EUR 6,88
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 2.17.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 6,88
EUR 6,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.85.
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
EUR 7,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.35.
EUR 25,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.82.
EUR 44,15
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 214 pages. 10.94x8.50x0.39 inches. In Stock.
Verlag: The MIT Press, Cambridge, MA, 1969
Anbieter: APPLEDORE BOOKS, ABAA, WACCABUC, NY, USA
EUR 46,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Wraps. Zustand: Collectible; Very Good. The 1969 1st paperback edition. Clean and VG+ in its white pictorial wrappers, with very light soiling at the panels. Octavo, 197 pgs., including bibliography.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1992
ISBN 10: 3486215442 ISBN 13: 9783486215441
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 74,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Das ist das Standardwerk von den Pionieren der digitalen Signalverarbeitung. Oppenheim und Schafer gelingt es, den Leser mit Signalen und Systeme vertraut zu machen und ihn so direkt in die Thematik der zeitdiskreten Signalverarbeitung einzuführen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Bereich der Didaktik durch viele Beispiele und Übungen mit hohem Praxisbezug ein. Reihe/Serie: Grundlagen der Schaltungstechnik Zusatzinfo 541 Abb., 19 Tab., 112 Beisp., 403 Aufg. Einbandart gebunden ISBN-10 3-486-21544-2 / 3486215442 ISBN-13 978-3-486-21544-1 / 9783486215441 digitale Signalverarbeitung Signale Systeme Elektrotechnik Informationstechnik Technische Informatik Digital Signal Processing Group Technik Energietechnik Elektronik Nachrichtentechnik Informationstechnik Das ist das Standardwerk von den Pionieren der digitalen Signalverarbeitung. Oppenheim und Schafer gelingt es, den Leser mit Signalen und Systeme vertraut zu machen und ihn so direkt in die Thematik der zeitdiskreten Signalverarbeitung einzuführen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Bereich der Didaktik durch viele Beispiele und Übungen mit hohem Praxisbezug ein. Zielgruppe: Studierende der Elektro- und Informationstechnik und verwandter Studienrichtungen wie Technische Informatik ab dem Grundstudium. Alan V. Oppenheim ist Inhaber der Ford-Professur für Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, und leitet dort die Digital Signal Processing Group. Sein großer Einfluss auf die Lehre der Elektrotechnik wird weltweit gerühmt. Oppenheim hat zahlreiche Lehrbücher auf dem Fachgebiet der digitalen Signalverarbeitung veöffentlicht. Zeitdiskrete Signalverarbeitung. Mit 112 Beispielen und 403 Aufgaben [Gebundene Ausgabe] von Prof. Alan V. Oppenheim Inhaber Ford-Professur für Elektrotechnik Massachusetts Institute of Technology MIT Cambridge Digital Signal Processing Group Lehre der Elektrotechnik, Ronald W. Schafer und John R. Buck Pearson Studium - Elektrotechnik digitale Signalverarbeitung Signalen und Systeme Studierende der Elektrotechnik Informationstechnik Technische Informatik Technik Elektrotechnik Energietechnik Elektronik Nachrichtentechnik Informationstechnik Signalverarbeitung In deutscher Sprache. 1019 pages. 24,2 x 17,8 x 5,6 cm.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Auflage: 2.
ISBN 10: 3486229486 ISBN 13: 9783486229486
Sprache: Englisch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Das ist das Standardwerk von den Pionieren der digitalen Signalverarbeitung. Oppenheim und Schafer gelingt es, den Leser mit Signalen und Systeme vertraut zu machen und ihn so direkt in die Thematik der zeitdiskreten Signalverarbeitung einzuführen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Bereich der Didaktik durch viele Beispiele und Übungen mit hohem Praxisbezug ein. In deutscher Sprache. 1061 pages. 24,2 x 17,8 x 5,6 cm.
Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag Auflage: durchgesehene Auflage (2. Dezember 1998), 1998
ISBN 10: 3486241451 ISBN 13: 9783486241457
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 119,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Das ist das Standardwerk von den Pionieren der digitalen Signalverarbeitung. Oppenheim und Schafer gelingt es, den Leser mit Signalen und Systeme vertraut zu machen und ihn so direkt in die Thematik der zeitdiskreten Signalverarbeitung einzuführen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Bereich der Didaktik durch viele Beispiele und Übungen mit hohem Praxisbezug ein. ZielgruppeStudierende der Elektro- und Informationstechnik und verwandter Studienrichtungen wie Technische Informatik ab dem Grundstudium.Zum BuchDieses Buch zur zeitdiskreten Signalverarbeitung gilt in Forschung und Lehre seit langem international zu den besten Standardardwerken für Anfänger und Fortgeschrittene auf diesem Gebiet. Ausgehend von den Grundlagen zeigen Oppenheim/Schafer/Buck in gelungener didaktischer Aufbereitung mit vielen für die 2. Auflage neu ausgearbeiteten Beispielen, zahlreichen Übungen und Aufgaben die Anwendung der erlernten Kenntnisse in der Praxis. Auf der Companion Website- Lösungen zu ausgewählten Problemen - Zusätzliche Prüfungsaufgaben - Abbildungen aus dem Buch Über den AutorAlan V. Oppenheim ist Inhaber der Ford-Professur für Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, und leitet dort die Digital Signal Processing Group. Sein großer Einfluss auf die Lehre der Elektrotechnik wird weltweit gerühmt. Oppenheim hat zahlreiche Lehrbücher auf dem Fachgebiet der digitalen Signalverarbeitung veöffentlicht. Dieses Buch über zeitdiskrete Signalverarbeitung ist sehr anschaulihch und behandelt die volle Breite der eindimensionalen Siganlverarbeitung. Viele Themen werden anschaulich anhand von beispielen und Grafiken verdeutlicht. Neben den allgemeinen Grundlagen von zeitdiskreten Signale und Systeme werden digitale Filter (IIR, FIR), Filterentwurf, Multiratensiganverarbeitung, Polyphasendarstellung, Transformationen, Numerische Effekte, etc. benahndelt. Leider werden stochastische Siganle und deren Übertragung hier hier nur am Rande abgehandelt. Auch gibt es keine Grundeinführung in adaptive Filter. Beides ist nicht mehr zeitgemäß. Auf der anderen Seite ist dieses Buch pädagogisch sehr wertvoll und anschaulich. Auch hier werden ordentliche Mathematik Kenntnisse vorausgesetzt, nur im Unterschied zum Kammeyer/Kroeschel, bekommt man hier ein wirkliches Grundlagenbuch. Die vielen AUfgaben, mit teilweise Lösungen erlauben auch ein Selbststudium! TippWer eine deutsch sprachige Einführung in die statistische Signalverarbeitung möchte, sollte mal einen Blick auf "Signalübertragung- Ohm/Lücke" werfen. In deutscher Sprache. 1080 pages. 24,2 x 17,8 x 5,6 cm Auflage: durchgesehene Auflage (2. Dezember 1998).
Verlag: Addison Wesley ein Imprint von Pearson Deutschland Auflage: 2., 2004
ISBN 10: 3827370779 ISBN 13: 9783827370778
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 149,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Auflage: 2. Das ist das Standardwerk von den Pionieren der digitalen Signalverarbeitung. Oppenheim und Schafer gelingt es, den Leser mit Signalen und Systeme vertraut zu machen und ihn so direkt in die Thematik der zeitdiskreten Signalverarbeitung einzuführen. Einen besonderen Stellenwert nimmt der Bereich der Didaktik durch viele Beispiele und Übungen mit hohem Praxisbezug ein. Zielgruppe: Studierende der Elektro- und Informationstechnik und verwandter Studienrichtungen wie Technische Informatik ab dem Grundstudium. Alan V. Oppenheim ist Inhaber der Ford-Professur für Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, und leitet dort die Digital Signal Processing Group. Sein großer Einfluss auf die Lehre der Elektrotechnik wird weltweit gerühmt. Oppenheim hat zahlreiche Lehrbücher auf dem Fachgebiet der digitalen Signalverarbeitung veöffentlicht. Zeitdiskrete Signalverarbeitung. Mit 112 Beispielen und 403 Aufgaben [Gebundene Ausgabe] von Prof. Alan V. Oppenheim Inhaber Ford-Professur für Elektrotechnik Massachusetts Institute of Technology MIT Cambridge Digital Signal Processing Group Lehre der Elektrotechnik, Ronald W. Schafer und John R. Buck Pearson Studium - Elektrotechnik digitale Signalverarbeitung Signalen und Systeme Studierende der Elektrotechnik Informationstechnik Technische Informatik Technik Elektrotechnik Energietechnik Elektronik Nachrichtentechnik Informationstechnik Signalverarbeitung ISBN-10 3-8273-7077-9 / 3827370779 ISBN-13 978-3-8273-7077-8 / 9783827370778 digitale Signalverarbeitung Signale Systeme Elektrotechnik Informationstechnik Technische Informatik Digital Signal Processing Group Technik Energietechnik Elektronik Nachrichtentechnik Informationstechnik In deutscher Sprache. 1040 pages. 24,2 x 17,8 x 5,6 cm.