Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Lübbe, 1981
ISBN 10: 3404610636ISBN 13: 9783404610631
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Buch
Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,65
Verlag: Druffel 0., 1997
ISBN 10: 3806111189ISBN 13: 9783806111187
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Buch
hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Ausgabe von 1997, Eintrag/Stempel hinten im Buch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DP5846 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Bergisch Gladbach : Lübbe, 1981
ISBN 10: 3404610644ISBN 13: 9783404610648
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Buch
Taschenbuch. 1202 S. Kanten gering bestoßen // Hitler N07 9783404610648 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 910.
Verlag: Bastei Lübbe, Bergisch - Gladbach, 1977
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
mit Abb. 12 X 18 cm 1202 Seiten Band .1 + 2 Einband leicht berieben Schnitt leicht angeschmutzt, Papier leicht gebräunt Sprache: Deutsch Einband: Taschenbuch OHNE Schutzumschlag 810 gr.
Anbieter: O+M GmbH Militär- Antiquariat, Hamburg, Deutschland
17 X 24 cm 816 Seiten Herbig 1989 Einband leicht berieben Vorsatzblatt fehlt Schnitt leicht angeschmutzt, Sprache: Deutsch Einband: Pappegeb. OHNE Schutzumschlag 1170 gr.
Verlag: Winkelried, Dresden [], 2004
ISBN 10: 3938392045ISBN 13: 9783938392041
Anbieter: Antiquariat Torsten Bernhardt eK, Hamburg, Deutschland
Buch
fester Pappband. Zustand: sehr guter Zustand. 840 S. , einige sw-Fotos auf Tafeln, Pp., Gr. 8° (24 cm) Sprache: deu.
Verlag: München / Berlin, Herbig Verlagsbuchhandlung, 1989
ISBN 10: 3776615761ISBN 13: 9783776615760
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Buch
8°, 816 Seiten, Oleinen mit Goldprg. Und illustr. Oumschlag dieser mit Gebrauchssp. sonst sehr guter Zustand - 1989. M8820 ISBN: 3776615761 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
Verlag: Düsseldorf ; Wien : Econ-Verlag, 1980
ISBN 10: 3430163544ISBN 13: 9783430163545
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Buch Erstausgabe
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 447 Seiten und 8 Blatt mit Abbildungen. 22,1 x 15 cm. Sehr guter Zustand. - Werner Maser (* 12. Juli 1922 in Paradeningken, Kreis Insterburg, Ostpreußen; 5. April 2007 in Speyer) war ein deutscher Historiker, Publizist und Hochschullehrer. . Werke zu Adolf Hitler: Masers Buch Adolf Hitler: Legende Mythos Wirklichkeit (1971) erreichte bis 2001 18 Auflagen, wurde in 22 Sprachen übersetzt und gilt daher als sein erfolgreichstes Werk.[2] Darin wandte sich Maser gegen Legendenbildungen" über Hitler und dessen Darstellung als Psychopath (siehe Psychopathographie Adolf Hitlers).[9] Er behauptete, der französische Eisenbahnarbeiter Jean Loret sei ein leiblicher Sohn Hitlers, den dieser während seiner Meldegängerzeit im Ersten Weltkrieg gezeugt habe.[10] Dies wurde zunächst als Sensation breit diskutiert,[11] dann jedoch von den meisten Fachhistorikern zurückgewiesen.[12] Manche Historiker kritisierten Masers Vorgehen, sich auf kleinere Legenden" zu konzentrieren, als absichtliche oder unabsichtliche Wiederbelebung des Führermythos.[13] Der Kulturwissenschaftler Matthias N. Lorenz bezeichnete das Buch als reichlich wirre" Biografie eines Amateurhistorikers".[14] Den Holocaust und andere NS-Verbrechen erwähnte Maser kaum. Emil Fackenheim warf ihm vor, sich mit Randdetails des Nationalsozialismus und des Holocausts zu beschäftigen, um den Horror des Ganzen" zu mildern oder gar zu vermeiden.