Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Signiert
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonderausgabe [2022]. Hardcover, Lesebändchen, 22 cm, 370 S., guter / sehr guter Zustand Die faszinierendsten und berührendsten Briefe der Weltgeschichte Letters of Note ist eine Sammlung von 125 der unterhaltsamsten, inspirierendsten und ungewöhnlichsten Briefe der Weltgeschichte. Das Buch basiert auf der sensationell populären Website gleichen Namens einer Art Online-Museum des Schriftverkehrs, das bereits von über 70 Millionen Menschen besucht wurde. Von Virginia Woolfs berührendem Abschiedsbrief an ihren Mann bis zum höchsteigenen Eierkuchen-Rezept von Queen Elizabeth II. an US-Präsident Eisenhower, vom ersten aktenkundigen Gebrauch des Ausdrucks »OMG« in einem Brief an Winston Churchill bis zu Gandhis Friedensersuch an Adolf Hitler und von Iggy Pops wundervollem Brief an einen jungen weiblichen Fan in Not bis hin zum außergewöhnlichen Bewerbungsschreiben von Leonardo da Vinci zelebriert und dokumentiert Letters of Note die Faszination der geschriebenen Korrespondenz mit all dem Humor, der Ernsthaftigkeit, der Traurigkeit und Verrücktheit, die unser Leben ausmachen. (Detailinfo) // INHALT EINLEITUNG 14 Übersetzt von Markus Naegele 001 EIN EIERKUCHENREZEPT 16 Königin Elizabeth II. an US-Präsident Dwight D. Eisenhower Übersetzt von Andrea Kunstmann 002 AUS DER HÖLLE 22 Jack the Ripper an George Lusk Übersetzt von Wulf Dorn 003 ZIEH DIE UHR AUF 24 E. B. White an Mr. Nadeau Übersetzt von Willi Winkler 004 ICH SOLL HINGERICHTET WERDEN 26 Maria Stuart an Heinrich HL, König von Frankreich Übersetzt von Andrea Kunstmann 005 ICH HABE GEHÖRT, SIE MÖGEN TOMATENSUPPE 32 William P. MacFarland an Andy Warhol Übersetzt von Lisa Kögeböhn 006 BILL HICKS ÜBER MEINUNGSFREIHEIT 34 Bill Hicks an einen Priester Übersetzt von Frank Dabrock 007 DEIN FREUND, JOHN K. 37 John Kricfalusi an Amir Avni Übersetzt von Stephan Glietsch 008 DER ELEFANTENMENSCH 46 Francis Carr-Gomm an die Times Übersetzt von Stephan Glietsch 009 ICH LIEBE WORTE 52 Robert Pirosh an diverse Empfänger Übersetzt von Alexander Wagner 010 ICH BIN AM ENDE MEINER KRÄFTE 54 Virginia Woolf an Leonard Woolf Übersetzt von Ulrike Draesner 011 MIT DEM BEANTWORTEN VON BRIEFEN VERDIENT MAN NICHTS 56 Groucho Marx an Woody Allen Übersetzt von Timur Vermes 012 SO TÖDLICH WIE SEIN TITEL 58 Ian Main an den Leiter der Abteilung für Komödie und leichte Unterhaltung Übersetzt von Ruth Keen 013 ICH BIN ERSTAUNT UND ERSCHÜTTERT 59 Charles Dickens an die Times Übersetzt von Conny Lösch 014 FÜNFZIG SCHARFSCHÜTZINNEN WARTEN 62 014 FÜNFZIG SCHARFSCHÜTZINNEN WARTEN 62 Annie Oakley an US-Präsident William McKinley Übersetzt von Willi Winkler 015 ZUR HÖLLE MIT HITLER 64 Patrick Hitler an US-Präsident Franklin D. Roosevelt Übersetzt von Gunter Blank 016 VIELEN DANK FÜR DEN TRAUM 67 Roald Dahl an Amy Corcoran Übersetzt von Ruth Keen 017 ICH WÜRDE SO GERNE FÜR SIE ARBEITEN! 