Verlag: Berlin: Morus-Verlag, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 256 S., Einband gebräunt, mit Randläsuren, vorn und hinten geknickt. Innenseiten gebräunt. // B,23 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 210 18 cm, Taschenbuch mit Leinenrücken.
Verlag: Hrsg. Missionshaus Blumenthal-Rönnebeck, 1925
Anbieter: Versandantiquariat Ingo Lutter, Buchholz, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Buch hat Gebrauchsspuren ( Lesespuren ) Kanten angestoßen zum lernen und lesen noch gut Lichtrandig 254 Deutsch - Frakturschrift 150g.
Verlag: Morus-Verlag, 1958
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Gebräuntes Exemplar. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 256 Seiten. Einband berieben. Exemplar mit Unterstreichungen.
Verlag: Wien: Verlag Literaria, 1923, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebundene Ausgabe 87 S., insgesamt 25 s/w Bildtafeln. mit Abb. auf Frontispiz und Faksimile, OHLwd., mit marmorierten Pappdeckeln, mit Goldprägung auf Rücken und Deckel, mit Kopfrotschnitt, Einband leicht bestossen und minim fleckig, guter Zustand 163L Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Halbleinen, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Wien, Verlag Literaria, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87, (8) Seiten. Mit 25 Abbildungen auf Tafeln. Roter, titelvergoldeter Original-Halbleinwand-Einband. Gutes Exemplar. 20x15 cm * Anton Hanak (* 22. März 1875 in Brünn, Österreich-Ungarn; 7. Jänner 1934 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer. Hanak verbrachte seine Kindheit als Sohn eines Zimmermalers und Vergolders in Mähren, zeitweise war er bei seinen Großeltern untergebracht. Er kam 1889 nach Wien und lernte Schnitzen, Bildhauerei und Modellbauerei. Hanak studierte bei Edmund Hellmer an der Wiener Akademie und war Mitglied der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte sowie Gründungsmitglied des Österreichischen Werkbunds. Hanak war Lehrer an der Wiener Kunstgewerbeschule und ab 1932 Professor an der Wiener Akademie. Bei ihm lernten unter anderem Fritz Wotruba, Oskar Icha und Rudolf Reinhart. Mit der Grazer Künstlerin Rita Passini stand er zwischen 1913 und 1916 in Briefkontakt. Seine Werke haben fast durchwegs visionär-symbolhaften Charakter mit gewisser Nähe zum Expressionismus, beispielsweise Der letzte Mensch von 1917 oder Der brennende Mensch von 1922. Er schuf den skulpturalen Schmuck für mehrere Bauten Josef Hoffmanns (unter anderem Villa Skywa, Landhaus Primavesi, Landhaus Ast) sowie in den 1920er Jahren für Wohnbauten der Gemeinde Wien. Von ihm stammen auch zahlreiche Porträtbüsten und Denkmäler, unter anderem das 1925 errichtete Kriegerdenkmal Schmerzensmutter auf dem Wiener Zentralfriedhof und die Büste Victor Adlers für das Republikdenkmal. Das letzte Kunstwerk, an dem Hanak gearbeitet hat, waren die Skulpturen für das monumentale Emniyet-Denkmal" in Ankara, für das er schon 1931 auf Vermittlung Clemens Holzmeisters die ersten Entwürfe angefertigt hatte und das schließlich von Josef Thorak bis 1936 fertiggestellt wurde. Anton Hanak verstarb am 7. Jänner 1934 an einem Herzschlag und wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Hietzinger Friedhof (Gruppe 5, Nummer 120) beerdigt. Im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing wurde die Hanakgasse nach ihm benannt. (Quelle Wikipedia) ----- Leopold Wolfgang Rochowanski (* 3. August 1888 in Zuckmantel; 13. September 1961 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Schriftsteller und Verleger. Rochowanski wurde als Sohn eines Notars im damals österreichischen Teil Schlesiens geboren. Er studierte in Wien Philosophie und Rechtswissenschaften und erhielt 1913 eine Stelle als Redakteur beim Illustrierten Wiener Extrablatt. Ab 1917 war er als Korrespondent für ausländische Zeitungen in der Central-Correspondenz Wien" beschäftigt, 1920 verfasste er in München einen Lyrikband. Rochowanski war in der Zwischenkriegszeit zudem in der künstlerischen Propagandavereinigung Der Bücherkasten" aktiv und arbeitete ab 1921 für die Prager Presse". Um 1923/1924 war er Leiter des Thyrsons-Verlages. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Rochowanski mit einem Publikationsverbot belegt. Nach dem Ende des Weltkriegs gründete er den Agathon Verlag. Er war zudem bis zu seinem Tod als Zeitungskritiker aktiv. Er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet. Rochowanski lebte im Klose-Hof und veröffentlichte zum 80. Geburtstag des Architekten Josef Hoffmann eine Festschrift. (Quelle Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Wien : Literaria, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhalbpergament. Zustand: Gut. 87 S. mit 25 Taf. Einband leicht berieben. Auf Rückendeckel leichte Flecken. Papierbedingt leicht gebräunt. - Die hier wiedergegebenen Aufzeichnungen, in denen meist die Form der Selbstansprache gewählt ist, beginnen mit seinem Abschied von der mährischen Heimat als junger Bursch und seiner Ankunft in Wien, sie schildern seine traurige Lehrzeit, die mit einem kurzen Sonnenstrahl endet: dem Freiwerden als Achtzehnjähriger, am l.Mai 1889. Dann kommen neue Gehversuche, die Wanderschaft beginnt, die Sehnsucht nach der Grösse und Stille des Waldes erwacht, das Salzkammergut wird durchwandert mit der Guitarre am Rücken, nur selten gelingt es einer Stadt (Salzburg) den scheuen Träumer einzufangen. Er kehrt wieder nach Wien zurück, zieht aber bald wieder weiter, hinab nach Ungarn. In ihm erwacht der böse Wunsch, an eine Akademie zu gehen. Die Wanderzeit hat noch kein Ende, er geht nach Norden hinauf, bis Pilsen. Endlich mit dreiundzwanzig Jahren gelingt ihm der Zutritt in die Wiener Akademie, in eine neue Epoche von Enttäuschungen. Dann kommt der frische Sturm der Sezession, der belebende Wortkampf, der im Café Akademie und im Café Museum tagtäglich bis zur Ermüdung ausgefochten wird. Er flieht hie und da in die Ruhe des Landlebens, bis ihm der Schluss der akademischen Zeit den Weg zur selbständigen Arbeit, den Weg zu sich freigibt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2006
ISBN 10: 3506756664 ISBN 13: 9783506756664
Sprache: Deutsch
Anbieter: bookmarathon, Emmendingen, BW, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 331 S. ; 24 cm Leichte Lese- und Lagerspuren! Sie erhalten eine Rechnung mit der darin ausgewiesenen MwSt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Wien., Verlag Literaria, 1923
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 S., XVIII-XXV, 2 Bll. 8°, illustr. Orig.-Kart. Mit etlichen schwarz-weißen graphischen Abbildungen. - Einband gering berieben, sehr guter Zustand. 400 gr.
Verlag: Wien, Literaria 1923., 1923
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb87 (2) S. Mit 25 Taf., 1 mont. Karte u. Photo des Künstlers. OHLn. Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wien, Literaria, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstausgabe 87 + 25 Abb. + 2 S. OHLwd. Exlibris a. V., Besitzsign. a. T., sehr gutes Expl. Äußerst seltene Monografie über Hanak. -.
Verlag: Wien: Verlag Literaria, 1923., 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Seefeld / Ernst Jetzer, Zürich, Schweiz
Erstausgabe Signiert
EUR 44,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 87 S., OHLwd., mit marmorierten Pappdeckeln, mit Goldprägung auf Rücken und Deckel, mit Kopfrotschnitt, mit handschriftlicher Widmung auf fliegendem Vorsatz, mit rot-schwarzem Titelblatt, mit Abb. auf Frontispiz und Faksimile, insgesamt 25 s/w Bildtafeln. Sprache(n)/language(s): deEinband leicht bestossen und minim fleckig, Buchblock in gutem Zustand. Signatur des Verfassers.
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 1 Bl., 87 S., 1 Bl., 4 Bl. Bildteil, 2 Bl., Fontispiz, zahlreiche ganzseitige Abbildungen im Text und 8 Abbildungen im angehängten Bildteil, ZUSTAND 1, Vorsatz mit Besitzeintrag in Bleistift. Original-Halbleinenband mit Deckel- und Rückentitel in Goldprägung.