Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 256 S. 200547245 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gebundene Ausgabe mit SU / 22 x 22.
Verlag: (Berlin) [ca. 1980]., 1980
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°. 24 nn lose Blatt mit Illustrationen. Original-Mappe. Erste Ausgabe.
Verlag: Berlin: Neues Deitschland, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm, kartonierte Mappe. Zustand: Gut. 8 Blatt, Gedruckt nach Originalen des Märkischen Museums Berlin. / guter Zustand // 1,5,3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210.
Verlag: Betriebsschule Rudi Arndt - Bildungsstätte der Druckerei Neues Deutschland, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen / 13x21. Zustand: Gut. 48 S. Bibliotheksexemplar 200647453 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Erscheinungsdatum: 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMappe 21*29. Zustand: Gut. gebraucht gut lei14421 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 37,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine.
Verlag: Berlin (Friedrichshain), 1970 - 1987., 1987
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4° und 8°. 22 Original-Urkunden, teils als Doppelblatt. Die vorgedruckten Texte wurden in Maschinenschrift und teils mit Farbstift ergänzt und von den jeweils Verantwortlichen (unleserlich) signiert (Betriebsdirektor / BGL-Vorsitzender / Generalsekretär u. a.), zusammengefasst in 4 originalen Papp-Sammelmappen mit goldgeprägtem Titel bzw. Emblem und Kordelbindung, etwas berieben. Insgesamt sauberer, guter Zustand. gewürdigt wurden u. a.: hervorragende Ergebnisse bei der Erhöhung von Ordnung und Sicherheit im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs / hervorragende Leistungen beim Aufbau des Sozialismus / verliehen wurden der Ehrentitel 'Kollektiv der sozialistischen Arbeit' und der Name 'deutsch-sowjetische Freundschaft' -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K08506.
Verlag: Selbstverlag, spotless
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Klaus Hesse (Red.): Betriebsgeschichte 1945 - 1965, Teil I, Hrsg. Betriebsparteiorganisation der SED in der Druckerei Neues Deutschland, illustrierter Karton-Einband, 1988, 174 Seiten, sehr gut erhalten, Format 23,5 x 16,5 cm, reich illustriert mit historischen Fotos zur Berliner Nachkriegsgeschichte, darunter Geburtsort der Zeitung "Neues Deutschland" am Pfefferberg im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg, Fritz Kroh, Berliner Zeitungsfahrer 1946, Oberbürgermeister Werner, Otto Willert, Robert Radau, Walter Weidl, Paul Verner, Erich Honecker, Fritz Notz, Franz Strupp, Erich Knape, Bogenfängerin im Buchdruck Margarethe Kollecker als Trümmerfrau, Albert Preiß, Fritz Nägler, Reinhold Maaß, Herbert Gruner, Heinz Dobberstein, Georg Stibi, Rollenrotationsmaschine am Pfefferberg, die "Küchenfee" Lotte Prieskorn, das Modell für ein repräsentatives ND-Gebäude am Berliner Ostbahnhof usw. Ungeschminkte Berliner Nachkriegs-Geschichte, DDR-Geschichte, wie sie wirklich war. 2.) Vorankündigung von Burghard Ciesla; Dirk Külow: Zwischen den Zeilen, Geschichte der Zeitung "Neues Deutschland", ca. 256 S. gebunden mit Schutzumschlag, über 100, zum Teil unveröffentlichte Fotos und Dokumente, ISBN 978-3-360-01920-2, Erscheinungstermin: März 2009. 