68 Eudora Welty an den New Yorker Übersetzt von Andrea Kunstmann 018 MUSIK IST DAS LEBEN SELBST 70 Louis Armstrong an den Obergefreiten Villec Übersetzt von Gunter Blank 019 AN MEINEN FRÜHEREN MASTER 73 Jourdon Anderson an Patrick Henry Anderson Übersetzt von Stephan Glietsch 020 MEIN GUTER FREUND ROOSVELT 76 Fidel Castro an US-Präsident Franklin D. Roosevelt Übersetzt von Gunter Blank 021 EIN MENSCH MUSS ETWAS SEIN; ER MUSS BEDEUTUNG HABEN 80 Hunter S. Thompson an Hume Logan Übersetzt von Teja Schwaner 022 ICH FLEHE SIE AN, NEHMEN SIE MEIN KIND AUF 84 Mehrere Mütter an das Findelhaus Übersetzt von Wulf Dorn 023 ISS DEIN GEMÜSE! 88 John W. James III. an US-Präsident Richard Nixon Übersetzt von Gisbert Haefs 024 EIN PERSÖNLICHER BRIEF VON STEVE MARTIN 90 Steve Martin an Jerry Carlson Übersetzt von Timur Vermes 025 IST ES EINE SCHANDE, ALS CHINESE AUF DIE WELT ZU KOMMEN? 92 Mary Tape an das Bildungsministerium von San Francisco Übersetzt von Berni Mayer 026 O.M.G. 94 John Arbuthnot Fisher an Winston Churchill Übersetzt von Frank Dabrock 027 NUR ERWACHSENE FÜHLEN SICH ANGEGRIFFEN 95 Ursula Nordstrom an einen Schulbibliothekar Übersetzt von Andrea Kunstmann 028 VERDAMMT NOCH MAL, ICH TEILE IHN, DAMIT ER GETEILT BLEIBT 96 Raymond Chandler an Edward Weeks Übersetzt von Jörn Ingwersen 029 ICH ERWARTE DICH 98 Lady Shigenari an Kimura Shigenari Übersetzt von Alexander Wagner 030 MEINE MUSE IST KEIN PFERD 100 Nick Cave an MTV Übersetzt von Markus Naegele 031 UNSER FRANK 102 Familie Connell an Familie Ciulla Übersetzt von Stefan Rohmig 032 ICH FÜRCHTE MICH NICHT VOR ROBOTERN. 104 ICH FÜRCHTE MICH VOR MENSCHEN. Ray Bradbury an Brian Sibley Übersetzt von Jörn Ingwersen 033 MACH 108 Sol LeWitt an Eva Hesse Übersetzt von Lisa Kögeböhn 034 WAS HAST DU GESAGT? ICH KANN DICH NICHT HÖREN . 115 Katharine Hepburn an Spencer Tracy Übersetzt von Kirsten Borchardt 035 DIE AXT 118 Charles M. Schulz an Elizabeth Swaim Übersetzt von Timur Vermes 036 ICH LIEBE MEINE FRAU. MEINE FRAU IST TOT. 120 Richard Feynman an Arline Feynman Übersetzt von Timur Vermes 037 DU BIST NICHT MEHR SO FREUNDLICH WIE FRÜHER 122 Clementine Churchill an Winston Churchill Übersetzt von Ruth Keen 038 DOCH, VIRGINIA, DEN WEIHNACHTSMANN GIBT ES 124 Virginia O'Hanlon an den Herausgeber der Sun Übersetzt von Katja Scholtz 039 ICH HABE IHNEN GERADE EINEN LANGEN BRIEF GESCHRIEBEN 126 Alfred D. Wintle an den Herausgeber der Times Übersetzt von Kristian Lutze 040 HERZENSSCHATZI KOMM 128 Emma Hauck an Mark Hauck Übersetzt von Lisa Kögeböhn 041 RÄCHT MEINEN TOD 130 Masanobu Kuno an seine Kinder Übersetzt von Gisbert Haefs 042 FINGER WEG VON SEINEN HAAREN 132 Drei Elvis-Fans an US-Präsident Dwight D. Eisenhower Übersetzt von Ruth Keen 043 AN: MEINE WITWE 134 044 FÄUSTE HOCH UND SCHREIB! 142 Jack Kerouac an Marlon Brando Übersetzt von Markus Naegele 045 ICH WÄRE GERNE WEITERHIN EIN GUTER SOLDAT 145 Eddie Slovik an General Dwight D. Eisenhower Übersetzt von Stefan Rohmig 046 LASS DICH NOCHMALS AN MEINE ABNEIGUNG GEGEN DAS HEIRATEN ERINNERN 148 Amelia Earhart an George Putnam Übersetzt von Katja Scholtz 047 DIE GALILEISCHEN MONDE 150 Galileo Galilei an Leonardo Donato Übersetzt von Jörn.
