Verlag: A. Ziemsen, 1983
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, ill. Originalbroschur, 227 Seiten, 175 Abbildungen im Text, Folie des Umschlages hinten leicht gelöst, sonst gut erhaltenes Exemplar. Die Neue Brehm-Bücherei 237 Stichworte: Geologie, Paläontologie, Fossilien, Geiselstal, Sachsen-Anhalt Deutsch 300g.
ISBN 10: 3740300957 ISBN 13: 9783740300951
Anbieter: Clivia Mueller, Isernhagen, Deutschland
seine Pflanzen-u. Tierwelt. Die neue Brehm Bücherei. 1983. 227 S. m. 175 Abb. kt-2). ISBN: 3740300957.
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVor etwa 48 bis 45 Millionen Jahren bestand im Raum des heutigen Geiseltals, an der südwestlichen Peripherie des Halle-Merseburger Industriezentrums gelegen, eine großräumige Senke. Subtropisches Klima und wasserstauende Schichten begünstigten üppigen Pflanzenwuchs und damit die Bildung einer bedeutenden Braunkohlenlagerstätte. Dank besonderer geologischer Verhältnisse blieben in der Kohle an vielen Punkten Fossilien vorzüglich erhalten, wobei das Vorkommen von Wirbeltieren einmalig für alle Braunkohlen Mitteleuropas ist. Hinzu kommt das Alter des Vorkommens: Im Eozän erfolgte ein Aufschwung in der Entwicklung der Säugetiere, welcher eine der Grundlagen der heutigen höheren Tierwelt auf unserer Erde bildete. Alle modernen Ordnungen der Säugetiere erhielten im Eozän ihre Prägung, so daß uns in einigen der Zehntausende aus dem Geiseltal geborgenen Funde Ahnenformen beispielsweise heutiger Primaten, Pferde, Tapire, Fledermäuse und Raubtiere vorliegen. Abgerundet durch zahlreiche Reste von Vögeln, Reptilien, Amphibien, Fischen sowie Niederen Tieren und Pflanzen kann ein bemerkenswert vollständiges Bild einer Pflanzen- und Tierwelt aus der frühen Braunkohlenzeit, dem Tertiär, vermittelt werden. Wittenberg Lutherstadt. A. Ziemsen. 227 pp., 175 figs, br. 8.