Verlag: Utrecht: Broedelet 1693., 1693
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(28), 307 S. und (1) 464 (64) S., Kupfertitel von J. Mulder nach G. Holt, 1 Falttab.,1 gef. Kupfertaf. (Münzen), 1 Textkupfer, 1 Textholzschnitt und 1 gef. Kupfertaf. (Urbs Constantina). späterer HLdr. *mit Lederecken, farbig-gesprenkeltem Schnitt, Rückengoldtitel und Rückengoldfileten *Einband nur leicht berieben, sonst sehr gut erhaltenes, sauberes, festes Expl.* alter Stempel auf Titelbllatt. "In der vorliegenden Schrift "De mortibus persecutorum ("Von den Todesarten der Verfolger"), erzählt Laktanz die Lebens- und vor allem Leidens- und Todesgeschichten von zehn römischen Kaisern, die nach der Überlieferung Christen besonders ausgiebig verfolgt hatten. Das Werk gilt als stark propagandistisch gefärbt, die jeweiligen Herrschaftsjahre werden in denkbar schlechtestem Licht präsentiert; dennoch stellt das Werk eine nicht unwichtige Quelle für die Geschichte der Spätantike in der Zeit Diokletians dar. Darin findet sich auch eine der Versionen der Vision Konstantins (Lact. m.p. 44, 19). Ein vollständiges Manuskript wurde erst 1678 in der französischen Abtei Saint Pierre de Moissac entdeckt." (Quelle: Wikipedia).