Verlag: Heidelberg, Kerle,, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb7. Auflage. Abb., 331 S., SU mit Gebrauchsspuren. Mit Widmung des Autors. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 21 cm, Ln., mit goldgeprägtem Rücken, SU.
Verlag: Berlin, Galiani 2023., 2023
Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbig illustr. OPp. 89 S., 3 Bl. 8°. Neuwertig. Von Kat Menschik mit Zusatz "Herzlich" eigenhändig auf dem Vortitel signiert. Vierte Auflage (Erstausgabe 2018). Erschienen in der von Kat Menschik illustrierten und gestalteten Reihe "Lieblingsbücher".
Verlag: Berlin, Chronos Verlag Martin Mörike, 1936. - Als Manuskript vervielfältigt., 1936
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 20 x 16 cm. Originale Halbleinenbroschur mit 97 Seiten in Typoskript. Auf dem Vorsatz mit kurzer Zueignung des Autors in Tinte an Dr. Warren, datiert 6. April 1938 und voll signiert. Sauberer, guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Widm.
Verlag: Walter-Verlag, Zürich und Düsseldorf, 1999
ISBN 10: 3530400483 ISBN 13: 9783530400489
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Pappband. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. 2. Auflage. auf Titel mit Widmung signiert von dem deutschen Philosophen, Theologen und Psychoanalytiker Eugen Drewermann (*1940) . Die Widmung ist an die Eheleute Ebel. Gerhard Ebel war langjähriger Direktor der Urania Berlin. leichte Gebrauchsspuren.signed by author. Size: 8°. Vom Autor signiert. Buch.
Verlag: Wien, Edition Graphischer Zirkel, 1979
ISBN 10: 390030808X ISBN 13: 9783900308087
Anbieter: Antiquariat Hans-Jürgen Ketz, Münster, NRW, Deutschland
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 Blatt (Blockbuch). Mit Abbildungen. Gr.Okt. (24x16 cm). Illustr. Orig.Pappband. ** Nr. 307 von 400 Exemplaren, handschriftlich nummeriert. Von Erich Fitzbauer im Impressum signiert. * Sehr gut erhalten. (10. Buchpublikation der Edition Graphischer Zirkel).
Verlag: Wien, Edition Graphischer Zirkel, ., 1979
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 Bll. (als Blockbuch). Illustr. Orig.-Pappband. 24 : 15,8 cm. * 10. Buchpublikation der Edition Graphischer Zirkel. - 1 von 400 numerierten Exemplaren, Druckvermerk vom Verfasser signiert. - Sehr gut erhalten.
Verlag: Hauzenberg, Edition Toni Pongratz, 1988
Anbieter: Versand-Antiquariat Rainer Richner, Suhr, Schweiz
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 nn. S. OBr. Edition Toni Pongratz 28. - Nr. 228 v. 300 num. Ex., welche vom Autor im Impressum signiert wurden (Ges.-Aufl. 1000 num. Ex.).
Anbieter: Antiquariat Roland Mayrhans, Tübingen, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSigniert. 208 S. ; 21 cm ISBN 9783491694125 Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen. Bei Gewicht - wird bei Buchtitel angezeigt - ab 1.000 Gramm = 7 Euro Portoanteil in D., EU = 20 Euro, WELT BITTE V O R BESTELLUNG ERFRAGEN! Über 2.000 Titel wurden wegen Lagerauflösung reduziert - meist erkennbar an der Preisendziffer "9". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 Originalpappband.Auf dem Titelblatt von Drewermann signiert.Gutes Exemplar.