[15] Mit seinem Buch Hitler. Das Ende der Führer-Legende von 1980 beanspruchte Maser, einen Mangel der bisherigen Hitlerforschung zu beheben: Sie habe sich zu wenig um die Untersuchung und Analyse seiner Mentalität, Entschlüsse und Entscheidungen zu treffen und Führungs- und Regierungsmaßnahmen zu veranlassen" gekümmert. Dazu vertrat Maser eine auch gegenüber seiner Hitlerbiografie neue These: Hitlers Politik sei von seiner gravierenden Festlegungs- und Entscheidungsscheu" bestimmt worden. Das erfordere ein völlig neues Hitlerbild der Forschung.[16] Masers Spätwerk Fälschung, Dichtung und Wahrheit über Hitler und Stalin stieß auf Ablehnung bei Fachhistorikern. Siegfried Schwarz kritisierte es als Sammelsurium zahlreicher, unzusammenhängender Einzelbetrachtungen zu Details und Episoden in Hitlers Leben , die fast allesamt nicht den Kern der nazistischen Gewaltpolitik und ihre fatalen Folgen für Deutschland und Europa betreffen". Er warf ihm eine groteske Verzerrung der Gewichte von Wesentlichem und Unwesentlichem", eine Relativierung nazistischer Untaten" gegen den Forschungsstand und die Verschleierung des verbrecherischen Wesens der Hitler-Herrschaft" vor: So habe Maser sich weitschweifig" mit Hitlers Gesundheitsproblemen befasst, aber verschwiegen, dass Hitler den Zweiten Weltkrieg systematisch vorbereitete und auslöste. Stattdessen habe Maser die britischen Luftangriffe auf das Ruhrgebiet (Mai 1940) als Beginn eines geplanten Vernichtungsfeldzugs dargestellt, Hitlers Verantwortung für die Morde beim angeblichen Röhm-Putsch bestritten, die deutschen Konzentrationslager als britische Erfindung relativiert, den deutschen Überfall auf die Sowjetunion als Präventivkrieg dargestellt und detailliert maßlose Übertreibungen der Feindpropaganda über Auschwitz und das später errichtete KZ-Lager Birkenau" (Maser) erläutert, ohne Hitlers Vernichtungspolitik an den europäischen Juden zu thematisieren.[17] . Aus: wikipedia-Werner_Maser. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 824 Braunes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Lübbe Bergisch Gladbach, 1996
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. Klein-Oktav. zus. 1202 Seiten. 2 Bände. Broschiert. mit Abbildungen. gut/sehr gut erhalten. /D1115.
Verlag: Berlin, Germania AG., 1924
Anbieter: Aegis Buch- und Kunstantiquariat, Laichingen, Deutschland
8°. 29 S. Original-Broschur. (Umschlag etw. fl., sonst guter Zustand). = Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1924.
Verlag: München: Herbig 1991., 1991
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
816 S. Reg. Kart.mS. *ExLibris, gutes Expl.*.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Brief (1 S. 4° mit gedrucktem Namen und Ort am Kopf, leichte Gebrauchsspuren) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift in Tinte signiert Berlin, 10.V.1933 - an den Stadtrat von Braunfels, Kreis Wetzlar "Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts von Braunfels erfüllt mich mit aufrichtiger Freude. Ich nehme die Ehrenbürgerschaft an und bitte, dem Stadtrat meinen ergebensten Dank sowie meine Glückwünsche für das Blühen und Gedeihen von Braunfels aussprechen zu dürfen. Mit deutschem Gruss ! ADOLF HITLER" BEILAGEN : a) PAUL VON HINDENBURG (1847-1937, deutscher Generalfeldmarschall und Reichspräsident) Gleichartiger Brief (1 S. 4° mit gedrucktem Kopf DER REICHSPRÄSIDENT) mit Ort, Datum, Unterschrift signiert Berlin, 20.IV.1933 - dankt dem Bürgermeister von Braunfels für seine Ehrenbürgerschaft ! b) ALBERT BORMANN(1902-89) jüngerer Bruder von Reichsleiter Martin Bormann und Funktionär der NSDAP . Ab 1931 arbeitete er in der Privatkanzlei von Adolf Hitler , deren Leiter er 1933 wurde. Die Privatkanzlei war ab 1934 das HauptamtI der Kanzlei des Führers . Seit 1934 arbeitete er als persönlicher Adjutant des NSDAP-Führers. Brief (1 S. quer gr. 8° mit gedrucktem Kopf ADOLF HITLER, KANZLEI : München 2, Briennerstr. 