Verlag: Berlin, Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 264 (8) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Lesetipp des Bukinisten! Guter Zustand. Eine politische Parabel. Ein genialer Streich, ein hintergründiger Racheakt, viel mehr war es nicht, als Senator Varro in den römischen Ostprovinzen den Kaiser Nero, elf Jahre nach dessen Tod, auferstehen ließ. Und sein Coup gelingt. Terenz, der Töpfer, der aussieht wie Nero, spielt seine Rolle erfolgreich. Bis er, eitel und machtbesessen, vergisst, dass er nur eine Marionette ist. - Lion Feuchtwanger (* 7. Juli 1884 in München; 21. Dezember 1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller und einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts. Leben in Deutschland bis 1933: Lion Feuchtwanger wuchs in einer begüterten Familie als Sohn des jüdisch-orthodoxen Margarinefabrikanten Sigmund Feuchtwanger und dessen Ehefrau Johanna geb. Bodenheim auf. Er war der Bruder des Juristen Ludwig Feuchtwanger und des Journalisten und Schriftstellers Martin Feuchtwanger. Schon früh unternahm er Versuche als Schriftsteller, die ihm bereits als Schüler einen Preis einbrachten. 1903 schloss er die Schule mit dem Abitur am humanistischen Wilhelmsgymnasium München ab. Danach studierte er Geschichte, Philosophie und Deutsche Philologie in München und Berlin, löste sich dabei stark vom Elternhaus. Er promovierte 1907 bei Franz Muncker über Heinrich Heines Der Rabbi von Bacharach. Von einer Habilitation nahm er aufgrund der Beschränkungen für Juden Abstand. Er gründete 1908 seine eigene Kulturzeitschrift Der Spiegel, dessen erste Ausgabe am 30. April erschien. Nach 15 Nummern und sechs Monaten fusionierte sie jedoch auf Grund finanzieller Probleme mit der von Siegfried Jacobsohn herausgegebenen Zeitschrift Die Schaubühne, für die Feuchtwanger von nun an schrieb. 1912 heiratete er die jüdische Kaufmannstochter Marta Löffler. Sie war bei der Hochzeit schwanger, doch ihrer beider einzige Tochter starb kurz nach der Geburt. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 leistete er Militärdienst, aus dem er aber aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig entlassen wurde. Bereits 1918 entdeckte er das Talent des jungen Bertolt Brecht, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. Während der Novemberrevolution 1918/1919 war Feuchtwanger krank und unbeteiligt. Nach einigen Erfolgen als Dramatiker verlagerte er seinen Schwerpunkt auf den historischen Roman. Am erfolgreichsten war Jud Süß (geschrieben 1921/22, veröffentlicht 1925), der auch international bereits ab 1926 großen Anklang fand, nachdem Feuchtwanger lange in Deutschland vergeblich einen Verleger gesucht hatte. Die antisemitische Thematik schien unpopulär. Sein zweiter großer Erfolg war Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch. Aus beruflichen Gründen zog er 1925 nach Berlin, 1932 in eine große Villa am Grunewald. 1932 erschien der erste Teil der Josephus-Trilogie Der jüdische Krieg. Feuchtwanger sprach sich für den Kosmopolitismus aus und damit auch gegen einen jüdischen Nationalismus. Auch richtete er sich gegen den marxistischen Historischen Materialismus. Sein Interesse galt fortschrittlichen Intellektuellen als Schrittmachern der gesellschaftlichen Entwicklung. Feuchtwanger erkannte sehr hellsichtig als einer der ersten die Gefahren durch Hitler und die NSDAP. Bereits 1920 erscheint in dem satirischen Text Gespräche mit dem Ewigen Juden als Vision, was später als Folge antisemitischen Rassenwahns Wirklichkeit wird: Türme von hebräischen Büchern verbrannten, und Scheiterhaufen waren aufgerichtet, hoch bis in die Wolken, und Menschen verkohlten, zahllose, und Priesterstimmen sangen dazu: Gloria in excelsis Deo. Züge von Männern, Frauen, Kindern schleppten sich über den Platz, von allen Seiten; sie waren nackt oder in Lumpen, und sie hatten nichts mit sich als Leichen und die Fetzen von Bücherrollen, von zerrissenen, geschändeten, mit Kot besudelten Bücherrollen. Und ihnen folgten Männer im Kaftan und Frauen und Kinder in den Kleidern unserer Tage, zahllos, endlos. Wes.