Verlag: Wien : Edition Graphischer Zirkel, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 41,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Wie neu. 48 Seiten. 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( wir bieten mehrere tadellose Titel von Erich Fitzbauer auf unserer HP an) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Zehnte Buchpublikation der Edition Graphische Zirkel, Wien.
Verlag: Wien : Edition Graph. Zirkel, 1979
ISBN 10: 390030808X ISBN 13: 9783900308087
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Signiert
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. [48] S. Kanten etw. bestoßen // Leskoschek, Axl, Bildende Kunst, Schrift, Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation L043 9783900308087 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München, Piper., 1916
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Frontispiz, 147 S., 1 S. OBr. mit Deckelillustr. von René Beeh. Mit handschriftlicher Widmung und Signatur von Otto Kaus an den Schriftsteller Karl (sic) Sternheim (1878-1942) auf dem Vortitel, datiert Wien 19. Sept. 1916. - (Einband lose, angerändert, fleckig, mit Ein- und Abrissen und alten Klebespuren. Frontispiz lose. Etwas eselsohrig). Sprache: deutsch.
Verlag: Einsiedeln/Zürich: Verlagsanstalt Benziger & Co., 1947., 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 87,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 509; 710 S., 8°, Leinen mit goldgeprägten Titeln, 2. Band mit Schutzumschlag, mit Widmung auf fliegendem Vorsatz in beiden Bänden. Sprache(n)/language(s): deSchutzumschlag mit Einriss am Rücken, Schutzumschlag und Einbände mit mässigen Gebrauchsspuren, Buchblock leicht gebräunt, insgesamt aber sauber und intakt. Signatur des Verfassers.
Verlag: Amsterdam, Verlag Allert de Lange., 1949
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 76,77
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 39 S. Originalbroschur mit Schutzumschlag. Wilpert-G. 47. - Erste Ausgabe der Rede gehalten am 20. Oktober 1948 in der Aula der Universität Amsterdam. - Mit handschriftlicher Widmung von Neumann für den Zürcher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Robert Faesi: "vom zeitweiligen Conz-Zollikoner". Neumann lebte nach dem Krieg einige Monate in der gleichen Gemeinde wie Faesi. Sprache: deutsch.
Verlag: Benziger & Co.;, 1947
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Signiert
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 509/ 710 Seiten; Die hier angebotenen Bände stammen aus einer teilaufgelösten Bibliothek und können die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. KOMPLETTPREIS für 2 Bände; der Vorsatz bei Bd.2 enthält eine handschriftliche Widmung der Autorin; bei Versand außerhalb der EU erfragen Sie bitte zuerst die Versandkosten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700.
Verlag: um 1945, 1945
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Leskoschek, Axl. Der ewige Gatte (Dostojewski). Der Herr mit dem Trauerflor am Hut.Um 1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Transparentpapier. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,1 x 9,9 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 19 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Im Papierrand leichte Knickspuren. Guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Leskoschek. Links bezeichnet: Ewiger Gatte. 16,1 x 9,9 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 19 cm (Blatt).
Verlag: 1941-1948, 1941
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Die Dämonen (Dostojewski). Die Dämonen IX.1941-1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem chamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,3 x 9,7 cm (Darstellung / Druckstock), 23 x 16 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Axl Leskoschek. Links weiter bezeichnet: Or. Holzschn. / Dämonen. Im Druckstock links unten Monogramm: AL. 16,3 x 9,7 cm (Darstellung / Druckstock), 23 x 16 cm (Blatt).
Verlag: 1941-1948, 1941
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Die Dämonen (Dostojewski). Die Dämonen VII.1941-1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem chamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,4 x 9,9 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 17 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Axl Leskoschek. Links weiter bezeichnet: Or. Holzschnitt / Die Dämonen / Dostojewski. Im Druckstock links oben Monogramm: AL. 16,4 x 9,9 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 17 cm (Blatt).
