Verlag: Dresden : Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung, 1930
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII.; 491 S.; mit zahlr. ein- u. mehrfarbigen Bildern und Faksimiles Buch in guter Erhaltung, Einband gedunkelt, wenig fleckig, hinterer Einbanddeckel: Bezug mit kl. Loch, kaum bestoßen, Seiten überw. hell und sauber, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2600 4° , O.Leinen, ohne Schutzumschlag, Frakturschrift, Kopffarbschnitt.
Verlag: Dr. Güntzsche Stiftung Dresden, 1930
Anbieter: Steffen Günther - Versandantiquariat, Dresden, Deutschland
EUR 21,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° mit zahlreichen ein- und mehrfarbigen Bildern und Faksimiles; Original-Leinen-Einband; 491 S.; fester Buchblock; helle saubere Seiten; sehr guter, sauberer Einband Sprache: de 2600 gr.
Verlag: Dresden, Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung, ., 1930
Anbieter: Bibliographica Christian Höflich, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlr. tlw. farb. und mont. Abbildungen, Tafeln und Faksimiles. XIII, 491 S. 4to. Orig.-Leinenband. * Aus der Sammlung des Leipziger Buch- und Schriftkundlers H. H. Bockwitz, mehrere Bibl.-Stempel. - Mit Namen- und Sachverzeichnis. - Ausführliche und reich illustrierte Darstellung. - Etw. angestaubt, insges. gut erhalten. - Dabei: 200 Jahre Dresdner Anzeiger 1730 - 1930. Jubiläumsgabe, den Lesern des Dresdner Anzeigers gewidmet, 2. Teil. 16 S. Folio. Gefaltet.
Verlag: Dresden Güntz, 1930
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit farbigem Frontporträt, zahlreichen (teils farbigen) Tafeln, Textabbildungen und Faksimiles. XIII S., 1 nn. Bl., 491 S. 29 x 22 cm. Original-Leinenband (dieser etwas fleckig). *** Vorsatz mit Kleberückständen, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Dresden, Verlag der Güntzschen Stiftung,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXIII, 491 S. mit Abb Einband berieben, bestoßen und fleckig. Exlibris (Werner Diers) auf fliegendem Vorsatz. Bitte beachten Sie, dass das Buch erst ab dem 6. Mai 2025 versandt wird. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 30 x 24 cm, Leinen ohne Schutzumschlag mit Kopffarbschnitt.
Verlag: Verlag der Dr. Guntzschen Stiftu
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 71,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Good. Shows minor wear, clean pages.
Verlag: Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden, 1930
Anbieter: Antiquariat Puderbach, Dresden, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen 29x14 cm, Einband etwas abgegriffen und fingerfleckig, Rücken leicht schief, Vorsatzblätter mit Fleck. 491 S. Gewicht in Gramm: 2450.
Verlag: Dresden, Güntzsche Stiftung, 1930
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. XV, 491 Seiten.Orig.-Leinwand. Erste Ausgabe. - Mit hilfreichem Names- und Sachregister. - Gutes Exemplar. Gä-I-4-5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Loken-Books, Krefeld, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Gut. 490 Seiten; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Dresden: Vlg der Dr Güntzschen Stiftung (Dresdner Anzeiger), 1930
Anbieter: Antiquariat Hartmut König, Nauen, OT Markee, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII,491 S. ca 29,5 x 23 cm Orig.Leinen *** Gutes Exemplar der aufwendigen Festschrift. Durch ein Register erschlossen. Reichsbank, Dr. Hjalmar Schacht-Sammlung S. 131.
Verlag: Dresden: Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, Darmstadt, Deutschland
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leinen. Zustand: Sehr gut. Mit zahlr. ein- und mehrfarb. Bildern und Faksimiles, 491 S. Papier minimal gebräunt, sonst noch gut erhaltenes Expl. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2530.
Verlag: Dr. Güntzsche Stiftung, Dreden, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Marlis Herterich, Köln, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, bedruckt. Zustand: Sehr gut. mit zahlreichen ein- und mehrfarbigen Bildern und Faksimiles, Einband verstaubt und etwas fleckig, sonst sehr gut.
Verlag: Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung, Dresden 1930, 1930
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbeine zeitungs- und kulturgeschichtliche Festschrift, mit zahlreichen ein und mehrfarbigen Bildern und Faksimiles, farbiger Kopfschnitt, mit Lesebändchen, Leineneinband mit Pappschuber, Format 24 x 29,5 cm guter Zustand de 491 S. 2900 g.