Verlag: Leipzig : Reclam,, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 349 S. Lion Feuchtwanger / (= Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 1038 : Belletristik) / Lese- und Lagerspuren / Gutes Exemplar / Bo57/ 49675 BO57 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Berlin: Aufbau-Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 410 S., Einband etwas fleckig. Innenseiten am Schnitt stockfleckig. // 1,7,6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430 20 cm, Leinen, kein Schutzumschlag.
Verlag: Berlin und Weimar Aufbau-Verlag, 1960
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit einer Nachbemerkung des Verlages am Ende des Bandes - DDR-EA. (W/G II/77), 1. Auflage, OLwd., 410 S. - Reihe: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Band 5. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Name auf Vorsatz, beide Spiegel, Vor-/Nachsatz papierbedingt gebräunt, sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Aufbau-Verlag, Berlin, 1960
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl.;. 8° 410 Seiten; Orig.-Leinen; 440g; [Deutsch]; Orig-Schutzumschlag fehlt, Rücken gering aufgehellt 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: Amsterdam, Querido,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Walter Markov, Bonn, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb422 S. Sternfeld/T., 131. Erste Ausgabe, im Exil erschienen. *-*-*-*-*- SHIPPING COSTS to other EU-COUNTRIES occasionally may be different than indicated (according to the weight). To OTHER COUNTRIES IN THE WORLD they may be different (often less or rarely more, according to the weight). -*-*-*-*-* Sprache: Deutsch OLn.; Einband verzogen, stärker berieben, an den Kapitalen und Ecken teils deutlich gestaucht; Vorsätze etwas stockig, auf dem angeklebten Spiegel vorne mit einem Besitzvermerk; Vorderschnitt und einige Seiten an den Seitenstegen etwas feuchtigkeitsfleckig; sonst noch recht gut erhaltenes Exemplar.
Verlag: Berlin, Aufbau-Verlag., 1951
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb409, [3] S. Original-Halbleinenband mit Farbkopfschnitt u. Schutzumschlag. Blätter papierbedingt gebräunt, Schnitt stärker. Umschlag nur ein wenig lichtrandig, leicht abgegriffen u. bestossen. Ansonsten sauber. - Schöne frühe Ausgabe - Die erste Ausgabe in Deutschland erschien 1947 im Aufbau-Verlag Berlin.
Verlag: Querido Verlag, Amsterdam, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Leinen. (Gesammelte Werke, neunter Band). 422 S. blauer Original-Leinenband mit Farbkopfschnitt. Buch leicht verzogen, Einband lt. berieben, sonst guter Zustand. ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Amsterdam Querido, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 422 Seiten. Orig.Halbleinen. = Gesammelte Werke; Bd. 9. Erste Ausgabe WG 39, Exil St./T. 131. - Einband und Schnitt leicht fleckig und berieben, leicht schiefgelesen.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb422 S. Orig.-Halbleinen. Erste Ausgabe.- WG. 39; Exilarchiv 1372.- (= Gesammelte Werke, 9. Band).- Einband etwas fleckig, Kapitale leicht gestaucht , vorderes Innengelenk minimal angeplatzt.
Verlag: Berlin, Aufbau, 1947., 1947
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Aufbau, 1947. 8°. 410(1) Seiten. OHalbleinen. Erste Ausgabe in Deutschland. - Papierbedingt gebräunt. *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Verlag: Amsterdam Querido Verlag, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: HESPERUS Buchhandlung & Antiquariat, Hannover, Deutschland
Erstausgabe
EUR 82,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. (W/G II/39), OLwd. m. Goldprägung, Farbkopfschnitt, 422 S. - Reihe: Gesammelte Werke 9. - Aufgrund der PPWR-Verpackungsbestimmungen kein Versand nach Österreich. Rückenvergoldung minimal berieben, Exlibris auf Innenseite Einband, ein paar Seitenecken etwas braunfleckig, sonst sehr gut erhalten. Sprache: DE.
Verlag: Querido, Amsterdam, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. 422 S. Orig.-Halbleinenband. Ein gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Verlag: Amsterdam., Querido, 1936
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb422 S., 1 Bl. 8°, illustr. Orig.-Broschur (Entwurf: Eva Herrmann). Gesammelte Werke, 9. - Erste Ausgabe. - Umschlag an den Kanten leicht berieben, Block etwas verzogen sonst gut erhalten. - Exilarchiv 1372. - Pfäfflin/Sörgel 51. 600 gr.