EUR 7,65
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 318 S., 19x13 cm OBroschur, kart. Einige s/w Taf. Kopfschnitt mit schwarzen Strich markiert; Seiten etwas gebräunt; ohne Eintragungen; gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,10
Verlag: Kindler, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 7,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage. 347 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzahlr. Abb. farbig 23 X 15 cm 347 Seiten Einband leicht lichtrandig Einband leicht angeschmutzt Schnitt leicht angeschmutzt, Anstreichungen leicht mit Kugelschreiber Sprache: Deutsch Einband: Leingeb. OHNE Schutzumschlag 610 gr.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 12,95
Verlag: Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1980
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: sehr gut erhalten. Über dieses Buch: - Einzelgängern, verwegenen Burschen mit Kopfhaube, Schutzbrille, Wollschal und Pelzhandschuhen verdankte die Luftfahrt nach dem Ersten Weltkrieg sowohl Luftspektakel als auch echte Pionierleistungen. Sie richteten innerdeutsche Flugverbindungen ein, eröffneten Nachtflugstrecken, sie überquerten den Atlantik und erschlossen andere Kontinente für den Luftverkehr. Als der Wettbewerb für die Vielzahl kleiner und kleinster Fluggesellschaften ruinös wurde, erfolgte 1926 unter dem Zwang der Verhältnisse ein Zusammenschluß: Die "Luft Hansa" mit dem Kranich als Symbol wurde gegründet. - Rudolf Braunburg, selber Flugkapitän bei der Lufthansa, erzählt hier ihre Geschichte: die waghalsigen und romantischen Anfänge in den zwanziger Jahren, die Gründung von Tochtergesellschaften in Rußland, China und Südamerika; dann die turbulenten und erfolgreichen Jahre bis 1939, als die Lufthansa zu einem florierenden wirtschaftlichen Unternehmen wurde; der Niedergang während des Zweiten Weltkrieges, das vorläufige Ende 1945 und schließlich der Neubeginn 1955 bis zur hochtechnisierten Gegenwart. - Der Autor: - Rudolf Braunburg, geb. 1924, war während des Krieges Luftwaffenpilot. Nach 1945 studierte er Pädagogik und war ab 1949 als Lehrer tätig. Als 1955 die Lufthansa neu erstand, trat er sofort in ihre Dienste und war zunächst Navigationsoffizier, ab 1959 Kapitän. 1979 erreichte er die Altersgrenze für Flugkapitäne und schied bei der Lufthansa aus, um sich nun ganz seinem "Zweitberuf" zu widmen: der Schriftstellerei. Zahlreiche Bücher über Fliegerei, Reiseberichte und Romane sind von ihm im Laufe der letzten 20 Jahre erschienen. 318 p. viele Fotos.
Verlag: Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1980
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: sehr gut erhalten. Über dieses Buch: - Einzelgängern, verwegenen Burschen mit Kopfhaube, Schutzbrille, Wollschal und Pelzhandschuhen verdankte die Luftfahrt nach dem Ersten Weltkrieg sowohl Luftspektakel als auch echte Pionierleistungen. Sie richteten innerdeutsche Flugverbindungen ein, eröffneten Nachtflugstrecken, sie überquerten den Atlantik und erschlossen andere Kontinente für den Luftverkehr. Als der Wettbewerb für die Vielzahl kleiner und kleinster Fluggesellschaften ruinös wurde, erfolgte 1926 unter dem Zwang der Verhältnisse ein Zusammenschluß: Die "Luft Hansa" mit dem Kranich als Symbol wurde gegründet. - Rudolf Braunburg, selber Flugkapitän bei der Lufthansa, erzählt hier ihre Geschichte: die waghalsigen und romantischen Anfänge in den zwanziger Jahren, die Gründung von Tochtergesellschaften in Rußland, China und Südamerika; dann die turbulenten und erfolgreichen Jahre bis 1939, als die Lufthansa zu einem florierenden wirtschaftlichen Unternehmen wurde; der Niedergang während des Zweiten Weltkrieges, das vorläufige Ende 1945 und schließlich der Neubeginn 1955 bis zur hochtechnisierten Gegenwart. - Der Autor: - Rudolf Braunburg, geb. 1924, war während des Krieges Luftwaffenpilot. Nach 1945 studierte er Pädagogik und war ab 1949 als Lehrer tätig. Als 1955 die Lufthansa neu erstand, trat er sofort in ihre Dienste und war zunächst Navigationsoffizier, ab 1959 Kapitän. 1979 erreichte er die Altersgrenze für Flugkapitäne und schied bei der Lufthansa aus, um sich nun ganz seinem "Zweitberuf" zu widmen: der Schriftstellerei. Zahlreiche Bücher über Fliegerei, Reiseberichte und Romane sind von ihm im Laufe der letzten 20 Jahre erschienen. 318 p. viele Fotos.
