Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Eichborn., 1996
ISBN 10: 382180503XISBN 13: 9783821805030
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 10,12
Verlag: Eichborn,, 1996
Anbieter: Antiquariat Floeder, Schlechtsart, Deutschland
Privater Pappband, [BHN-C-5] 600 Seiten, gr.-8°. Sehr gutes Exemplar. Titelblatt gestempelt.
Verlag: Eichborn, 1996
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
8° Pappe mit Schutzumschlag XV, 600 Seiten kaum Gebrauchsspuren an Einband und Block Block sauber und fest ISBN: 3821805030 Deutsch 300g.
Verlag: Inktank-Publishing, 2020
ISBN 10: 3747752330ISBN 13: 9783747752333
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute.Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider.Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Verlag: Frankfurt am Main. Eichborn, 1996
Anbieter: Bücherwurm Walsrode, Bommelsen, DE, Deutschland
600 S,roter Pappband mit OSU,ex libris,guter Zustand.
Verlag: Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1913
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
Hardcover. Zustand: Befriedigend. Verdeutscht und neubearbeitet von F. S. Krauss und H. Ihm, mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sigmund Freud. 31 x 23,5 cm, 600 S, OPpbd, teilweise unaufgeschnitten, Einband etwas unfrisch, Rücken stark nachgedunkelt, Rückenkanten angeplatzt, oberes Kapitale Fehlstelle ca. 1,5 cm, Schnitte, VSe, ersten und letzten Seiten stockfleckig, sonst noch recht ordentlich und sauber.
Verlag: Leipzig, Ethnologischer Verlag,, 1913
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
1. Auflage. XV. 600 Seiten. Mit einem Geleitwort von Sigmund Freud und mit einem Bildnis des Autors. Übersetzt von Friedrich S. Krauss und H. Ihm. Mit Verzeichnis der von Bourke, Krauss und Ihm benutzten Quellenschriften und mit Schlagwortverzeichnis für Namen und Sachen. Der Einband ist fleckig, der Rücken an der oberen Kante mit 1cm Einriss und an der rechten Seitenkante mit zwei 2cm Einrissen, die Einbandkanten und -ecken sind beschabt und bestoßen. Das vordere Innengelenk ist geplatzt, das hintere angeplatzt. Anfangs und zum Schluß stark stockfleckig, ansonsten meist nur noch im Randbereich. Am oberen Rand nicht aufgeschnitten. Sprache: Deutsch, Gewicht in Gramm: 1942. Original-Leinen, 24x31cm, Zustand: 4.
Verlag: Ethnologischer Verlag
Erstausgabe
Zustand: Very Good. Leipzig: Ethnologischer Verlag, 1913. 1st Edition in German. [First published 1891 in English.] [xvi]+600pp. Small Folio. Printed blue cloth. Edges bumped, joints lightly rubbed, VG. Inquire if you need further information. Gach.
Verlag: Frankfurt am Main. Eichborn.
Anbieter: Antiquariaat Ovidius, Bredevoort, Niederlande
Zustand: Gebraucht / Used. Reprint der Erstausgabe von 1913. 1996. Or.hardcover with d,.j. xv,600pp . 8°.
Verlag: Leipzig Ethnolog Vlg, 1913
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4°. XV, 595 S., 2 Bl. Verlagsanz. Lwd. Einbd. minimal fleckig. Ohne d. Portr. (Beiwerke zum Studium d. Anthropophyteia 6). Unnumer. Ex. einer kleinen Auflage. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Leipzig, Ethnologischer Verlag., 1913
Anbieter: Antiquariat Nosbüsch und Stucke, Euskirchen, NRW, Deutschland
Erstausgabe
4to. XV, 600 S. Mit montiertem Porträt. Orig.-Leinwand. (Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia, Bd 6). Erste deutsche Ausgabe. - Numerierter Privatdruck. - Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig; Ethnologischer Verlag, 1913
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Buch
