Zorn stammt von Christian Fritzsch nach Esaias Schumacher. Aus dem Besitz des Mathematikers und Astronom Johann(is) Ephraim Scheibel (1736-1809), dessen Besitzvermerk sich in der unteren Ecke des Titeblattes, datiert 1759, findet. Spiegel mit dem teils verwischten Vermerk: "Es donatione celeberrimi [.] auctoris Dni Petri Zornii [.] auctionis[?] Ludovici Wider[.,?]. Gewicht in Gramm: 500.