45.) mit Ort, Datum, vtl. gestempelter SIGNATUR München, 3.V.1933 Vervielfältiges Schreiben betreffend EHRENBÜRGERSCHAFTEN des Führers 1933 mit Bitte um Geduld wegen starker Überlastung ".Ein persönliches Dankschreiben des Reichskanzlers geht Ihnen sobald als möglich zu." c) BÜRGERMEISTER VON BRAUNFELS, KREIS WETZLAR Entwurf (Typoskript, 1 S. kl. 4°, Faltspur, kl. Randmängel, Anmerkungen Bleistift) zum Brief an 1) Reichspräsident von Hindenburg 2) Reichskanzler Adolf Hitler mit Übermittlung des Beschlusses der Ehrenbürgerschaft an Beide.
Verlag: Berlin, o. V. 1939,., 1939
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Buch
22x15 cm, Originalbroschur. April-Ausgabe 1939, Folge 7,. 48 Seiten, Guter Zustand. Broschur mit geringfügigen Knickspuren, papierbedingte Seitenbräunung. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin Zentralverlag der NSDAP, 1938
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
4. 2. Jahrgang Nr.4. 4° Seiten 194-256, illustr. brosch. Biblio-Exemplar mit den typischen Merkmalen, kleiner Rundstempel. Einband leicht angeschmutzt/fleckig und gebräunt, an den Kapitalen mit geringen Läsuren, insgesamt aber sauber und ordentlich erhalten. Gerne senden wir ein Foto des Buches per Email. Sprache: Deutschu 0,400 gr.
Verlag: Deutsche Verlags - Anstalt, Stuttgart, 1921
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Buch
Leinen ohne SU., Zustand: Gut. XIV, 668 Seiten, Fraktur, mit 2 farbigen Karten in Lasche im hinteren Deckel, antiquarisch gut erhalten, Einband mit Gebrauchsspuren, fleckig 1346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1425.
Verlag: Deutsche Verlags - Anstalt, Stuttgart, 1917
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Buch
Leinen ohne SU., Zustand: Gut. XII, 481 Seiten, Fraktur, mit 3 farbigen Kriegskarten in Lasche im hinteren Deckel, 1 Karte fehlt, antiquarisch gut erhalten, mit leichten Gebrauchsspuren 20328 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1180.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
ORIGINAL-FOTOGRAFIE (Foto Biesemeier, Bad Salzuflen, 8,5 x 12 cm, rechte untere Ecke mit Ausriß) - qualitativ sehr gute Aufnahme des Führers in typischer Haltung, rückseitig in Bleistift bezeichnet : Hitler spricht im Kurhaus Bad Salzuflen am 14.1.33. An der Versammlung habe ich teilgenommen. HERMANN .? (Der Wahlzug über die lippischen Dörfer hatte Erfolg : Die NSDAP wurde bei der Landtagswahl in Lippe 1933 (15. Januar) mit 39,5Prozent der Stimmen (bei 100.000 Wahlberechtigten ) stärkste Partei und sah damit ihren Führungsanspruch bestärkt.).
Verlag: DVA, Stuttgart und Berlin, 1921
Buch
24 x 16 cm. Zustand: Akzeptabel. XVI, 390, XII, 481, XVI, 544, XI, 668 Seiten Original Leineneinbände in guten Zuständen wohl aber mit Altersspuren; Die Umschläge mit Beschädigungen. Innen alle Bände sehr sauber, der Buchschnitt etwas stockfleckig. Alter Besitzvermerk bei allen Bänden auf dem Vorsatz herausgeschnitten. Bei Band 3 fehlt die Karte sonst alle Karten vorhanden. Hermann Stegemann (Pseudonym: Hermann Sentier; * 30. Mai 1870 in Koblenz; 8. Juni 1945 in Merligen, Kanton Bern) war ein deutsch-schweizerischer Journalist und Schriftsteller. UG268 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1425.
