Verlag: Berlin, Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (Quart), Leinenband. Zustand: Gut. 1. Auflage,. AUFGRUND DES GEWICHTES NUR ALS PÄCKCHEN (=derzeit 4,99 Porto) zu versenden andere Länder auf Anfrage!, 187 Seiten, zweispaltig, durchgehend mit schwarz-weißen und farbigen teils ganzseitigen Fotos, Zeichnungen, Deckel-Illustration, Schutzumschlag (dieser etwas randrissig), kleiner handschriftlicher Eintrag auf Vorsatz, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1130.
Verlag: Elbhangfest (12 : 2002 : Dresden) (Herausgebendes Organ) Ortsverein Loschwitz-Wachwitz (Herausgebendes Organ), 2002
ISBN 10: 3936240043 ISBN 13: 9783936240047
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe 1. Aufl. Verlag Dresden : Elbhang-Kurier-Verl. Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2002 Umfang/Format 160 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. , 24 cm, 350 gr. ISBN/Einband/Preis 978-3-936240-04-7 kart. : EUR 11.80 (freier Pr.) 3-936240-04-3 kart. : EUR 11.80 (freier Pr.) EAN 9783936240047 Inhalt Zum Geleit 5 Danksagung/Impressum 6 Vorwort 7 Der Verein der Wasserfreunde Vorbild für die Naturheilbewegung 9 Der Verein der Freunde der diätetischen Heilkunst und für Gesundheitspflege 25 Dr. Lahmanns Sanatorium Weißer Hirsch 33 Weitere Naturheilsanatorien auf dem Weißen Hirsch, in Loschwitz und Wachwitz 65 Hermann Klencke-Mannhart Naturarzt und Philosoph 66 Dr. Teuschers Sanatorium 72 Siegfried Möller Wegbereiter der modernen Fastentherapie 77 Dr. Steinkühlers Sanatorium das vornehme Familienhaus 82 Das Crasseltsche Kurbad 84 Georg Schwenk Kunstmaler des Vegetarismus und des Naturstrebens 85 Die Lößnitz und ihre von Naturärzten geführten Sanatorien 87 Dr. Kadners Sanatorium Niederlößnitz 88 Sanatorium Schloss Niederlößnitz 90 Bilz, Sanatorium in der Oberlößnitz 93 Clara Muche Vorkämpferin der Naturheilbewegung 116 Anna Fischer-Dückelmann die erste Naturärztin und ihr Bestseller 117 Die goldenen zwanziger Jahre ein goldenes Zeitalter für die Naturheilkunde? 121 Weidners Sanatorium am Königspark in Wachwitz exklusiv und diskret 122 J. H. Schultz ein Psychotherapeut als Chefarzt an Lahmanns Sanatorium 127 Chefärzte kommen und gehen Lahmanns Sanatorium bleibt 130 Die Entwicklung der anderen Sanatorien im Kurbezirk Weißer Hirsch 133 Das Bilz-Sanatorium in den zwanziger Jahren 134 Naturheilkunde an den Dresdener Stadtkrankenhäusern? 136 Naturheilkundliche Einrichtungen unter dem Hakenkreuz und deren weitere Entwicklung nach 1945 137 Glanz an den Sanatorien im Dritten Reich 138 Das Rudolf-Heß-Krankenhaus Zentrum der Neuen Deutschen Heilkunde 144 Phytopharmazie im Dresdener Raum 154 Epilog 157 Anmerkungen 158 Weiterführende Literatur/Abbildungsverzeichnis 160 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1979
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8°, Leinen, 188 Seiten, kleinere Gebrauchspuren an Einband und Block, Block sauber und fest OU geringe Randläsuren Deutsch 300g.
Verlag: Dresden, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Sander, Dresden, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. Mit einigen Abb. im Text. 112 S.; 1 Bl. (Errata). Einzige Ausgabe. - Wenige Blatt herstellungsbedingt im Bund gelockert. Insgesamt gutes, sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 147,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2016. 700 Jahre illustrierte Ortsgeschichte von Loschwitz auf 1.056 Seiten mit ca. 2.700 Abbildungen und 250 Kunstwerken Zusatzinfo ca. 2.700 Abbildungen und 250 Kunstwerke Verlagsort Dresden Sprache deutsch Maße 230 x 270 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik RegionalgeschichteLandesgeschichte Schulbuch Wörterbuch Lexikon Chroniken Dresden Loschwitz Ortsgeschichte ISBN-10 3-936240-31-0 / 3936240310 ISBN-13 978-3-936240-31-3 / 9783936240313 Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e.V.; Griebel, Matthias; Wenzel, Otto-R.; Lühr, Hans-Peter; Hoffmann, Dieter In deutscher Sprache. 1056 pages. 230 x 270 mm.
Anbieter: Graphikantiquariat Koenitz, Leipzig, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHistorische Ortsansicht. Lithographie, um 1890. Von Carl Wilhelm Arldt. 12,5 x 19 cm (Darstellung ) / 18,7 x 26,9 cm (Blatt). - Mittig unterhalb der Darstellung betitelt, ferner links um "Nach d. Nat gez. v. C. W. Arldt", mittig "Gedr. v. G. Stagura" und rechts "Lith. v. Otto Knäbig" ergänzt. Unten mit "L.2" nummeriert. - Malerische Ansicht des Königlichen Weinberges in Dresden Wachwitz mit der 1892/93 erbauten Villa. - Blatt im Randbereich etwas beschmutzt. Verso oben mit Spuren vormaliger Montage. Insgesamt ganz gut erhaltenes Exemplar. -.
Erscheinungsdatum: 1975
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Lepke, Gerda. Elblandschaft Dresden-Wachwitz.1975. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf dickem chamois Velin. Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. Auflage Exemplar Nr. 10/50. 25,5 x 45,5 cm (Darstellung / Stein), 39 x 54 cm (Blatt).Sehr guter Zustand.Gerda Lepke (*1939 Jena, lebt und arbeitet in Dresden und Gera). Deutsche Malerin und Grafikerin. 1953-57 Besuch des Evangelischen Proseminars in Nienstedt im Harz. 1957-60 Ausbildung zur Krankenschwester. 1960 Umzug nach Dresden. 1963-66 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). 1966-71 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ebenda. Seit 1971 freischaffend in Dresden und Gera. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89. 1990/91 Kunstförderpreis der Stadtsparkasse Bonn. 1997 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: Lepke 1975. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung: 10/50. Am unteren Blattrand links Titel: Elblandschaft Dresden-Wachwitz. 25,5 x 45,5 cm (Darstellung / Stein), 39 x 54 cm (Blatt).