3.) Burghard Ciesla; Dirk Külow: Zwischen den Zeilen. Geschichte der Zeitung "Neues Deutschland", Das Neue Berlin, 2009, 256 Seiten, silbergrauer Hartcover mit O.Schutzumschlag, ISBN 978-3-360-01920-2, mit zahlreichen Abbildungen, Format 22,5 x 22,5 cm, neuwertig, kein sog. "Mängelexemplar". 4.) Klaus Huhn: Nebenzeuge in Sachen ND, spotless, 2009, 94 Seiten, illustrierter Karton-Deckel, neuwertig, Umschlagtext: "Es war einmal ein Zentralorgan. Führend im Zeitungswald der DDR, weil es von der führenden Partei herausgegeben wurde. Die Zeitung gibt es noch immer. Ist aber weder führend noch sonst auffällig im Blätterwald der Bundesrepublik. In diesen hat sie nun hineingerufen. Mit einem Buch, das feulilletonistisch die Geschichte des Organs - welches die FAZ einmal die 'bestredigierte deutsche Zeitungg' nannte - betrachte. Klappern gehört zum kapitalistischen Handwerk. Das hat man inzwischen gelernt. Wenigstens das. Vieles aber scheint man auch vergessen und b+verlent zu haben, meint mancher erstaunt nach der Lektüre dieses Buches. Auch Klaus Huhn, der ein halbes Jahrhundert für die Zeitung tätig war, rieb sich verwundert die Augen und macht als Zeitzeuge seine Aussagen." 5.) Telefonverzeichnis Druckerei Neues Deutschland, Stand: Mai 1988, unpaginiert (ca. 72 Seiten), geklammertes Heft mit Karton-Umschlag, einige Anmerkungen, leichte Benutzungsspuren, sonst gut erhalten, beiliegend grüne perdorierte Wertmarken fürs Druckhaus Friedrichshain (Kantinen-Bons?). 6.) Rainer Hachfeld u. a.: Karikaturwettbewerb Das neue Deutschland von unten nach oben gesehen, 36 Seiten, 1995, geklammerte Broschüre, Umschlag leichte Altersspuren, sonst gut erhalten. 7.) Wir sind "nd". Von heute an erscheint unsere Zeitung in neuem Layout. Das hat viel mit dem zweiten nd-Leben seit 1989 zu tun (ND vom 13. Juli 2020). 8.) Harri Czepuck: Meine Wendezeiten, Erinnerungen, Erwägungen, Erwartungen, Karl Dietz Verlag Berlin, 1999,448 Seiten, Karton-Einband mit O.Schutzumschlag, mit Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten. 9.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Neuanfang mit Lizenz Nr. 74", ganzseitiger Artikel (ND vom 14./15. März 2009); "Ein Organ ist keine Zeitung" (ND vom 31. März 2009); Ausgabe "Neues Deutschland" vom 18./19. Dezember 2004 mit einer mehrseitigen Beilage zum Thema "1989 - ND im Umbruch. Seit 18. Dezember 1989 trägt ND 'Sozialistische Tageszeitung' im Untertitel. Redakteure schauen zurück auf jene Zeit, als das frühere Zentralorgan sich zu wandeln begann"; ganzseitiger Artikel "Im toten Briefkasten. Nach dem harten Vorgehen der DDR-Staatsmacht gegen Protestierende am Rande der Luxemburg-Liebknecht-Ehrung im Januar 1988 erreichten viele kritische, besorgte, empörte Briefe das 'Neue Deutschland'. Sie blieben ungedruckt" (ND.
Verlag: Berlin., 1988
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb174 S., Ill. 8°, Broschur. Weitere Teile der Betriebsgeschichte sind nicht erschienen. Exemplar des ehemaligen ND-Mitarbeiters Karl-Heinz Schiffke. Mit zahlreichen eingelegten Fotos: 2 Jahresfeier des ND 1948, VdN Kundgebung 12. September 1948 im Lustgarten Berlin, Revolutionsfeier des ND 9.11.1948, DDR Rundfahrt 1952 für Einheit, Frieden, Demokratie und Sozialismus, Fußballspiel ND gegen Tribüne 1952, Im Atomzentrum der DDR 1956, 10 Jahresfeier des ND 1956, DDR Rundflug 1963. Abgebildete Personen: Waldemar Schmidt (1909 ? 1975), Wilhelm Pieck (1876 ? 1960), Gustav-Adolf ?Täve? Schur, Georg Stibi (1901 ? 1982), Otto Grotewohl (1894 ? 1964) ? Fotos altersentsprechend in gutem Zustand. 1100 gr.