Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie, 1861, 17x17 cm (rund, außerhalb der Darstellung leicht fleckig) *Erato ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen. Sie ist die Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeliogravüre (Photogravure) nach Albert Maignan, Paris, 1895, 19x12,5 cm **Die meisten Absinthmarken sind grün, daher wird Absinth auch "Die grüne Fee" (französisch La fée verte) genannt. Auf dem Höhepunkt seiner Popularität stand das Getränk in dem Ruf, aufgrund seines Thujon-Gehalts abhängig zu machen und schwerwiegende gesundheitliche Schäden hervorzurufen. Absinthgenuss wird bis heute mit der französischen Kunstszene dieser Zeit verbunden.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie, um 1830, 9 x 6 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von Jacoboni nach Campiglia, um 1760, 6 x 5 cm. Verso und im Rand recto Typographie.
Verlag: Um 1805., 1805
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Format (Plattenrand): 42 x 30 cm. Blattgröße: 58 x 40 cm. *Sehr schönes Exemplar dieser prächtigen Darstellung der Muse Terpsichore in bezauberndem Altkolorit. Terpsichore ist eine der neun Musen, die allesamt Töchter des Zeus und der Mnemosyne sind. Sie ist die Muse der Chorlyrik und des Tanzes. Kupferstich von Pierre Laurent und seinem Schwiegersohn Pierre Audouin, die hier im Impressum als Angehörige "de l'Academie des Art de Vienne" bezeichnet wwerden. Pierre Laurent war ein französischer Kupferstecher aus Marseille. Er leitete zusammen mit Louis-Nicolas-Joseph Robillard de Péronville die Publikation "Le Musée français", ein großes Projekt, um die wichtigsten Gemälde des Louvre in ca. 350 Kupferstichen abzubilden. - Tadellose Erhaltung. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Um 1805., 1805
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Plattenrand): 42 x 30 cm. Blattgröße: 58 x 40 cm. *Sehr schönes Exemplar dieser prächtigen Darstellung der Muse Urania in bezauberndem Altkolorit. Urania ist in der griechischen Mythologie die Muse der Sternkunde (Astronomie). Kupferstich von Pierre Laurent und seinem Schwiegersohn Pierre Audouin, die hier im Impressum als Angehörige "de l'Academie des Art de Vienne" bezeichnet wwerden. Pierre Laurent war ein französischer Kupferstecher aus Marseille. Er leitete zusammen mit Louis-Nicolas-Joseph Robillard de Péronville die Publikation "Le Musée français", ein großes Projekt, um die wichtigsten Gemälde des Louvre in ca. 350 Kupferstichen abzubilden. - Tadellose Erhaltung. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Um 1805., 1805
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Plattenrand): 42 x 30 cm. Blattgröße: 58 x 40 cm. *Sehr schönes Exemplar dieser prächtigen Darstellung der Muse Calliope mit Harfe in bezauberndem Altkolorit. Kalliope ist nach der Griechischen Mythologie eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, sie ist die Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels sowie des Epos und der Elegie. - Kupferstich von Pierre Laurent und seinem Schwiegersohn Pierre Audouin, die hier im Impressum als Angehörige "de l'Academie des Art de Vienne" bezeichnet wwerden. Pierre Laurent war ein französischer Kupferstecher aus Marseille. Er leitete zusammen mit Louis-Nicolas-Joseph Robillard de Péronville die Publikation "Le Musée français", ein großes Projekt, um die wichtigsten Gemälde des Louvre in ca. 350 Kupferstichen abzubilden. - Tadellose Erhaltung. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Um 1805., 1805
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Format (Plattenrand): 42 x 30 cm. Blattgröße: 58 x 40 cm. *Sehr schönes Exemplar dieser prächtigen Darstellung der Muse Urania in bezauberndem Altkolorit. Urania ist in der griechischen Mythologie die Muse der Sternkunde (Astronomie). Kupferstich von Pierre Laurent und seinem Schwiegersohn Pierre Audouin, die hier im Impressum als Angehörige "de l'Academie des Art de Vienne" bezeichnet wwerden. Pierre Laurent war ein französischer Kupferstecher aus Marseille. Er leitete zusammen mit Louis-Nicolas-Joseph Robillard de Péronville die Publikation "Le Musée français", ein großes Projekt, um die wichtigsten Gemälde des Louvre in ca. 350 Kupferstichen abzubilden. - Tadellose Erhaltung. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Schönes Blatt, an den linken Rändern etwas braunfleckig. Sprache: Deutschu.