Verlag: Dresden, Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung (Dresdner Anzeiger) 1930, 1930
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 36,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeleitwort von Chefredakteur Dr. Wilhelm Frölich, mit zahlreichen ein- und mehrfarbigen Bildern und Faksimiles, Leineneinband, Format 23 x 29,5 cm guter Zustand, Einband und Schnitt fleckig, de 491 S. 2500 g.
Verlag: Dresden, Verlag der Dr.Günz schen Stiftung (Dresdner Anzeiger),, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 93,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe in Ganzleder-Handeinband der Zeit: Format 23,5 x 29,5 cm Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung, Linienverzierung der Einbanddecke in Gold- und Blindprägung, 5 erhabene Zierbünde, Zeichenband und Kopfgoldschnitt. VIII+491 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier / in Kupfertiefdruck, farbigen montierten Tafeln und weiteren Textabbildungen sowie einem Geleitwort von Wilhelm Froelich, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Vorwort - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der mehrfarbigen Bilder - Der Anfang (1730-1748): Die Entstehung der Zeitungen und die Verhältnisse in Dresden / Crell und Hilscher, ihre Pläne und ihre Intelligenzblätter / Aus den ersten 19 Jahren des Dresdner Anzeigers / Fortgang und Ausbau: Das Privilegs Siegmund Ehrenfried Richters / Die "Politischen Anzeigen" / Gründung und Wesen der "Gelehrten Anzeigen" - Der siebenjährige Krieg / Richters Tod / Der Streit um das Privilegs: Erbe, Käufer und Prozesse / Die erste Pacht Arnolds / Neuer Streit um Besitz, Administration und Pacht / Endliche Klarheit - Wandlungen und wenig Fortschritte in ereignisreicher Zeit: Das äußere Bild / Kleine Änderungen im Inhalt / Die Französische Revolution / Die Napoleonische Zeit, usw. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Geheftet wird der Handband nach sorgfältiger Auswahl des Heftzwirnes auf echten erhabenen oder aufgedrehten flachen Bünden und auf Pergamentriemchen (welche beim Pergamentbande durch den Rücken gezogen werden). Oben wird das Buch beschnitten und erhält nicht nur der Schönheit willen einen Goldschnitt, sondern diese feine Metallschicht schützt vielmehr die dem Lichte und Staub am meisten ausgesetzte Schnittfläche vor deren schädlichen Einflüssen. Die Deckel werden in einem tiefen Falz angesetzt, mit den Bünden nach außen. Ein Herausreißen aus der Decke ist somit nur unter Zuhilfenahme von Werkzeug möglich. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14. - Deutsche Kunstbuchbinderei im 20.Jahrhundert, Luxuseinband, Lederausgabe, künstlerisch gestalteter Bucheinband, Presse und Pressewesen in Sachsen / Mitteldeutschland / Deutschland, deutsche / sächsische / Dresdner Pressegeschichte, Deutsches Reich, Kaiserreich, Weimarer Republik, 1.Weltkrieg, Richard Wagner in Dresden 1848, Zeitungsgeschichte 18., 19., 20 Jahrhundert, Stadtgeschichte von Dresden, Verlagswesen, Journalismus, Zeitungswesen, Zeitungsgeschichte, Jubiläumsschrift, Zeitungsjubiläum, Zeitungskunde, Amtsblatt der Stadt Dresden. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Dresden, Verlag der Dr.Günz schen Stiftung (Dresdner Anzeiger),, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Ganzleinen / Leinen / OGLn / OLn / Ln im Format 16,3 x 245 cm) mit zweifarbigem Rücken- und Deckeltitel und Kopffarbschnitt. VIII,491 Seiten, vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier / in Kupfertiefdruck, farbigen montierten Tafeln und weiteren Textabbbildungen, Zeichenband sowie einem Geleitwort von Wilhelm Froelich, Schrift: Fraktur. Aus dem Inhalt: Zum Geleit - Vorwort - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der mehrfarbigen Bilder - Der Anfang (1730-1748): Die Entstehung der Zeitungen und die Verhältnisse in Dresden / Crell und Hilscher, ihre Pläne und ihre Intelligenzblätter / Aus den ersten 19 Jahren des Dresdner Anzeigers / Fortgang und Ausbau: Das Privilegs Siegmund Ehrenfried Richters / Die "Politischen Anzeigen" / Gründung und Wesen der "Gelehrten Anzeigen" - Der siebenjährige Krieg / Richters Tod / Der Streit um das Privilegs: Erbe, Käufer und Prozesse / Die erste Pacht Arnolds / Neuer Streit um Besitz, Administration und Pacht / Endliche Klarheit - Wandlungen und wenig Fortschritte in ereignisreicher Zeit: Das äußere Bild / Kleine Änderungen im Inhalt / Die Französische Revolution / Die Napoleonische Zeit / Allerlei Scherereien / Arnolds zweite Pachtzeit, wieder die Zensur und erste Freiheit / Die Gelehrten Anzeigen und ihre Nachfolger / Aus dem Inhalt der Beiblätter / Friedrich der große, Goethe und andere / Theater auf und vor der Bühne - Unter Friedrich GüntzPrinz: die Übernahme, Berufung zum Amtsblatt und Verteidigung der Privilegrechte im Kampf mit Teubner / Das Dresdner Morgenblatt und das Jahr 1848 / Die Dresdner Presse und die Entwicklung des Anzeigers / 1848 im Spiegel der "Privatsachen und Besprechungen", Richard Wagners Rolle / Das Jahr 1849 / Güntz Ausscheiden und seine Stiftung - Jahre der Vorbereitung: die Redaktion Lehmann, Dresden und seine Zeitungen / Erste Erörterung einer Umgestaltung / Der Krieg von 1866 / Letzte Widerstände und Entscheidung - Zur modernen Tageszeitung: die Anfänge / Im Deutsch-Französischen Kriege / Springer, Thenius , Lier / Kunst und Wissenschaft und die Arbeit Schumanns / Das Theater- und Musikreferat / Der örtliche Teil und die Anfänge des Sportteils / Der volkswirtschaftliche Teil / Die Politik und ihre Widersacher / Die Entwicklung des politischen Teiles / Ausschnitte aus der politischen Arbeit - Die neue Zeit: im Weltkriege / Die Freiheit des Dresdner Anzeigers / Politische Richtlinien / Erscheinungsweise, Nachrichtendienst, Aufmachung, Artikel / Der Wirtschaftsteil / Der örtliche Teil / Kunst und Wissenschaft / Die Bilderbeilage / Der Sportteil - Inserate und das Abonnement: das Adress-comptoir / Inhalt und Zahl der Anzeigen; Proben aus zwei Jahrhunderten / Die Entwicklung der Anzeigenpreise / Die Entwicklung der Bezugspreise / Die Auflage / Papierverbrauch, Versandorganisation, Personal - Von der Dr.Güntz schen Stiftung: die ersten Drucker des Dresdner Anzeigers und die Entwicklung der Anzeigendruckerei / Andere Betriebszweige der Dr.Güntz schen Stiftung / Die Stiftungsverwalter / Vom wirtschaftlichen Ertrag der Arbeit und seiner Verwendung / Die Häuser des Dresdner Anzeigers - Namen- und Sachverzeichnis - Literatur-Verzeichnis. - Presse und Pressewesen in Sachsen / Mitteldeutschland / Deutschland, deutsche / sächsische / Dresdner Pressegeschichte, Deutsches Reich, Kaiserreich, Weimarer Republik, 1.Weltkrieg, Richard Wagner in Dresden 1848, Zeitungsgeschichte 18., 19., 20 Jahrhundert, Stadtgeschichte von Dresden, Verlagswesen, Journalismus, Zeitungswesen, Zeitungsgeschichte, Jubiläumsschrift, Zeitungsjubiläum, Zeitungskunde. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Verlag der Dr. Güntzschen Stiftung (Dresdner Anzeiger) 1930, 1930
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 59,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine Zeitungs- und kulturgeschichtliche Festschrift, Geleitwort von Chefredakteur Dr. Wilhelm Frölich, mit zahlreichen ein- und mehrfarbigen Bildern und Faksimiles, Exlibris Seydewitz und Stempel "Schenkung aus der Familie Seydewitz Dresden Privatbibliothek" auf dem Vorsatzblatt, Leinen, 24 x 29,5 cm gut erhalten de 491 S. 3200 g.