Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 272 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170.
Verlag: rütten & loening 1974, 1974
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
die rougon-macquart - Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich Gewicht in Gramm: 550 leinen-ausgabe, name auf vorsatz,mäßige gebrauchsspuren,text sauber.
Verlag: Berlin:, Rütten & Loening,, 1974
Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland
0. 1. Aufl., 467 S., 8°, Ln. mit SU. Die Rougon-Macquart : Natur- und Sozialgeschichte einer Famlie unter dem zweiten Kaiserreich. (HRMIII4/HK22) Band: 0.
Verlag: Rütten & Loening, Berlin, 1974
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Erstausgabe
Leinen. Zustand: Tadellos. Zustand des Schutzumschlags: Tadelloser Schutzumschlag. aus Die Rougon- Macquart 9. Band (illustrator). 1. Aufl. S. 467. Schutzumschlag mit Randläsuren.
Verlag: München ; Zürich : Droemer Knaur Verlag, 1982
ISBN 10: 342602005X ISBN 13: 9783426020050
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 272 Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Rambow, Lienemeyer, van de Sand. Guter Zustand. Mit diesem Roman schloss Emile Zola (1840 - 1902) seinen zwanzigbändigen Romanzyklus über die 'schreckliche Familie' Rougon-Macquart ab. Ausdrücklich wollte der Autor das Buch als Resümee der Reihe verstanden wissen. Im Zentrum der Handlung steht ein ungleiches Paar: der 60-jährige, aber jung gebliebene Arzt Pascal Rougon und seine erst 24-jährigeNichte Clotilde, die bei ihm aufgewachsen ist. Rougon ist ein strenger Rationalist, Clotilde hingegen unbeirrt gläubig. Erst durch die Geburt des gemeinsamen Sohnes, der nach dem Tod des Vaters zur Welt kommt, gelangt Clotilde zu einer von der weiblichen Erfahrung der Schwangerschaft geprägten, gleichwohl rationalistischen Weltsicht. - Émile Zola (* 2. April 1840 in Paris; 29. September 1902 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Sein Artikel J'accuse ! (Ich klage an !) anlässlich der Dreyfus-Affäre war ein wichtiges Element bei der schließlichen Rehabilitierung des fälschlich wegen Landesverrats verurteilten Offiziers Alfred Dreyfus. Jugend und literarische Anfänge: Émile Zola wurde in Paris als Sohn des italienisch-österreichischen Eisenbahningenieurs Francesco Zola (eigtl. Zolla) geboren, der sich in Frankreich niedergelassen hatte, nachdem aus Geldmangel sein Projekt einer Pferdeeisenbahn Linz-Gmunden gescheitert war. Seine Mutter, Émilie Aurélie Aubert (18191880), war Französin. Zola wuchs in Aix-en-Provence auf, wo sein Vater ab 1843 ein Kanalprojekt leitete, aber schon 1847 starb. In Aix war Zola mit dem späteren großen Maler Paul Cézanne und dem späteren Bildhauer Philippe Solari befreundet. Seine letzten Schuljahre verbrachte er wieder in Paris, wohin seine Mutter schon vor ihm zurückgekehrt war. Nachdem er 1859 durch das Baccalauréat gefallen war, nahm er verschiedene Arbeiten an. So war er beispielsweise längere Zeit Werbeleiter beim Verlag Hachette und betätigte sich schriftstellerisch in allen Genres, auch als Lyriker. Sein Durchbruch wurde 1867 der Roman Thérèse Raquin, der eine spannende Handlung um die zur Ehebrecherin und Mörderin werdende Titelheldin mit einer ungeschönten Schilderung des Pariser Kleinbürgertums verbindet. Das Vorwort zur zweiten Auflage 1868, in dem Zola sich gegen seine gutbürgerlichen Kritiker und ihren Vorwurf der Geschmacklosigkeit verteidigt, wurde zum Manifest der jungen naturalistischen Schule, zu deren Oberhaupt Zola nach und nach avancierte. Der Romancier: Ab 1869 (bis 1893) konzipierte er, nach dem Vorbild von Honoré de Balzac, die meisten seiner Romane als Teile eines Zyklus mit dem Titel Les Rougon-Macquart. Histoire naturelle et sociale d'une famille sous le Second Empire/Die R.