Zustand: Akzeptabel. XV; 600 S.; 1 Illustr.; 31 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Pappband. Einband defekt und berieben; Seiten minimal nachgedunkelt. - John Gregory Bourke (* 23. Juni 1843 in Philadelphia, Pennsylvania; 8. Juni 1896 ebenda) war ein US-amerikanischer Offizier und Ethnologe. Bedeutsam sind seine ethnologischen Veröffentlichungen über die Indianer Nordamerikas sowie die interkulturellen Vergleiche zu den Traditionen der Völker. Ein Schwerpunkt seiner Veröffentlichungen beschreibt das Brauchtum beim Einsatz von Produkten der Exkretion und Defäkation. . (wiki) // . Die Psychoanalyse fügt noch hinzu, daß das exkrementelle Interesse beim Kinde anfänglich von den sexuellen Interessen nicht getrennt ist; die Scheidung zwischen den beiden tritt erst später auf, aber sie bleibt nur unvollkommen; die ursprüngliche, durch die Anatomie des menschlichen Körpers festgelegte Gemeinschaft schlägt noch beim normalen Erwachsenen in vielen Stücken durch. Endlich darf nicht vergessen werden, daß diese Entwicklungen ebensowenig wie irgend welche andere ein tadelloses Ergebnis liefern können; ein Stück der alten Vorliebe bleibt erhalten, ein Anteil der koprophilen Neigungen zeigt sich auch im späteren Leben wirksam und äußert sich in den Neurosen, Perversionen, Unarten, Gewohnheiten der Erwachsenen. Die Folkloristik hat ganz andere Wege der Forschung eingeschlagen und doch dieselben Resultate wie die psychoanalytische Arbeit erreicht. Sie zeigt uns, wie unvollkommen die Verdrängung der koprophilen Neigungen bei verschiedenen Völkern und zu verschiedenen Zeiten ausgefallen ist, wie sehr sich die Behandlung der exkrementellen Stoffe auf anderen Kulturstufen der infantilen Weise annähert. Sie beweist uns aber auch die Fortdauer der primitiven, wahrhaft unausrottbaren, koprophilen Interessen, indem sie zu unserem Erstaunen vor uns ausbreitet in welcher Fülle von Verwendungen in Zauberbrauch, Volksitte, Kulthandlung und Heilkunst die einstige Hochschätzung der menschlichen Ausscheidungen sich neuen Ausdruck geschaffen hat. Auch die Beziehung dieses Gebietes zum Sexualleben scheint durchweg erhalten zu sein. Mit dieser Förderung unserer Einsichten ist eine Gefährdung unserer Sittlichkeit offenbar nicht verbunden. Das Meiste und Beste, was wir über die Rolle der Ausscheidungen im Leben der Menschen wissen, ist in dem Buche von J. G. Bourke "Scatologic Rites of all Nations" zusammengetragen. Es ist daher nicht nur ein mutiges, sondern auch ein verdienstvolles Unternehmen, dieses Werk den deutschen Lesern zugänglich zu machen. (Sigmund Freud) // INHALT : . XXVII. Harn bei gottesdienstlichen Handlungen. --- XXVIII. Harn bei feierlichen Gebräuchen. --- XXIX. Verwendung von Kot zum Rauchen und Schnupfen. --- XXX. Liebewerben und Heirat. --- XXXI. Sibirische Gastfreundlichkeit. --- XXXII. Zeugung und Geburt. --- XXXIII. Kriegerweihe - Aufnahme in die Gemeinde. --- XXXIV. Jagen und Fischen. --- XXXV. Weissagungen - Vorbedeutungen - Träume. --- XXXVI. Gottesurteile, irdische und himmlische Strafen. --- XXXVII. Beleidigungen. --- XXXVIII. Begräbnisgebräuche. --- XXXIX. Sagen. --- XL. Harnbeschau oder Krankheiterkennung aus dem Harn. --- XLI. Kot und Harn in der Heilkunde. --- XLII. Amulete und Talismane. --- XLIII. Hexerei - Zauberei - Zauberdinge - Zauberworte - Beschwörungen. --- XL1V. Einige Bemerkungen über die heilige oder Tempelprostitution und über die Hahnreihörner. --- XLV. Heilungen durch Übertragung. --- XLVI. Die Verwendung des Lingams in Indien. --- XLVII. Phallischer Glaube in Frankreich und in anderen Ländern Europas --- Zum Lachen drollige Überlebsel. --- Von der Hähne- und Hennenverehrung. --- L. Der Fortbestand schmutziger Heilmittel. --- Ll. Eine Erklärung des Grundes, weshalb man Menschenkot und Menschenharn in der Heilkunde und bei religiösen Zeremonien gebrauchte. --- LII. Ostereier. --- LIH. Von der Blasen-Verwendung zur Herstellung von Kotwürsten. --- UV. Schlußwort von Bourke. --- LV. Vom Einbrecherhaufen. --- LVI. Heiliger Schmutz. --- LY1I. Christian Franz Pauliini. --- LVIII. Abgaben auf Kot und Harn. --- LIX. Skatologische Sprachenkunde. --- LX. Die Skatologie der Südslaven. --- LXI. Anhang. --- LXII. Verzeichnis der von Bourke, Krauss und Ihm benützten Quellenschriften. --- LXIII. Schlagwörterverzeichnisse für Namen und Sachen --- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500 Beiwerke zum Studium der Anthropophyteia; VI. Band.