Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Verlag: Berlin: Brinkmann & Bose ,, 2001
ISBN 10: 3922660770ISBN 13: 9783922660774
Anbieter:
modernes antiquariat f. wiss. literatur, Frankfurt am Main, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Buch
464 S. Geb. sehr gut erhalten, textsauber.
Verlag: Brinkmann & Bose, Berlin, 2001
Anbieter:
Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
1. Auflage, mit zahlreichen Abbildungen, 464 S., Groß-Oktav, sehr gutes Exemplar, Original-Pappband (kein Schutzumschlag),
Verlag: Brinkmann U. Bose, 2000
ISBN 10: 3922660770ISBN 13: 9783922660774
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Buch
Buch. Zustand: Neu. Neuware 464 pp. Deutsch.
Verlag: Berlin: Brinkmann und Bose, 2001
ISBN 10: 3922660770ISBN 13: 9783922660774
Anbieter:
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Verbandsmitglied: GIAQ
Buch
464 S., gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Sehr gutes Exemplar. - Warnung: Das Telefonbuch wird Ihnen widerstehen. Da es mit der Schalttafel, ihrer Logik und ihrem Topos, zu tun hat, bringt es die DeStabilisierung des Empfängers mit sich. Ihr Auftrag, wenn Sie sich entschließen, ihn anzunehmen, besteht darin, zu lernen mit den Ohren zu lesen. Neben dem Lauschen auf das Telefon sind Sie aufgerufen, ihre Ohren auf Geräuschfrequenzen einzustellen, auf das Auflösen gegebener Codes, auf die inflationären Reserven einer randomisierten Unbestimmtheit - kurz gesagt, es wird von Ihnen erwartet, dem Rauschen und der Interferenz gegenüber offen zu bleiben, die diese Leitungen belegen werden. Wir haben versucht, eine Schalttafel zu installieren, die, obwohl sie kontinuierlich unter Strom steht, auch die Effekte des Zerhackens wiederholt. Zuerst werden Sie die Art und Weise, wie das Buch funktioniert, als störend empfinden, aber unsere Aufgabe bestand darin, seine Logik typographisch aufzubrechen. * Es ist ebenso durchzogen von Signalen wie vom elektronischen Impuls. Um die auf Abschließung hinauslaufende Souveränität des Buches zu knacken, haben wir Schweigen und Unterbrechung vorgetäuscht, die ruhige Rhythmik von Absätzen und konventionellen Aufteilungen suspendiert. In angezeigten Augenblicken leuchtet Schizophrenie auf, sie improvisiert auf der Schalttafel, durchlöchert eine latente Semantik mit multiplen Anrufen. Mit der Zeit werden Sie für das An- und Ausschalten von dazvvischensprechenden Stimmen empfänglicher werden. Unser Problem war, wie sich eine offene Schalttafel aufrechterhalten läßt, die einen normal funktionierenden Text unterbricht, der mit eigenen Schockabsorbierungsmechanismen versehen ist. Antworten Sie dem Telefon wie Sie wollen, denn sein Ruf ist ausdauernd und beharrlich. Wenn Sie aufhängen, verschwindet er nicht, sondern geht in Berufung. Das konstituiert sein Dasein. Es gibt kein Abschalten des Technischen. ISBN 3922660770 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: (Berlin, Brinkmann und Bose, ), 2001
ISBN 10: 3922660770ISBN 13: 9783922660774
Anbieter:
Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verkäufer kontaktieren
Buch
(Berlin, Brinkmann und Bose, 2001). 464 S. Mit Abb. Kl.-4to. 25 cm. OPp. [The telephone book: Technology, schizophrenia, electric speech; dt.]. Erste deutsche Ausgabe. - Avital Ronell (geb.1952), amerikanische Germanistin, Literaturwissenschaftlerin u. Philosophin, lehrt als Professorin für Deutsche, Vergleichende u. Englische Literatur an der New York University und an der European Graduate School. - Das Buch wurde prämiert: Die schönsten deutschen Bücher 2002. - Gutes Exemplar.