Verlag: Vorwärts-Verlag, 16. 03.1936, Wien,, 1936
Magazin / Zeitschrift
16 S., Titel- u. Textabbildungen, ZUSTAND -1.
Verlag: Leipzig, J.J. Weber Verlag,, 1937
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Magazin / Zeitschrift Erstausgabe
Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 27 x 38 cm) mit farbig bebilderten Deckeltitel (Zeichnung von G. Goedeker). Seiten 1022-1049, mit vielen Fotoabbildungen und teilweise farbigen / ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Die sächsischen Staatstheater in Dresden 1937/38 - Deutsche Büchereien in der Vergangenheit und heute. Ein Rückblick aus Anlass des 25 jährigen Bestehens der Deutschen Bücherei zu Leipzig, doppelseitige Bildbericht von Dr. Kurt Lestikow u.a. mit Fotoabbildung "Eine alte Pultbücherei in Goldberg in Schlesien. Die handgeschriebenen Folianten und wertvollen Inkunabeln sind mit Ketten an den Lesepulten angeschlossen" - Sudetendeutsche Kunst. Zur Ausstellung im ehemaligen Kronprinzenpalais in Berlin, doppelseitige Fotostrecke - Von einem schönen Jagdhaus. Doppelseitige Bildbericht über ein Jagdhaus bei Havelberg (Entwurf von Architekt Professor Fritz August Breuhaus/Berlin) - Etwas über Majolika, ganzseitige Fotostrecke - Die Nacht der Wahrheit, eine Silvestergeschichte von Walter Persich - HJ beim Training. Die erste Reichssportschule der Hitler-Jugend - Wetterlotsen zu Lande und in der Luft, doppelseitige Fotostrecke - Ostsee-Aale, wie sie gefangen und geräuchert werden, ganzseitige Fotostrecke - Der heilige Sieg, von W. J. Bechinger - Hans v. Marées - Rembrandts Nachtwache gesichert, wie das Rijksmuseum in Amsterdam seine wertvollsten Gemälde gegen Feuer schützt, ganzseitige Fotostrecke - Goldland Neuguinea, doppelseitige Bildbericht von Dr. Kurt Krause - Aussenpolitik - Von unserer Reichspost - Bilder der Woche, mit Aufnahmen wie: "Der Chef der Kanzlei des Führers der NSDAP, Reichsleiter Bouhler, hatte wie in den Vorjahren die Mitarbeiter dieser Dienststelle zu einer Weihnachtsfeier in das Haus der Flieger eingeladen, an der auch der Führer und Reichskanzler teilnahm. Ein Weihnachtsmann überreicht dem Führer einen riesigen Lebkuchen"/ "An 600 bedürftige Volksgenossen der Reichshauptstadt und an 400 Volksgenossen im Reich wurden vor dem Weihnachtsfest wiederum Rundfunkgeräte aus der Dr.-Goebbels-Rundfunkspende verteilt. NSKK.-Männer brachten die Volksgenossen mit ihren Empfängern in ihren Fahrzeugen nach Hause" - "Stilles Land bei Zoppot", ganzseitiges Farbaquarell von Hans v. Hattinberg - Diplomatische Nachrichten - Aus der Bewegung - Kulturchronik - Wehrpolitische Chronik - großer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, anspruchsvolle Unterhaltungs-Zeitschrift in Deutschland vor 1945, 3.Reich, NSDAP, Reichskanzler Adolf Hitler, Reichshauptstadt, älteste illustrierte deutsche Zeitschrift, Reichssportschule der Hitler-Jugend in Braunau / Schlesien, illustrierte Bücher, Adolf Hitler beim Lebkuchenempfang, der Führer auf Weihnachtsfeier mit Mitarbeitern seiner Kanzlei, Dr.