EUR 1.908,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOel auf Leinwand 60 x 79 cm, gerahmt 79 x 98 cm, kleine Farbabblätterungen, Rahmen mit kleineren Schäden, um 1900 --- Ausgezeichnete Kopie nach dem berühmten Werk von Boecklin. Arnolds Sohn Carlo, selbst Maler, kopierte oft Bilder seines Vaters. In der Muse sieht man das Bildnis von Boecklins Tochter Clara. Gut möglich und wahrscheinlich, dass Carlo das Bild gemalt hat, quasi ein Gesamtkunstwerk der Familie Boecklin !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRadierung von H. Moses nach W. Gell bei Jennings & Chaplin, dat. 1831, 18 x 11 cm. Thieme-Becker Bd. XIII, S. 366: aus dem Illustrationswerk "Pompeiana", Plate XVII. - Nach einer Wandmalerei in Pompei.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 320,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Heliogravüre, Kalte Nadel und Vernis mou, auf festem Bütten. 23,5:15,5 cm. Literatur: Mascha 992, III (von IV), die Randeinfälle des 2. Zustandes entfernt, mit neuen Retuschen mit Grat. Stehendes junges Mädchen mit breitem Hut legt die Rechte auf ein großes Buch, das die Inschrift «Félicien Rops» trägt und hält in der Linken einen langen Zeichenstift. Rechts oben die Inschrift «I faut que je me réjouisse». Rops war einer der bedeutendsten Graphiker und Illustratoren seiner Zeit. Nach einer Erziehung durch Privatlehrer ging der Sohn eines Textilfabrikanten an das Jesuitenkolleg in Namur. 1849 wurde er vom Kolleg verwiesen, in diesem Jahr verstarb sein Vater, ging dann an das Königliche Athenäum in Namur, schrieb sich jedoch auch gegen den Willen seines später verhaßten Vormunds an der dortigen Académie des Beaux-Arts ein, wo er Aktkurse besuchte. 1853 setzte er sein Studium an der Universität in Brüssel fort, wo er zudem das freie Atelier Saint-Luc besuchte. Ab 1856 gründete er zusammen mit seinem Freund Ch. de Coster (1827-1879) die Zeitschrift L'Uylenspiegel, journal des débats littéraires et artistiques, für die er bis 1857 Illustrationen schuf, meist Karikaturen. Nach der Verheiratung mit Charlotte Polet de Faveaux, der Tochter des Gerichtspräsidenten von Namur, lebte er abwechselnd in seiner Geburtsstadt und im Sommer auf Schloß Thozée bei Mettet, wo ihn auch zahlreiche Künstlerfreunde besuchten; später kamen noch Paris und Brüssel als ständig wechselnde Aufenthaltsorte hinzu. 1868 war er Mitbegründer der Société des Beaux Arts". 1869 verliebte er sich in die Schwestern Léontine und Aurélie Duluc, zwei junge Modeschöpferinnen, mit denen er ab 1874 in Paris zusammenlebte und auch Kinder hatte. Reisen unternahm er in den nächsten Jahren an die Nordsee, nach Skandinavien, Ungarn und Spanien, in die Vereinigten Staaten und nach Nordafrika. 1888 wurde ihm der Orden der französischen Ehrenlegion verliehen. Rops hatte vor allem großen Erfolg als Illustrator, zuerst mit den Werken de Costers, dann arbeitete er auch für Baudelaire, mit dem er sich befreundete, sowie für J. Barbey d Aurevilly, St. Mallarmé, P. Verlaine, J. Péladan u.a.