Verlag: Kindler Verlag, München, 1978
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut erhalten. Erstausgabe - - Über dieses Buch: - Einzelgängern, verwegenen Burschen mit Kopfhaube, Schutzbrille, Wollschal und Pelzhandschuhen verdankte die Luftfahrt nach dem Ersten Weltkrieg sowohl Luftspektakel als auch echte Pionierleistungen. Sie richteten innerdeutsche Flugverbindungen ein, eröffneten Nachtflugstrecken, sie überquerten den Atlantik und erschlossen andere Kontinente für den Luftverkehr. Als der Wettbewerb für die Vielzahl kleiner und kleinster Fluggesellschaften ruinös wurde, erfolgte 1926 unter dem Zwang der Verhältnisse ein Zusammenschluß: Die "Luft Hansa" mit dem Kranich als Symbol wurde gegründet. - Rudolf Braunburg, selber Flugkapitän bei der Lufthansa, erzählt hier ihre Geschichte: die waghalsigen und romantischen Anfänge in den zwanziger Jahren, die Gründung von Tochtergesellschaften in Rußland, China und Südamerika; dann die turbulenten und erfolgreichen Jahre bis 1939, als die Lufthansa zu einem florierenden wirtschaftlichen Unternehmen wurde; der Niedergang während des Zweiten Weltkrieges, das vorläufige Ende 1945 und schließlich der Neubeginn 1955 bis zur hochtechnisierten Gegenwart. - Der Autor: - Rudolf Braunburg, geb. 1924, war während des Krieges Luftwaffenpilot. Nach 1945 studierte er Pädagogik und war ab 1949 als Lehrer tätig. Als 1955 die Lufthansa neu erstand, trat er sofort in ihre Dienste und war zunächst Navigationsoffizier, ab 1959 Kapitän. 1979 erreichte er die Altersgrenze für Flugkapitäne und schied bei der Lufthansa aus, um sich nun ganz seinem "Zweitberuf" zu widmen: der Schriftstellerei. Zahlreiche Bücher über Fliegerei, Reiseberichte und Romane sind von ihm im Laufe der letzten 20 Jahre erschienen. 347 p. viele Abbildungen.
Verlag: Kindler Verlag, München, 1978
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Über dieses Buch: - Einzelgängern, verwegenen Burschen mit Kopfhaube, Schutzbrille, Wollschal und Pelzhandschuhen verdankte die Luftfahrt nach dem Ersten Weltkrieg sowohl Luftspektakel als auch echte Pionierleistungen. Sie richteten innerdeutsche Flugverbindungen ein, eröffneten Nachtflugstrecken, sie überquerten den Atlantik und erschlossen andere Kontinente für den Luftverkehr. Als der Wettbewerb für die Vielzahl kleiner und kleinster Fluggesellschaften ruinös wurde, erfolgte 1926 unter dem Zwang der Verhältnisse ein Zusammenschluß: Die "Luft Hansa" mit dem Kranich als Symbol wurde gegründet. - Rudolf Braunburg, selber Flugkapitän bei der Lufthansa, erzählt hier ihre Geschichte: die waghalsigen und romantischen Anfänge in den zwanziger Jahren, die Gründung von Tochtergesellschaften in Rußland, China und Südamerika; dann die turbulenten und erfolgreichen Jahre bis 1939, als die Lufthansa zu einem florierenden wirtschaftlichen Unternehmen wurde; der Niedergang während des Zweiten Weltkrieges, das vorläufige Ende 1945 und schließlich der Neubeginn 1955 bis zur hochtechnisierten Gegenwart. - Der Autor: - Rudolf Braunburg, geb. 1924, war während des Krieges Luftwaffenpilot. Nach 1945 studierte er Pädagogik und war ab 1949 als Lehrer tätig. Als 1955 die Lufthansa neu erstand, trat er sofort in ihre Dienste und war zunächst Navigationsoffizier, ab 1959 Kapitän. 1979 erreichte er die Altersgrenze für Flugkapitäne und schied bei der Lufthansa aus, um sich nun ganz seinem "Zweitberuf" zu widmen: der Schriftstellerei. Zahlreiche Bücher über Fliegerei, Reiseberichte und Romane sind von ihm im Laufe der letzten 20 Jahre erschienen. 347 p. viele Abbildungen gut erhalten, Rücken etwas ausgeblichen.
