Verlag: Hamburg, Hans Christians,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 111 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband leicht fleckig, auf dem Vorsatz von der Verfasserin gewidmet und signiert, Zustand zufriedenstellend bis gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb107 S. Mit 2 Falttabellen und 12 Karten. 8°. Original-Karton. Einband leicht lichtrandig, Vorderdeckel mit kleinem Besitzvermerk. - Zweites Blatt mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung des Verfassers. Gewicht (Gramm): 250.
Verlag: 1956, 1956
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 21 cm, handschr. Widmung des Verfassers, aus der Sammlung Herbert Ant. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat im Kloster, Weilheim, BY, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOKart. 22x23 cm. Zustand: Sehr gut. 120 S, mit zahlr. farb. u. s/w. Abb. u. Faksim. - von der Autorin signiert, sehr gut erhalten. Zahlungen mit PayPal möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 695.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt. Zustand: Sehr gut. Albumblatt mit aufmontiertem Aufkleber, selbiger von Robert Dill-Bundi bildseitig mit schwarzem Edding signiert, etwas berieben // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Robert Dill-Bundi (* 18. November 1958 in Chippis; ? 16. September 2024) war ein Schweizer Radsportler, der hauptsächlich im Bahnradsport erfolgreich war. Er war je einmal Olympiasieger in der Einerverfolgung und Weltmeister im Keirin. Er war der bisher einzige Schweizer Bahnradsportler, der Olympiasieger wurde. International machte Dill-Bundi erstmals 1975 auf sich aufmerksam, als er bei den zum ersten Mal ausgetragenen UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren in Lausanne Juniorenweltmeister in der Einerverfolgung wurde. Diesen Erfolg wiederholte er im darauf folgenden Jahr. In der Mannschaftsverfolgung gewann er bei den Weltmeisterschaften 1977 und 1978 je eine Bronzemedaille. Seinen grössten Erfolg feierte er bei den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau mit dem Sieg in der Einerverfolgung. Für Aufsehen sorgte er insbesondere mit dem weltweit ersten massgeschneiderten Rennanzug in einem Stück und mit einem aerodynamisch geformten Fahrradhelm, den er sich von einem tschechischen Fahrer ausgeliehen hatte. Nach seinem Olympiasieg wurde er zum Schweizer Sportler des Jahres gewählt. Von 1978 bis 1983 gewann er in jedem Jahr die nationale Meisterschaft in der Einerverfolgung. Dazu kamen weitere Titel im 1000-Meter-Zeitfahren 1982 und im Punktefahren 1983. Auch auf der Strasse war er erfolgreich: So gewann er 1979 den nationalen Titel im Mannschaftszeitfahren mit dem VC Binningen.[1] Nach dem Olympiasieg wechselte Dill-Bundi zu den Profis. Er bestritt weiterhin hauptsächlich Bahnrennen, konnte aber auch als Strassenfahrer einzelne Erfolge feiern. So gewann er eine Etappe des Giro d?Italia 1982 und den Prolog der Tour de Romandie 1983. Bei der Weltmeisterschaft 1983 wurde er Zweiter in der Einerverfolgung, ein Jahr später Weltmeister in der Disziplin Keirin. Berufliches und Persönliches Wegen ausbleibender Erfolge trat er 1988 vom Spitzensport zurück und arbeitete als Repräsentant für verschiedene Sponsoren. Ab 2002 war er für die Öffentlichkeitsarbeit der Radrennhalle am Hauptsitz des Weltradsportverbandes UCI in Aigle zuständig.[2] 2006 wurde bei ihm nach einem epileptischen Anfall ein Hirntumor diagnostiziert.[3] Im Mai 2010 wurde er erfolgreich operiert.[4] Im Sommer 2013 verursachte er in Aigle mit dem Auto eine Massenkarambolage, bei der sieben Menschen teilweise schwer verletzt wurden. Er soll mit einer Geschwindigkeit von 220 km/h gefahren sein. Dill-Bundi berief sich darauf, bewusstlos geworden zu sein.[5] Mitte Dezember 2015 wurde er wegen fahrlässiger schwerer Körperverletzung und grober Verletzung der Verkehrsregeln zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.[6] Kurz vor dem Verfahren hatte er einen Herzanfall erlitten.[5] Am 16. September 2024 starb er nach langer Krankheit im Alter von 65 Jahren. Er hatte drei Kinder und lebte zuletzt im Wallis.[7] /// Standort Wimregal GAD-10.537 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Fotoporträtpostkarte, in Tinte mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Unterschrift signiert.