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. (Georg Cadora, geb. 06.07.1939 in Darmstadt, gest. 31.12.2011 in Wuppertal, deutscher Maler, Zeichner, Collagist und Grafiker der Klassischen Moderne. Für sein unverkennbares zeichnerisches Werk hat er eine spezielle Filigrantechnik entwickelt, die "Schleifentechnik", eine Art der aufwändigen Tusche-Federzeichnungen aus unzählig schraffierten Rundelementen). Aufwändig kleinteilige Original-Zeichnung von Georg Cadora mit Bleistift, brauner Tinte, schwarzem Fineliner und blauem Buntstift, unterhalb der Abbildung mit Bleistift signiert, betitelt und datiert (1970). Blattgröße: 90,0 x 63,8 cm. Maße der Zeichnung: ca. 82 x 60 cm. Blatt schwach gebräunt, an den Blatträndern etwas heller (durch Rahmenleisten präserviert), im linken und unteren Randbereich teils winzige braune Fleckchen (Stockflecken). Untere rechte Ecke mit keiner handschriftlicher Ziffer ("89") mit Bleistift. Ecken mit schwachen Druckspuren. Der obere Blattrand rückseitig mit 2 kleinen Resten transparenten Klebebands von früherer Montage. Rückseitig nur vereinzelte kleine Fleckchen. Guter bis sehr guter Zustand, Zeichnung selbst sehr schön erhalten. Complex and detailed original drawing by Georg Cadora with pencil, brown ink, black fineliner and blue crayon, signed, titled, and dated (1970) with pencil below the illustration. Sheet size; 90.0 x 63.8 cm. Dimensions illustration: appr. 82 x 60 cm. Sheet slightly darkened, brighter at the outer margins (due to preservation by former frame), partly slightly spotted/foxy at the left and lower margins. Lower right corner with a handwritten number ("89") with pencil. Corners of the sheet with slight pressure marks. The upper margin on the backside with 2 small pieces of transparent tape due to former mounting. Only a few tiny spots on the backside. Nearly fine condition, the drawing itself nicely preserved.
Anbieter: Galerie Joseph Fach GmbH, Oberursel im Taunus, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Bleistift, teils gewischt, mit doppelter Bleistiftlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, verso signiert Scholz del", am Unterrand bezeichnet Diplom für die erste Aquarellausstellung Dresden.". 46,7:35,4 cm. Am linken Rand eine Tabelle zur Einteilung der Zeichnung in Quadrate, um sie auf einen an-deren Bildträger zu übertragen. Provenienz: Sammlung Scharfen, nicht bei Lugt; Sammlung CK im Kreis, nicht bei Lugt. Entwurf für ein Diplom für die 1. Dresdener Aquarellausstellung 1886/1887. Die Künstler ging nach einem Studium an der Berliner Kunstakademie früh von der Malerei zur Zeichnung politischer Karikaturen über. Von der 2. Nummer an übernahm er für fast 40 Jahre die Illustration des Kladderadatsch" als Hauptzeichner und erlangte dadurch in Berlin Berühmtheit. Besonders populär wurde er durch seine Napoleon- und Bismarck-Karikaturen.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich, um 1780, 15 x 8,5 cm. In der Kartusche der Rütlischwur mit Inschrift "Fides, Fortitudo, & Prudentia. Trias Helvetica".
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich von R. Stang nach W.v. Kaulbach bei Bruckmann, dat. 1860, 29,5 x 22 cm. Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 462; Andresen, Handb. Bd. II, S. 544, Stang Nr. 5; Bötticher 8. - Im Rand zwei hinterlegte Einrisse.