-Goebbels-Rundfunkspende, Deutsche Bücherei zu Leipzig. - Erstausgabe in guter Erhaltung (einige Seiten lose und mit kleinen Einrissen, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Reichsdruckerei, um 1934., 1934
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Buch Erstausgabe
Original-Urkunde der Zeit im Format 26 x 36 cm, einseitig bedruckt: "Der Führer und Reichskanzler. Zu dem seltenen Fest der goldenen Hochzeit sende ich Ihnen und Ihrer Gattin meine herzlichsten Glückwünsche. Ich hoffe und wünsche, daß Ihnen noch eine recht langer und ungetrübter Lebensabend im Kreise ihrer Familie beschieden sein möge. Adolf Hitler", mit Faksimile-Unterschrift und geprägtem Reichsadler, Schrift: Fraktur und Antiqua. Im Originalrahmen 30 x 42 cm. - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Führer-Glückwunsch zum 50. Hochzeitsjubiläum / zur Goldenen Hochzeit. - In sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Erscheinungsdatum: 1935
Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
(.Adolf Hitler + Arbeitsheft zur Familienforschung usw. ) Die goldgeprägte Oln-Mappe mit Kordelbindung. Inliegend finden 3 doppelblattgroße Ahnentafeln im Format 34,5 x 24 cm ( ohne Eintragungen ) 2 goldgeprägte doppelblattgroße Ahnentafeln im Format 29,5 x 21 cm ( ohne Eintragungen ) - 1 Arbeitsheft zur Familienforschung ( Die Ahnentafel ) vom Verlag für Standesamtswesen, Berlin mit 32 Seiten und einigen Illustrationen in Obroschur - 1 gold- und blindgeprägte illustrierte Ehrenurkunde zur Goldenen Hochzeit *Der Führer und Reichskanzler: Zu dem seltenen Fest der goldenen hochzeit sende ich Ihnen und Ihrer Gattin meine herzlichsten Glückwünsche. Ich hoffe und wünsche, daß Ihnen noch ein recht langer und ungetrübter Lebensabend im Kreise Ihrer Familie beschieden sein möge ( Blanko-Urkunde mit faksimilierter Unterschrift Adolf Hitlers sowie blindgeprägtem Siegel mit Adler und Hakenkreuz ) - 2 Verleihungsurkunden ( Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, dritte Stufe silberne Treudienst-Ehrenzeichen für 25jährige treue Dienste, jeweils aus dem Jahre 1939 sowie 1 Ernennungs-Urkunde in das Beamten-Verhältnis auf Lebenszeit als Abteilungsdirektor der Städt. Spar- und Girokasse Stuttgart aus dem Jahre 1939. Einband der Mappe leicht berieben, die Urkunden und Stammtafeln meist von guter Erhaltung, die Urkunde zur goldenen Hochzeit wegen Übergröße zu den Außenrändern hin fleckig und angeknickt. ( Gewicht 600 Gramm ) ( Weitere Bilder auf Anfrage further pics at request ).