Verlag: Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn, um 1880., 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Prachtband, gebunden in rotbraunes Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln im Folio- / Großformat 30 x 39 cm mit reichstverziertem Rückentitel und Deckeltitel (im Renaissance-Stil) samt bebilderter Deckelvignette (Schweizer Wappen) in überreicher Goldprägung (signiert "C. Hasert / Stuttgart"), Ganzgoldschnitt, weißen Moire-Vorsätzen sowie Gewebe-Innenfälze. VII+, 421 Seiten, mit 90 getönten Holzstich-Tafeln und 350 Holzstich-Abbildungen (in Tondruck) im Text, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Wir fahren zu Berg (Als Einleitungen Übersicht) - Gebirgspässe und Alpenstraßen - Das Ostland zwischen den Seen - In den Waldstätten - Von Basel ins Berner Oberland - Das Westland an den Seen - Waliser Land - In der italienischen Schweiz - "Alt fry Rhaetien" (Gotthard, Chur, Engadin). - Illustrierte Bücher, schweizerische Orts- und Landeskunde, deutsche Schweiz, die sonnige Südschweiz, deutsche Buchkunst im 19. Jahrhundert, Prachtband. - Erstausgabe in mäßiger Erhaltung (schlechter als abgebildetes Expl.: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren und kleiner Rückenfehlstelle, einige Seiten gering stockfleckig, sonst gut); beiliegend der desolate Original-Schutzkarton Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJoh. Heider Verlag GmbH, Bergisch Gladbach, 1997. 192 Seiten mit vielen Abbildungen bzw. Illustrationen, Pappband, quer---- neuwertig / Vorzugsausgabe, von K. Dill auf Vorsatz signiert / Dieses Exemplar hat die Nummer: 0071 - 898 Gramm.
Verlag: Munich, 1893
Anbieter: Burwood Books, Wickham Market, Vereinigtes Königreich
Verbandsmitglied: PBFA
Signiert
EUR 147,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Typed LETTER Signed by members of the original founding Munich Secession group of artists: Paul Hoecker; Bruno Piglhein; Ludwig Dill; Gotthardt Kuehl, Fritx von Whale. The letter is addressed "Dear Sir," dated March 1893, Munich, and refers to a forthcoming exhibition, with the Berlin Exhibition-Commission "having met our views in a most liberal spirit," and providing separate rooms for the group to exhibit. The letter is an invitation to an unknown artist to become a corresponding member. LIST OF CORRESPONDING MEMBERS: typed list of 86 artists, listed with with addresses, from New York and London to paris and Berlin. Includes: Agache; Boldini; Corelli; Gay; Lavery; Vogel and Tissot. BOTH items on original Secessionist headed paper with Greek motif: 'Verein Bildender Kustler Munchens. (Die Secessionisten) /The Munich Secession was an association of visual artists who broke away from the mainstream Munich Artists' Association in 1892, to promote and defend their art in the face of what they considered official paternalism and its conservative policies. Very good. Slight fold creasing. Slightly chipped at edges with no loss. Signedes.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Gut. Originalprospekt für das Filmplakate-Buch von Klaus Dill vorderseitig mit schwarzem Edding signiert.- gefaltet und gelocht /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Klaus Dill (* 6. Oktober 1922 in Neustadt an der Weinstraße; ? 19. Februar 2000 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler. Klaus Dill war ein Neffe des Impressionisten Otto Dill, der ihn jedoch nicht förderte. Klaus Dill machte sich einen Namen als Maler von Filmplakaten und Buchillustrationen. Am bekanntesten sind seine Illustrationen in den Büchern von Karl May und die Titelbilder der Jugendzeitschrift Pete und des Comics Bessy. Daneben zeichnete er Titelbilder für die Comic-Reihen Lasso Western , FBI - G-man Bruce Cabot[2] sowie Mark Strong - Der Mann von M.A.T.T.[3][4], außerdem für die Taschenbuchreihe Junge Leser[5] oder die Buchserie Tom Prox. 1997 wurde er Filmpreisträger (Gold). 1999 widmete ihm die Landesbildstelle Baden-Württemberg in Stuttgart eine umfangreiche Einzelausstellung, in der unter anderem ein 12-teiliger Tecumseh-Zyklus gezeigt wurde. Filmplakate Neben zahlreichen Filmplakaten zu Westernstreifen schuf er die Plakate zu Tanz der Vampire von Roman Polanski; Bus Stop; Zwölf Uhr mittags /// Standort Wimregal PKis-Box12-U019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbORIGINAL-TUSCHEZEICHNUNG (auf schwarzer Kunststoffplatte, ges. H 29,5x B 21 cm), am Unterrand eigenhändig signiert MOTIV : Gott mit Erdkugel in Händen.
Verlag: Illhauesern: L'Auberge d'Ill., 1972
Anbieter: Wittenborn Art Books, San Francisco, CA, USA
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 111,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Cover and inserted menus. Presentation copy signed by the proprietor.
Verlag: Paris, Editions de la Banderole., 1920
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 121,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 147 p. Avec 11 vignettes et 5 gravures sur bois colorées. Broché, couverture rempliée. Edition originale sur Lafuma teinté. - Avec un envoi de Mac Orlan pou und Monsieur Jean Soalhat (?). - Bel exemplaire. Sprache: französisch.