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 347, (3) S., Mit zahlreichen teils farbigen Fotos, Schnitt etwas stockfleckig, Umschlag mit kleinem Einriß, gutes Exemplar. 106887_Luftfahrt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Verlag: Kindler Verlag, München, 1978
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Schnitt angestaubt. Erstausgabe - - Über dieses Buch: - Einzelgängern, verwegenen Burschen mit Kopfhaube, Schutzbrille, Wollschal und Pelzhandschuhen verdankte die Luftfahrt nach dem Ersten Weltkrieg sowohl Luftspektakel als auch echte Pionierleistungen. Sie richteten innerdeutsche Flugverbindungen ein, eröffneten Nachtflugstrecken, sie überquerten den Atlantik und erschlossen andere Kontinente für den Luftverkehr. Als der Wettbewerb für die Vielzahl kleiner und kleinster Fluggesellschaften ruinös wurde, erfolgte 1926 unter dem Zwang der Verhältnisse ein Zusammenschluß: Die "Luft Hansa" mit dem Kranich als Symbol wurde gegründet. - Rudolf Braunburg, selber Flugkapitän bei der Lufthansa, erzählt hier ihre Geschichte: die waghalsigen und romantischen Anfänge in den zwanziger Jahren, die Gründung von Tochtergesellschaften in Rußland, China und Südamerika; dann die turbulenten und erfolgreichen Jahre bis 1939, als die Lufthansa zu einem florierenden wirtschaftlichen Unternehmen wurde; der Niedergang während des Zweiten Weltkrieges, das vorläufige Ende 1945 und schließlich der Neubeginn 1955 bis zur hochtechnisierten Gegenwart. - Der Autor: - Rudolf Braunburg, geb. 1924, war während des Krieges Luftwaffenpilot. Nach 1945 studierte er Pädagogik und war ab 1949 als Lehrer tätig. Als 1955 die Lufthansa neu erstand, trat er sofort in ihre Dienste und war zunächst Navigationsoffizier, ab 1959 Kapitän. 1979 erreichte er die Altersgrenze für Flugkapitäne und schied bei der Lufthansa aus, um sich nun ganz seinem "Zweitberuf" zu widmen: der Schriftstellerei. Zahlreiche Bücher über Fliegerei, Reiseberichte und Romane sind von ihm im Laufe der letzten 20 Jahre erschienen. 347 p. viele Fotos.
Verlag: Rasch und Röhring, Hamburg, 1991
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen mit Schutzumschlag. Zustand: Schnitt angestaubt und fleckig. Erstausgabe - - Im Januar 1991 wurde die Deutsche Lufthansa 65 Jahre alt. In diesem Buch beschreibt Rudolf Braunburg, der zwei Jahrzehnte lang als Kapitän der Lufthansa auf allen Routen dieser Gesellschaft geflogen ist, ihre wechselvolle Geschichte: von den waghalsigen und romantischen Anfängen in den zwanziger Jahren mit der Eröffnung von Post und Nachtflugstrecken, von der Eroberung der Interkontinentalrouten und der Gründung von Tochtergesellschaften in Russland, China und Südamerika über die turbulenten und erfolgreichen dreißiger Jahre und den Niedergang während des Zweiten Weltkriegs, über die schwierige Neugründung im Jahre 1955 bis zur Gegenwart mit ihrer Massentouristik in Großraumjets. - Es ist die Geschichte von Piloten, die auch Pioniere waren, und von Flugzeugen, die mit dem technischen Fortschritt immer schneller und größer wurden. Den Sprung von der viermotorigen Superconstellation zur Düsenmaschine erlebte Braunburg als Praktiker. Er gehörte zu den ersten Verkehrspiloten des Jetzeitalters. 336 p. Fotos.
Verlag: Rasch und Röhring, Hamburg, 1991
Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: sehr gut erhalten. Erstausgabe - - Im Januar 1991 wurde die Deutsche Lufthansa 65 Jahre alt. In diesem Buch beschreibt Rudolf Braunburg, der zwei Jahrzehnte lang als Kapitän der Lufthansa auf allen Routen dieser Gesellschaft geflogen ist, ihre wechselvolle Geschichte: von den waghalsigen und romantischen Anfängen in den zwanziger Jahren mit der Eröffnung von Post und Nachtflugstrecken, von der Eroberung der Interkontinentalrouten und der Gründung von Tochtergesellschaften in Russland, China und Südamerika über die turbulenten und erfolgreichen dreißiger Jahre und den Niedergang während des Zweiten Weltkriegs, über die schwierige Neugründung im Jahre 1955 bis zur Gegenwart mit ihrer Massentouristik in Großraumjets. - Es ist die Geschichte von Piloten, die auch Pioniere waren, und von Flugzeugen, die mit dem technischen Fortschritt immer schneller und größer wurden. Den Sprung von der viermotorigen Superconstellation zur Düsenmaschine erlebte Braunburg als Praktiker. Er gehörte zu den ersten Verkehrspiloten des Jetzeitalters. 336 p. Fotos.
Verlag: Rasch und Röhring 1991, 1991
Anbieter: Antiquariat Groening, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. A. Geringe Altersspuren am OSchU Buch Geb m. OSchU , Anz. Bände: 1 , Seiten: 335.
Verlag: Mchn., Kindler, (1978). 0, 1978
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMchn., Kindler, (1978). Mit zahlr. Abb. a. Taf. 348 S. OPbd. mit Schutzumschlag ORIGINALEINBAND - Original publisher's cover. Schutzumschlag minimal an Ecken bestossen, sonst sehr gut. Sprache: Deutsch. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.