-M. Die Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich. Die insgesamt 20 Romane sollten eine Art positivistisch begründeter Familiengeschichte sein, nämlich des der Bourgeoisie zuzuordnenden Rougon-Zweiges und des der Unterschicht angehörenden Macquart-Zweiges. Hierbei sollten die durch Verwandtschaft miteinander verbundenen einzelnen Figuren als durch ihre Erbanlagen (z. B. den Hang zum Alkoholismus), ihr Milieu (Bourgeoisie oder Unterschicht) und die historischen Umstände (die sozio-ökonomischen Verhältnisse des Zweiten Kaiserreichs, 185270) völlig determiniert vorgestellt werden. Glücklicherweise wirken sie dank Zolas schriftstellerischem Temperament menschlich und lebendig genug, um auf den Leser nicht wie bloße Marionetten und Demonstrationsobjekte zu wirken. Das erzählerische Werk Zolas ist, ähnlich wie das der Goncourts, eine Fundgrube für Sozialhistoriker. Allerdings sind die vom Autor geschilderten Verhältnisse naturgemäß eher die d.
Verlag: Winkler Verlag, München, 1977
ISBN 10: 3538068909 ISBN 13: 9783538068902
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Leinen. Zustand: sehr Gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. aus Die Rougon- Macquart (illustrator). S. 570. mit Stammbaum der Familie im Anhang sowie 40 Illustrationen von Ingeborg Ullrich.
Hardcover. Zustand: Fair. Leichte Risse; Deformation der Bindung.
Verlag: Berlin : Rütten und Loening
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 467 Seiten, , 21 cm Anmerkungen: Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 9.30 Sachgebiet: Schöne Literatur Doktor Pascal ist ein Roman des Schriftstellers Émile Zola. Er bildet den zwanzigsten und letzten Band des Rougon-Macquart-Zyklus. Zentrale Themen sind Zolas genetische Vererbungstheorie sowie das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Wissenschaft. Die Titelfigur Dr. Pascal lebt und praktiziert seit 30 Jahren in der fiktiven Stadt Plassans. Sein Leben lang hat er Material über die Mitglieder seiner Familie gesammelt, um beispielhaft die Gesetze der genetischen Vererbung zu untersuchen, einschließlich vererbter Eigenschaften und Krankheiten. Dr. Pascal hat ein Serum entwickelt, das nervliche Erkrankungen und Tuberkulose heilen kann. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Insel ca. 1920, 1920
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Pappe. Zustand: gut. EA. seltene Erstausgabe mit goldener Insel-Deckelvignette In deutscher Sprache. 589 pages.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening (1974). 1.Aufl. (dieser Ausg.). Übers. a.d. Frz. v. Hans Balzer u., 1974
Anbieter: Antiquariat Eidam, LICHTENAU, Deutschland
Elisabeth Eichholtz. Nachw. v. Rita Schober. M. Personenregister. 467 S. braune OLwd. m. OSchutzumschl. (i.d. Gestaltung v. Werner Klemke). (= Die Rougon-Macquart. Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich [Bd. 20]). Ob. Schnitt min. angestaubt; der innen m. e. Stammbaum versehene Schutzumschlag m. kl. Randläsionen, Umschl.-rücken u. vord. Umschl.-ränder leicht vergilbt, Rückenfalze etw. berieben; bis auf d. Umschl. sehr schönes frisches Expl.
Verlag: Berlin/Verlag Rütten & Loening, 1974
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 1. Auflage. 13 x 20,5 cm Die Rougon-Macquart. Erste Auflage, 467 S. Leineneinband. Buch mit Gebrauchsspuren; Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Rütten & Loening, Berlin, 1982
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. 14 x 24 cm Die Rougon-Macquart. Erste Auflage, 303 S. kartoniert. Buch mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten leicht gebräunt;
Verlag: Winkler, 1977
Anbieter: manufactura, Leverkusen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
Leinen. Zustand: neuwertig. EA. gut erhaltene Leinen- Erstausgabe mit Umschlagbild In deutscher Sprache. 570 pages.