Verlag: Econ. Düsseldorf. 1980., 1980
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Buch Erstausgabe
hardcover. 1. Aufl. 447 S. Ln. mit Su., sehr guter Zustand, NEUWERTIG. Zahlr. Fotoseiten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 810.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Gästebuch des Offizierskorps der Wachtruppe vom 12. Aug. 1926 bis 10.Febr. 1937. Berlin: Wachtruppe, 1926 bis 1937. - mit ca. 2000 Autographen von bekannten Persönlichkeiten aus den Bereichen MILITÄR (überwiegend), Adel und Politik, u.a. : GFM PAUL VON HINDENBURG (als Reichspräsident und Nachbar am Wachbataillon, mehrfach), ADOLF HITLER (eigene Seite vom 22.I.36 mit Eisernes Kreuz-Zeichnung und roter Hakenkreuzfahne!), Julius Schaub (1898-1967, Chefadjutant Hitlers), Rittmeister Roland Strunk (Kriegsreporter des Völkischen Beobachters), Dr. Julius Lippert (1937-40 Stadtpräsident von Berlin und Freund von Joseph Goebbels), Dr. Karl Silex (Chefredakteur der DAZ), Kurt Beuttel (1886-1956, Gen.Lt.), Kriegsgerichtsrat Robert Waldeck, Reichswehrminister Wilhelm Groener, alle Kommandanten von Berlin, General der Artillerie Freiherr Werner von Fritsch (mehrfach als OB des Heeres), Henning von Treskow (Widerstandskämpfer), die späteren Generäle bzw. Ritterkreuzträger GFM Gerd von Rundstedt, Walter Spannenkrebs, GFM Ewald von Kleist, Kurt-Jürgen von Lützow, Rudolf von Xylander, Werner von und zu Gilsa, Freiherr Wolf-Dietrich von Schleinitz, Hermann Reinicke, Walter Schade, Maximilian Grimmeiß, Robert Sattler, Ferdinand Bock von Wülfingen, Heinz Fiebig, Jürgen Schreiber, Generalmajor Ernst Schaumburg (1880-1947, häufig - als Kommandant von Berlin, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie von 1940 bis 1943 Kommandant von Paris), Paul Mahlmann (1892-1963, dt. Gen.Lt.), Martin Grase (1891-1963,mehrfach, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg, Ritterkreuz mit Eichenlaub), PAUL VON HASE (1885-1944 hingerichtet, Gen.Lt., Widerstandskämpfer), Friedrich Hoßbach (1894-1980, dt. Gen.d.Inf., Hitler-Adjutant), Otto von Knobelsdorff, General der Infanterie a.d.Otto Hasse (1871-1942), Oberst Irnfried von Wechmar, Oberst Paul Keiser, GFM ERWIN VON WITZLEBEN (1881-1944 als Widerstandskämpfer hingerichtet, als Nachfolger von General von Fritsch wurde er Befehlshaber des Wehrkreises III (Berlin) - mehrfach, meist mit von Fritsch), Gerd von Rundstedt (1875-1953, GFM), Oskar von Hindenburg (1883-1960, Sohn, Gen.Lt.), Werner von Gilsa (1889-1945 SM, General der Infanterie und letzter Kampfkommandant von Dresden, als Oberst war Gilsa 1936 Kommandant des Olympischen Dorfes in Berlin), Wilhelm Groener (1867-1939, als Reichswehrminister), Walther Reinhardt (1872-1930, General der Infanterie sowie letzter Preußischer Kriegsminister und erster Chef der Heeresleitung der Reichswehr), Walter von Schleinitz (1872-1950, dt. General der Infanterie, Kommandant von Berlin), Otto von Stülpnagel (1878-1948, dt. General der Infanterie, Militärbefehlshaber Frankreich" (MBF)), Kurt Schreiber (1875-1964, dt. Gen.Lt., als Kommandant von Berlin, später von Hannover), Bodo von Witzendorff (1876-1943, Gen.d.Fl.), Walter von Gündell (1892-1973, Gen.Lt.), Gotthard Heinrici (1886-1971, dt. Gen.Ob.), Walter Krüger (1892-1973, Gen.d.Pz.Tr., Ritterkreuz mit Eichenlaub, Mitglied im Reiter-Komitee des DOK zur Vorbereitung auf die olympischen Sommerspiele 1936 - häufig vertreten), Eugen Müller (1891-1951, Gen.d.Art. beim OKH), GFM ERWIN ROMMEL (1891-1944), Friedrich Kemnade (1911-2008, dt. Konteradmiral) hier als Leutnant 1936, Dr. OTTO MEISSNER (1880-1953, St.Sekr. dreier