Verlag: 1941-1948, 1941
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Die Dämonen (Dostojewski). Die Dämonen VIII.1941-1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem chamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,3 x 9,7 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 17 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Leskoschek. Unterhalb weiter bezeichnet: Dämonen. 16,3 x 9,7 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 17 cm (Blatt).
Verlag: 1941-1948, 1941
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Die Dämonen (Dostojewski). Die Dämonen III.1941-1948. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem chamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,5 x 9,7 cm (Darstellung / Druckstock), 21 x 14 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Leskoschek. Unterhalb weiter bezeichnet: Dämonen. 16,5 x 9,7 cm (Darstellung / Druckstock), 21 x 14 cm (Blatt).
Verlag: um 1945, 1945
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Der ewige Gatte (Dostojewski). Der Herr mit dem Trauerflor am Hut.Um 1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 26 x 18 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Axel Leskoschek. Links bezeichnet: Or. Holzschnitt 'Ewiger Gatte'. Dostojewski. 16,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 26 x 18 cm (Blatt).
Verlag: um 1945, 1945
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Der ewige Gatte (Dostojewski). Der Staatsrat Sachlebinin mit seinen Töchtern.Um 1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 20 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Blattränder etwas knickspurig. Sonst guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Leskoschek. Unterhalb bezeichnet: Ewiger Gatte. 16,2 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 20 cm (Blatt).
Verlag: um 1945, 1945
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Der Spieler (Dostojewski). Aleksej überrascht Polina mit seinem Spielgewinn.Um 1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelbem Transparentpapier. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,1 x 10,4 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 19 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Im Papierrand minimale Knickspuren. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Axl Leskoschek. Links bezeichnet: or. Holzschn. Ill. / Dostojewski 'Spieler'. 16,1 x 10,4 cm (Darstellung / Druckstock), 24 x 19 cm (Blatt).
Verlag: um 1945, 1945
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Der ewige Gatte (Dostojewski). Pawel Pawlowitsch Trusotsky.Um 1945. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 16,1 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 19 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Axl Leskoschek. Links bezeichnet: Or. Holzschn. / Dostojewski 'Ewiger Gatte'. 16,1 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 19 cm (Blatt).
Verlag: Marées - Gesellschaft, R. Piper & Co, München., 1921
Anbieter: Worpswede Fineart, Worpswede, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 2.450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut bis sehr gut. Max Beckmann (1884 Leipzig - 1950 New York. Titel: Dostojewski II. Technik: Radierung. Entstehungsjahr: 1921. Signatur: Unter der Darstellung rechts mit Bleistift signiert. Motivformat: 16,5 x 11 cm, Blattgröße: ca. 34,5 x 26,8 cm. Herausgeber: Marées - Gesellschaft, R. Piper & Co, München. Anmerkung Mit dem Trockenstempel der Marèes- Gesellschaft. Drucker: Franz Hanfstaengl, München. Werkverzeichnis: Hofmaier 187 B a (von D). Zustand: Altergemäß guter Zustand, im ehemaligen Passepartoutausschnitt gebräunt. Schön in säurefreiem Passepartout in silbener Leiste gerahmt. Entspiegeltes Glas mit UV Schutz. Signatur des Verfassers.
Verlag: Karlsruhe, Kunstdruckerei Künstlerbund, 1920
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWilli Münch-Khe wurde 1885 in Karlsruhe geboren. Zunächst Schüler des Glasmalers H. Drinneberg, dann von L. Schmidt-Reute, W. Conz und H. Thoma, dessen letzter Meisterschüler er war, an der Karlsruher Akademie. Bis 1911 für die Staatliche Majolikamanufaktur in Karlsruhe tätig. 1911 als Nachfolger von H. Meid nach Meißen berufen. Seit 1914 in Leipzig ansässig. 1919 Übersiedelung nach Wangen/Bodensee. 1950-1953 in Buenos Aires bei der argentinischen Porzellanmanufaktur. 1953 Rückkehr nach Karlsruhe. Gestorben 1960 in Karlsruhe. (aus: Behringer, Badische Malerei, 1979) Zustand: sehr gut Sprache: Deutsch 27x18 cm (Blattgröße), 9x7 cm (Motivgröße) Nummer 119 der Kunstdruckerei Künstlerbund,.
