Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (5)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (3)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (2)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Herbst, Alban Nikolai:

    Verlag: München : List Verlag, 1983

    ISBN 10: 3471778594 ISBN 13: 9783471778593

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 342 (3) Seiten. 20 cm. Umschlaggestaltung: Design Team. Umschlagmotiv von Andreas Werdan. Sehr guter Zustand. Kopfschnitt leicht fleckig. - Alban Nikolai Herbst (Pseudonym für Alexander Michael von Ribbentrop; * 7. Februar 1955 in Bensberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Librettist, Kritiker und Regisseur im Bereich der Rundfunk-Hörkunst. Leben: . Literarisches Werk - Prosa: Wilhelm Kühlmann bezeichnet Alban Nikolai Herbst als eine der Führungsfiguren der literarischen Postmoderne", während Ralf Schnell Herbsts Poetik als das Paradoxon einer digitalen Ästhetik in Romanform" beschreibt, wohingegen Heinz-Peter Preußer in dieser Poetik eine zu sich selbst gekommene Postmoderne" wähnt. Anfangs hat Herbst Texte in der Tradition des Realismus über den Alltag bundesrepublikanischer Kleinbürger geschrieben und sich seither zum Verfasser von Romanen, Novellen, Theaterstücken und Hörspielen entwickelt, die mit der Beschreibung von apokalyptischen Zuständen (Anderswelt"-Trilogie, 1998 bis 2013) und ihrer steten Vermischung von Traum und Realität (Wolpertinger oder Das Blau) zu den bemerkenswertesten Beispielen neuerer deutschsprachiger phantastischer Literatur zählen. Hans Richard Brittnacher zufolge hat Herbst ihr sogar endgültig zum Anschluss an die literarische Moderne verholfen". Gleichzeitig hat sich sein Werk zunehmend der Neuen Medien bemächtigt, die er nachdrücklich poetisiert und direkt zum Medium fiktiver Geschehen macht. Dabei gehen Romanerfindung, tatsächliches Alltagsgeschehen und politische Gegenwartsereignisse ungeschieden ineinander über; Realität und Fiktion werden ununterscheidbar: Die Grenzen einer solchen Literatur sind durchlässig (.) nicht nur unter sich selbst, sondern nach außen: Für neue Techniken, für andere Künste, für fremde Texte, für die Realität." Mit dieser bereits in den frühen Romanen und Erzählungen angelegten Entwicklung geht Herbsts Bemächtigung des Internets einher, in das nunmehr Romanfiguren als in Echtzeit handelnde Personen implantiert werden, die als Avatare nicht mehr von tatsächlichen Personen unterschieden werden können: Der Roman geschieht real im Moment seiner Erfindung, Leser erleben ihn als ein tatsächliches Geschehen mit. Deshalb wenden sowohl Schnell als auch Ursula Reber den Begriff der Autopoiesis als Kategorie auf Herbsts Poetik an. Reber spricht von einer Palimpseststruktur", die mit der rhizomartigen Verwandlung der Bücher ineinander und mit der realen Außenwelt ununterscheidbar einhergeht. Dies lässt sich als Medienkritik lesen, besonders wenn man Herbsts politische Aufsätze seit dem 11. September 2001 ins Auge fasst. Es kann aber auch, wie Schnell meint, der Ausdruck einer radikal-affirmativen poetischen Verfügung über die Neuen Medien sein: die am weitesten vorangetriebene literarische Ästhetik im Zeitalter der Digitalisierung". Herbsts Verfahren der Vermischung von Wirklichkeiten hat sowohl den Vorwurf der Geschichtsklitterung auf sich gezogen wie auch den der Kolportage. Überhaupt wird Herbsts Arbeit extrem gegensätzlich eingeschätzt: Die Wertungen reichen von Scharlatan" über wortreicher Hochstapler" bis hin zu großer deutscher magischer Realist" und Lichtgestalt der literarischen Postmoderne". Herbst selbst, der sich seit spätestens 2001 mit dem Aufsatz Das Flirren im Sprachraum" auch der theoretischen Poetik zugewandt hat, nennt seine Arbeit dokumentarisch. Ein tatsächlicher" Realismus sei gar nicht möglich, sondern letztlich Ideologie. Aus Herbsts primären Prosaarbeiten und theoretischen Abhandlungen, die er vor allem in Literaturzeitschriften wie Schreibheft, die horen, Kritische Ausgabe, L. Der Literaturbote" sowie seinem Weblog Die Dschungel. Anderswelt veröffentlicht hat, proklamiert Herbst den Begriff eines Kybernetischen Realismus", für dessen Grundbewegung er eine Möglichkeitenpoetik" reklamiert. "Ausgehend von Norbert Wieners Verständnis von Mensch und Maschine als analoge Systeme von Nachrichtenübermittlung übernimmt Herbst", so Renate Giacomuz.

  • Herbst, Alban Nikolai:

    Verlag: München : List, 1983

    ISBN 10: 3471778594 ISBN 13: 9783471778593

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 342 S. ; 20 cm Nur der Umschlag mit ganz leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE des ersten Romans des Autors und seine ZWEITE Veröffentlichung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.

  • Alban N. Herbst

    Verlag: Elfenbein, 2023

    ISBN 10: 3961600759 ISBN 13: 9783961600755

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Die Verwirrung des Gemüths | Roman | Alban N. Herbst | Buch | Mit Lesebändchen | 344 S. | Deutsch | 2023 | Elfenbein | EAN 9783961600755 | Verantwortliche Person für die EU: Elfenbein Verlag, Ingo Drzecnik, Gaudystr. 7, 10437 Berlin, kontakt[at]elfenbein-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Herbst, Alban N.

    Verlag: Elfenbein, 2023

    ISBN 10: 3961600759 ISBN 13: 9783961600755

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New. Der Apothekersohn und ehemalige Pharmaziestudent Ulf Laupeysser erfindet sich den Kleinbuergerspross Claus Falbin. Und je mehr dieser an Konturen gewinnt, desto mehr geraet der Erfinder in den Hintergrund, wird blasser. Schliesslich bleibt es offen, ob nicht Fa.

  • Alban N. Herbst

    Verlag: Elfenbein Mär 2023, 2023

    ISBN 10: 3961600759 ISBN 13: 9783961600755

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Apothekersohn und ehemalige Pharmaziestudent Ulf Laupeyßer erfindet sich den Kleinbürgerspross Claus Falbin. Und je mehr dieser an Konturen gewinnt, desto mehr gerät der Erfinder in den Hintergrund, wird blasser. Schließlich bleibt es offen, ob nicht Falbin der Erfinder Laupeyßers ist. Jetzt beginnen die beiden, einander ähnlich zu werden, vor allem in ihrem Umgang mit der Sprache. In diesem Vollzug taucht der Erzähler auf; er ist eingesponnen ins Handlungsgewebe - zum Schluss übernimmt er gar das Ziel der beiden Hauptpersonen: nämlich abzureisen, neu anzufangen. Der Held des Romans fühlt sich belastet: Vergangenheit wirkt sich als Hypothek aus und als ein Unruhefaktor, der die Zeiten durcheinanderbringt, das Gemüt verwirrt und auch die Identitätssuche von Laupeyßer-Falbin-Icherzähler immer wieder stört. - 'Die Verwirrung des Gemüths', Herbsts Debüt aus dem Jahr 1983, die unmittelbare Vorgeschichte des Romans 'Wolpertinger oder Das Blau', der in die 'Anderswelt'-Trilogie mündet, erscheint hier in einer neuen, revidierten Fassung. Damit ist Herbsts episches Hauptwerk wieder lieferbar.