Verlag: Disserta Verlag, Disserta Verlag Okt 2014, 2014
ISBN 10: 3954256843 ISBN 13: 9783954256846
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 44,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Gobineau - ¿Die Ungleichheit der Menschenrassen¿Dieses Werk gilt als das Hauptwerk Gobineaus und steht im Mittelpunkt dieses Buches. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung von anderen Menschen ist ein Thema, dass immer noch von aktueller Brisanz und täglich in den Medien zu finden ist. Doch ist dies ein neues Phänomen Kam der Rassismus in Deutschland und Europa erst Mitte des 20. Jahrhunderts auf Beschäftigt man sich mit dem entsprechenden Themenfeld, so lässt sich sehr schnell erkennen, dass das Denken in rassischen Kategorien keineswegs ein neues Denken ist. Es ist auch kein Phänomen, welches sich erst im erst im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte, sondern es lassen sich diesbezüglich Spuren bis zu Aristoteles zurückverfolgen. Es wird sich dabei aber zeigen, dass es in der langen Geschichte dieser Entwicklung Veränderungen im Erklärungsmuster gab, um Unterschiede zwischen Menschen zu begründen. Basierend auf dem vorhandenen Forschungstand und unter starker Bezugnahme auf die entsprechende Fachliteratur erfolgt in diesem Buch die Darstellung der Rassentheorie Gobineaus. Dabei werden die wesentlichsten Thesen Gobineaus sowie die Erklärungsmuster für seine Annahmen und Aussagen in seinem ¿Essai¿ herausgearbeitet. Die Analyse wird sich sowohl auf die Vorläufer von Gobineau als auch auf die Folgen des Essais beziehen. Insbesondere soll auch seine Wirkung auf den Rassismus des 20. Jhdt. beleuchtet werden. Um das Werk besser einordnen zu können, wird im Vorfeld untersucht, was unter ¿Rasse¿ - auch aus heutiger Sicht - zu verstehen ist. Es geht hierbei vor allem um die Problematik des biologischen und des soziologischen Rassenbegriffs sowie dessen Wandel. Darüber hinaus wird auf das Problemfeld von Rassismus und Rassentheorien eingegangen. Auch hierbei wird die entsprechende Fachliteratur stark herangezogen und der Versuch eines Abrisses als Gesamtschau unternommen. Im Anschluss an die eigentliche Analyse des Essais, exemplarisch an den wichtigsten Kernthesen herausgearbeitet, wird sich in zwei weiteren Kapiteln mit der Wissenschaftlichkeit des Werkes sowie mit seiner Beurteilung in der Literatur auseinandergesetzt. Durch diesen Gesamtansatz soll eine Analyse des Essais und seiner Folgen, unter Einbeziehung der geschichtlichen Entwicklung von Rassismus und des Rassenbegriffs, vor allem im euroamerikanischen Raum, erfolgen und der entsprechende Forschungsstand beleuchtet werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 132 pp. Deutsch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 50,46
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Berlin, Wolff, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: St. Jürgen Antiquariat, Lübeck, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLwd. Zustand: Gut. 1.-5. Tsd. 756 S. ( Einband berieben und leicht fleckig, Schnitt gebräunt ) Ich versende mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL (Pakete). Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 14 Tage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Berlin, Wolff, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
EUR 133,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Auflage,. VII, 756 Seiten Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250 8° , Leinen- Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Stuttgart, Fr. Frommann s Verlag, 1939 / 1940., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