Verlag: Zürich : Stäheli, 1946
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Signiert
EUR 196,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig. HPgt. Zustand: Gut. 80 S. Nr .23 von 40 num. Exemplaren mit den Lithographien in Falks Handabzügen auf Chinapapier, im Kolophon von Falk signiert. Im orig. Schuber. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: ca. 27 x 33 cm, Papier ca. 31 x 41 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
Signiert
EUR 350,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Graphik aus dem Mappenwerk "Die Schaffenden". Graphik mit Bleistift vom Künstler signiert u. mit dem Trockenstempel "Die Schaffenden". 1 von 125 Exemplaren. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be less than indicated. To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight and wether you wish insurance). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch Orig.-Lithographie auf festem Japan. In Passepartout eingelegt, guter Zustand.
Verlag: [Potsdam, Kiepenheuer], 1919
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[Potsdam, Kiepenheuer], 1919. Bildgröße 31 x 26, Blattgröße 41 x 31cm. Im Stein signiert und datiert sowie eines von 100 HANDSIGNIERTEN Expl. (Gesamtauflage: 125). Alfred Leopold Isidor Kubin (1877-1959), österreichischer Graphiker, Illustrator u. Schriftsteller. - Mit schwachen Knickspuren. Verso Montagepapierchen.
Erscheinungsdatum: 1944
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Leskoschek, Axl. Die Brüder Karamasow (Dostojewski). Tischszene.1944. Holzschnitt, in Schwarz, auf feinstem hellchamois Japan. Originale Künstlergrafik, von Axl Leskoschek. 11,1 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 13 cm (Blatt).Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war langjähriger Lektor, Cheflektor und Verlagsleiter des Verlag der Kunst in Dresden. Hier erschien 1961 das Buch Der Illustrator Axl Leskoschek (Dresden: Verlag der Kunst 1961) mit einer Einführung von Ina Jun-Broda. Sehr guter Zustand.Axl Leskoschek (1889 Graz - 1976 Wien). Eigentlich Axl Edler von Leskoschek, auch Axel Leskoschek oder Albert Leskoschek. Österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Bedeutender Grafiker der Österreichischen Moderne und Vertreter der Avantgarde in der Steiermark. Nach Jurastudium 1917/18 als Fliegerleutnant im Ersten Weltkrieg. 1918-21 Besuch der Landes-Kunstschule Graz bei Alfred Schrötter. 1921-23 Studium an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien bei Alfred Cossmann. 1919 Mitbegründer des Werkbunds Freiland, 1923 der Grazer Sezession. Ab 1920 verstärkt als Buchillustrator tätig. 1925 Auszeichnung mit dem Österreichischen Staatspreis für das grafische Schaffen. 1926 und '67 Holzschnitte für zwei Bände der Insel-Bücherei. Bis 1934 Kulturredakteur der sozialdemokratischen Tageszeitung Arbeiterwille. Wechselte 1934 von den Sozialdemokraten zur KPÖ. Als Teilnehmer des Februaraufstandes 1934, '35 und '36 mehrmals inhaftiert. 1937 malte er das Wandbild Allegorie der Freunde in der von seinem Freund Herbert Eichholzer erbauten Villa Albrecher-Leskoschek in Graz. 1938 gemeinsam mit Eichholzer Flucht über Triest nach Paris. 1941 Emigration nach Brasilien, dort bis 1948 Professor an der Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. 1948 Rückkehr nach Österreich. 1971 Ausstellung in Graz, 1974 Retrospektive in Wien.Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 Moskau - 1881 St. Petersburg). Russischer Schriftsteller. Bedeutender Vertreter der russischen Literatur im 19. Jh. Zu seinem Hauptwerk zählen die Romane Schuld und Sühne, Der Idiot und Die Brüder Karamasow. Rechts unten in Bleistift signiert: Leskoschek. Links unten in der Blattecke bezeichnet: Karamasow. 11,1 x 10,0 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 13 cm (Blatt).