Reichspräsidenten & seine Frau Hildegard, Alfred Schlemm (1894-1986, Gen. d. Fallschirmtruppe), Georg Lindemann (1884-1963, Gen.Ob.), LUDWIG BECK (1880-1944, Gen.Ob., Widerstandskämpfer).etlichen nicht näher identifizierten Adligen / Offizieren: u.a. von Meyern-Hohenberg, Georg Richard Ernst Günter von Drenkmann, von Reichwein, von Schlippenbach, von Schulenburg, von Stockhausen, von Taysen, von Uslar Gleichen, von Puttkamer, von Schwerin, Graf Stolberg, Stolberg-Stolberg, von Hammerstein, Heinz-Helmut von Hinckeldey (1914- 2010), deutscher General, Eberhard Freiherr von Künsberg-späterer Chef des "SS-Sonderkommandos Gruppe Künsberg) etc. etc. Zahlreiche farbige Illustrationen (je nach Anlaß wurden die Blätter von Angehörigen der Wachtruppe-Verzeichnis der Zeichner im Anhang- typographisch oder zeichnerisch aufwendig gestaltet. ohne Pagnierung, Büttenpapier. Gr.-8°, floral geprägter Ganzledereinband mit Metallschließen, Einband leicht berieben, Einbandkanten berieben, innen an den Rändern leicht fingerfleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar dieses imposanten Zeitdokumentes der Reichswehr/Wehrmacht. Preis : EUR 18.000,- (Um der Gefahr einer Revolution zu begegnen, wurde das Wachregiment Berlin Anfang 1921 gegründet. Neben der Verteidigung der jungen Republik wurde das Wachregiment für zeremonielle und repräsentative Aufgaben wie Paraden und Wachdienste in der Hauptstadt eingesetzt. Das Wachregiment war kurzlebig und wurde im Juni 1921 aufgelöst. Allerdings wurde die Einheit im folgenden als Kommando der Wachtruppe (lit. Garde Troop Command), eine Einheit mit den gleichen Pflichten wie der Wachregiment reformiert. "Wachtruppe Berlin" wurde mit sieben Kompanien, einem Maschinengewehr Unternehmen und eine Artillerie-Batterie geschaffen, und es wurde an der Berlin-Moabit Kaserne stationiert. . Indem das Personal aus den verschiedensten Abteilungen und Ländern rekrutiert wurde (gut dokumentiert im Gästebuch) entstand damit eine einzigartige und im gewissen Sinne "gesamtdeutsche" Struktur innerhalb der Reichswehr. Die Truppen in jedem Unternehmen wurden aus den besten Soldaten in ihren Bereichen gewählt und sie wurden von ihrer ursprüngliche Einheit auf vierteljährlicher Basis abgestellt. Im Jahr 1934 wurde die Einheit Wachtruppe Berlin umbenannt und im Jahr 1936 die Zugabe von einem Hauptquartier und Verwaltungsgesellschaft erhöht die Größe der Einheit zu acht Unternehmen. Im Juni 1937 wurde die Einheit erneut umbenannt, diesmal in Wach-Regiment Berlin. Die Rekrutierung System wurde überarbeitet, mit Postings nicht mehr auf bereichsübergreifende Linien, sondern einzelne Soldaten der Einheit zur 6-Monats-Dienstzeiten geschrieben. Im April 1939 wurde das Wachregimen.
Anbieter: Antiquariat Martin Barbian & Grund GbR, Saarbruecken, Deutschland
Buch
Saarbrücken, 1938, Fol., 75 S., mit zahlreichen Abbildungen, Original-Broschureinband (Einband berieben und bestoßen, etwas angestaubt, Umschlag mit leichten Randläsuren).
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Der österr. Maler u. Grafiker Hans Wunder (* 25. Juni 1886 in Grein; ? 25. Jänner 1962 in Linz) schuf hauptsächlich grafische Blätter von Linzer Ansichten.- Das Gesetz über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich wurde am 13. März 1938, im Hotel Weinzinger in Linz von Hitler für das Reich und von Seyß-Inquart für Österreich vereinbart.- In Goldrahmen der Zeit gerahmt.-# Original artist graphic; woodblock print signed by the artist !.
Verlag: s.o., s.o.
Anbieter: ANTIQUARIAT.WIEN Fine Books & Prints, Wien, Österreich
kein Einzelverkauf de 40000 Buch.