EUR 173,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (2 Bände, gebunden in Ganzleinen / Leinen / OLn / Ln 8vo im Format 14 x 21,5 cm) mit Rücken- und Deckeltitel. XX+290 / 120 Seiten, Schrift: Fraktur. Der erste Band enthält die Vororte zur ersten, vierten und fünften Auflage sowie die 16 Kapitel des ersten Buches. Mit Druckvermerk: "Herausgegeben mit Unterstützung des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands." - Anthropologie im 19.Jahrhundert, Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen, Soziologie, Rassenkunde, Rassegedanke, Rassenlehre, Germanentum, Arier, Rassen- und Gesellschaftsbiologie. - 5. / 3. Auflage in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Stuttgart, Fr. Frommann s Verlag, 1898 / 1908., 1898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 393,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: 5 Bände, gebunden in Ganzleinen / Leinen (Bände 1 - 4; Band 5: Pappband) 8vo im Format 14 x 21,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel. XX+290 / VIII+382 / VIII+434 / VIII+371 / 118 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Naturgesetze welche die soziale Welt regieren, Todgeweihtheit von Zivilisationen und Gesellschaften, Luxus und üble Sitten nicht notwendig für den Sturz einer Gesellschaft, Wert der Regierungen und Lebensdauer der Völker, Degeneration, Mischung der Rassenbestandteile, Rassenungleichheit nicht das Ergebnis der Gesetzeseinrichtungen, Fortschritt oder Stillstand der Völker, Ursachen der sozialen Entwicklung, Definition von Zivilisation, Rassenunterschiede andauernd, Menschenrassen ungleich an geistiger Befähigung, Mischlingsrassen bedingen Mischlingszivilisationen, Eigentümlichkeiten der 3 Großrassen, Überlegenheit der weißen Rasse und in ihr der arischen Familie, Haarmieten, Seemieten, Assyrer, Hebräer, Ägypter, Ursachen für Stillstand der ägyptischen Zivilisation, Brahmanen und ihr soziales System, Entwicklung des Brahmanismus, Niederlage des Buddhismus, gelbe Rasse, Chinesen, Herkunft der weißen Rasse, semitisierte Zivilisationen, Geschichte nur bei weißen Völkern, Zoroastrier, hellenische Arier, die Griechen semitisch, Urvölker Europas, Etrusker, Kelten, Eingeborenenvölker Italiens, Rom italisch / semitisch, abendländische Zivilisation, Slawen, Herrschaft vorgermanischer arischen Völker, die germanischen Arier, geistige Veranlagung der ursprünglichen germanischen Rassen, Rom germanisch, die germanischen Kaiser Roms, letzte Wanderung der skandinavischen Arier, letzte Entwicklungen der germanisch-römischen Gesellschaft, Spätrom, die Eingeborenen in Amerikas, Indianer, europäische Ansiedlungen in Amerika. - Anthropologie im 19. Jahrhundert, Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen, Soziologie, Rassenkunde, Rassegedanke, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Germanentum, Arier, Rassen- und Gesellschaftsbiologie. - Deutsche Erstausgabe in altersgemäß guter Erhaltung (Stempel auf Vorsatz und Titelblatt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Kurt Wolff, Berlin, 1935
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkeine Abb. 23 X 16 cm 756 Seiten 1.-5.Tsd. Einband angeschmutzt Schnitt leicht angeschmutzt, Papier leicht gebräunt Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 1120 gr.
Verlag: Berlin, Wolff, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Frakturschrift, ohne Schutzumschlag, Markierungen im Text, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AK9124 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Kurt Wolff, Berlin, 1935
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover Sehr gut. Zustand: 0. 1.-5.Tausend. Erste deutsche Übersetzung von R. Kempf. Leineneinband, goldgeprägte Rückentitelei, neu von unserer Buchbinderin angefertigt. VII (Einleitung von Peter Reinhold), 756 Seiten, Fußnoten zugeordnet. Insgesamt sehr guter Zustand. +++ Das Buch (Essai sur l'inégalité des races humaines), 1853-1855 erstmals erschienen, stellt die Theorie einer arischen Herrenrasse. Gobineau teilte die Menschheit in drei Rassen ein: Er unterschied eine weiße, eine gelbe und eine schwarze Rasse (aus Wikipedia). +++ 15,6 x 22,7 cm, 1,2 kg. +++ Stichwörter: Anthropologie Rassentheorie.