Verlag: Rütten & Loening, Berlin, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rudi Euchler Buchhandlung & Antiquariat, Gotha, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Leinen 467 S. Guter Zuszand.
Verlag: Berlin. Rütten & Loening, 1974
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 1.Auflage. 407 S. Leinen. Schutzumschlag stärker berieben, sonst gut. = Die Rougon-Macquart. Deutsch von Hans Balzer und Elisabeth Eichholtz. [K 091].
Verlag: Rütten & Löning Verlag, Berlin 1974, 1974
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
468 Seiten, gebunden, altersbedingte Gebrauchsspuren.
Gebunden. Oln, OU. 655s., in gutem Zustand, (3) Deutsch 400g.
Verlag: Leipzig: Verl Insel, 1916
Anbieter: Kunst & Graphik Kabinett, Pfaffenhofen, Deutschland
590 S., Gr. 8°, Leineneinband (orig.), Zust. berieben und bestoßen. Bibliothek der Romane: "Doktor Pascal von Emile Zola." Leineneinband, berieben und bestoßen, verzogen, mit Goldprägung und Kopffarbschnitt, mit Exlibris. [399] 750 gr.
Verlag: Buchclub 65, Berlin, 1978
Anbieter: Peter-Sodann-Bibliothek eG, Staucha, Deutschland
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 13 x 20,5 cm 467 S. Leineneinband. Buch mit leichten Gebrauchsspuren; Seiten leicht gebräunt; Umschlag mit Läsuren;
Verlag: Berlin, Rütten & Loening., 1974
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
467, [1] S. Original-Leinenband. Vorderdeckel u. Rücken ein wenig unfrisch bzw. mit Druckspuren an den Kanten. Äusseres teils ein wenig angestaubt. Gute Papierqualität. (Die Rougon-Macquart).
Zustand: Fair. Ohne Umschlag; Leichte Risse.
Verlag: München, Winkler ., 1977
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
Sprache: Deutsch 570 Seiten. OriginalGanzleinen mit OU. Schnitt etwas angeschmutzt. Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit eingeklebtem Pressetext, Rückensignatur u. Stempeln in sonst gutem gebrauchten Zustand!.
Verlag: Rütten & Loening, 1974
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Originalleinen ohne Schutzumschlag, 467 Seiten, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest, Bibliotheksexemplar Stichworte: Werkausgaben Deutsch 300g.
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening, 1982
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Auflage, Kl.4°, 319 S. illustrierter kartonierter Einband, Einband beschabt und nachgedunkelt, leichte papierbedingte Bräunung der Seiten, guter Zustand.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening, 1982
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Auflage, Kl.4°, 319 S. illustrierter kartonierter Einband, Einband lichtrandig, leichte papierbedingte Bräunung der Seiten, guter Zustand.
Verlag: Rütten & Loening, 1974
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8°, Originalleinen mit Schutzumschlag, 467 Seiten, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest Stichworte: Werkausgaben Deutsch 300g.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 22,60
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Hyperionverlag / Kurt Wolff-Verlag, Leipzig / München, 1927
Zustand: - keine Angabe -. 8° 446 Seiten, mit einem Stammbaum der Rougon-Macquart, roter Kopfschnitt; Orig.-Leinen; 300g; [Deutsch]; Fleck auf Vorsatz und Schmutztitel, Einband leicht fingerfleckig Übertragen von Rosa Schapire _ xXx_. BUCH.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
Zustand: Befriedigend. 1. Auflage. 319 Seiten., Aus der Reihe "Die Rougon-Macquart", Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich. Herausgegeben von Prof. Dr. Rita Schober. Der Einband ist angeschmutzt und berieben, Innenseite des vorderen Deckels mit Zahlenvermerk. Das Papier ist gilb, anständiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Gr.-8°. illustrierte OBroschur.,